Home › Foren › Aktuelle Rennen › Ronde van Vlaanderen
- Dieses Thema hat 163 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr von
Crack Vanavama aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. April 2017 um 13:31 Uhr #569353
Noch kein Thread 8o
Coole Rennsituation. Quick Step versucht mal was aus der Mannschaftsstärke zu machen.
2. April 2017 um 13:49 Uhr #748134Aber zu gross, viele arbeiten nicht richtig mit.
Leitplanke
2. April 2017 um 13:54 Uhr #748135Was macht der Gilbert da. 55km alleine macht für mich nicht wirklich Sinn.
2. April 2017 um 13:57 Uhr #748136Gilbert stark, aber zu früh… allein kommt er nicht durch
Leitplanke
2. April 2017 um 13:57 Uhr #748137Vanmarcke X(
2. April 2017 um 14:16 Uhr #748138Wobei das Feld jetzt schon etwas blockiert ist.
Der KV glaubt noch nicht daran, wäre aber cool.
Leitplanke
2. April 2017 um 14:24 Uhr #748139Ja nur noch 25 Mann, kaum Helfer ausser bei Quick Step. Sieht gut aus jetzt.
Jetzt die großen.2. April 2017 um 14:31 Uhr #748140Für Quick Step siehts wieder super aus. Selbst wenns für Gilbert nicht reicht, ist ja Trentin in der Gruppe und Sagan/Avermaet müssen ja richtig schuften jetzt. Glaube aber nicht wirklich dass er gegen die was richten kann, egal wie die arbeiten.
Taktisch aber super gemacht, auch wenn ichs erst nicht wahrhaben wollte.2. April 2017 um 14:44 Uhr #748141Der KV denkt nicht dass Trentin am Kwaremont und Paterberg folgen kann… Aber mal sehen.
Ueberraschend Offredo, nach Jahren Krise zeigt er wieder mal was.
Leitplanke
2. April 2017 um 14:52 Uhr #748142Das sollte es sein für Gilbert oder?
Leitplanke
2. April 2017 um 14:52 Uhr #748143Gilbert sollte jetzt durch sein.
2. April 2017 um 14:53 Uhr #748144Das wars dann endgültig, hätten aber wohl eh nicht mehr geschafft.
2. April 2017 um 15:07 Uhr #748145Na Zeit schmilzt schon etwas. Ohne den Sturz wärs vielleicht doch noch eng geworden.
2. April 2017 um 15:43 Uhr #748146Grundsätzlich der entscheidente Fehler von Sagamaet den Gilbert fahren zu lassen. Klar kann man diskutieren wie erfolgversprechend der Move war, 95km vorm Ziel, aber Gilbert ja nun der, den man nun wirklich nicht weglassen sollte. Immerhin Favorit Nummer 3. Den sollte man schon markieren.
2. April 2017 um 20:48 Uhr #748147Gilbert saustark. 55km vor dem Ziel solo natürlich mutig, aber dass KK und KV den gleich abschreiben… Kamen doch direkt Paterberg und Koppenberg noch danach, ist doch klar dass dann die Helferriege dahinter dünn sortiert wird und dann fraglich, ob die Favoriten sich einig sind. Und selbst dann oder mit ein paar Helfern muss man eine Minute zu Gilbert erst mal zu fahren. Also einfach Eier gehabt und das richtige gemacht, ohne dass es ein Wunder war. Glück natürlich auch – der Sturz von Sagan natürlich schade, das wär das perfekte und ultraspannende Finale gewesen, wenn sie zu zweit oder dritt mit noch 30sec auf Gilbert aus dem Kwaremont raus kommen. Am Paterberg war der auch schon ziemlich fertig, im Flachen allerdings sehr gut in Tritt.
Summa summarum endlich wieder eine Ronde, die Monument-würdig war. 95km Action, nicht viel weniger ist von einem Nordklassiker zu erwarten. Richtig geiles Rennen.
Peinlich, dieses Vikingerklatschen vor dem Rennen bei der Teampräsentation. A haben wir 2017, die EM ist schon ein Jahr her, B passt das irgendwie nicht zu einer Präsentation VOR dem Rennen und C ist das irgendwie Kindergarten. Die ASO organisiert Roubaix da viel bodenständiger.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!2. April 2017 um 21:49 Uhr #748148Grad noch gesehen, starker Gilbert, sehr schön! Sicher auch von dem Sturz hinten begünstigt, aber keineswegs sicher dass GvA, Sagan & co nochmal rangekommen wären. Muur leider nicht gesehen, da aber sicher nicht geschickt, Gilbert in dieser Konstellation wegfahren zu lassen.
Gilbert wäre schlussendlich besser schon vor zwei Jahren von BMC weg ….
