Doping im Jahr 2006

Home Foren Profi-Radsport allgemein Doping im Jahr 2006

Ansicht von 25 Beiträgen – 851 bis 875 (von insgesamt 1,433)
  • Autor
    Beiträge
  • #613972
    Avatar-FotoKanarienvogel
    Teilnehmer
      • Beiträge: 22504
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      Ehm Stefu, hast gelesen dass auch bei Freigaben weiter getestet würde? Aber auf GRENZWERTE!


      Leitplanke

      #613973
      Avatar-FotoStefu
        • Beiträge: 2394
        • Tour-Sieger
        • ★★★★★★★★★
        Quote:
        Original von Kanarienvogel
        Ehm Stefu, hast gelesen dass auch bei Freigaben weiter getestet würde? Aber auf GRENZWERTE!

        Ja, aber Grenzwerte gibt es heute doch auch. Das würde also keinen Unterschied machen. Wer heute betrügen kann um zu gewinnen macht das morgen auch, egal ob er dazu den Wert x oder den Wert y überschreiten und verschleiern muß…
        Kontrollieren muß man so oder so, warum nicht jetzt schon die volle Bandbreite der Möglichkeiten bei den Kontrollen ausschöpfen? Solange das nicht geschieht braucht man an den zulässigen Werten nicht herumzupfuschen…

        #613974
        Avatar-FotoJaja
        Moderator
          • Beiträge: 10244
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Hat einer von euch den „Bericht aus Berlin“ in der ARD gesehen? Stoiber meinte dort, ein Doping-Gesetz müsste her und man sollte die positiven Fahrer nicht nur sperren, sondern gleich für zwei Jahre einsperren!

          Halte da ja überhaupt nichts von, weil es dann garantiert immer wieder Fälle geben wird, die nicht eindeutig sind. Gefängnis in meinen Augen eindeutig zu hart!

          Ein Doping-Gesetz muss her, garkeine Frage, aber nicht so. Die Forschung muss einfach mal ganz schnell auf die Überholspur um diejenigen wieder einzuholen, die mittels Blutdoping etc. die Kontrollen umgehen können.

          Zu erlauben, dass man sich an die Grenzwerte herandopen darf, halte ich für völlig falsch. Viel mehr sollte jeder Fahrer mehrere Bluttests abgeben, um die natürlichen Werte zu ermitteln. Und dann dürfen diese nur zu einem gewissen Prozentsatz überschritten werden. Sonst positiv=Sperre!


          Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

          #613975
          Avatar-Fotofensterscheibe
            • Beiträge: 3300
            • Tour-Sieger
            • ★★★★★★★★★

            Schon witzig. Ein Politiker fordert Gefängnis für Dopingsünder und dabei gab es schon Untersuchungen, bei denen im Europaparlament und Bundestag auf den Toiletten Kokainspuren nachgewiesen worden sind. Naja, immerhin können sich dann Sportler und Politiker in den Zellen unterhalten.


            Gut gedopt ist halb gewonnen!

            #613976
            Avatar-Fotoopera
              • Beiträge: 4273
              • Tour-Sieger
              • ★★★★★★★★★
              Quote:
              Original von Jaja
              Hat einer von euch den „Bericht aus Berlin“ in der ARD gesehen? Stoiber meinte dort, ein Doping-Gesetz müsste her und man sollte die positiven Fahrer nicht nur sperren, sondern gleich für zwei Jahre einsperren!

              hab’s so nebenbei mitgekriegt – kann dem bayerischen mp nur schwer zuhören – aber fand seine aussagen auch ziemlich dürftig. vor allen dingen die begründung über das moralische…

              #613977
              Avatar-FotoADLOAL
                • Beiträge: 1423
                • Kapitän
                • ★★★★★★★★

                Es gibt anscheinend Leute hier , welche es immer noch nicht begriffen haben , man kann nicht aus jedem Fahrer mit Doping ein Armstrong oder Ullrich machen .


                Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!

