Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Dopingskandal in Spanien / Mai 2006
- Dieses Thema hat 2,102 Antworten sowie 74 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 9 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. September 2006 um 7:49 Uhr #634587
Der KV versteht wirklich nicht ganz worum es dem Ventil geht. Was soll die Aufregung?
Erklär es zwischen dem Kotzen dem KV doch nochmal alles langsam. Er muss nämlich etwas verpasst haben.
Leitplanke
15. September 2006 um 8:02 Uhr #634588Herr Ventil,
Du bist mir bei der Geschichte zu emotional.
Scheiss auf T-Mobile und scheiss auf Ullrich.Pantani = ein Bub
Festina = ein Team
Fuentes = mehrere Buben aus mehreren TeamsWas passiert:
Liberty S. entsorgt seine Sünder und macht einen auf neue Farbe mit Mafia-Sponsoren und die Welt ist gut für so manch einen hier. (Bumm, so einfach ist das)
T-Mobile entsorgt seine Sünder und platziert neue sportliche Leiter und Management. Und siehe da, die Welt ist auch wieder in Ordnung. Gemeckert wird, weil sie keine Stars holen (blubb)
Ullrich kann nur hoffen, das die Beweise nicht ausreichen. Dann traue ich dem Mops aus Scherzingen zu, das er wieder „angreift“. Und das Gelaber um sein Gewicht geht dann einher mit dem Gesülze wie er von Woche zu Woche mit welchen Medikamenten fitter werden kann und wer sie ihm besorgt.
Hör mir auf. Beerdigen sollen sie ihn als Radsportler. So gern ich ihn auch mal fahren sah, aber irgendwann ist man satt.
Und wenn er sich so ungerecht behandelt fühlt, dann steht ihm die Welt offen, zu reden. Das hatte er doch angekündigt. Er wolle seine Unschuld beweisen.
Falls das aber in dem Moment nur eine Phrase war, tja dann, selbst schuld, hätte er das Maul halten soll wie der aufgepumpte Italiener auch.Unter diesem Skandal gibt es aber wahrlich viel mehr Opfer als Ullrich oder Basso.
Opfer No 1: die Radsportfans, zumindest die Gutgläubigen
Opfer No 2: die Starverehrer
Opfer No 3: Veranstalter von Radrennen
Opfer No 4: Normale Radfahrer, die von Idioten der Landstrasse mit Doping in Verbindung gebracht werden
Opfer No 5: dieses Forum, es leidet seit diesem Scheiss gewaltig. Einsilbig das Ganze, nehme mich nicht aus.
Opfer No 6: andere Foren, da beleidigen sich die Leute untereinander wegen dieser Geschichte, unglaublich so was. Dabei verbindet sie doch eigentlich alle die Faszination dieses SportsVon Tag zu Tag wird mir Ullrich egaler. Dem gehts gut, und sollte er doch leiden, so wird er selbst aus diesem Leid irgendwann mal mit einer Exklusiv-Story soviel Schmerzensgeld ziehen, das dir wahrscheinlich schwarz vor Augen wird.
pompa pneumatica
15. September 2006 um 8:42 Uhr #634589Ach, Ullrich ist doch ein Weichei.
Echte Kerle verteidigen ihre Unschuld wenigstens noch mit dem Jagdgewehr. Hätte halt nach Belgien ziehen sollen und nicht in die Schweiz…15. September 2006 um 9:29 Uhr #634590ich versteh nur nicht ganz, warum hier t-mobile angegriffen wird. gut, die hausdurchsuchung find ich vl noch okay, aber die dns-spuren zu nehmen, ist eine frechheit. man versucht ihr irgendwie dranzubekommen, ob das rechtens ist oder nicht. so oder so, eine schweinerei! aber dafür kann t-mobile nichts. und warum t-mobile und astana jetzt falscher sind als andere teams verstehe ich auch nicht. mafia hin und her. mir genau so egal. die strukturen von liberty s. waren ja auch mafiaähnlich. also nichts neues. und der sport leidet darunter. entweder es wird sich darum bemüht, dass man ihn richtig säubert oder man lässt es ganz. immer längere sperren bringen da eh nichts. vier jahre sind eh zu viel. wenn man etwas reinigen will, dann muss man den leuten auch die chance geben, sich zu verbessern. bei einem erneuten vergehen sieht das natürlich anders aus.