3. April 2017 um 9:39 Uhr #748149Quote:Original von midas
Muur leider nicht gesehen, da aber sicher nicht geschickt, Gilbert in dieser Konstellation wegfahren zu lassen.Quote:Original von Krollekopp
Grundsätzlich der entscheidente Fehler von Sagamaet den Gilbert fahren zu lassen. Klar kann man diskutieren wie erfolgversprechend der Move war, 95km vorm Ziel, aber Gilbert ja nun der, den man nun wirklich nicht weglassen sollte. Immerhin Favorit Nummer 3. Den sollte man schon markieren.Gilbert wurde keineswegs „fahren gelassen“. Gilbert, Boonen, Rowe, Vanmarcke und Co (die spätere Gruppe halt) ist einfach die Muur in vorderen Positionen hochgefahren, während Sagan, Avermaet und Naesen weiter hinten saßen und überrascht wurden. Sagan hat auch die Gefahr sofort erkannt und war nach der Muur mit Oss alleine auf der Verfolgung der Gruppe. Wurden dann aber vom „Feld“ eingeholt.
Im Processo bei Sporza wurde Naesen gefragt, ob sie sich da haben überraschen lassen an der Muur: Ja natürlich. Hatte dem Team gesagt, dass er vorne in die Muur reingefahren werden will, aber hat nicht so geklappt.Quote:Original von midasGilbert wäre schlussendlich besser schon vor zwei Jahren von BMC weg ….
Word. Oder noch viel eher. Quickstep holt einfach aus allen das beste raus. Denke auch der Konflikt mit GvA hat nicht gutgetan. Gilbert durfte keine Nord-Klassiker mehr und mental dürfte ihn (oder beide) es auch belastet haben.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
3. April 2017 um 11:19 Uhr #748150Quote:Original von PepeGilbert wurde keineswegs „fahren gelassen“. Gilbert, Boonen, Rowe, Vanmarcke und Co (die spätere Gruppe halt) ist einfach die Muur in vorderen Positionen hochgefahren, während Sagan, Avermaet und Naesen weiter hinten saßen und überrascht wurden. Sagan hat auch die Gefahr sofort erkannt und war nach der Muur mit Oss alleine auf der Verfolgung der Gruppe. Wurden dann aber vom „Feld“ eingeholt.
Vielleicht missverständlich ausgedrückt von mir. Meinte einfach den Fehler, Gilbert nicht zu markieren. Müssen einfach vorne mit in den Berg rein, damit man reagieren kann. Du hast Recht zum Zeitpunkt des Angriffs wars schon zu spät, der Fehler war vorher nicht in der Nähe von Gilbert zu sein.
3. April 2017 um 14:24 Uhr #748151Lotto hier wieder mies, Gallpin und Greipel gut gekämpft sind ja noch positiv zu erwähnen, aber ein Benoot fand ja gar nicht statt?!
1. April 2018 um 15:04 Uhr #748152Eher langweilig das ganze. Nibali greift an, Terpstra folgt, hängt Nibali schnell ab, nächste Ministeigung, da war eigentlich schon fast klar wer das gewinnt.
Sagan unglaublich passiv, vorhin am Paterberg, aber erstens im Normalfall zu spät, 2. eh schnell wieder geholt. Aber vorher? Am Kwaremont einfach hinten mit…
Leitplanke
1. April 2018 um 15:16 Uhr #748153ich denke heute waren die favoriten annähnernd gleichstark. von daher gewinnt als logische folge einer aus dem stärksten team.
1. April 2018 um 15:28 Uhr #748154Oder vielleicht war auch Terpstra der Stärkste.
Leitplanke
1. April 2018 um 15:33 Uhr #748155Terpstra sicher stark, für mich war der immer mehr PR- als RVV-Fahrer, obwohl er auch hier schon zweiter war, aber auch mit dem Team gut gespielt.
Sagan, ja sehr passiv, dann zu spät. Gegen Quick Step heut aber auch schwer. Von den großen Namen steht derzeit keiner über den anderen. Gab aber schon mitreissendere Ausgaben. Bei Sagan wirds wohl wieder nichts mit einem Monument dieses Jahr, dafür dass der seit Jahren immer Topfavorit ist, ist die Ausbeute hier überschaubar ….
Von den jungen Fahrern überzeugten Pedersen und auch der Bahrain-Garcia, der lange vorne war. Da könnte mal wieder ein Spaniockel à la Flecha nachkommen, wäre schön. Auch van Aert vorne dabei, aber eigentlich keine Überraschung.
Sonst noch: Nibali hat sich immerhin gezeigt. Glaube aber, selbst wenn er sich schon früher drauf konzentriert hätte, zum Siegfahrer in Flandern fehlt etwas an Kraft und Gewicht, vorne gut mitfahren ist aber drin.
1. April 2018 um 15:40 Uhr #748156Ja, um kurze Anstiege hochzukommen is je schwerer desto besser.
Leitplanke
1. April 2018 um 15:45 Uhr #748157Also der KV quasi Favorit
Auguri, wenn auch Tag zu spät
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.