                #613978
                Avatar-FotoStefu
                  • Beiträge: 2394
                  • Tour-Sieger
                  • ★★★★★★★★★
                  Quote:
                  Original von ADLOAL
                  Es gibt anscheinend Leute hier , welche es immer noch nicht begriffen haben , man kann nicht aus jedem Fahrer mit Doping ein Armstrong oder Ullrich machen .

                  Wie gut ist denn ein Armstrong oder Ullrich in Wirklichkeit überhaupt?
                  Es kann ja keiner garantieren das deren Dominanz bei der Tour von individueller Klasse kommt oder ob sie sich einfach nur besser präparieren lassen konnten (sowohl von den körperlichen Vorraussetzungen als auch vom finanziellen her).

                  Hat hier irgendwer geglaubt das ein Landis mit einer Ladung Testosteron (plus ev. das was man nicht nachweisen konnte) über eine komplette Bergetappe bei der Tour das gesamte Peloton in Grund und Boden fahren kann? Da haben auch alle gesagt ‚unmöglich‘, und er hat’s doch getan…

                  Von daher wäre ich mittlerweile vorsichtig mit solchen Pauschalisierungen…

                  #613979
                  Avatar-FotoVentil
                    • Beiträge: 35248
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    absolut korrekt was ADLOAL geschrieben hat.


                    102

                    #613980
                    Avatar-FotoVentil
                      • Beiträge: 35248
                      • Radsport-Legende
                      • ★★★★★★★★★

                      stefu

                      landis hat sie nicht in grund und boden gefahren. hör doch mal mit deiner übertriebener dramatik auf ! die restlichen favoriten hätten ihn einfach nicht so weit wegfahren lassen dürfen, dass war vorallem der ausschlaggebene punkt.

                      und zum anderem : dann kannst du dich auch hinterfragen wie das bei den junioren ist. ebenso im amateurbereich. geh von mir aus runter bis zu schülern. irgendwann wirst du an den punkt kommen, wo mit garantiertheit kein doping vorhanden ist. und dort wirst auch du dann erkennen, dass es individuelle, unterschiedliche starke körper gibt. und das ist auch im profisport so, trotz doping. jetzt schon, in der 60 %-phase eher weniger. aber jetzt, wo es grenzwerte gibt, die eigentlich einer freigabe fast gleich kommen, gewinnt der, der die besseren „natürlichen“ körperlichen voraussetzungen hat.

                      solche kurzschlusshandlungen wie bei landis wird es immer wieder geben, darüber müssen wir gar nicht diskutieren. und noch was, du mit deinem olympischen gedanken und deiner vorstellung vom persil-sport; würde morgen ein supermittel zur leistungssteigerung erfunden werden, dass man unmöglich nachweisen kann. was meinst, wieviele prozent der sportler würden dieses mittel gebrauchen, wenn man ihnen versichert, dass sie die einzige person ist, welches es benützt ? ich schätze 99%. soviel zum heiligen sport. ich weiss, man könnte jetzt meinen, ich denke grundtief nur böse über den sport. sehe ich aber anders, weil ich weiss, dass ich ja selber früher nur schon auch beim kartenspielen beschissen habe. und das coole dran, die anderen mitspieler mich auch.


                      102

                      #613981
                      Avatar-FotoGolfer
                        • Beiträge: 81
                        • Amateur
                        • ★★★
                        Quote:
                        Original von Ventil
                        stefu

                        landis hat sie nicht in grund und boden gefahren. hör doch mal mit deiner übertriebener dramatik auf ! die restlichen favoriten hätten ihn einfach nicht so weit wegfahren lassen dürfen, dass war vorallem der ausschlaggebene punkt.

                        Nein KV, sie haben ihn ziehen lassen, wiel sie eben dachten er schafft es nicht diese Tempo durchzuhalten, folglich ist es überhaupt nicht falsch, zu behaupten Landis habe das Feld an dem Tag plattgefahren.


