Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 4 Tage von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. März 2011 um 10:12 Uhr #61215518. März 2011 um 5:49 Uhr #612156
Die Frage was das Geschrei soll… wenn’s ein Kugellager gibt mit dem man schneller ist (aber 2,5 Sek pro Km??) warum sollte man das nicht benutzen? Oder soll man jetzt mit Rädern von 1900 fahren plötzlich?
Aber eben, der KV bezweifelt ernsthaft dass es ein Kugellager gibt dass tatsächlich 2,5 Sekunden pro Km gibt. Ein 50 Km ZF wären das ja 2’05“. Nur durch ein Kugellager, echt? Sind die normalen so viel lahmer? Oder übertreibt der Hersteller lieber etwas?
Jedenfalls wäre es für den KV kein Problem wenn Cancellara oder sonst einer mit dem modernsten der modernen Kugellager rumfahren würde. Warum auch nicht? Und wenn’s nur 1″ auf 10 Km schneller ist, immerhin das.
Leitplanke
18. März 2011 um 10:05 Uhr #612157zweifacher junioren-zeitfahrweltmeister..
wer sein 2009er mendrisio chrono-schaustück gesehen hat, der weiss was dieser athlet drauf hat. er ist ein perfektionist, ein steuerkünstler und am tag x 100 % von kopf bis fuss voller hingabe. dem berner sein körperbau ist wie geschaffen für einen „weltbester zeitfahrer“.
die 2.5 sekunden pro kilometer sind die lachnummer des jahres. das würde bedeuten dass fabian cancellara rein nur durch die unterstützung vom material seine zeitfahrsiege rausfahren konnte.
peinlich dieser mist.
102
18. März 2011 um 10:44 Uhr #612158Ne, würde es auch nicht.
Weil ja niemand sagt dass die anderen so dumm waren diese Wundertechnologie nicht zu benutzen.
Ganz witzig fand der KV die Leopoldreaktion. Nein, nein, wir haben keinen Kontakt zu diesen Leuten!!!!!!!!!
Als ob es verboten wäre das beste Material zu benutzen? Und natürlich würden die es benutzen wenn es 2,5″ pro Km geben würde, wäre fahrlässig es nicht zu tun.
Leitplanke
18. März 2011 um 15:26 Uhr #612159es gibt nicht viele möglichkeiten wie man ein rennrad schneller basteln kann. und schon gar nicht mit einer ausbeute von 2.5 sekunden pro kilometer.
ich verstehe das ganze nicht. dass keramik schon seit jahrzehnten da eingesetzt wird, wo reibung ensteht ist ein alter hut. das beginnt nur schon mein mörser des apothekers. natürlich ist die herstellung von keramikkugeln aufwendiger als die von chromstahlkugeln. aber die kosten sind ein klacks für ein millionenteam / millionenfahrer.
und die dummen radsport-technologen kommen erst jetzt mit der katze aus dem sack ?
ha ha ha !
102
18. März 2011 um 16:26 Uhr #612160Der (Keramik)Mörser wird wegen seiner Härte und der inerten Eigenschaft, gegenüber dem zu zerstoßenden Material, eingesetzt.
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 17:07 Uhr #612161es gebte x-beispiele wo man anstatt der chromstahl- keramikkugeln einsetzt. vorallem da wo gemahlen wird. um auf nummer sicher zu gehen müsste man diamantkugellager einsetzen.
auch bei der hochtemperatur-keramik kommt es zu abnutzungserscheinungen. ich frage mich eher was eine (grosse) bedeutung das fett/oel hat.
102
18. März 2011 um 17:19 Uhr #612162Mörser und Kugellager sind schon zwei Paar Schuhe(^^), vor allem in Hinsicht was man erreichen möchte. Nicht?
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 17:24 Uhr #612163es geht mir ja auch nicht um den mörser sondern um das material. auch in der lebensmitteltechnologie werden keramikkugeln den stahlkugeln vorgezogen, eben : wegen der abnutzungserscheinungen.
das kann bei einem tretlager vielleicht nach 500 millionen umdrehen 0.0000000005 watt pro tritt ausmachen. frag mal contador, der weiss das.
102
18. März 2011 um 17:33 Uhr #612164Wieviel Kilometer fährt ein Rennfahrer sein Zeitfahrrad? Das wissend, könntest du die Umdrehungen und die daraus resultierende Abnutzung ausrechnen.
Wenn uns jemand glauben lassen will, solch ein Keramiklager hätte im Rennbetrieb einen entscheidenden Vorteil, ist das Esoterik, Lüge oder bloße Ablenkung vom wirklichen „Vorteilserschleichen“.
