Home › Foren › Giro d’Italia › Giro d’Italia 2010 – Die Strecke
- Dieses Thema hat 100 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren von
Radsportverrückt aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Oktober 2009 um 15:57 Uhr #671290
Denis ist da!
Typischer Giro, bla bla, bla bla typisch, mythisch.
Giro Tour, weiss nicht.
Yolanke also, die Holländerin.
Die Frage, kann sie sprechen?
Leitplanke
24. Oktober 2009 um 15:58 Uhr #671291Jetzt fehlt nur noch Cancellara im Batmananzug, dann kriegt der KV einen Herzinfarkt… Cartun on za baik.. himmel.
Leitplanke
24. Oktober 2009 um 16:00 Uhr #671292So, jetzt sofort zur Gazzeta zur genauen Kanalyse.
Giro!
Leitplanke
24. Oktober 2009 um 16:18 Uhr #671293Gucks grad bei gazzetta, bin jetzt bei Etappe 5
dachte der Tribute to Coppi hieße ne Uphill-Ankunft in Castellania… Sprint ist dem nicht würdig
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!24. Oktober 2009 um 16:35 Uhr #671294finds nicht so toll.. ne Menge unnötiger Bergetappen wo eh nix passiert, dafür Etappe 7 mit Schotter wohl interessant. Und 4 Zeitfahren, bei Etappe 4 steht nix von Mannschaft… ne die sind doch langweilig udn dann gleich 4 mal och nö
also die drei langen Zeitfahren, Zoncolan, Mortirolo, Gavia und Terminillo sollten die GK-entscheidenen Etappen sein.
wobei Mortirolo schon zielich entschärft mit so ner Grütze-Ankunft.
dazu noch 6. Etappe schwere Hügel, netter Schotter am tag danach und Peio Terme auch die letzten Kilometer ne ordentliche Rampe.
für mich zu viele unnötige Bergetappen und zu viele Zeitfahren. Wieder ganz nette Hügeletappen, aber vom Hocker haut es einen ja nicht. Wie gesagt, die Coppi-Etappe unwürdig
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!24. Oktober 2009 um 17:25 Uhr #671295Also bei der Gazzetta steht Cronometro a squadre…
Welche 3 langen Zeitfahren???? Auch wenn die 32,5 Einzelzf wären, was sie nicht sind wäre es 1 langes.
Langer Prolog.
32,5 MZF
Kronplatz
NUR 15 Km und erst noch mit 5 Km 210 Hm oder sowas drin am Schluss.Bergetappen?
Terminillo, als erste Bergankunft, 8. Etappe, passt. Passt sehr gut.
Monte Grappa, etwas vergeudet. Scheint sehr schwer zu sein, aber halt dann von oben noch 35 Km oder so ins Ziel.
Zoncolan. Vollkommen egal ob was vorher da ist irgendwie… warten alle auf den Schluss. Gut, schlecht, der KV ist nicht wirklch Fan.
Kronplatz, der KV ist noch weniger Fan, Zoncolan, ok, warum nicht. Kronplatz nein.
Pejo Terme Fluchtetappe, zwar der Schluss ein paar Rampen, aber nichts gk mässigesMortirolo? Weisst du wovon du redest Möve? Das ist vermutlich die härteste Mortiroloetappe aller Zeiten. Zum ersten Mal überhaupt kommt der Mortirolo sozusagen direkt nach einem anderen Pass. Vermutlich, nicht sicher, evtl wäre die Version von 94 härter, also nach dem Mortirolo, Aprica, San Cristina (nicht bis Trivigno rauf) und wieder runter und wieder nach Aprica, welche Strasse da runtergenommen wurde weiss der kV nicht mehr. Aber im Prinzip gefällt ihm diese Version eigentlich besser. Andersrum ist die Gefahr da dass am Mortirolo nicht ganz so viel passiert, weil der sicher nicht harte Aufstieg nach Aprica vor dem letzten Aufstieg kommt, da wo man dann nochmal Abstände rausfahren kann. So nicht, so ist’s recht harter Aufstieg nach Trivigno, bis zum Valico di Santa Cristina 7 Km mit 650 Höhenmetern, also nach Kanarien Vogel 9,2% oder 9,3 oder so. Dann 3 Km mit noch 181 Höhemetern, also einfach 6%. Dann steile Abfahrt runter (Profile sucht der KV später) dann der Mortirolo. Dann nur noch die paar Km nach Aprica.. .im Prinzip der Schluss klassisch, und da hat’s auch schon schöne Etappenfinale gegeben. 07 war Tirano, das ist ann halt noch blöd runter, das ist dann zu weit. Aber Aprica geht. Auf eine Art sogar besser als Monte Pora oder wie das 04 hiess, so ist eben der Mortirolo der Scharfrichter und Aprica fährt man alleine oder in kleinen Gruppen. Uebrigens anderer Anfang, soll 2 harte Km geben ganz unten, man nimmt nicht den direkten weg sondern einen kleinen Umweg.