                        „Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!“

                        #613982
                        Avatar-FotoVentil
                          • Beiträge: 35248
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Veloce stanco setzt auch nie einen link und postet immer alles hier rein, dann darf ich das auch mal, zudem dieses hier wirklich lesenswert ist :

                          NZZ

                          Der Aufschrei der Scheinheiligen
                          Der Sport-Sommer 2006 kommt nicht zur Ruhe. Kaum sind die Ausschläge auf der stimmungsmässigen Richter-Skala verebbt, die von den Fussball-Festspielen in Deutschland mit ihrem Kopfstoss-Finale herrühren, bricht neues Gasgemisch aus dem Zauberberg des Hochleistungssports hervor. Wen die Eruptionen aus der Welt des Radrennsports und der Basissportart Leichtathletik auf dem falschen Fuss erwischen, ist aber selber schuld. Schliesslich steht die unruhige Erdkruste seit langem unter Dauerbewachung und ist die Voraussage von Ausbrüchen aufgrund ungenügender Analyseinstrumente so wenig gewährleistet wie in der Natur.

                          Doch Nachdenklichkeit, Vorbehalte und Reserviertheit gehören seit je nicht zu den Tugenden einer öffentlichen und veröffentlichten Meinung, die nach der olympischen Maximierung dürstet und in zunehmendem Masse der – medial geförderten – kritiklosen Verherrlichung huldigt. Ein Paradebeispiel gibt – wieder einmal – die strapaziöse und nach menschlichem Ermessen nur schwer ohne medikamentöse Unterstützung bewältigbare Ausdauerprüfung auf dem Velosattel durch den Hexagone ab. Selbst Habitués gingen bereitwillig und zweckoptimistisch davon aus, dass mit der vorgängigen Köpfung des Favoritenkreises schon alles Übel beseitigt und die herbeigesehnte Ära der Sauberkeit angebrochen sei – eine grenzenlose Naivität, die auf der Augen-zu-und-durch-Haltung basiert oder den mit Blindheit beschlagenen Gümmeler (fanatischer Radsport-Freak) reflektiert.

                          Ohne dass man so weit geht wie der zurückgetretene spanische Radprofessional im samstäglichen ZDF-Sportstudio, der eine Tour-de- France-Teilnahme ohne Doping kategorisch für unmöglich hält und seitenlange Dosierungs-Pläne aus der Mixtur mafios unterwanderter Medizinmänner vor dem TV-Auge ausbreitete, muss die Schuldsvermutung in diesem Metier – nicht nur im Radsport – gelten. Es steht zu befürchten, dass sich viele Sportinteressierte mit dieser Tatsache im Sinne des circensischen Spektakels längst angefreundet oder zumindest arrangiert haben – Sportfunktionäre, Athleten und Journalisten machen dann jenen Teil der Sportwelt aus, der oft in einem Anflug von Heuchelei mit einem Aufschrei Entsetzen signalisiert.

                          Oder hat irgendjemand allen Ernstes daran geglaubt, dass der Sieger der mystifizierten Grande Boucle ausschliesslich mit Traubenzucker und etwas Melissengeist wie eine junge Gemse über fünf Alpenpässe hüpfen konnte – nur 18 Stunden nach seiner restlosen körperlichen Erschöpfung? Oder, um in den in den USA seit langem kultivierten Sumpf der pharmazeutisch ausgereizten Leistungsbeeinflussung zu wechseln: War nicht längst Misstrauen über das lange Wegbleiben Justin Gatlins von den Rennpisten angebracht, über des schon einmal des Missbrauchs überführten US- Sprinters prächtig gediehene Muskelberge und seine Herkunft aus dem für kriminelle Methoden bekannten Trainings-Labor Trevor Grahams? Dass nun von beiden Verschwörungstheorien bemüht werden, liegt in der Natur eines selten zuvor derart entlarvten Lügengebildes Spitzensport.

                          Die komplexe, systemimmanente Dopingproblematik ist weder Lieblingsbeschäftigung der grossmehrheitlich einfacheren Sachverhalten zugeneigten Sport-Publizistik, noch scheint sie Sportinteressierte besonders zu stören. Das hat viel mit der Emotionalität des rekordträchtigen, spektakulären Treibens heldenhaft personifizierter (nationaler) Symbole zu tun, in denen man sich wiederzuerkennen glaubt, denen man zujubelt, die man verehrt und über die und deren Erfolge man nicht das My eines Verdachts kommen lassen will.

