Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
wer kriegt die Superstrijdlust?
nominiert sind diese 8:
nomineerden Prijs voor de Superstrijdlust
Tim Wellens
Ben Healy
Thymen Arensman
Quinn Simmons
Bruno Armirail
Jonas Abrahamsen
Michael Storer
Jordan JegatQuinn Simmons bekommts denke ich. den habe ich zumindest am häufigsten gesehen.
Wellens ja zu 99% als Helfer im Einsatz, Healy durchs GK weniger angriffslustig, Jegat eine Franzosenwahl<hr>
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehadQuinn Simmons ist ein dummer Penner ich hoffe ein anderer kriegts, mehr hab ich dazu nicht zu sagen
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Ziemlicher Dämpfer, dass Marlen Reusser echt Pech mit Krankheiten hat. Dass es wieder so spannend wird wie letztes Jahr echt leider ne sehr große Hoffnung. Van der breggen, kasia oder Pieterse zwar stark zu erwarten, aber wenn sie auf einem Niveau mit Vollering wären, wäre das schon sehr sehr überraschend
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Auch mal gespannt was heut und morgen passiert. Lipowitz hat ja „nur“ eine Minute, und die Etappe heute ist an der Stelle total untypisch. Kommt normal vor der letzten GK-Etappe und da kommt dann oft der berühmte Spruch, dass man die Tour dort nicht gewinnen, aber verlieren könnte. Und ob über Montmartre morgen Tour d’Honneur gefahren wird, weiß ich auch noch nicht. Also eigentlich beides keine Klassement-Etappen, bieten aber schon noch Fallstricke. Würde noch nicht endgültig nen Haken hinter das Klassement machen. Der Sieg und Platz 2 ohne Sturz natürlich durch, im Rest der Top Ten Verschiebungen aber nicht ausgeschlossen
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Roglic auf jeden Fall blöd den Angriff nicht abzubrechen als er merkt, dass sie ihn nicht weglassen. „Die ganze Tour versaut“ würd ich nicht sagen, er ist ja immer noch Achter und nicht 17ter, aber schon viel mehr Zeit und Plätze verloren als nötig und fürs Team tatsächlich nutzlos gewesen so. Insgesamt aber Bora zu kritisieren, dass man überhaupt nur einen Berghelfer mitgenommen hat mit Vlasov. Insgesamt aber schon gute Leistung von roglic, man vergisst: der ist eigentlich die Winter- und Frühlingsvorbereitung für den Giro gefahren, nicht die Tour.
Pogacar wurde wohl gestern ins rote gefahren am Fuß von la Plagne, weil da so hart attackiert wurde. So hab ich ihn zumindest im IV verstanden. Daraufhin selbst das Tempo gemacht bis oben hin und da mit Vinge am Hinterrad einfach nicht schneller als ein sehr starker Arensman alleine. Um ihn mit einer Schlussoffensive noch zu holen, habe dann die Körner gefehlt. Insgesamt der Eindruck, dass Vingegaard und Pogacar dieses Jahr in der letzten Woche eindeutig gleichauf waren.
Roglic-Vertrag geht schon bis 2025 und nicht noch nächstes Jahr, soweit ich es im Kopf hab?!?
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 3 Monaten von
Crack Vanavama geändert.
Roglic wieder. Eigentlich nicht verwunderlich, dass Bora nach gestern den Plan nochmal wiederholt, zumindest den Teil, der geklappt hat.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
@Acqua
Ne, die sind so wie eigentlich fast immer aus Bedoin hoch. Das ist der klassische Anstieg, aus Malaucene kann ich mich bei nem Radrennen nur an 2008 bei Paris-Nizza erinnern, aber damals nur bis Mont Serein, das ist ne Skistation auf 1400m oder so. Sault gibts auch noch, das war die erste Auffahrt bei dem Ventoux-Doppelpack 21, da ist der obere Teil aber identisch mit der Bedoin-Auffahrt und der untere Teil ist ziemlich lang, aber mit Flachstücken und insgesamt nicht so steil, soweit ich weiß. Der Reiz an Bedoin ist halt das klassische Bild durch die Geröllwüste kilometerlang auf den Gipfel zuzufahren über die sich am Hang langschlängelnde Straße.
