Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Doping im Jahr 2006
- Dieses Thema hat 1,432 Antworten sowie 62 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 10 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. September 2006 um 16:38 Uhr #614271
Gerolsteiner und Markus Fothen- Ihr seid die besten!!8)
12. September 2006 um 16:42 Uhr #614272Jungs wie Andreu machen aus ihren so schon schwachen Karrieren mit einem Geständnis nach sechs Jahren , nur noch eine grosse Lachnummer .
Ein Geständnis auf das die Welt gewartet hat , danach gleich mal abschwächen , aber nur ein paar Mal und nur vor ganz wichtigen Rennen .
Einfach nur Peinlich .Immer wenn jemand über Doping auspackt , weißt er sofort auf andere Fahrer hin .
Auch Millar macht dies jetzt mit seiner Forderung an Ullrich und Basso sie sollen reinen Tisch machen .Für mich wäre der einzige Weg , wenn einer über seine Vergehen spricht , denn nur über diese weiß er auch Bescheid .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
12. September 2006 um 16:43 Uhr #614273„Ich habe mein Bestes versucht, um nie leistungssteigende Medikamente zu nehmen. Ich habe einige schlechte Entscheidungen getroffen, aber das ist lange, lange her. Stolz darauf kann man sicher nicht sein. Ich habe EPO genommen, aber nur für ein paar Rennen“, sagte Andreu. Erstmals sei er mit Doping in Kontakt gekommen, als er 1995 mit Armstrong bei Motorola fuhr. Damals hätten viele der Fahrer des Teams den Eindruck gehabt, dass sie keine Chance hätten gegen die Europäer, die gerüchteweise damals alle EPO nahmen.
Andreus Ehefrau Betsy sagte der Times, sie habe vor der Tour de France 1999 Thermosbehälter mit EPO im Kühlschrank entdeckt. Sie sei wütend geworden, habe sich dann aber dem Wunsch ihres Mannes gebeugt. Er werde EPO nehmen, um das Rennen durchzustehen, dann nie mehr, sagte er seiner Frau. Für Betsy Andreu ist Armstrong der wahre Schuldige. Der habe seine Teamkollegen unter Druck gesetzt. Ihr Mann habe „EPO nicht für sich selbst genommen, denn er war ein Domestike, der nie das Rennen gewinnen konnte. Es war für Lance.“
du dumme naive verlogene ami-tussi, gelgierig noch dazu !! und der penner an ihrer seite ist ihr anscheinend hörig das arme unschuldige kalb…
„würg“
102
12. September 2006 um 16:45 Uhr #614274wenn du so weiter machst fothe beisst dich die klapperschlange in die eier, und noch schlimmer, ivan_gotti verpasst dir eine neue frisur !
102
12. September 2006 um 16:58 Uhr #614275das sind „persönliche rachefeldzüge“ und sonst rein gar nichts ! armstrong hat eben „bösere“ charakterzüge als ein ullrich oder indurain. von daher ganz logisch, dass er dem einen oder anderen „helfer“ tiefe kratzspuren zugefügt hat. das hat aber nichts mit dopingbekämpfung oder sich reinwaschen zu tun. dass ist reine rache, uns sonst nichts !!! und dass nervt mich einfach ! hätte er doch mit seiner tussi das maul aufgemacht als er noch aktiver war ! und wieso hats er nicht ? weil er genau so wie andere auch gute kohle verdienten….
102
12. September 2006 um 17:10 Uhr #614276Bisher war mir dieser Fothen (der Fahrer) relativ egal.
Jetzt wird er durch seinen Goebels, den er hier regelmässig reinschreiben lässt, so langsam aber sicher unsympathisch.Zum Thema Armstrong:
1. Rentner
2. ist sich mit Landis einig, das das Labor in Frankreich einfach nur scheisse ist. Kann man verstehen, oder?
3. ach Ventil, vielleicht gehts im Radsport nicht immer nur um Namen, sondern auch mal um die Sache an und für sich. (aber nur vielleicht)
pompa pneumatica
15. September 2006 um 18:49 Uhr #614277In Belgien ist die Radsportwelt noch in Ordnung.
Quote:Belgian pro-cycling – a sad doping slapstick at the moment.
– senator Jean-Marie Dedecker:
„Not less than 3 Belgian top-riders has undergone a doping treatment in February this year“;
– Manager Lefevere and rider Tom Boonen reacted furious and threaten with a lawsuit.
„He should shut his mouth“ reacted Lefevere in diplomatic terms.
– John Lelangue – manager of Phonak, with several doping cases this year – joins the new
Pro Tour team Unibet. Earlier this year his colleagues asked for his teams suspension.