Nö, Mortiroloetappe mit Tivigno vordran, toll. Was fehlt ist vor der ersten Apricapassage was. Maniva Croce Domini wär gegangen. Vivione, Presolana, oder sogar eine Kombi. Noch etwas vorher, wäre noch toller. Aber auch so, entschärft? Wahrscheinlich hart wie noch nie.
Gavia dann GAvia, eigentlich ähnlich, der Scharfrichter ist der GAvia. Tonale dann nicht sonderlich schwer, aber schwerer als Aprica, DAfür die Kombi Trivigno/Mortirolo schwerer als der Gavia. Problem beim Gavia halt dass man direkt davor nichts hinstellen kann. Livigno, Eire Foscagno ist nichts besonderes, sind einfach die Berge die am Tag vorher vor Aprica I fehlen.
Perfekt ist der Giro aber natürlich nciht. Die 3 letzten Tage aber schon fast. Schockierend kurzes ZF zum Abschluss, passt dem KV aber eh. Problem aber dass man zu sehr auf die letzte Woche setzt. Lieber die Grappa, Zoncolan, Kronplatzetappen 2 Tage früher. DAs ganze besser verteilen. So riskiert’s lange ein touriger Giro zu werden.. nichts passiert… Terminillo gut,aber dann halt Flaute bis Zoncolan. Aber ok, nach dem Kronplatz noch 2 Extratage runden drehen natürlich nciht perfekt…
Leitplanke
24. Oktober 2009 um 19:07 Uhr #671296Hmm, heute nachmittag zunächst etwas schockiert vom Parcours, bessert sich gerade aber dann doch. Sehr schön ist, dass es schon alle Profile gibt!
Aber mal der Reihe nach:
Prolog in Amsterdam, war ja soweit klar. 8km, heißt also deswegen wohl auch 1.Etappe. Dann zwei Holland-Etappen. Die RCS zeigt sich ähnlich kreativ wie Unipublic und baut auch hier zwei Bergwertungen ein. Bei der ersten geht es auf unglaubliche 35m über dem Meeresspiegel. Voraussichtlich bleibt hier aber der große Schlagabtausch im GK noch aus. Zu weit ist von dort noch bis ins Ziel.
Dann Ruhetag, eben der Nachteil eines solchen Ausflugs. MZF 32,5km lang und leicht ansteigend. Länge gerade noch so erträglich, dennoch ist bekannt dass ich kein Freund dieser Disziplin bin.
Novi Ligure Sprint, Carrara Fluchtgruppe nehme ich an. Der letzte Hügel scheint nicht wirklich schwer zu sein.
Montalcino, interessantes Finale. Schotter? Abwarten was das gibt. Terminillo gut, dann zweimal Sprint.
L’Aquila langweilige Flucht oder interessante Finale. Geht aber doch dort auch immer leicht bergan, oder?Dann noch zweimal Sprint und der Monte Grappa. Sieht ja wild aus auf dem Profil. Aus Erfahrung der letzten Jahre erwarte ich da aber eher weniger, zumal der Zoncolan am Tag drauf wartet. Den wiederum mag ich, sogar Berge davor, aber wird ohnehin ein Bergsprint. Macht aber auch nix, finde das spannend!
Kronplatz überflüssig, Peio Terme – hmm, fast TdS-Niveau von 2009. 3,2% die letzten 15km. Kommt Cancellara? OK, fairerweise muss man sagen, lt. Profil wird es oben etwas steiler.
