Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Doping im Jahr 2006
- Dieses Thema hat 1,432 Antworten sowie 62 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 10 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. August 2006 um 13:52 Uhr #614197Quote:Wenn man einen natürlich hohen HTC hat, sollte man dies doch nachweisen können.
Wie stellst du dir das vor? Also wenn einem das vom 14tägigen Startverbot befreien würde (ist ja kein Doping-Nachweis), hätte ruckzuck jeder Radprofi einen solchen Nachweis.
Quote:Koka bringt Geld einDu meinst die Radsportszene nascht am Koks-Kuchen mit, um Dopingmittel zu finanzieren?
Quote:finde cedros`sss aussagen gerade zu naiv ; fussballBist du denn der Meinung, die körperlichen Anforderungen an eine Profi-Fußballer kann man ohne Doping nicht schaffen? Also wenn du das bei einer GT sagst, kann ich das ja noch nachvollziehen – aber damit schießt du wirklich weit über´s Ziel hinaus.
Quote:und kolumbien-rundfahrtObwohl Radsport in Kolumbien sehr populär und verbreitet ist, und obwohl die Kolumbianer aufgrund der Höhenlage einen Vorteil haben, sind sie mind. 2-3 Klassen unter ProTour-Niveau. Weniger Doping (weil weniger Geld) halte ich eigentlich für eine schlüssige Erklärung. Wie würdest du dir das denn erklären?
22. August 2006 um 14:28 Uhr #614198cedros
nein. das hat nichts mit der anforderung zu tun.
ich sehs so : anabole steroide zum beispiel können ganz klar einen härteren, schnelleren torschuss bewirken, oder ? mit epo kann sich der körper besser vom harten training erholen. das einfach mal zwei beispiele. und beides zusammen lässt einen fussballer auch noch schneller und länger springen.
im profifussball liegt das meiste geld, überhaupt im sport. vorallem bei den top-clubs wo spieler mit zweistelligen millionenverträge gehandelt werden. das finde ich naiv, zu glauben dass bei diesen geldsummen die spieler nicht mit unerlaubten mittel nachhelfen. der verband schützt seine athleten, da bin ich mir 100 % sicher. das ist mein glaube, kann ihn zwar nicht belegen, aber vielleicht wird ja eines tages mal was gröberes zum vorschein kommen. es wäre doch einfach nur saukomisch, wenn ausgerechnet in der sportart nicht gedopt wird, in der es am meisten kohle zu holen gibt. obwohl gewisse dopingmittel dem athleten einen ganz klaren vorteil verschaffen. der fussball ist für mich gesellschaftlicher wie kein zweiter sport; sprich also verlogen.
102
22. August 2006 um 15:09 Uhr #614199Fussball ist sicher verlogen, gerade auf Funktionärsebene. Da kann selbst der Radsport nicht mithalten.
Gerade dein Beispiel mit dem Torschuss ist absoluter Quatsch. Den härtesten Schuss haben nicht die mit den dicksten Muskeln, sondern die mit der besten Technik. Wer hatte von der deutschen WM Truppe den härtesten Schuss? Hitzelsberger, der ist für nen Profisportler durchschnittlich austrainiert. Hat einfach ne gute Schusstechnik, sonst kann er nix.
EPO zur Regeneration könnte ich mir wenn nur in der Vorbereitung vorstellen. Das Training in der Saison ist verhältnismäßig locker, da lachen andere Profisportler drüber.
Kann mir jedoch vorstellen, dass beim Fussball was zur Regeneration (nach dem Spiel) und zum Muskelaufbau (speziell in der Vorbereitung, da gibts gar keine Kontrollen). Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass die „harten“ Sachen nicht weit verbreitet sind. Denke eher an Creatin oder Testesteron.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
22. August 2006 um 15:19 Uhr #614200Als alter Fußball-Insider lasst euch gesagt sein, dass Doping zu Reha-Unterstützung selbst im semi-professioniellen Bereich zur Tagesordnung gehört. Kenne Spieler, die der Doc fragte, ob sie dem Muskelaufbau mit unerlaubten Mittelchen nicht nachhelfen wollen. Davon ausgehend denke ich, dass im Profibereich so einiges genommen wird – hat nur nicht die den direkten Erfolg wie bei Ausdauersportarten. Also ne bessere Technik kriegste so nicht – wohl aber verbessert eine bessere Kondition und muskuläre Koordination die Technik gerade am Ende der 90 Minuten bzw. der Saison. Vielleicht springt einem der Ball dann nur noch einem Meter statt drei Meter vom Fuß.