                          Interessant wie typisch bleibt in diesen bewegten Tagen des Dopings als Normalität, in denen Spitzenathleten in den Kraft- und Ausdauersportarten kaum auf Pharmazie verzichten können, das Echo aus der Leserschaft auch dieser Zeitung. Es melden sich erboste Fans, die nur im Idealfall zwischen den Zeilen Misstrauen orten, uns Apologeten lieber gleich des Rufmords bezichtigen und bemitleidend raten, den Sport den Sportlern zu überlassen. Oder es wird der kontroverse Standpunkt vertreten, wonach wir Sportjournalisten vor allem Schönfärber seien, willfährige Informationsvermittler der heilen Sportwelt oder aber – ungleich bedeutender, weil aus Juristen- Optik – vorschnelle «Richter» in hängigen Verfahren. Es sei, schrieb ein Rechtsanwalt nicht ganz zu Unrecht, des Rechtsstaats Schweiz unwürdig, dass ein Berufssportler wie Jan Ullrich aufgrund von Verdächtigungen, in einer Art Hexenprozess ohne Anhörung bzw. rechtsstaatliches Verfahren vorverurteilt werde. Wen wundert’s, dass sich alle grossen Sportverbände in der Dopingbekämpfung bzw. Strafdurchsetzung vor allem vor Iustitia und den immensen materiellen Folgen fürchten? Und wer ist überrascht, dass in den finanziell stärksten Institutionen wie u. a. beispielsweise in den Big Four des US-Showsports sich in den Kontrollen nie oder höchst selten Befunde ergeben? Zufall?

                          Ebenso schlecht können erfahrungsgemäss die Sportorganisationen mit dieser Seuche umgehen. Ihre kämpferischen Töne, mit denen sie mit schöner Regelmässigkeit stets in Worst-Case-Szenarien wie diesen die restlose, staatlich unterstützte Ausrottung der Dopingseuche predigen, bleiben oft genug Lippenbekenntnisse oder Scheingefechte und übertünchen Hilf- und Ahnungslosigkeit. Funktionärskasten und Politiker legen Wert darauf, saubere und ehrliche sportliche Tätigkeit zwingend an ethisch-moralische Grundsätze zu binden. Sie weisen deshalb Liberalisierungsbestrebungen in der medikamentösen Leistungsbeeinflussung empört als hirnrissige Idee von sich. Deshalb sind sie jetzt ultimativ gefordert. Zu lange zu large und wenig ernsthaft haben einzelne Fachverbände bisher kontrolliert und damit lückenhafte und wenig wirksame Systeme unterstützt – und tun es noch immer. Versprechen sollten nun effektive Taten folgen. Die Existenz von vielen Schlupflöchern und die Politik der Verschleierungstaktik gehören bekämpft. Sonst bleibt der Betrug dem Hochleistungssport auf Dauer inhärent. rei.


                          102

                          #613983
                          Avatar-FotoVentil
                            • Beiträge: 35248
                            • Radsport-Legende
                            • ★★★★★★★★★

                            golfer

                            ventil ? kv ? was denn nun ?

                            nein, es war nicht ein in den grund und boden fahren. wenn schon, war es eine mischung aus wut im bauch, überladen, zu weit fahren lassen und unterschätzen. aber nie im leben ein in grund und boden fahren.


                            102

                            #613984
                            Avatar-FotoADLOAL
                              • Beiträge: 1423
                              • Kapitän
                              • ★★★★★★★★

                              @Stefu

                              Ullrich und Armstrong wären auch ohne Doping die stärksten , jedoch nicht wenn nur sie sauber wären
                              und ihre Gegner geladen .
                              Genau das ist meiner Meinung nach auch das große
                              Dilemma , ohne Doping sähe es gleich aus , einfach ein
                              weniger langsamer .

                              So wie du argumentierst , könnte man annehmen , dass man nur zu dopen braucht und schon gewinnt man Rennen . Dem ist aber nicht so , die ärztliche Unterstützung ist nur ein Teil vom System Toursieg .


