Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Doping 2013
- Dieses Thema hat 361 Antworten sowie 29 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monaten von
Piak aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. Januar 2013 um 18:48 Uhr #730733
Nur ein Jahr? Da könnte man in Luxemburg fast von spanischen Verhältnissen reden. :rolleyes:
30. Januar 2013 um 18:52 Uhr #730734Grundsätzlich sind ‚Sperren‘ scheisse.
Entweder ‚Lebenslänglich‘ kassieren oder Doping ‚frei‘ geben.
Alles andere, in den verlogenen ‚Grauzonen‘ ist Brunz.
102
30. Januar 2013 um 18:54 Uhr #730735Zum Glück war F. Schleck kein 2013 Podium’s Kandidat
102
30. Januar 2013 um 19:11 Uhr #730736Quote:Original von Rindfleisch
Nur ein Jahr? Da könnte man in Luxemburg fast von spanischen Verhältnissen reden. :rolleyes:Wäre es Spanien würden auch alle wild schreien! Typisch Spanien. Aber ist halt Luxemburg, und erst noch Furz, der einzige Sportler der Fuentes nicht für Doping bezahlt hat
Vom KV aus hätte Furz aber gerne eine 3 oder 6 Monate sperre kriegen können.
Vuelta kann er fahren? Oder wann läuft das ab?
Leitplanke
30. Januar 2013 um 19:28 Uhr #730737das ventil hat das schon erkannt, ist farce; andererseits haben sie keine wahl, als sperren auszusprechen;
30. Januar 2013 um 19:38 Uhr #730738„Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“ (Aus dem „18. Brumaire des Louis Bonaparte“).
So ist es auch im Radsport. Da entdeckt ein junger Mensch, dass er ein guter Radfahrer ist. Er ist schlank, drahtig, hat gute Hebelverhältnisse, ist nicht doof, kann sich in einem Team behaupten. Er wird entdeckt, gefördert, gewinnt Amateurrennen, bekommt einen ersten Profivertrag. Selbst als guter Helfer kann er schon 200000,00€ pro Jahr verdienen, kriegt er bei Daimler oder VW am Band nicht. Und nun merkt er oder es wird ihm gesagt, dass er seine Träume nur verwirklichen kann, wenn er etwas nachhilft. Ohne das Zeug kann er nicht mithalten. Was wird er tun? Doch zu Daimler ans Band? Oder Pakete ausliefern bei Hermes für den hinterletzten Hungerlohn? Nein, er wird die Chance nutzen und sich das Zeug reinpfeifen.
Die Fahrer sind nicht verantwortlich für das System, das sie am Beginn ihrer Karriere vorfinden. Und deshalb verurteile ich sie nicht für das kranke System des Leistungssports. Das ist nur ein Spiegel der Gesellschaft insgesamt. So lange sich nicht moralische Maßstäbe in der Gesellschaft ändern, ändern sie sich auch nicht im Leistungssport.
Ich bin dafür, die dopenden Fahrer nicht mehr zu bestrafen. Für jeden Dopingfall in einem Team müssen die Sponsoren verpflichtet werden, einen kompletten Team-Jahresetat in einen Sporttopf zu zahlen, die Mittel fließen in die Förderung des Breitensports. Da wird eine Menge Geld zusammen kommen. Teammanager, Trainer, Funktionäre, Ärzte, die Sportler zum Dopen angehalten haben, werden auf Lebenszeit von Funktionen im Sportsystem ausgeschlossen.Es ist das gleiche System wie beim Prostitutionsverbot in Schweden. Prostitution ist strafbar, aber es werden nicht die Prostituierten, sondern die Freier bestraft. Ein gutes System, der Leistungssport könnte davon lernen.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!30. Januar 2013 um 19:50 Uhr #730739Die Freier sind aber die Zuschauer.
Leitplanke
30. Januar 2013 um 20:04 Uhr #730740Biss’chen was doofer Text.
Langweilig.
102
30. Januar 2013 um 20:37 Uhr #730741Quote:Original von Rouleur
„Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“ (Aus dem „18. Brumaire des Louis Bonaparte“)[…] So ist es auch im Radsport….[…]….