50% der Bundesliga war gedopt.
22. August 2006 um 15:40 Uhr #614201Stimmt, das mit der Reha hab ich noch vergessen. Beim Radsport wird die Durchschnittsgeschwindigkeit immer höher und beim Fussball werden die Verletzungspausen immer kürzer. Kann eben nicht alles an der verbesserten Technik bzw. Medizin liegen.
Wenn beim Fussball bezüglich des Ausdauerbereiches sytematisch gedopt wird, dann soll mir mal jemand erklären, wie es kommt, dass es einige Mannschaften gibt wo die Torhüter am Besten beim Cooper Test abschneiden.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
22. August 2006 um 15:41 Uhr #614202@ Ventil
Da hast du meinen Beitrag aber nicht sehr aufmerksam gelesen. Ich hab ja nicht gesagt, dass im Fußball nicht gedopt wird – nur das lange nicht jeder dopt, wie das im Radsport der Fall zu sein scheint.
Du hast recht – auch ein Fußballer hat Vorteile durch Doping, keine Frage. Die Vorteile sind aber nicht vergleichbar mit einem Sport, in dem zu fast 100% die körperliche Leistung entscheidet.
Und da ich daran glaube, dass es doch Menschen gibt, die eine gewisse Hemmschwelle haben, wenn es um die Einnahme von Dopingmitteln geht, gehe ich davon aus, dass der vergleichsweise geringe Vorteil bei vielen nicht ausreicht, um diese Hemmschwelle zu überwinden.
22. August 2006 um 15:42 Uhr #614203Quote:Original von enfant terrible
Wenn beim Fussball bezüglich des Ausdauerbereiches sytematisch gedopt wird, dann soll mir mal jemand erklären, wie es kommt, dass es einige Mannschaften gibt wo die Torhüter am Besten beim Cooper Test abschneiden.Wo? Das glaube ich nicht. Eher noch die Schiris…
50% der Bundesliga war gedopt.
22. August 2006 um 15:44 Uhr #614204Genau, die müssen während der ganzen Lauferei zwischendurch auch noch kräftig in die Pfeife blasen. Da braucht man schon ordentlich Lungenvolumen
22. August 2006 um 15:52 Uhr #614205Quote:Original von cedrosQuote:Wenn man einen natürlich hohen HTC hat, sollte man dies doch nachweisen können.Wie stellst du dir das vor? Also wenn einem das vom 14tägigen Startverbot befreien würde (ist ja kein Doping-Nachweis), hätte ruckzuck jeder Radprofi einen solchen Nachweis.
So läuft es schon jetzt. Wer beweisen kann das sein HTC Wert natürlich über 50% ist darf trotzdem starten. Cunego z.B hat so ein Ding. Aber eben doch nicht alle.
Leitplanke
22. August 2006 um 15:53 Uhr #614206Mist, ausgerechnet da fragt jemand nach.
Also aktuell fällt mir da nur BVBII (Regionalliga) ein. Ist wie Profifussball, da (fast) keiner nebenbei arbeitet.
Das gabs in der Buli aber auch schon, u.a. beim HSV. Waren allerdings immer Ersatz-TWs inner Buli.Zu den Schiris: Wie fit die alle sind hat man vor der WM gesehen als einige durch den Fitnesstest gefallen sind, obwohl der seit 2 Jahren fest stand.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
22. August 2006 um 15:53 Uhr #614207Was ist der Coopertest?
Der KV kennt nur den Hubertest. (Kuchen in den Mund, laut HUBER sagen, wenn der halbe Kuchen aus dem Mund fliegt ist das Ding zu trocken)
Leitplanke
22. August 2006 um 15:55 Uhr #614208Du läufst in 12 Minuten soweit du kannst…
50% der Bundesliga war gedopt.
22. August 2006 um 15:56 Uhr #614209Cooper-Test(wird hoffetlich so geschrieben) ist was für Bekloppte. Man hat 12 Minuten Zeit und muss soviele Kilometer wie möglich laufen. Hab da schon öfters welche erlebt, die danach schön auf die Aschenbahn gekotzt haben.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
22. August 2006 um 15:57 Uhr #614210Like me
50% der Bundesliga war gedopt.