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 17:39 Uhr #612165da kannst du dich genausogut hinterfragen wieso im bobsport oder eisschnelllauf keine keramik-kufen eingesetzt werden. richtig, weil keramik brechen kann. aber wieso beschichtet man die kufen nicht ? ich bin überzeugt dass eine keramikkugel schneller die bobbahn runter flitzt als eine chromstahlkugel.
aber der vorteil einer keramikkugel in einem tretlager ist eine unsichtbare randerscheinung. beat zberg hat sich mal bei einem zeitfahren je links und rechts zwei aerodynamische flügeli aus plastik an die waden geklebt. er wollte damit den gott der luftströmung ein schnippchen schlagen.
ich denke da spielt eher der rahmen eine rolle nach wieviel kilometer das rad ausgewechselt wird. wenn der weich ist tritt man etliche watt ins nichts.
102
18. März 2011 um 17:45 Uhr #612166und bei dieser geschichte würde es ja nicht nur ums zeitfahrrad gehen ..bei 2.5 sek/km, dann wäre der berner ja ziemlich dumm.
obree hatte da schon eher was revolutionäres erfunden.
102
18. März 2011 um 17:54 Uhr #612167Quote:Original von Ventil
da kannst du dich genausogut hinterfragen wieso im bobsport oder eisschnelllauf keine keramik-kufen eingesetzt werden. richtig, weil keramik brechen kann. aber wieso beschichtet man die kufen nicht ? ich bin überzeugt dass eine keramikkugel schneller die bobbahn runter flitzt als eine chromstahlkugel.aber der vorteil einer keramikkugel in einem tretlager ist eine unsichtbare randerscheinung. beat zberg hat sich mal bei einem zeitfahren je links und rechts zwei aerodynamische flügeli aus plastik an die waden geklebt. er wollte damit den gott der luftströmung ein schnippchen schlagen.
ich denke da spielt eher der rahmen eine rolle nach wieviel kilometer das rad ausgewechselt wird. wenn der weich ist tritt man etliche watt ins nichts.
Die Kufenschneiden, die für das Schmelzen des Eises verantwortlich sind, würden bei Beschichtung genauso brechen. Du hättest schon nach der ersten Kurve keine gut funktionierende Schneide mehr. Oder weißt du mehr? Warum fahren die Schweizer Bobfahrer seit Jahren hinterher? Bist du ihr Berater?
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 18:03 Uhr #612168ich spreche ja nicht von keramik, das würde auf den kufen sowieso nicht haften. du musst ja auch nur die fläche und nicht die kanten ( technisch unmöglich ) beschichten und diese oberflächenbehandlung würde 100 % nicht brechen .. ja darauf kannst du einen lassen.
102
18. März 2011 um 18:14 Uhr #612169Wie weit willst jetzt noch abschweifen?
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 18:26 Uhr #612170bis nach texas ..reitest du mit ?
102
18. März 2011 um 18:36 Uhr #612171Quote:Original von Ventil
ich spreche ja nicht von keramik, das würde auf den kufen sowieso nicht haften. du musst ja auch nur die fläche und nicht die kanten ( technisch unmöglich ) beschichten und diese oberflächenbehandlung würde 100 % nicht brechen .. ja darauf kannst du einen lassen.Bist du Mineraloge?
Natürlich kann man Metall und Keramik mittlerweile zusammenbringen.
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 18:44 Uhr #612172das konnten schon die alten ägypter. ich spreche ja nicht von einer glasur sondern von einer obflächentechnik.
102
18. März 2011 um 19:40 Uhr #612173Pythagoras kannten die auch schon die Aegypter. Einfach die korrekte Anwendung nicht. Also seine Schenkel und so, die Dreiecke. Wenn man zum Zigarettenkauf nicht über den Fussgängerstreifen über die Strasse geht sondern die Hypotenuse nimmt (oder doch einen Schenkel?) könnte man nachher, wenn man unbedingt will, ausrechnen wie viele Schritte man gespart hat.
Leitplanke
18. März 2011 um 21:32 Uhr #612174was denkst du eigentlich, wenn du unter entzug stehst und dich zur kipppenbude bewegst? den kürzeren weg mit langen schritten oder den langen weg mit kurzen schritten über den streifen mit gutem gewissen zu nehmen?
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 22:34 Uhr #612175mittlerweile seit wann ?
hundefutter.
102
18. März 2011 um 22:37 Uhr #612176Bitte?
ventil.
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 22:40 Uhr #612177der hund ist heimlich hellsichtig und hörig.
stirb !
102
18. März 2011 um 22:43 Uhr #612178Was willst du eigentlich? Stirb doch selber, unnützer spammer!
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 22:45 Uhr #612179McQuaid: „Staan de renners onder druk?“
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.