Bins letztes Jahr Ende Mai selbst von genau der Seite hoch, hab mir bei Rêve de Velo in Bedoin ein Lapierre geliehen und das hat seinen Dienst vorbildlich erledigt. Über Malaucene kann ich nicht viel sagen, sind einfach durchgebrettert aufm Rückweg. Es fehlt halt das typische Ventoux-Bild, schön ists da aber auch. Man kann aber natürlich auch die 10, 15km nach Bedoin Einrollen, dann da hoch und nach Malaucene runter, oder gleich ne längere Tour fahren und es mit den Gorges de la Nesque verbinden, das ist unfassbar schön da. Insgesamt ist der Ventoux zum Radfahren ein Paradies, am Rand stehen Mülleimer, die so positioniert und geöffnet sind, dass man aus der Fahrt seinen Müll da reinwerfen kann. Autoverkehr ist überschaubar, aber solang man nicht 5w/kg tritt wird man wirklich jede Minute von nem anderen Radler überholt.
Ich fand den Berg auch überhaupt nicht hart, man muss halt geduldig und langsam sein im unteren Teil. Und oben braucht man dann Glück mit dem Wind, so wie wir. Dank Rückenwind fuhr sich der Schluss gefühlt von alleine. Bei Gegenwind ist es wahrscheinlich die Hölle. Ich weiß nicht, wie erfahren du mit solchen langen Anstiegen bist, aber zumindest solang die Steigung einstellig ist kann ich nur empfehlen, sich an Jan Ullrichs Zitat aus der Amazon-Doku zu halten: Man braucht nur ausreichend Zeit und den richtigen Gang, dann kommt man eigentlich überall hoch.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 3 Monaten, 1 Woche von
Crack Vanavama geändert.
CSC hat 2008 die Tour gewonnen, indem Sastre attackiert hat, obwohl Fränck in gelb war. Ineos 2019 nen Doppelsieg geholt, indem Bernal als Gesamt-Sechster attackieren durfte, obwohl Thomas Zweiter war. Bei der Vuelta 23 durften vingegaard und roglic auch Kuss im roten Trikot lange attackieren. Giro 20 ebenfalls hindley der eigentliche Sunweb-Kapitän am Schluss, obwohl kelderman lange besser und sogar in rosa. Also wer zwei Optionen hat, sollte die auch nutzen, und nicht blind auf einen setzen, bloß weil der ein Wertungstrikot hat. Deutsche Brille abgesetzt war Roglic heute mindestens taktisch einfach der bessere als Lipowitz und offensichtlich auch mit starken Beinen.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Naja Roglic für mich gut eingesetzt. Ja, im Tal hätte er vielleicht mit Lipowitz Tempo fahren müssen. Aber sonst ist das absolut richtig, nicht auf Lipowitz zu warten. Er ist ja immer noch nah an Onley und dem Podium dran, kann morgen noch retten, wenn Lipowitz wegbricht. Ja ok, vielleicht sind es am Ende die 30sec, die er Lipowitz hätte als Tempomacher retten können, die um Platz drei morgen entscheiden, aber ich glaube es nicht. Entweder kann Lipowitz morgen mit Onley mithalten, oder nicht, und dann sind auch schnell mal Minuten weg. Dass Onley bei einem angeknockten Lipowitz auf die letzten 2km für die Attacke auf weiß wartet kann ich mir nicht vorstellen.
Pogacar muss es morgen nochmal behaupten, sieht aber weiter stärker als Vingegaard aus. Nicht so überlegen wie letztes Jahr, eher die Froome/Armstrong/Contador-Methode, den Vorsprung bei der ersten Bergankunft und im Zeitfahren holen und sonst verteidigen, aber auch ohne Schwäche.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Visma gefährdet Platz 2? Im Ernst?
Womöglich haben die GPS-Daten nicht gestimmt. Zwischenzeitlich hatte Lipowitz denen zufolge tatsächlich schon die Hälfte vom Rückstand auf Vingegaard abgeknabbert innerhalb von 5km vielleicht.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Visma macht das richtig. Jorgensen im Flachen jetzt würde nicht so viel bringen, da eh Gall fährt. Jorgensen könnte am letzten Berg Vingegaard nicht viel helfen, wenn sie gemeinsam rein fahren. Der würde vl 1 km vorne fahren, dann Vingegaard allein. Indem sie ihn vor schicken kann er Vingegaard Mitte des letzten Berges noch mal helfen, wenn der von hinten kommt. Adam Blythe sieht es auch so. Bengsch redet wieder mal nur Scwhachsinn.
