Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Doping 2013
- Dieses Thema hat 361 Antworten sowie 29 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monaten von
Piak aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. Juni 2013 um 6:28 Uhr #730958Quote:Original von Feige
Das ist schlichtweg Unfug!Okay, aber weißt Du denn wie es funktioniert?
Wenn es so wäre, wie es Reini andeutet, also dass letztlich Deutsche Fahrer nur von der deutschen und Italiener nur von der italienischen Doping Agentur geprüft werden dürften, dann muss man sich ja nicht mehr wundern, warum es einige Fahrer immer noch für sehr attraktiv halten zu dopen.Bei der deutschen NADA sieht es so aus, als würden die tatsächlich nicht außerhalb der Grenzen Deutschlands agieren. http://www.nada-bonn.de/
Das wäre natürlich lächerlich, wo doch die meisten deutschen Rennfahrer in der Schweiz, Frankreich oder Spanien leben.11. Juni 2013 um 7:53 Uhr #730959Quote:Die Meldepflicht sieht vor, dass Topathleten aus den beiden höchsten Testpools (RTP und NTP) Infos über ihren Aufenthaltsort im Computersystem ADAMS eintragen. Die Sportler des RTPs müssen für das kommende Quartal zudem ein 60-minütiges Zeitfenster zwischen 6 und 23 Uhr benennen, in dem sie an einem bestimmten Ort für Dopingkontrollen zur Verfügung stehen. Athleten aus dem Allgemeinen und somit niedrigsten Testpool müssen sich nicht über ADAMS abmelden.Gibt doch dieses Meldesystem. Das Zitat stammt allerdings aus 2010. Ich denke aber nicht, dass sich ein Sportler durch Training/Wohnort im Ausland so einfach Dopingkontrollen entziehen kann. Dazu ein komplett korruptes System welches alle Sportler schützt. Schwierig vorstellbar.
11. Juni 2013 um 8:01 Uhr #730960In der Mitte mehrere Videos wie man ADAMS verwendet
Videoanleitungen für ADAMSMeine Fresse was für ein Stress.
Gilt bei Radprofis aber wohl nur für ProTour Teams und jetzt auch nicht ganz klar wie das mit Dopingkontrollen im Ausland läuft.
EDIT: Hinweise gefunden, dass die NADA durchaus Trainingskontrollen im Ausland durch führt. Beispielsweise Fußball Klubs im Trainingslager. Aber was st mit Fahrern die im Ausland wohnen aber eine deutsche Lizenz haben? Ich vermute jetzt einfach mal, dass dafür dann auch die deutsche NADA verantwortlich ist und die kontrollieren. Oder möglicherweise Kooperation mit anderen Anti Doping Behörden?
11. Juni 2013 um 12:22 Uhr #730961Also soweit ich informiert bin, organsiert, kontrolliert und leitet die WADA doch alles. Der Aufenthaltsort muss immer angegeben werden, weil dann Leute, die von der WADA sind oder von denen geschickt wurden, kommen können und dich unangemeldet testen können.
Diese landesinternen Antidoping-Institutionen sind meines Wissens einfach noch ein zusätzliches Ding, was jeder Landesverband für sich selbst entscheiden kann, genauso wie die Teams selbst nochmal ein Dopingüberprüfungssystem installieren können. Aber inwiefern diese mit der WADA und den offiziellen Statuten zusammen arbeiten, ist mir nicht bekannt und auch nicht von Wichtigkeit.
So ist zumindest mein Kenntnisstand.
I think we’ll ride fast tomorrow.
Bjarne Riis17. Juni 2013 um 22:02 Uhr #730962Ich hab mich daran gestoßen, dass Scheissi hier blöden Müll verbreitet.
Ich könnte genauso behaupten, bei den unterklassigen Ösi-Teams stand morgens noch nie jemand mit dem Uringlas vor der Tür.
Piensé, mientes bastardo
24. Juni 2013 um 17:15 Uhr #730963Hier mal kleiner Offtopic Beitrag zum Thema Doping im Fußball beim mdr
Eigentlich nicht ganz offtopic weil Fuentes und Armstrongs Doping Organisator da mit drinstecken
.
Ich finde es mal wieder herrlich welch ein Rummel um diesen Guardiolla gemacht wird und nebenbei erfährt man dann, dass er in Italien eigentlich in den Knast hätte gehen müssen wenn ihn die Anwälte nicht mit vielen Tricks jahrelang davor bewahrt hätten.
4. Juli 2013 um 16:09 Uhr #730964Frank Schleck entlassen!
I think we’ll ride fast tomorrow.
Bjarne Riis4. Juli 2013 um 16:32 Uhr #730965Kommt sehr überraschend.
Piensé, mientes bastardo
4. Juli 2013 um 16:40 Uhr #730966Damit ist wohl klar, dass auch Andy nach der Saison nicht bei Trek fahren wird. Ich halte sogar ein Karriereende für möglich.
I think we’ll ride fast tomorrow.
Bjarne Riis4. Juli 2013 um 16:42 Uhr #730967Hat Becca schon verkauft? Dann wäre es nicht ganz so überraschend.
Piensé, mientes bastardo
4. Juli 2013 um 21:14 Uhr #730968Ist ja auch blöd für die Forumswette! :rolleyes:
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
8. Juli 2013 um 6:23 Uhr #730969In erster Linie aber blöd für DIE Schlecks.
http://biciciclismo.com/cas/site/noticias-ficha.asp?id=63736
Piensé, mientes bastardo
14. Juli 2013 um 18:03 Uhr #730970Quote:Original von Saedelaere
Hier mal kleiner Offtopic Beitrag zum Thema Doping im Fußball beim mdrEigentlich nicht ganz offtopic weil Fuentes und Armstrongs Doping Organisator da mit drinstecken
.