Die Fahrer sind nicht verantwortlich für das System, das sie am Beginn ihrer Karriere vorfinden. Und deshalb verurteile ich sie nicht für das kranke System des Leistungssports. Das ist nur ein Spiegel der Gesellschaft insgesamt.Diese Idee vom „nur der Spiegel der Gesellschaft“ ist so richtig, wie nutzlos. Ich spanne das mal konsequent weiter, wenn Du gestattest, Rouleur. Diebe? Ja, ein Spiegel der Gesellschaft! Mörder? Ja, ein Spiegel der Gesellschaft. Irgendwelches menschliches Handeln? Jup, Spiegel der Gesellschaft.
Und nu? Willst Du alles hinnehmen was menschliches Verhalten so hervorbringen kann, in einer Gesellschaft? Was glaubst Du würde Dein zitierter Karl Marx von den armen Investmentmanagern halten, die tausende Rentensparer bestohlen haben und das ganze System ruiniert haben? Spiegel der Gesellschaft und wir haben uns alle wieder lieb? Letztlich endet diese Art zu argumentieren immer zielstrebig bei der These, dass der menschliche Wille nicht frei ist. Das ist zwar philosophisch spannend, aber vollkommen irrelevant in der gesellschaftlichen Praxis.
Ich sage das nochmal, auch auf die große Gefahr hin Ventil zu langweilen: jeder Radsportfan kann sehr gut nachvollziehen was Du auch zurecht geschildert hast, also wie ein junger Fahrer in diesen Dopingsumpf gezogen werden kann.
Dein Ansatz über das Umfeld zu gehen, finde ich sehr interressant. Ich würde es aber auch außerordentlich begrüßen, wenn die Rudimente freien Sportlerwillens, so etwas Ähnliches hinbekommen, wie es Kant einmal für die Menschen im Feudalzeitalter gefordert hatte: „der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“
Und das meine ich durchaus im doppelten Sinn. Ich bin auch dafür nochmal ganz neu darüber nachzudenken, was Doping ist und was nicht. Die heutigen Definitionen sind absurd. Substanzen dürfen nur dann unter das Dopingverbot fallen, wenn eindeutig nachgewiesen ist, dass ihre Einnahme signifikant gesundheitsschädlich ist. Alle anderen Substanzen – dass betrifft aktuell mindestens 90% der verbotenen Substanzen – müssen freigegeben werden. Und von den Fahrern erwarte ich, dass sie endlich mal den Arsch hoch kriegen, nicht mehr blind jeden Mist schlucken und aktiv und mündig in die Diskussion eingreifen, so wie es Kant forderte, und sich nicht nur als Spielball öffentlicher Empörung herumschubsen zu lassen, ständig die beleidigte Leberwurst zu spielen, wenn wieder ein nassforscher Journalist sie auf das Thema anspricht bzw. zu Lügen bis sie und wir fast krank von diesem riesen Haufen Lügenscheisse werden.
Wenn die Fahrer sich nicht solidarisieren können und nicht fähig sind eigene Forderungen zu formulieren, dann ist es mir fast egal, ob sie ein Spieglein sind, mit oder ohne freie Willen. Dann sind sie einfach zu dämlich ihre ureigensten Anliegen zu vertreten und haben es schlicht nicht anders verdient, dass sie behandelt werden, wie sie heute nunmal behandelt werden.
30. Januar 2013 um 21:04 Uhr #730753der Mensch ist verantwortlich für sein Tun, die Eltern sehr wohl für das, was sie an Werten weitergeben, niemand gerät unschuldig in Dopingsumpf:
Leistungssport ist von vorneherein ungesund und krank; definieren wir es als Schauspiel, dann wird es eher sympathisch, da ist dann kein Selbstbetrug dabei und Schauspieler wird man auch nicht zufällig.p.s. K.Marx hat den größten Verbrechern in der Geschichte ihr Alibi gegeben….
30. Januar 2013 um 22:08 Uhr #730754Quote:Original von Stein
p.s. K.Marx hat den größten Verbrechern in der Geschichte ihr Alibi gegeben….Keine Ahnung, wieso Hitlers Alibi von Karl Marx stammen soll.