Joa, allerdings gefährden sie gerade zum Einen Platz 2 und gerade stellt sich auch die Frage, ob Jorgenson Vingegaard überhaupt noch helfen kann.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Habe grade sehr viele Fragezeichen. Erstmals heute auch bei Bora – wenn Onley jetzt wieder Roglic auffährt, war der ganze Schachzug ja irgendwie ziemlich umsonst, außer der Lipowitz halt Zeit gut gemacht hätte.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Jorgenson nimmt noch nen Anlauf. Aber wäre Roglic da nicht besser wieder mitgesprungen? Oder fahren sie es jetzt einfach im Tandem? Oder doch noch Geschiele auf vielleicht noch Platz 2?
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Sogar Geschke sagt grad Lipowitz habe vorne noch einen „Helfer“, Florian Nass redet natürlich eh die ganze Zeit davon. Junge, Junge, das ist Primoz Roglic, und der hat in der jetzigen Lage jedes Recht für sich zu fahren. Offenbar will Bora heute mit Platz 3 und 4 oder besser aus dem Tag gehen um das Podium abzusichern, was auch absolut richtig ist – aber für Lipowitz selbst sieht das einfach nicht gut aus.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Also ja, am Dienstag hatte Visma das alles deutlich besser getimed. Heute verpufft das bisher alles ein bisschen, also vielleicht ist Vingegaard einfach besser am Ende und wird Pogacar mann gegen mann los, aber einen taktischen Vorteil erkenne ich gerade nicht. Um Platz 3 auf jeden Fall jetzt die Abfahrt und das Tal brutal wichtig. Das sind jetzt 40km, wenn da die Lücke aufgeht, dann womöglich richtig.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Und was hat Visma jetzt so vor eigentlich
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Brutal gefährlich für Lipowitz gerade, und ich weiß nicht, ob das wie von Nass und Wegmann gerade gesagt so wirklich die beste Taktik ist, nur sein Tempo zu fahren. Wenn Roglic bis zum Fuß vom Loze jetzt am Hinterrad von Pogacar und Vingegaard hängen sollte und Lipwitz alleine ist wird er im Tal mit 3 bis 5 Minuten Rückstand auf Roglic in den Berg fahren. Für Bora ist es relativ wurscht, aber für Lipwitz wäre es besser, mit Power an die Spitze zu fahren – wenn es die beine natürlich hergeben freilich.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Die genauen Strecken und Profile sind jetzt veröffentlicht, leider noch flacher als erwartet. Offenbar fällt die auf der Website immer noch verkündete Zielrunde mit zwei Anstiegen in Kassel doch weg, vielleicht sehen wir immerhin ein paar (verzweifelte) Attacken, aber eigentlich kann man sich auf vier Massensprints einstellen. Sehe nicht, wo da jemand sich entscheidend absetzen können soll auf diesen Etappen. Auf der 1. und 3. Etappe gibts zwar kurz vorm Ziel Bergaufsprints um Bonussekunden, aber das ist so Gehügel mit 3 oder 4 Prozent, da fällt kein Sprinter ab.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Bisschen off topic: Weiß irgendjemand wie genau die Kategorie „Hors Categorie“ vergeben wird? Weil z.B. Col de Couillole oder Isola 2000 letztes Jahr waren durchaus härter oder zumindest länger mit ähnlicher Steigung wie Hautacam gestern, aber nur Kategorie 1. Geht es da um Prestige oder wie kommt diese Kategorisierung zustande?
Das war, damit Carapaz das Bergtrikot gewinnt, weil es dadurch für Pogacar nur 10 statt 40 Bergpunkte gab oder?
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Dass ich Nibali nicht erwähnt habe liegt daran, dass es nicht die erste Bergankunft der Tour damals war. Das war nicht sein Statementsieg damals, sondern die Triumphfahrt (und er hatte halt nen halb so großen Vorsprung wie Pogacar gestern).
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 3 Monaten, 2 Wochen von
Crack Vanavama geändert.