Brescia Sprint und dann zwei geniale Etappen, die diesen Giro ziemlich retten. Mortirolo-Aprica verspricht immer viel, der Trivigno davor scheint auch schwer zu sein. Sehr gut! Und der Gavia mal so im Finale gefällt mir auch gut.Dann noch ein kurzes ZF sogar mit Berg drin.
Fazit: Nur 23km flaches EZF – das ist natürlich verdammt wenig. Dazu das zweite noch nichtmal wirklich flach. Hmm, bin ja ZF-technisch immer für verschiedene Variationen. Mal zwei lange ZF, mal zwei kürzere, mal auch nur ein langes. Sollte halt immer mal wechseln, aber derart kurz? Mal sehen wie das im Rennen aussieht. Auf jeden Fall somit ein Bergfahrer-Kurs (wie auch schon der der Tour. Müssen die Ullrichs dieser Welt da etwa auf die Vuelta setzen? Und nimmt Unipublic diese Steilvorlage an?
Die Bergetappen etwas zu stark auf die dritte Woche fokussiert. Dort aber dann zwei geniale Etappen, dazu der schwere Zoncolan und auch der Kronplatz wird etwas selektieren. Dazu noch am Anfang der Terminillo. Also schwere Bergetappen gibt es genug. Was etwas fehlt sind eins, zwei leichtere Bergetappen. Ob Montalcino und die Grappa-Etappe das sein können, bleibt abzuwarten. Peio Terme schon wieder zu leicht. Eben so ein simpler 5-6% Schlussanstieg, das fehlt so ein bisschen.
Nach dem ersten Schock muss man aber doch sagen ein ordentlicher Giro-Kurs.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Oktober 2009 um 20:01 Uhr #671297Ich weiß gar nicht was ihr habt…ich finde es gar nicht schlecht, wenn lange alles offen bleibt…
Erst einmal haben Sprinter und Zeitfahrer Chancen aufs Maglia Rosa, dann kommt die erste Bergankunft, bei der wohl nicht so viel passiert. Einen schlechten Tag, kann sich aber wohl kein Favorit hier erlauben. Viele Mittelgebirgsetappen am Anfang haben auch mehr Reiz, da nicht einfach immer Ausreißer durchkommen.
Dann werden bergfeste Sprinter wieder ihre Chancen bekommen und sicher wird auch mindestens eine Etappe durch eine Attacke kurz vor dem Ziel gewonnen.
Das Gesamtklassement wird dann am Ende gemacht…
Ich denke das durch den ersten frühen Ruhetag die 14. und 15.Etappe besonders spannend werden.
Vor allem die 15. Etappe wird ein Gemetzel. Das wird klasse
Der Kronplatz wird duch das Zeitfahren leider etwas verschenkt.
Die 19. und 20. Etappe versprechen dann noch einmal richtig Spannung.
Das die letzte Etappe ein Zeitfahren sein muss finde ich sch***
So gibt es für Sprinter und alle Fahrer die keine Chancen auf einen guten GK-Platz oder ein Trikot haben, keine Motivation mehr im Rennen zu bleiben…
Etappenjäger, die nicht sehr bergfest sind, können praktisch nach der 13. oder 14. Etappe aussteigen…Auf einer Skala von 1 bis 10 wäre der Giro für mich eine 7.
Eigentlich kann man denke ich recht zufrieden sein.
24. Oktober 2009 um 20:21 Uhr #671298etappenjäger sind nun mal auch schufter für den gt-leader und werden daher nicht im zeitraum zweidrittel vom giro aussteigen..
102
24. Oktober 2009 um 20:30 Uhr #671299das zeitfahren auf den letzten tag gesetzt bei einer rundfahrt, damit kann das ventil auch nicht viel anfangen. die würde sollte es sein, alle gemeinsam ins ziel rollen zu lassen. und auch wie schmarrn richtig sagt ; motivation für typhus a und typhus c.
102
24. Oktober 2009 um 21:41 Uhr #671300Die kurzen ZF finde ich eigentlich ganz witzig.
Ansonsten habe ich mir bis jetzt nur die zweite Etappe angeschaut. Die erste Bergwertung ist ein Witz, etwa so wie der erste Berg in der Vuelta bei Assen. Bei der zweiten geht es um sage und schreibe 50 Meter, mehr hat die Gegend halt nicht zu bieten.Mit guter Planung werde ich das Peloton 4 mal vorbeikommen sehen koennen.