– And the return of the „wasps“
(„wasp“ was one of the codenames for a doping product in the „veterinair Landuyt affair“)
„wasp“ number 1: Johan Museeuw is already PR manager of Lefevere’s team
„wasp“ number 2: Mario de Clercq just started as PR (!) manager of a cyclo cross team
an now „Wasp“ number 3: Jo Planckaert starts again – after his suspension – with a Continental team
on the advise of a.o.: o.a. Johan Museeuw, Mario De Clercq and José De Cauwer (sportwereld.be)15. September 2006 um 22:57 Uhr #614278ich hab jetzt keinen bock die unmengen von seiten nachzulesen über meinungen zu dem, was mit jan ullrich zurzeit passiert, daher mal einfach so locker flockig meine meinung:
ich finde es ein unding, wie er von der deutschen justiz kriminalisiert wird. natürlich handelt es sich um sportbetrug (wenn es das denn tatsächlich ist) und natürlich muss das verfolgt werden. aber die art und weise, wie das getan wird, ist ein skandal. er wird in der öffentlichkeit gleichgesetzt mit mördern und vergewaltigern. es ist eine hetze… mit hausdurchsuchung, DNA-Beschlagnahmung, etc… ich frage mich immer wieder auf welcher juristischen grundlage das alles basiert und warum diese menge von kapazitäten der polizei/staatsanwaltschaft/usw. in diesem bereich eingesetzt werden, anstatt „normale“ Arbeit zu tun…
ich will und kann JU hier definitiv nicht schützen. nur ich denke, man sollte mal an das schöne Wort „Verhältnismäßigkeit“ denken und dann die Sache beurteilen. Das hier ist ein Trauerspiel der deutschen Justiz!
15. September 2006 um 23:20 Uhr #614279Wird alles übertrieben dargestellt.
Hausdurchsuchungen gibts täglich schätzungsweise hunderte, nur selten berichtet die BILD drüber.
Bei mir hat die Polizei auch schon mal im Zuge von Ermittlungen eine Speichelprobe genommen. War kein Zwang, denen hats bei ihren Ermittlungen geholfen.
Und, was ist dabei. Wenn man nix ausgefressen hat, macht man so was.
Und Ullrich ?
Der trichtert mir son Schiit ins Ohr er wäre kein Verbrecher und will deshalb keinen DNA-Test machen.Bin auch kein Verbrecher. Hatte aber die Gewissheit, das ich dannach garantiert meine Ruhe habe im Zusammenhang mit einer Straftat.
Ullrich, Hamilton, Heras und all die anderen Buben. Charakterlich unterscheidet die garnix.
Hallo Fans,
….blubber, laaaaber, echo.
pompa pneumatica
15. September 2006 um 23:48 Uhr #614280marth
ich gebe dir recht !! savoldelli ist eine wurst !! toller post von dir,,,,,,,, ( hallo el chaba ).
102
18. September 2006 um 7:54 Uhr #614281Die österreichischen U23-Fahrer Ebner und Eibegger (letzterer sollte einigen ein Begriff sein) haben sich am Donnerstag vor einer angekündigten (!) Dopingkontrolle gedrückt. Sie werden daher vom ÖRV nicht für die WM nominiert.
Eibegger meinte, er war nicht über die Kontrolle informiert und nach dem Essen einfach gegangen.
Andererseits meinte er aber auch, er hat die Nerven weggeschmissen, weil er zuletzt in einer simulierten Höhe von 4000 m geschlafen habe und daher erhöhte Blutwerte befürchtete.Passen irgendwie so garnicht zusammen die beiden Aussagen.
Kurioses Detail am Rande (was nicht in dem Artikel steht): Eibegger stand garnicht auf der Liste der Fahnder! Während Ebner also eine Dopingsperre droht (Verweigerung gilt ja als positiver Test), gibt es für Eibegger – abgesehen davon, dass er bei der WM nicht starten kann – wohl keine weiteren Konsequenzen.
20. September 2006 um 15:00 Uhr #614283Doping-Täter bei WM überführt
Im Vorfeld der Straßenrad-WM in Salzburg sind drei Athleten nach Bluttests auf Grund von überhöhten Hämatokrit-Werten ausgeschlossen worden.
pompa pneumatica
20. September 2006 um 15:01 Uhr #614284Dopingrazzien in Italien
Mailand (dpa) – Die italienische Polizei hat in einer gro angelegten Doping-Razzia in ganz Italien 36 Häuser und Büros durchsucht. Die Aktion der Staatsanwaltschaft Bergamo stehe in Zusammenhang mit den Dopingermittlungen «Operation Puerto» der spanischen Behörden, berichtete die Internetseite der «La Gazzetta dello Sport» am Mittwoch. Staatsanwältin Cristina Rota ermittle in Bergamo wegen internationalen Dopinghandels und habe dabei Radprofis, Amateursportler und Fitnessstudios ins Visier genommen. Die Razzien begannen bereits am frühen Mittwochmorgen um vier Uhr.