Tatsächlich hat mich das ganze an Alpe d’Huez 2001 erinnert. Da ging Rubiera nach vorne, ist vielleicht 500 Meter voll gefahren und dann ging Armstrong los. Mag sein, dass Narvaez noch explosiver gefahren ist als Rubiera damals. Ihr könnt ja mal reinschauen hier:
<iframe loading=“lazy“ title=“Alpe d’Huez – TDF 2001 – Full Climb [4K60FPS]“ width=“730″ height=“548″ src=“https://www.youtube.com/embed/3trnlI42HZU?start=70&feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ referrerpolicy=“strict-origin-when-cross-origin“ allowfullscreen=““></iframe>
The Look. Wusste gar nicht, dass der nicht live im Fernsehen war damals. Absolute Radsportgeschichte, an Ulles Hinterrad Kivilev, Gott hab ihn selig – und Dank ihm tragen heute alle Helme. Das ist tatsächlich absolut vergleichbar, auch zeitenmäßig, nur dass Armstrong tatsächlich an einem schwereren Anstieg etwas weniger Abstand rausfuhr. Ist das, was ich im Post davor mit der größten Machtdemonstration meine: Ganz oft wird die Tour bei der ersten Bergankunft in Alpen oder Pyrenänen geradezu vorentschieden, das war auch Armstrong- und Froome-Taktik da mit Vollgas loszulegen und dann den Vorsprung nach Paris zu verteidigen. Das ergab öfter größere Abstände, die 1:59 von Armstrong damals oder nicht ganz so viel bei Ulle in Andorra, Contador in Verbier, Froome 2013 und 2015, Thomas in La Rosière oder Vingegaar und Pogacar 22 und 24. Aber über zwei Minuten, puh. Jemand mit Elefantengedächtnis und Jahrgang < 1980 noch mit guten Erinnerungen an Hautacam 2000? Otxoa gewann damals als Ausreißer, aber was hat Armstromg damals im direkten Duell geholt? Ulle hat jedenfalls über drei Minuten und Pantani über fünf kassiert. Beltran und Heras näher dran, aber waren die auch in der Gruppe? Virenque war es ja.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Damit sind wir bei Pogacar angelangt. Der sah nämlich gar nicht so gut aus, auch im Bezug auf Lipowitz. Hab ihn selten so erschöpft seit 2023 gesehen.
Versteh ich dich hier einfach falsch oder ist das völliger Nonsens? Der hat mit zwei Minuten Vorsprung ne Bergankunft gewonnen, das ist die größte Machtdemonstration bei einer Tour gewesen seit ich sie schaue, dabei noch am Ende entspannt dem Kameramann irgendwelche Defekte an dessen Motorrad angezeigt und soll dabei „nicht so gut“ ausgesehen haben. Was willst du uns hier sagen?
Unterm Strich hat gestern die Kräfteverhältnisse bei der Dauphinee schlicht bestätigt. Pogacar überlegen, Vingegaard best of the rest, aber viel näher am ersten Verfolger Lipowitz als an Pogacar, dahinter noch Evenepoel und Johannessen, hinzu kommen die bei der Tour de Suisse stark fahrenden Onley, Vauquelin und Gall, Almeida halt verletzt raus, Roglic nach dem Giro noch ok, Jorgenson vielleicht nur mit nem schwachen Tag.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 3 Monaten, 2 Wochen von
Crack Vanavama geändert.
WVA ist spätestens seit dem Giro nicht mehr der selbe. Dort hat er mit Mühe einen Sieg erkämpft, war aber sonst schwach. Vor der Tour war er wie vor dem Giro schon wieder krank und das merkt man. An einzelnen Tagen bringt er ganz passable Leistungen, sonst schwimmt er irgendwie mit. Meilenweit von dem Wout von 2023 entfernt. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der in der Verfassung einen Bergauf-Sprint gewinnen soll….
Ja, Wout ist nicht mehr der von 21 und 22, das war er aber schon 23 nicht mehr. „Mit Mühe“ find ich schon ziemlich hart wenn man seinen Etappensieg betrachtet, dazu zwei zweite Plätze und am Finestre wie in alten Tagen für Vingegaard oder am Ventoux im Hochgebirge. Also mal n bisschen Piano mit der van-Aert-Schelte. Würd mich nicht wundern, wenn er bei dieser Tour noch wichtig wird und vielleicht doch noch seine Etappe holt, Carcassone oder Pontarlier zum Beispiel.
