Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
grischa niermann schreibt recht witzige tagebücher.
nur wen meint er immer mit winter-ulle? klemme?
roche schätze ich im zf nicht allzu gut ein. bei kurzen prologen hat er in der vergangenheit zwar schon gute leistungen gezeigt, lag wohl aber eher an seinen sprinterqualitäten. in den bergen dagegen ist er ja echt stark geworden.
das problem der bertgetappen dieser vuelta ist mmn, dass es so gut wie keine echten hochgebirgsetappen gibt. die ganzen bergankünfte sind ja so typische rodriguez-stiche, kurz und steil. ich vermisse so klassische 20 km-berge mit mind. 7%.
noch beeindruckender als seinen top 30 platz im gk finde ich bei cuesta seine leistungen auf einzelnen etappen, wie etwa top ten nach andorra.
andalucia war die ersten tage jeden tag in den fluchtgruppen, wohl weil es durch ihre heimatregion ging.
f. schleck traue ich noch einiges zu. im zf scheint er sich verbessert zu haben. auch wurde er, wie vorher erwartet, im laufe der vuelta bisher immer etwas stärker.
wieso bist du von gusev überrascht? weil er gerade erst wieder ins peloton zurückkehrte oder generell? für mich ist das einer dieser fahrer, die deutlich besser sind als es ihr bekanntheitsgrad vermuten liesse.
p. velits kann v.a. auch noch gut sprinten. und zf auch.
ähnlich kompletter fahrertyp wie roche. roche wusste bis vor kurzem noch gar nicht, was für ein fahrertyp er selbst eig. ist. er scheint sich aber momentan eher für die kletter-karriere als für die sprints zu entscheiden.
bei uran hats mmn weniger mit pech zu tun, als mit fehlender radbeherrschung.
12. September 2010 um 12:39 Uhr als Antwort auf: Schwadronier- und Tickerfred Vuelta a España 2010 #690176Quote:wieso fragst du?
ist thomas mit davide casarotto verwandt?
heute scheinen 3 bergankünfte anzustehen: vuelta, avenir(bzf) sowie china-rdf. dieses rennen will ja ganz gross hinaus. sind deren pläne realistisch?
klingt nach nem sprint royal.
Quote:Original von Kanarienvogel
Hey, du dreckiges lügendes geistig behindertes Arschloch: DU SPRICHST DEN KV NICHT AN!!!! Ist das klar?wieso darf a den kv nicht ansprechen?
angenommen, ich war tatsächlich ein ars…(ich kann nicht erkennen, inwiefern das der fall gewesen sein soll, müsste mir der kv mal sagen). was wäre jedoch, wenn ich sage, dass ich jetzt ein anderer mensch bin und einen guten charakter habe? dann dürfte der kv ja kein problem mehr mit mir haben.
es kommt ja fast jedes jahr vor, dass einer auf dem podium einer gt steht, mit dem man überhaupt nicht rechnete.
sogar bei der tdf ist das regelmässig der fall. 98: julich, 99: armstrong, 00: beloki, 01:-, 02: rumsas etc.
9. September 2010 um 20:13 Uhr als Antwort auf: Schwadronier- und Tickerfred Vuelta a España 2010 #690107scheinbar wollte cav tatsächlich goss gewinnen lassen, was ihm wohl in der kurzen zeit nicht gelang, goss klarzumachen, dass dieser noch an ihm vorbei sollte.
goss ist jetzt aber auch nicht der fahrer, der einen sieg dringend mal nötig hätte. trotzdem finde ich goss`s verhalten unprofessionell, einen 2. platz einfach wegzuschenken.ja, meine aussage bzgl. menchov bezog ich auf die aussage des ventils bzw. waren ja mehrere leute verwundert darüber, dass menchov sein team derart arbeiten liess und dann nichts zustande brachte. sich so dermassen falsch einzuschätzen halte ich für einen erfahrenen mann wie menchov recht unwahrscheinlich.
und menchov hatte ja wohl angeblich vor ein paar tagen schmerzen in den füssen oder so was. daher meine mögliche erklärung, dass er bei geringer/mittlerer belastung keine/kaum schmerzen hatte. und als es mit vollgas in den schlussanstieg ging, merkte er plötzlich, dass es im fuss wehtat, was vorher nicht der fall war.
glaube nicht unbedingt, dass es tatsächlich so war. einfach ne theorie, die mir gerade so einfiel.