                              Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!

                              #613985
                              Avatar-FotoStefu
                                • Beiträge: 2394
                                • Tour-Sieger
                                • ★★★★★★★★★
                                Quote:
                                Original von ADLOAL
                                Ullrich und Armstrong wären auch ohne Doping die stärksten , jedoch nicht wenn nur sie sauber wären
                                und ihre Gegner geladen.

                                Wie willst du diese Aussage denn belegen? Alles was wir definitiv wissen ist das sie entweder bei gleicher Ladung aller die stärksten waren oder eben mehr genommen haben als andere…

                                Quote:
                                Genau das ist meiner Meinung nach auch das große
                                Dilemma , ohne Doping sähe es gleich aus , einfach ein
                                weniger langsamer.

                                Auch das lässt sich so nicht belegen. Es ist eine Tatsache das die exakt gleichen Dosen von Medikamenten/Drogen auf unterschiedliche Organismen auch abweichende Wirkung haben. Beispiel aus dem Alltag – der eine verträgt mehr Alkohol, der andere weniger. So ist das mit jeder körperfremden Substanz.
                                Und es ist einfach zu billig zu glauben alle im Peloton würden sich alle die exakt gleichen Mittel einwerfen. Mit dem Punkt das alle etwas nehmen bin ich einverstanden, aber das alle genau das gleiche in entsprechwender Dosierung nehmen (können) ist hochgradig unwahrscheinlich.

                                Quote:
                                So wie du argumentierst , könnte man annehmen , dass man nur zu dopen braucht und schon gewinnt man Rennen . Dem ist aber nicht so , die ärztliche Unterstützung ist nur ein Teil vom System Toursieg .

                                Nein, wenn man effektiver dopen kann als andere und dazu noch halbwegs veranlagt ist kann man Rennen gewinnen. Man muß eben nicht der beste sein.
                                Beispiel Lance Armstrong – es wird hier doch wohl niemand ernsthaft glauben das er seine GK-Qualitäten seiner Krebserkrankung zu verdanken hat. Da wurde in der Reha schon gezielt gesteuert wohin der Weg führen soll.

                                Natürlich muß man seinen Körper von klein an auf Hochleistungsradsport konditioniert haben und die entsprechend bei Geburt gegebenen Anlagen in Sachen Muskulatur, Blutkreislauf usw. vorweisen können, aber wenn diese VGrundvorraussetzungen gegeben sind (und das sind sie mehr oder weniger bei jedem Rundfahrer) kann man viel machen. Ein Mason z.B. hätte eine wesentlich eindrucksvollere Karriere hinlegen können wenn irgendwer das Interesse und die Mittel gehabt hätte den entsprechend aufzubauen. Oder vielleicht Tom Boonen (einem jungen Armstrong gar nicht so unähnlich) der ja schon ähnliches verlauten ließ und da möglicherweise den gleichen Hintergedanken gepflegt hat…

                                #613986
                                Avatar-FotoStefu
                                  • Beiträge: 2394
                                  • Tour-Sieger
                                  • ★★★★★★★★★
                                  Quote:
                                  Original von Ventil
                                  nein, es war nicht ein in den grund und boden fahren. wenn schon, war es eine mischung aus wut im bauch, überladen, zu weit fahren lassen und unterschätzen. aber nie im leben ein in grund und boden fahren.

                                  Finde schon das es was von in Grund und Boden fahren hat wenn einer nach einer 140km-Alleinfahrt so einen Schlussanstieg schneller hochfährt als das komplette Peloton (mit der Ausnahme Sastre) in dem sich die Favoriten die ganze Zeit hinter den Rücken ihrer Domestiken schonen konnten…

                                  #613987
                                  Avatar-Fotomidas
                                  Moderator
                                    • Beiträge: 6366
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★
                                    Quote:
                                    Finde schon das es was von in Grund und Boden fahren hat wenn einer nach einer 140km-Alleinfahrt so einen Schlussanstieg schneller hochfährt als das komplette Peloton (mit der Ausnahme Sastre) in dem sich die Favoriten die ganze Zeit hinter den Rücken ihrer Domestiken schonen konnten…

                                    das seh ich ganz genau so.