24. Oktober 2009 um 21:46 Uhr #671301viel spass dabei! viermal ist ne menge.
und im prinzip könnte man auch würfeln, wer das bergtrikot die ersten tage tragen soll.
24. Oktober 2009 um 21:57 Uhr #671302Die Route wurde halt um meinen Wohnort herumgelegt.
Nicht ganz zufaellig. Es wird natuerlich eine Fluchtgruppe geben und das Bergtrikot geht an den besten Bergaufsprinter in dieser Gruppe.
24. Oktober 2009 um 22:04 Uhr #671303niki terpstra!
24. Oktober 2009 um 22:15 Uhr #671304Francesco Bellotti
30. Oktober 2009 um 10:48 Uhr #671305Die Strecke der ersten Etappe steht unter Druck:
Die SGP-Fraktion (=calvinistische Fundamentalisten) der Gemeinde Rhenen will den Giro aus der Gemeinde fernhalten, weil er die Sonntagsruhe stören würde.
Die Herren (Frauen gibt es nicht in der Partei) haben in Rhenen immerhin genau so viele Sitze wie die Sozial- oder die Christdemokraten.Dem Bürgermeister zufolge fällt die Streckenführung des Giro jedoch nicht in die Kompetenz des Gemeinderates.
Mit Anschlägen ist vorläufig noch nicht zu rechnen.
2. November 2009 um 19:09 Uhr #671306habs vorhin in den falschen fred
etappe 7: carrara – montalcino. die schotterstrasse also bei km 105 hinauf nach volterra ? das ventil hat irgendwo mal was gelesen, am schluss der etappe ? pah ! egal.
hier :
was sollen diese weissen abschnitte in der roten linienführung ? weiss das jemand ? soll das schotter sein ? haben die ein chaos ?
102
2. November 2009 um 19:28 Uhr #671307strade bianche = Schotter würd ich sagen.
2. November 2009 um 20:31 Uhr #671308Ja das weiße sind Schotterabschitte.
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
19. Februar 2010 um 19:39 Uhr #671309Im Gegensatz zu diversen Benelux-Seiten liegt rsn richtig: die 3. Etappe wird nicht gekürzt, sondern verlängert.
Angeblich soll es die flachste Etappe sein, die es im Giro jemals gegeben hat. Dabei gibt es doch regelmäßig Streckenprofile, die wie mit dem Lineal gezogen sind. Offensichtlich ist man beim Giro eher sparsam beim Einzeichnen der Unebenheiten. Daran sollte sich die ASO ein Beispiel nehmen.19. Februar 2010 um 20:41 Uhr #671310Weiß nicht ob man damit wirklich meint es ist vom Profil her die flachste Etappe (wie soll man sowas exakt messen? Und Lineal-Profile gabs eben auch schon) Vermutlich meint man eher die Tatsache, dass der Meeresspiegel unterschritten wird.
Da könnte man ja dann ein weiteres Novum einbauen. Eine Bergwertung unter 0. Also wenn sie dann aus der Unterwelt wieder herausfahren in Richtung Meereshöhe.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
30. März 2010 um 18:57 Uhr #671311Also die genauen Profile etc. sind nun drin, jedenfalls sehe ich die genauen Profile zum ersten Mal. Dazu bleibt zu sagen, dass die Monte Grappa-Etappe einen kleinen Schlussanstieg hat, was das ganze natürlich etwas interessanter macht.
Und ich freue mich schon auf die letzten beiden Etappen, wenn bis dahin noch das GK eng ist, könnte das ein Fest werden.
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
30. März 2010 um 20:01 Uhr #671312die Profile sind schon seit Veröffentlichung der Strecke drin, also November
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!30. März 2010 um 20:46 Uhr #671313Dann sind sie wohl jetzt neu eingesetzt: http://www.gazzetta.it/Speciali/Giroditalia/2010/it/tappe.shtml
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
31. März 2010 um 12:22 Uhr #671314will dich jetzt nicht enttäuschen, aber kommt mir alles bekannt vor…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.