Und natürlich tragen Menschen Verantwortung für ihr Handeln, der Investmentbanker ebenso wie der Radprofi. Doch der Radprofi schädigt möglicherweise seine Gesundheit, der bzw. die Investmentbanker haben die Welt an den Abgrund geführt. Das ist ein Unterschied.Ich bin sicher, dass die meisten Leistungssportler hundertmal lieber ohne Doping klarkommen würden. Das klappt nicht, so lange Sponsoren, Medien, das direkte Umfeld mehr Leistung fordern, als ohne Doping zu erbringen ist. Dieser grundsätzliche Konflikt rechtfertigt es, die Sportler straffrei zu stellen, das Umfeld und die weiteren Profiteure, vor allem die Sponsoren mit harten Konsequenzen zu belasten, wenn Doping nachgewiesen wird.
Wie schön, dass das Ventil meinen Text langweilig findet. Ein Lob von Ventil wäre so ziemlich das Schlimmste, was mir in diesem Forum passieren könnte.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!30. Januar 2013 um 22:34 Uhr #730755hybris ist das ganze, sonst nichts
31. Januar 2013 um 7:23 Uhr #73075631. Januar 2013 um 14:03 Uhr #730757Armstrong: My generation was no different than any other. The ‚help‘ has evolved over the years but the fact remains that our sport is damn hard, the Tour was invented as a ’stunt, and very tough mother f**kers have competed for a century and all looked for advantages. From hopping on trains a 100 years ago to EPO now. No generation was exempt or ‚clean‘. Not Merckx’s, not Hinault’s, not LeMond’s, not Coppi’s, not Gimondi’s, not Indurain’s, not Anquetil’s, not Bartali’s, and not mine.
Jetzt bin ich ja gespannt was LeMond und Hinault zu sagen haben..
102
31. Januar 2013 um 14:54 Uhr #730797M. Rasmussen hat endlich den Freipass für die ‚Retourkutsche‘ bekommen.
Respekt dass er zugibt praktisch ‚wie am Förderband‘ all die Zeit gedopt zu haben.
102
31. Januar 2013 um 16:02 Uhr #730798Wird auch Zeit, dass mal gesagt wird, dass das in jeder Generation so war (Armstrong) und dass die ganze Karriere über gedopt wurde (Rasmussen). Ich befürchte nun leider, dass es auch Riis an den Kragen gehen wird, wenn Rasmussen komplett auspackt.
I think we’ll ride fast tomorrow.
Bjarne Riis31. Januar 2013 um 16:08 Uhr #730799Die Entwicklung vom unbeugsamen Kämpfer zur Memme ging dann doch sehr schnell. Hätte ich nicht gedacht. (Armstrong)
Interessannt: Rasmussen sagt, er hat andere betrogen! Das ist doch mal eine Ansage!
Piensé, mientes bastardo
31. Januar 2013 um 17:25 Uhr #730800Es ist gewaltig was zur Zeit abgeht, die Konsequenzen nicht absehbar, für den Radsport wie auch den Profisport allgemein.
Eufemiano Fuentes sagte aus, dass nicht nur Radsportler Kunden waren.
Und jetzt bin ich mal gespannt. Nach all dem bis jetzt, was die ‚Radsportler‘ ‚auspackten‘ sollte auch dem dümmsten Fussballfan / Tennisfan ein ‚Licht aufgehen‘ !!!
Und vorallem diesen fettwanzigen Pissjournalisten die ’nur‘ auf dem Radsport rumhacken !
Sepp Blatter du bist verlogen zum kotzen verlogen bist du du selbstherrlicher Fussball Scheisspapst !!
Ich erwarte nun eine Welle im Profisport, hier müssen im Tennis, Fussball ect. Fragen auftauchen die auch beantwortet werden müssen.
Die Blinden sind nun der wahre Dreck, diese dummen Sportfans..
102
31. Januar 2013 um 18:12 Uhr #730801Fragen hätten vorletzte Woche bei der Bekanntgabe der Verpflichtung Guardiolas im Bereich Fußball reichlich aufkommen müssen. Ich habe da mal eine kleine Stichprobe gemacht, und Texte über den „neuen Messias“ nach dem Wort Doping durchsucht – gaaaanz selten wurde dies thematisiert.