15. September 2006 um 9:32 Uhr #634591Quote:Original von Ventil
ullrich war mir als mensch noch nie unsympathisch veloce stanco. als rennradfahrer bot er natürlich angriffsfläche, zu recht.da geht er in die flitterwochen und diese abgefuckten wixer, diese möchtegern reiniger der gesellschaft durchsuchen sein haus. ich fass es nicht !!!!!! offensichtlicher wurde es noch nie gezeigt wie das ganze system funktioniert !!!! wie sehr sind sie doch, trotz sie viel geld verdienen, nur marionetten vom sponsor. es sind IMMER die athleten welche tief fallen schlussendlich. zu unrecht !!! gebt mir ein messer und schneide allen vom t-mobile-stab die eier ab. nichts anderes haben sie verdient !! unglaublich !! ich glaub ich träume was jetzt hier abgeht ! verdammtes saupack !mangenta farbige schwanzlutscher ! ich verachte diesen sponsor jetzt zu tiefst ! soll mir ja keiner von diesen trottel-fans in die nähe kommen die nächsten 3 monate !!!!!!
und nein. auch bei ullrich wie schon bei festina oder pantani wird das keine abschreckungswirkung haben !!!! schaafseckle !!!
hast absolut Recht. diese sponser ist alles schlimmesten!!
ohne Mensch, ohne Firma, ohne Staat, ohne nix.
mensch soll immer in der erste Stelle stehen.
gestern Held, Aushängschild, heute Sünder, Arschloch. so grausam kann diese Gesellschaft sein, so lang dein Nutzen größer ist, bleibst bei uns. sonst weg von Fenster.
klar hat ulle hier mist gebaut, aber was er für t-mobile(telekom) und für deutschland geleistet hat ist unersetzlich. jetzt ihm wie ein schwerste kriminelle zu behandeln ist unter alle Sau.
Old Path, White Clouds
15. September 2006 um 13:30 Uhr #634592gehört zwar nicht unbedingt hier rein, aber ich hab nix passenderes gefunden, und nen neuen thread wollte ich dafür nicht aufmachen:
eurosport meldet, das dr. ferarri nur wegen verjährung seiner doping-geschichten im mai freigesprochen wurde…
15. September 2006 um 13:31 Uhr #634593Quote:Original von chinaboy
klar hat ulle hier mist gebaut, aber was er für t-mobile(telekom) und für deutschland geleistet hat ist unersetzlich. jetzt ihm wie ein schwerste kriminelle zu behandeln ist unter alle Sau.Warum nur hier Mist gebaut? So wie sich die Sache im Moment dastellt war ein nicht unwesentlicher Teil dessen was er für Telekom und Deutschland (?) geleistet hat Sportbetrug. Und nur weil er so ein sympathischer dt. Toursieger aus’m Osten und kein Kasache ist macht das die Sache nicht besser.
15. September 2006 um 14:47 Uhr #634594Quote:Original von StefuQuote:Original von chinaboy
klar hat ulle hier mist gebaut, aber was er für t-mobile(telekom) und für deutschland geleistet hat ist unersetzlich. jetzt ihm wie ein schwerste kriminelle zu behandeln ist unter alle Sau.Warum nur hier Mist gebaut? So wie sich die Sache im Moment dastellt war ein nicht unwesentlicher Teil dessen was er für Telekom und Deutschland (?) geleistet hat Sportbetrug. Und nur weil er so ein sympathischer dt. Toursieger aus’m Osten und kein Kasache ist macht das die Sache nicht besser.
Meinst die Politiker/Manager haben eine bessere Moral?? sie betrügen genauso ihre mitstreiter, halt nicht mit Doping, sondern mit andere Mittel z.B. Bestechung.
Sportbetrug ist ein Gesellschaftsproblem, der wahre Täter ist die Gesellschaft nicht die Sportler. Und die Schade, welche durch Sportbetrug entstanden sind, sind im Vergleich zu Schaden durch Betrug in andere Branchen eigentlich vergesslich klein.
klar ist doping schlimm, aber es gibt viel viel andere Verbrechen in dieser Welt die mehr öffentliche Arbeit und Interesse verdienen haben.