Ich finde es mal wieder herrlich welch ein Rummel um diesen Guardiolla gemacht wird und nebenbei erfährt man dann, dass er in Italien eigentlich in den Knast hätte gehen müssen wenn ihn die Anwälte nicht mit vielen Tricks jahrelang davor bewahrt hätten.
Heute nun diese Meldungen:
Leichtathletik: Sprintstar Gay positiv auf Doping getestet:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/100-meter-sprinter-tyson-gay-positiv-getestet-a-911082.htmlFive Jamaicans have been tested positive for banned substances, with a month to go before the start of the World Championships. The five – two field event athlete and three runners – returned the adverse findings following the tests conducted at the National Trials that were held from June 20-23 at the National Stadium:
http://jamaica-gleaner.com/latest/article.php?id=46469Immerhin wurden auch die Jamaikaner von ihrer eigenen nationalen Dopingkommission erwischt.
Bestimmt sind ARD+ZDF nun so konsequent und berichten nicht über die Leichtathletik-WM
14. Juli 2013 um 19:07 Uhr #730971Die 100m sollten ARD/ZDF wenigstens dem Wetterbericht opfern.
Warum soll der Hammerwurf darunter leiden?
Gay beschwört die Verschwörung.
Piensé, mientes bastardo
14. Juli 2013 um 19:23 Uhr #730972war ja nur ne frage der wann denn in der tollen leichtathletik mal ne nette bombe explodiert
auch bei den Jamaikanern schauen die doping jäger mal vorbei.jetzt noch Bolt und dann könnte man sich doch mal an Fussball und Tennis heranwagen
15. Juli 2013 um 18:29 Uhr #730973JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_82917.htm
soll er im türkischen knast auf ewig verrotten !!!
15. Juli 2013 um 18:35 Uhr #730974Sayar der Trottel des Jahres, ganz klar
15. Juli 2013 um 18:44 Uhr #730975OK, Scheissi also unser Hellseher, dann nehme ich alles zurück was ich während der Türkei-Rundfahrt gesagt hab. Hat Berhane jetzt gewonnen?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
15. Juli 2013 um 19:41 Uhr #730976haha kein ding jaja.
aber bei dem sausiech türken musste man kein hellseher sein
16. Juli 2013 um 3:34 Uhr #730977Offensichtlich gedopt sein und dann auch noch auffliegen, sind aber doch zwei Paar Schuhe. Das geht nicht immer miteinander einher und manche entziehen sich dem Erwischtwerden irgendwie. Manchmal mag man fast schon an die Theorie der schützenden Hand glauben.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
16. Juli 2013 um 6:22 Uhr #730978Quote:Original von Lapébie
Manchmal mag man fast schon an die Theorie der schützenden Hand glauben.Es scheint doch leider viel banaler. Die die erwischt werden, wie Mustafa hier, werden durch die Dopingkontrollen während eines Wettkampfs erwischt und das auch nur deshalb, weil sie selbst zum Dopen zu blöd sind.
Froome und Konsorten dopen außerhalb des Wettkampfs. Dort scheinen schlichtweg gar keine Kontrollen stattzufinden. Oder die paar die stattfinden sind leicht zu umgehen. Die verantworlichen Fahnder sagen ja selbst, dassb das Geld nicht reicht, welches sie zur Verfügung gestellt bekommen, um den Sportlern hinterherzureisen.
Wahrscheinlich sind in UK 2 Pappnasen dafür verantwortlich die Fahrer zu testen, auch im Ausland. Die sind bekannt und kündigen ihr kommen schon an, wenn sie in Heathrow den Flughafen betreten.
Kurz gesagt: Es existiert gar kein Kampf gegen Doping.
16. Juli 2013 um 7:15 Uhr #730979Quote:Original von ReinscHeisstbei dem sausiech türken musste man kein hellseher seinoffenbar doch – wieder eine Illusion weniger X(
16. Juli 2013 um 16:45 Uhr #730980Hihi, bei dem Sayar dann doch zu offensichtlich dass der hemmunglos auf Superbenzin unterwegs war, der hat sich ja davor einigermaßen talentfrei gezeigt. Das wurde wohl bei einem Algerien-Zeugs im März entdeckt, nehme mal an, die haben da nochmal genauer hingeschaut nach der Truthahn-Performance, ansonsten wäre vermutlich gar nicht auf EPO getestet worden.
Und noch schützende Hand: war doch bei Conti klar erkennbar was läuft, die UCI drauf und dran das zu vertuschen, es war doch schon ein Treffen McQuaid/Conti mit Anhang anberaumt. Rausgekommen ist es nur weil es ein Kölner Labor-Heini ARD oder ZDF gesteckt hat …. dann musste Pat natürlich den bösen Bullen abgeben, gehört halt zum Spiel dazu. Von daher Lappis Formulierung eher defensiv ….
16. Juli 2013 um 18:01 Uhr #730981natürlich gibt es schützende hände!
in jedem verband gibt es zig hände.
und in den weltverbänden gibt es noch mehr hände.
das gefährliche ist nur wenn sich „personen von außen“ sich damit bereichern wollen und sich einen runter holen wollen
27. Juli 2013 um 15:32 Uhr #730982Zabel…. fast so peinlich wie Jalabert.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.