                                    #613988
                                    Avatar-FotoGolfer
                                      • Beiträge: 81
                                      • Amateur
                                      • ★★★
                                      Quote:
                                      Original von Ventil
                                      golfer

                                      ventil ? kv ? was denn nun ?

                                      nein, es war nicht ein in den grund und boden fahren. wenn schon, war es eine mischung aus wut im bauch, überladen, zu weit fahren lassen und unterschätzen. aber nie im leben ein in grund und boden fahren.

                                      Ich meinte Ventil, sorry.
                                      Also für mich sind die Gründe relativ piepsegal, das war ein unmenschlicher Ritt den Floyd da hingelegt hat und Wut im Bauch, zu viele Pflaster am Sack,Gegner die dachten er bricht ein, ob sie nicht wollten, konnten oder solten, scheiß egal finde ich. M.M. nach hat Landis an dem Tag alle in Grund und Boden gefahren und bitte sei so gnädig in diesem Forum auch andere Meinungen als deine gelten zu lassen.


                                      „Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!“

                                      #613989
                                      Avatar-FotoVentil
                                        • Beiträge: 35248
                                        • Radsport-Legende
                                        • ★★★★★★★★★

                                        golfer

                                        ich lasse doch andere meinungen gelten. ich lass dem stefu seine meinung. könnte jetzt zwar sagen dass das erholen hinter den helfern in einer bergetappe, bei der es nur rauf unter runter, vorallem ein helfen für den kopf ist, und weniger für den körper. und landis kopf war an diesem tag sehr stark.

                                        in grund und boden fahren ist für mich zum beispiel damals pantani in seinen schlussanstiegen. er war klar übermächtig. was landis nicht war. hätten die hinten auch die ganze etappe 100 % gegeben, landis hätte dieses meisterstück nie vollbringen können. für mich bedeutet „in grund und boden fahren“ eine körperliche überlegenheit, und nicht der nutzen eines taktischen fehlers.

                                        und golfer, deine meinung und ansichten lass ich ja auch gelten, du sagst sack und ich sag halt hoden. der kanarienvogel wahrscheinlich euter, aber nur wahrscheinlich.


                                        102

                                        #613990
                                        Avatar-FotoADLOAL
                                          • Beiträge: 1423
                                          • Kapitän
                                          • ★★★★★★★★
                                          Quote:
                                          Original von Stefu
                                          Und es ist einfach zu billig zu glauben alle im Peloton würden sich alle die exakt gleichen Mittel einwerfen. Mit dem Punkt das alle etwas nehmen bin ich einverstanden, aber das alle genau das gleiche in entsprechwender Dosierung nehmen (können) ist hochgradig unwahrscheinlich.

                                          Natürlich sind die Fahrer unterschiedlich geladen , es hat auch niemand das Gegenteil behauptet .

                                          Quote:
                                          Original von Stefu
                                          Nein, wenn man effektiver dopen kann als andere und dazu noch halbwegs veranlagt ist kann man Rennen gewinnen. Man muß eben nicht der beste sein.
                                          Beispiel Lance Armstrong – es wird hier doch wohl niemand ernsthaft glauben das er seine GK-Qualitäten seiner Krebserkrankung zu verdanken hat. Da wurde in der Reha schon gezielt gesteuert wohin der Weg führen soll.
                                          .

                                          Er hatte diese Qualitäten schon vorher , nur war er halt vor der Krankheit ein paar kg schwerer und ein typischer Klassiker Spezialist .


                                          Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!

                                          #613991
                                          Avatar-FotoKanarienvogel
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 22504
                                            • Radsport-Legende
                                            • ★★★★★★★★★

                                            Ihr geht dem KV alle auf den Euter!

                                            Landis nach Morzine war schon was wie in Grund und Boden fahren. Wäre man hinten von Anfang an voll gefahren hätte er die Tour wohl nicht mehr gewonnen, aber auch wenn er nur mit 3 Min in den Berg geht gewinnt er die Etappe und fährt die anderen fast in Grund und Boden.