Aber gerade Sportler wurde oft unverhältnissmäßig behandelt, warum?
weil sie bekannt aber gleichzeitig schwach sind.
Old Path, White Clouds
15. September 2006 um 14:56 Uhr #634595Wer wurde denn bisher unverhältbismäßig behandelt?
Klar ist der Dieb an der Kudammecke eher dran, als der Dieb im Kudammeckhaus.
15. September 2006 um 15:07 Uhr #634596Ullrich ist doch selbst schuld daran, dass die Ermittlungen so weit fortschreiten. Wenn er sofort den DNA-Test gemacht und nicht die Unschuldsvermutung durchgezogen hätte, wäre es wohl nie zu der Hausdurchsuchung gekommen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
15. September 2006 um 15:24 Uhr #634597Jan Ullrich ist für seine Leistungen, die er für Telekom, ARD, Deutschland und Co erbracht hat ordentlich hofiert, gestreichelt, gehuldigt und vor allem abartig gut bezahlt worden. Sein Manager und er selbst galten in der „Szene“ als knallharte Verhandler, zumindest habe ich das aus so manchem Bericht herausgelesen.
Jetzt, da es nicht ganz rund für ihn läuft und er in kriminelle Machenschaften verstrickt zu sein scheint, da sollen wir ihn alle wie den goldigen Hein Blöd behandeln, der keiner Fliege was zu leide tun kann.
Tut mir leid, gelingt mir nicht.
pompa pneumatica
15. September 2006 um 15:25 Uhr #634598Quote:Original von fensterscheibe
Ullrich ist doch selbst schuld daran, dass die Ermittlungen so weit fortschreiten. Wenn er sofort den DNA-Test gemacht und nicht die Unschuldsvermutung durchgezogen hätte, wäre es wohl nie zu der Hausdurchsuchung gekommen.wenn er mit den Spanier nicht zu tun hat, dann soll er natürlich DNA-Test sofort machen, aber wie soll er das machen, wenn er doch der „rudi´s sohn“ ist?
entweder gesteht man oder einfach abwarten, wie viel man entdeckt kann. aber selbst DNA-Test machen, soll er wie C.Daum damals machen??
wie kommt man auf solche Idee?
Old Path, White Clouds
15. September 2006 um 15:33 Uhr #634599Quote:Original von Stahlross
Wer wurde denn bisher unverhältbismäßig behandelt?Klar ist der Dieb an der Kudammecke eher dran, als der Dieb im Kudammeckhaus.
selbst bei Ermittlung von Serienmord, darf man aus Datenschutz-Grund nicht auf wichtige Maut-Daten zugreifen.
hier kooperien viele Polizeien europaweit zusammen um Ullrich´s Haus plus sein Trainer, plus sein ex-Chef durchzusuchen. nur weil einige Blut von ihm irgendwo gefunden wurden.
die Polizei gehen weit über ihr Ziel hinaus.
Old Path, White Clouds
15. September 2006 um 15:47 Uhr #634600Ich glaub, als der Fingerabdruck 18xx eingeführt wurde, gabs auch viel Ballihuh von wegen wie wie kann das sein, Eingriff in die Privatsphäre usw.
Das er bis jetzt die Anschuldigung nicht widerlegt hat, durch einen freiwilligen Test z.B. ist doch klar, dass die mal handeln. I.Ü. könnte die Proben auch seine Unschuld beweisen, oder nicht?Das mit den Mautdaten wird sicherlich geändert.
15. September 2006 um 15:51 Uhr #634601Quote:Original von chinaboy
hier kooperien viele Polizeien europaweit zusammen um Ullrich´s Haus plus sein Trainer, plus sein ex-Chef durchzusuchen. nur weil einige Blut von ihm irgendwo gefunden wurden.
die Polizei gehen weit über ihr Ziel hinaus.Es geht doch nicht um Ullrich. Die wollen die Drahtzieher, die mit dem Zeug handeln, haben und nicht Ullrich oder sonst irgendeinen anderen Fahrer.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
15. September 2006 um 16:01 Uhr #634602Verwicklung in Fuentes-Affäre
Hamilton droht neues VerfahrenCOLORADO SPRINGS, 15.09.06 (rsn) – Die zweijährige Dopingsperre des Amerikaners Tyler Hamilton läuft am 22.September ab. Doch dem Zeitfahr- Olympiasieger droht bereits das nächste Verfahren. Der US-Radsportverband hat eine Untersuchung eröffnet wegen Hamiltons Verwicklung in die Fuentes- Affäre.