Ginge es um Radsport, eventuell aber auch um Leichtathletik oder Biathlon, wären zumindest in beinahe jedem Text Worte wie der Zweifelhafte oder Fragwürdige aufgetaucht. Hajo Seppelt hätte sich eigentlich zu Wort melden müssen – davon habe ich aber nichts mitbekommen.
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
31. Januar 2013 um 20:37 Uhr #730802Naja, das is aber auch verständlich. Im Fußball ist die Auswirkung von Doping doch eine ganz andere. Da tut sich der Spieler vielleicht die letzte halbe Stunde konditionell etwas leichter. Aber den Großen Unterschied wird´s nicht ausmachen, ob da der eine oder andere gedopt ist, oder nicht. Im Radsport natürlich sehr wohl. Von daher ist das doch nachvollziehbar, dass das nicht wirklich wen interessiert, ob beim Kicken gedopt wird.
31. Januar 2013 um 20:40 Uhr #730803Quote:Original von KanarienvogelQuote:Original von Rindfleisch
Nur ein Jahr? Da könnte man in Luxemburg fast von spanischen Verhältnissen reden. :rolleyes:Wäre es Spanien würden auch alle wild schreien! Typisch Spanien. Aber ist halt Luxemburg, und erst noch Furz, der einzige Sportler der Fuentes nicht für Doping bezahlt hat
Vom KV aus hätte Furz aber gerne eine 3 oder 6 Monate sperre kriegen können.
Vuelta kann er fahren? Oder wann läuft das ab?
Die Sperre gilt für ein Jahr rückwirkend ab 14. Juli. D.h. nach der Tour kann er alles fahren.
31. Januar 2013 um 21:07 Uhr #730804Quote:Original von cedros
Naja, das is aber auch verständlich. Im Fußball ist die Auswirkung von Doping doch eine ganz andere. Da tut sich der Spieler vielleicht die letzte halbe Stunde konditionell etwas leichter. Aber den Großen Unterschied wird´s nicht ausmachen, ob da der eine oder andere gedopt ist, oder nicht. Im Radsport natürlich sehr wohl. Von daher ist das doch nachvollziehbar, dass das nicht wirklich wen interessiert, ob beim Kicken gedopt wird.Das ist ein Irrtum. Doping bringt in jeder Sportart etwas, denn du kannst ja nicht nur die Ausdauer dopen. Sogar im Bogenschießen weiß ich, dass für eine ruhigere Hand bzw. einen ruhigeren Arm gedopt wird. Allgemein kannst du deine Fitness und Ausdauer dopen, womit auch deine Konzentration viel länger Bestand haben kann. Ganz zu schweigen von Muskelaufbau, Wachstum usw. Habe schon so oft von Fußballfans gehört, dass man Technik ja nicht dopen kann. Das nicht, aber du kannst so viel außenrum verbessern mit Mittelchen, dass dich das sehr viel weiter bringt.
I think we’ll ride fast tomorrow.
Bjarne Riis31. Januar 2013 um 21:24 Uhr #730805Sehe ich auch so wie Majka.
cedros
3 Wochen GT abblocken braucht am meisten Stoff, stimmt.
Tatsache ist aber, es wird über ‚gesaut‘ im Profisport, und kein Mensch hat das Recht aus der ‚Ferne‘ zu urteilen, was nicht als für ‚den saudummen Sport‘ gerecht ist.
Inflationär verwendeter Gedankenstrichs nennt man zum z.B. den nicht vorhanden ‚Steifen‘ in der Hose Sepp Blatters.
Ich finde, ich als Urso, den Sauhund sollte man erschiessen .. oder wenigstens moralisch ‚entsorgen‘
Für mich gehöhrt die ‚Sportart‘ Fussball in die Liste :
Hitler
102
31. Januar 2013 um 21:27 Uhr #730806Armstrong sagte endlich aqus was ich schon lange denke.
Es wurde in jder Generation gedopt.
Mich kotzen alle Tennisspieler an.
102
31. Januar 2013 um 21:29 Uhr #730807Die Negerfotze diese Williamns.
Lächerlich, di nimmt kein Doping ?
Wieso spricht kein Pissjournalist darüber .. dass; es eben DOCH so ist ?
Dollarschwere DrecksTennisnegerfrau !
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.