9. September 2010 um 17:13 Uhr als Antwort auf: Schwadronier- und Tickerfred Vuelta a España 2010 #690099goss schien seine eigene platzierung reichlich egal zu sein.
die kommis meinten, der der gepennt hat, wäre stauff gewesen.
Quote:Original von Kanarienvogel
Kann den jemand erschiessen bitte?@kv
ja, kann jemand, und zwar ich selbst. ich habe ein paar tage drüber nachgedacht, über deinen vorschlag, dass ich sterben müsste, damit du kein problem mehr mit mir hast. dann werde ich nachher mal sterben gehen.
ich organisiere schon mal einen nachfolger, der sich als a ausgibt und hier weiterhin beiträge verfasst. du kannst dich also von nun an a gegenüber stets respektvoll verhalten. das bin dann nicht mehr ich.
mfg
darf man 2 rennen gleichzeitig fahren? also z.b. am ruhetag einer gt einen klassiker fahren?
danke.
solling ist quasi in südniedersachsen.
weisst du mehr über sebastian pristl?
dein serpentinenberg ist nicht zufällig der, den sie mal kurz im bond-film vor einigen jahren gezeigt haben?
anton ist ein durchaus passabler zf, wenns sein muss.
sehe ihn, wenn überhaupt, nur etwas schlechter als mosquera.moncoutie scheint die vuelta eben mehr zu liegen als die tdf.
evt. war menchov gesetern prinzipiell schon gut drauf, aber hatte, als es dann ans eingemachte ging, wieder schmerzen und fiel „nur“ deshalb zurück.
bruseghin müsste 4. gewesen sein, zeitgleich mit uran.
8. September 2010 um 15:54 Uhr als Antwort auf: Schwadronier- und Tickerfred Vuelta a España 2010 #690088cuesta 8.
8. September 2010 um 15:42 Uhr als Antwort auf: Schwadronier- und Tickerfred Vuelta a España 2010 #690083sehr seltsamer etappenverlauf am ende. mosquera wohl der stärkste, aber anton cleverer.
man sagt ja gerne, dass an gleichmässigen anstiegen die geringsten zeitunterschiede rausgefahren werden können. aber gilt das tatsächlich immer?
wenn man 2 versch. berge vergleicht: der eine 10 km mit 7%(gleichmässig) und der andere ebenfalls 10 km mit 7%, jedoch die ersten 8 km mit 3% und die letzten beiden km mit 23%.
da würde ich schätzen, dass an dem erstgenannten berg die grösseren abstände rausgefahren werden, oder?
7. September 2010 um 22:08 Uhr als Antwort auf: Schwadronier- und Tickerfred Vuelta a España 2010 #690005wieso machte liquigas vorhin im finale noch tempo? hoffte man darauf, die aussreisser noch zu holen?
und euskaltel schien das rote trikot gar nicht unbedingt verteidigen zu wollen. sie hätten doch beim 1. zwischensprint urtasun oder fernandez mitschicken können, die rodriguz wohl geschlagen hätten. (zumindest einer von beiden.)
hoffen wir, dass der kurs selektiv genug ist. wegen überschwemmungen wird er ja u.u. verlegt.
strassen-wm ist ja eins der wenigen grossen ziele, die cancellara noch hat. ansonsten l-b-l, lombardei, stunden-weltrekord.
evt. noch olympia auf der strasse? und die tdf als traum. (kein ziel.) sonst noch was?
7. September 2010 um 21:02 Uhr als Antwort auf: Schwadronier- und Tickerfred Vuelta a España 2010 #690004wie eine spitzengruppe um den tagessieg kämpft, finde ich viel spannender als einen reinen sprint. du siehst das anders?
erviti scheint ziemlich selbstbewusst zu sein, sofern es vorhin bei eurosport alles richtig übersetzt wurde. falls ja, sieht er sich wohl bald weit vorne bei der vuelta gk-mässig.
ja, bennati ist ja keine untypische entwicklung. ähnlicher fall wie zabel, hushovd oder auch ciolek in zukunft.
anton schätze ich schon so ein: je steiler, desto besser.
aber auch berge im einstelligen bereich kommt der gut hoch. hat ja auch schon durchaus ordentliche zf absolviert. sehe ihn in dieser disziplin zumindest stärker als j. rodriguez. -
AutorBeiträge