USA Cycling gab bekannt, dass die UCI dem Verband Informationen über Hamiltons Verwicklung in die Fuentes-Dopingaffäre, über die auch Jan Ullrich stolperte, zugesandt habe verbunden mit der Aufforderung, ein Disziplinarverfahren gegen Hamilton einzuleiten.
Am 22. September läuft Hamiltons Sperre wegen Dopings mit Fremdblut ab. Der ehemalige Phonak-Star, der bei der Vuelta 2004 und den Olympischen Spielen „positiv“ war, hat Blutdoping stets geleugnet und auch eine Zusammenarbeit mit Fuentes abgestritten. Den spanischen Behörden liegen aber offenbar Dokumente vor, die das Gegenteil beweisen. Verschiedene Medien haben bereits ein «Doping- Tagebuch» des Amerikaners aus der Saison 2003 veröffentlicht, in dem die Einnahme verschiedenster Substanzen detailliert aufgelistet ist. USA Cycling gab das Verfahren ab an die zuständige US-Anti-Dopingagentur (USADA).
Hamilton hatte davon geträumt, nach Ablauf seiner Sperre sogleich zwei Tage später bei der Weltmeisterschaft in Salzburg ein Comeback zu geben, doch der US-Verband hatte seine Nominierung niemals erwogen. Der 35 Jahre alte Amerikaner, der bei US Postal, CSC und zuletzt beim Skandalteam Phonak fuhr, war bei der Vuelta 2004 des Blutdopings überführt worden. Auch bei den Olympischen Spielen war er positiv, der Aberkennung seiner Goldmedaille entging er nur, weil die B-Probe falsch gelagert worden war und nicht mehr getestet werden konnte. Hamilton bestritt dennoch stets Blutdoping und kämpfte mit allen juristischen Mitteln und einer aufwändigen PR-Kampagne gegen die Sperre. Das internationale Sportschiedgericht TAS bestätigte im Februar die zweijährige Sperre, die USADA augesprochen hatte. Die UCI teilte Anfang des Monats mit, dass Hamilton nach dem Ethik-Code der ProTour-Teams weitere zwei JAhre nicht bei einem Spitzenteam fahren kann.
pompa pneumatica
15. September 2006 um 16:07 Uhr #634603hamilton: tour-sieger 2007!
15. September 2006 um 16:28 Uhr #634604nein. der sack ist zu alt !
102
15. September 2006 um 16:36 Uhr #634605Alternativ Vinokourov!
pompa pneumatica
15. September 2006 um 16:38 Uhr #634606der kasache ist 2 jahre jünger. aber auch dem geht nächstes jahr der saft aus…
102
15. September 2006 um 16:41 Uhr #634607JETZT NAHT HILFE !!
„Alle werden staunen“
Riis verspricht weltbestes Doping-KontrollprogrammBERLIN, 15.09.06 (rsn) – CSC-Teamchef Bjarne Riis, der als Rennfahrer („Monsiueur 60 Prozent“) wiederholt mit Doping in Verbindung gebracht worden ist, will im kommenden Jahr mit dem „weltweit besten Doping-Kontrollprogramm“ aufwarten.
Der Tour-de-France-Sieger von 1996 und Boss von Fabian Cancellara spuckt grosse Töne. Riis erklärte, dass in der nächsten Saison der anerkannte Antidoping-Experte Rasmus Damsgaard zu seinem Rennstall CSC gehören soll. «Wir bereiten ein Antidoping-Programm vor, über das alle staunen werden. Es wird das weltbeste Programm sein, das es im Sport je gegeben hat», sagte Riis. Sein weiter suspendierter einstiger «Vorzeigeschüler» Ivan Basso ist in die Doping-Affäre um Eufemiano Fuentes verwickelt.