                                            Lässt sich nicht belegen dass Ulle und Armstrong (warum uLle und nicht Basso) ohne Doping besser sind als Mason und Sironi. Das Gegenteil ebenso wenig.

                                            Aber warum wurden ausgerechnet Armstrong, Basso und Ullrich erwählt? Warum nicht Udo Bölts? Warum nicht Jens Heppner? Warum nicht Erik Zabel? Warum wollte man ausgerechnet den jungen Ullrich „tunen“

                                            Warum schaust du dann noch Sport, Stefu? Nach dir wurden die schon getunt, du bist der Meinung das geht so, der KV nicht, er denkt immer noch der Körper ist entscheidend, du offenbar nicht, warum schaust dann noch?


                                            Leitplanke

                                            #613992
                                            Avatar-FotoVentil
                                              • Beiträge: 35248
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              auf jeden fall war das eine sehr spannende etappe, diese 17te nach morzine. und was ich über „in den grund und boden fahrern“ denke, wiss..

                                              und ich dachte die fahrer bis zum platz 10, das wäre evans, fuhren schneller den letzten berg hoch als landis, wenn auch nur gering.


                                              102

                                              #613993
                                              Avatar-FotoStefu
                                                • Beiträge: 2394
                                                • Tour-Sieger
                                                • ★★★★★★★★★
                                                Quote:
                                                Original von Kanarienvogel
                                                Lässt sich nicht belegen dass Ulle und Armstrong (warum uLle und nicht Basso) ohne Doping besser sind als Mason und Sironi. Das Gegenteil ebenso wenig.

                                                Beweisen lässt sich von hier aus gar nichts, aber ich halte es für sehr wahrscheinlich das ein kleiner Teil der Fahrer weitaus größere Möglichkeiten hat und/oder geboten bekommt sein Dopingpotenzial auszuschöpfen als andere.

                                                Quote:
                                                Aber warum wurden ausgerechnet Armstrong, Basso und Ullrich erwählt? Warum nicht Udo Bölts? Warum nicht Jens Heppner? Warum nicht Erik Zabel? Warum wollte man ausgerechnet den jungen Ullrich „tunen“

                                                Man hat halt einfach den genommen bei dem es sich aus naheliegenden Gründen angeboten hat (Armstrong – die Story vom geheilten Krebspatient als Toursieger ist einfach zu verlockend um da als Sponsor und/oder Arzt nicht alles zu versuchen) oder halt den der aus verschiedensten Gesichtspunkten am vielversprechendsten war – Ullrich war im Gegensatz zu einem Bölts noch jung, formbar (wenn Rudy sagt ‚Spring!‘ dann macht der das auch; andere sind vielleicht an diesem Punkt gescheitert wie VDB z.B.) und hat halt eine vielversprechende Physis.
                                                Natürlich hat der auch von der Papierform her das größte Potenzial, das hat TMO spätestens dann gemerkt als er mit Domestikenladung auf’s Tourpodium gefahren ist.
                                                Und natürlich kann man aus jemandem der nicht auch ohne groß zu dopen wenigstens mal eine Bergetappe gewinnen kann auf die Schnelle keinen Toursieger zusammenspritzen (Heppner & Zabel), aber bei entsprechender Umverteilung der Mittel und Verträglichkeiten hätten wir in den letzten 15 Jahren garantiert ein paar Toursieger mehr erlebt…

                                                Quote:
                                                Warum schaust du dann noch Sport, Stefu? Nach dir wurden die schon getunt, du bist der Meinung das geht so, der KV nicht, er denkt immer noch der Körper ist entscheidend, du offenbar nicht, warum schaust dann noch?