pompa pneumatica
20. September 2006 um 15:47 Uhr #614285Quote:Original von Veloce stanco
Doping-Täter bei WM überführt
Im Vorfeld der Straßenrad-WM in Salzburg sind drei Athleten nach Bluttests auf Grund von überhöhten Hämatokrit-Werten ausgeschlossen worden.Nennen wir ruhig die Namen. Magno Nazaret (Bra), Martin Garrido und Matiar Medici (beide Arg). Nazaret mir nicht bekannt, Medici und vor allem natürlich Garrido aber sehr wohl!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
20. September 2006 um 16:10 Uhr #614282Bestens Jaja,
bei eursosport waren keine Namen beigestanden.
Nachtrag zur Razzia in Italia
Betroffen von der Aktion war u.a. der Italiener Luca Paolini. Das Haus des Liquigas-Profis, der kürzlich eine Etappe der Vuelta gewann und zur italienischen WM-Nationalmannschaft von Salzburg gehört, wurde durchsucht, so die Gazzetta.
pompa pneumatica
20. September 2006 um 17:21 Uhr #614286Was mir nei der Aktion in Italien gefällt, ist dass es ausdrücklich auch gegen Fitness-Studios geht. Dort besorgen sich viele Amateur und Hobbysportler ihren Stoff.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
20. September 2006 um 17:41 Uhr #614287Aus welchem Grund wurde das Haus von Luca Paolini
durchsucht ?
Gibt es gegen ihn bezüglich der «Operation Puerto»
Verdachts Momente ?
Wenn ja , weshalb ist er noch nicht suspendiert ?Weiss jemand Bescheid ?
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
20. September 2006 um 18:41 Uhr #614288ADLOAL,
wer blickt da noch durch?
Suspendieren müsste ihn ja dann theoretisch sein Rennstall.
pompa pneumatica
21. September 2006 um 6:15 Uhr #61428921. September 2006 um 6:24 Uhr #614290Wollen wir jetzt alles verlinken, was die Boulevardpresse zum Thema schreibt?
21. September 2006 um 6:32 Uhr #614291alles nicht, aber einiges !!
ich finde den zusammenhang „Aussage von Armstrongs früheren Teamkollegen Frankie Andreu und dessen Frau vor Gericht“ und hodenkrebs bei armstrong interessant !
102
21. September 2006 um 6:47 Uhr #614292Ist aber auch schon ein alter Hut. Weiß nicht, wieso das jedesmal wieder vorgekramt wird.
21. September 2006 um 7:33 Uhr #614293Noch ein Nachtrag zur Sache Ebner/Eibegger (auch wenn´s keinen interessiert, aber der Vollständigkeit halber): Wie ich mittlerweile (nicht aus der Presse, sondern aus zuverlässigeren Quellen) erfahren habe, haben sich wohl beide Fahrer ordnungsgemäß beim Nationaltrainer abgemeldet. Erst danach haben sich die Kontrolleure zu erkennen gegeben. Die Kontrolle war auch nicht angekündigt.
Berichte, wonach die beiden plötzlich abgehauen sind und dann verschollen waren, dürften also nicht der Wahrheit entsprechen. Einer war bei seiner Familie, der andere bei seiner Freundin.
21. September 2006 um 10:07 Uhr #614294Cedros,
es interessiert!
_____________________________________________
Weiterer Dopingfall in österreichischer U23
Salzburg (dpa) – Der Österreicher Marco Oreggia darf wegen Doping- Verdachts am Samstag nicht bei der Straßen-Weltmeisterschaft des U23- Nachwuchses in Salzburg starten. Das bestätigte am Donnerstag sein Verband, nachdem Oreggia in einer positiven A-Probe EPO-Doping nachgewiesen wurde. Ihm bleiben sieben Tage Zeit, die Öffnung der B- Probe zu beantragen. Oreggia war am 14. September im Trainingslager in Bad Tatzmannsdorf getestet worden.
pompa pneumatica
21. September 2006 um 10:13 Uhr #614295Hatte nicht einer der beiden erklärt, er hätte sich deshalb verdünnisiert, weil er wegen des Höhentrainingslagers einen positiven Test befürchtete?
Wenn deine Infos stimmen, warum geht man damit nicht an die Öffentlichkeit und schmeisst den Trainer raus!Kontrollen müssen nicht angekündigt werden. Das ist doch der Sinn des ganzen!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.