«Rasmus Damsgaard wird nicht immer bei uns sein. Doch er wird eine Form der Dokumentation entwickeln, nach der man jederzeit ablesen kann, dass wir sauber fahren. Wir ändern nichts in der Führung des Teams, aber wir werden zweifelsfrei beweisen können, dass wir sauber sind.» Am 27. September wird T-Mobile sein Antidoping-Programm vorstellen. Mit Jan Ullrich versank auch der Star des deutschen Teams im spanischen Dopingsumpf.
Riis ließ offen, ob Giro-Gewinner Basso je wieder für ihn fahren wird: «Wir warten die Ergebnisse des Verfahrens in Italien ab und entscheiden dann.» Basso muss zum zweiten Mal am 29. September vor dem Italienischen Olympischen Komitee CONI aussagen.
Sogar das nicht unumstrittene, aus der Liberty-Mannschaft hervorgegangene Astana-Team, für das in Zukunft auch der Tour-Dritte Andreas Klöden fahren wird, will eine Null-Toleranz-Politik gegen Doping durchsetzen. «Das hat mir Rennstall-Manager Marc Biver mitgeteilt», sagte Klöden-Manager Tony Rominger in Granada.
pompa pneumatica
15. September 2006 um 16:43 Uhr #634608so !! alles gelesen !!
hier schreibe ich nichts mehr rein ! schlachtet mal erst den t.mobile-konzern bevor ihr an das schwabblige von ullrich geht !!
erbämlich sowas…
102
15. September 2006 um 16:43 Uhr #634609Quote:Original von Veloce stanco
JETZT NAHT HILFE !!Sogar das nicht unumstrittene, aus der Liberty-Mannschaft hervorgegangene Astana-Team, für das in Zukunft auch der Tour-Dritte Andreas Klöden fahren wird, will eine Null-Toleranz-Politik gegen Doping durchsetzen. «Das hat mir Rennstall-Manager Marc Biver mitgeteilt», sagte Klöden-Manager Tony Rominger in Granada.
Da frag ich mich wieso da jeder hin will.
15. September 2006 um 16:45 Uhr #63461016. September 2006 um 8:37 Uhr #634611Quote:Original von chinaboy
Meinst die Politiker/Manager haben eine bessere Moral?? sie betrügen genauso ihre mitstreiter, halt nicht mit Doping, sondern mit andere Mittel z.B. Bestechung.Nein, aber momentan haben die Ermittler halt den Ullrich und den Pevenage am Wickel und eben nicht Ludwig oder gar Kindervater. Gegen die liegt den Ermittlern nichts vor – wenn Ullrich meint das das anders ist – nur zu, Maul auf und Beweise auf den Tisch!
Quote:Sportbetrug ist ein Gesellschaftsproblem, der wahre Täter ist die Gesellschaft nicht die Sportler.Als Teil der Gesellschaft kann ich mit solchen Pauschalisierungen nichts anfangen, und ich sehe auch nicht warum man den Sportlern da keine Eigenverantwortung zugestehen sollte. Natürlich hätte JU sich selber (und meinetwegen den bösen Zuhältern im System, die aber ganz bestimmt nicht in der Telekom-Chefetage sitzen) sagen können „Nein, ich dope nicht.“ Dann hätte er vielleicht nie die Tour gewonnen, aber bei seinem Radsport-Talent wäre er wohl dennoch nicht als armer Mann gestorben. Und wenn doch, hätte er halt mal seine Lehre fertig gemacht. Anderen Leuten fliegen ja auch keine gebratenen Tauben in’s Maul. Fakt ist das er und sein Management massiv finanziell von Doping profitiert haben. Und die Telekom hat dafür teuer bezahlen müssen (wie andere Sponsoren für ihre Topfahrer auch). Das dafür nun die Quittung kommt ist nur angemessen, auch und vor allem im Interesse der Gesellschaft.
Quote:Aber gerade Sportler wurde oft unverhältnissmäßig behandelt, warum?
weil sie bekannt aber gleichzeitig schwach sind.Das hat mit dem Sportler nichts zu tun, JU ist halt nun mal eine Person des öffentlichen Interesses. Bekommt ja auch genug Geld von den Medien dafür.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.