                                                Ich interessiere mich für Radsport weil ich selber gerne fahre und den Sport sehr mag – und dann auch zwangsläufig gerne mal meine eigenen bescheidenen Leistungen mit denen der Profis vergleiche…
                                                Das ist in anderen Sportarten die ich favorisiere auch so (Basketball zum Beispiel).
                                                Darum vertrete ich auch eher die Null-Toleranz Haltung in Bezug auf Doping. Wenn die Profis ganz legal geladen fahren dürfen, wo ist dann noch der Bezug zum Hobbysport? Soll ich mich dann auch laden?
                                                Ich denke halt es würde auch im Profigeschäft ‚ohne‘ gehen wenn die Verantwortlichen mal durchgreifen würden…

                                                #613994
                                                Avatar-FotoBreukink
                                                  • Beiträge: 3114
                                                  • Tour-Sieger
                                                  • ★★★★★★★★★

                                                  Sieht nicht gut aus fuer Floyd:
                                                  Zitat cn:

                                                  The tests performed on Landis‘ A sample included an Isotope Ratio Mass Spectrometry (IRMS) procedure, used to determine whether the testosterone is exogenous (contained within, but originating from outside the body) or endogenous (produced by the body itself). In the case of Landis, L’Equipe reported that the analysis found testosterone of artificial origin.

                                                  It’s understood the French newspaper received this information from a source within Chatenay-Malabry labortory that conducted the test on Landis‘ sample.

                                                  Jose Maria Buxeda, Landis‘ attorney, contests the detection method via IRMS. „It’s not reliable,“ he told French L’Equipe. „Most laboratories do not use it. In fact, the laboratory of Chatenay-Malabry must be the only one still using it.“

                                                  In the same edition of the paper, however, Christiane Ayotte, director of an anti-doping laboratory in Montreal, Canada, disagrees. „We use the method regularly,“ she said. „Moreover, more than half of the WADA-accredited labs perform it successfully. I’d even say that an IRMS which gives a synthetic result is very hard to contest. It’s not a method that anyone can apply but the LNDD (Laboratoire de Chatenay-Malabry) has totally proven itself in this domain.“

                                                  It has been pointed out that Landis‘ thyroid problems, the treatment of his inflamed hip with corticosteroids, as well as drinking alcohol on the night prior to stage 17, could be factors which could have affected his testosterone levels.

                                                  „As soon as an athlete is controlled positive for testosterone, the same old stories come up,“ Ayotte continued. „The increase, even if natural, of the ratio testosterone/epitestosterone cannot, in any case, be explained by taking thyroid hormones or corticosteroids. Alcohol can in fact influence it, but only with women, and only for three or four hours.“

                                                  Ich schlage eine neue Verteidigungslilnie vor:
                                                  „Das hat mir jemand untergeschoben!“

                                                  #613995
                                                  Avatar-FotoGolfer
                                                    • Beiträge: 81
                                                    • Amateur
                                                    • ★★★

                                                    „In Gund und Hoden“ fahren oder nicht, da kann man sicher drüber diskutiren, ist ja auch eigentlich egal bei den Problemen die der Radfsport bewältigen muss, es war auf jeden Fall eine beeindruckende Leistung, egal ob er sich an dem Tag ne Extradosis gegönnt hat und diew anderen Teams einer Fehleinschätzung unterlagen :P


                                                    „Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!“

                                                    #613996
                                                    Avatar-FotoStefu
                                                      • Beiträge: 2394
                                                      • Tour-Sieger
                                                      • ★★★★★★★★★
                                                      Quote:
                                                      Original von Breukink
                                                      It has been pointed out that Landis‘ thyroid problems, the treatment of his inflamed hip with corticosteroids, as well as drinking alcohol on the night prior to stage 17, could be factors which could have affected his testosterone levels.

                                                      Mir war schon seit der Veröffentlichung dieser Hüftgeschichte klar das er das irgendwann mal nutzen wird um sich eine Doping-Ausrede zurechtzulegen…

                                                      Quote:
                                                      Ich schlage eine neue Verteidigungslilnie vor:
                                                      „Das hat mir jemand untergeschoben!“

                                                      Genau, ich will jetzt die Story von einer Hostess hören die ihm nach dem Beischlaf irgendwelche Pflaster auf den Sack geklebt hat!

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 851 bis 875 (von insgesamt 1,433)
                                                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.