22. August 2006 um 16:01 Uhr #614211Quote:Original von Veloce stancoQuote:Original von Nono
Und bei der Kolumbien-Rundfahrt haben sie kurz vor dem Ende auch nochmal ein paar rausgenommen! Darunter den Sieger in spe Hernan Buenahora. Irgendwie auch tragisch .Für wen ?
Für Buenahora. Wäre doch schön gewesen, in seinem Alter nochmal eine solche Rundfahrt zu gewinnen. Ganz davon abgesehen, ob er gedopt hat, oder nicht.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
22. August 2006 um 16:03 Uhr #614212Jaja
Was sagst du,
Hat er denn nun gedopt oder nicht?
Also ist er dir sympatisch oder nicht?
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
22. August 2006 um 16:18 Uhr #614213Quote:Original von enfant terrible
JajaWas sagst du,
Hat er denn nun gedopt oder nicht?
Also ist er dir sympatisch oder nicht?Weiß ich nicht ob er gedopt hat. Was heißt sympathisch. Hab mich für ihn gefreut, dass er noch so gut dabei war. Mehr nicht. Wenn aber 3 Fahrer auf einmal rausgenommen werden, erscheint mir Cedros´s Höhentheorie nicht ganz falsch! Mehr als ne Schutzsperre ist ja ohnehin noch nicht raus. Daher gilt sowieso die Unschuldsvermutung. Und daher ist es halt auch irgendwie tragisch, zumal ich glaube, der Radsport in Südamerika ist wesentlich versauter als der hier in Europa. Schlechtere Kontrollen etc.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
22. August 2006 um 16:20 Uhr #614214Oh, Coopertest heisst das. In der guten alten Schweiz wurde es 12 Min Lauf genannt……..
Leitplanke
22. August 2006 um 16:44 Uhr #614215Im Fußball gibt es sicher auch Leute die dopen , aber sicher nicht in dem Ausmaß wie Im Radsport oder der Leichtathletik , aus dem einfachen Grund , dass es recht wenig hilft , wenn einer zwar 100m in 10sec läuft , oder eine Lunge für 3 mal 90 Minuten hat , jedoch nicht Fußball spielen kann .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
22. August 2006 um 17:35 Uhr #614216Ich krieg beim Coopertest ums Verrecken nicht die 3000 Meter hin und trainiere teilweise ganz ordentlich. Doofe Angelenheit dieser Coopertest.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
22. August 2006 um 18:12 Uhr #614217Wurst! Ich würde zwar momentan ums verrecken keine 2000 hinbringen…
Leitplanke
22. August 2006 um 18:26 Uhr #614218Quote:Original von Lapébie
Ich krieg beim Coopertest ums Verrecken nicht die 3000 Meter hin und trainiere teilweise ganz ordentlich. Doofe Angelenheit dieser Coopertest.Nicht verkrampfen und an die Zeit denken, locker bleiben.
22. August 2006 um 18:29 Uhr #614219Quote:Original von KanarienvogelQuote:Original von cedrosQuote:Wenn man einen nat�rlich hohen HTC hat, sollte man dies doch nachweisen können.Wie stellst du dir das vor? Also wenn einem das vom 14tägigen Startverbot befreien würde (ist ja kein Doping-Nachweis), h�tte ruckzuck jeder Radprofi einen solchen Nachweis.
So läuft es schon jetzt. Wer beweisen kann das sein HTC Wert natürlich über 50% ist darf trotzdem starten. Cunego z.B hat so ein Ding. Aber eben doch nicht alle.
Tatsächlich? Wie kann man denn beweisen, dass sowas natürlich ist? Doch nicht etwa durch ein ärztliches Attest? :rolleyes:
Aber wenn´s diese Regel gibt, dann muss es wohl eine Möglichkeit geben…22. August 2006 um 18:30 Uhr #614220Quote:Original von StahlrossQuote:Original von Lap�bie
Ich krieg beim Coopertest ums Verrecken nicht die 3000 Meter hin und trainiere teilweise ganz ordentlich. Doofe Angelenheit dieser Coopertest.Nicht verkrampfen und an die Zeit denken, locker bleiben.
[insidertipp]Oder einfach etwas schneller laufen
[/insidertipp]
22. August 2006 um 18:51 Uhr #614221Ich schaff das noch, bin ja noch jung. Es gehört aber nicht zu den Dingen, die ich in meinem Leben unbedingt noch erreichen will. Dann doch lieber einmal im Leben den Ächerli bezwingen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.