Ne rote Karte für Johannessen zu fordern übrigens auch wild. Das war sein Fehler, klar, aber auch nicht mehr, ein Fehler. Er hat die Bewegung der Gruppe nach der Attacke auf der anderen Seite falsch antizpiert, fertig. Nicht böswillig, auch Pogacar hat kein böses Blut. Wenn man ihm gelb geben will, von mir aus, aber das passt dann auch. Aber so inkonsistent wie diese Karten vergeben werden kann mans eh auch sowieso lassen.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 3 Monaten, 2 Wochen von
Crack Vanavama geändert.
Der Pinscher Cräcki wieder mal in Topform. Immer mit blöden Sprüchen andere die eine Meinung haben, kritisieren, selbst aber nie fähig was zur Diskussion beizutragen. Im Nachhinein rummoffeln, ja das kann der kleine. Logischerweise meinte wer auch immer eine frühere Bergetappe wollte, nicht eine Bergetappe in der Normandie, sondern dass man eben weniger lang dort bleibt. Wusste das Forumsarschloch ja vielleicht auch, aber wollte lieber blöd Leute anmachen, oder lächerlich machen. Ey, wie blöd! Oder vielleicht ist er so dumm und meinte wirklich jemand verlange eine Bergetappe in Nordfrankreich, weiss man bei Cracky nie so genau. Egal, Bravo Crack, hast wie immer toll gezeigt was für Ignoranten hier rumschreiben, zum Glück gibt’s dich, Pinschi Besserwisser.
<hr>
LeitplankeBewundernswert, wie man derart austeilen kann aber selbst den Transfer nicht hinbekommt dass ich offensichtlich verstanden hab, was gemeint war, aber es mir natürlich darum ging, wie von anderen auch schon angemerkt, dass Bretagne, Normandie und Nord-Pas der Calais (so heißt das bei Lille da, Infoservice für den KV) nach 3-4 Jahren Absenz dieses Jahr einfach dran waren, und das auch allesamt mit ein paar Tagen und nicht nur mit nem kurzen Abstecher. Es ist die Tour de France und nicht die Dauphinee, und das ist auch gut so. Verstehe auch nicht, warum hier jemandem ne frühe Bergetappe gefehlt hat, die US Postal Zeiten sind doch echt vorbei. Pogacar und co machen doch auch Alarm an den Hügeln im Norden und zerpflücken das Feld.
Dass Wochenende bei der Tour besonders wichtig ist gilt in Zeiten von Streaming und Homeoffice übrigens nicht mehr. Am Wochenende macht man Ausflüge, unter der Woche läuft Tour nebenher auf der Arbeit. Da ist lappi keine Ausnahme, sondern die Regel. Für mich grad gut, dass am Wochenende die Flachetappen waren.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Yates lutscht sich zum Etappensieg, natürlich keiner der beeindruckenden Siege (sofern es einen unbeeindruckenden Tour-Etappensieg geben kann), aber schon auch verdient. So lang Healy noch zwei Helfer hatte haben die anderen der entscheidenden 5 bzw. 6 ja auch nicht grad exzessiv vorne gebuckelt. Und taktisch auch notwendig, dass Yates nur drauf sitzt. Gleichzeitig hat mir Visma aber im Feld bisschen zu wenig gemacht dafür, dass sie Pogacar offenbar im Trikot halten wollten.
Martinez völlig skurril. Keine Chance mehr auf den Etappensieg, Option auf Erbsen in Paris, blutet aus der Nase, aber fährt noch 40km voll durch und zieht am Ende noch Pogacar und Vingegaard. Dann lieber wie der Maga-Kasper Simmons ausrollen lassen und wichtige Körner schonen. Bei noch 5 Bergankünften und einem Bergzeitfahren wird das eh hart genug für einen Nicht-GC-Fahrer das Bergtrikot zu holen.
Vingegaard außer im Zeitfahren echt gut dabei bei Pogacar, auch heut wieder. Zeitfahren tut aber weh. Healy auch gut, man gönnt ihm gelb. War schon verwundert, dass der DS zwischenzeitlich den Etappensieg als Prio 1 ausgab. Hat ja schon einen, gelb zu holen da doch schon sinnvoller.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
Kurios ne Bergetappe in der Normandie zu fordern. Gibt halt kein Gebirge im Norden.
Wieso Van der Poel eigentlich so abgeschlagen aus der Gruppe am Ende? Baut der einfach so schnell ab bei mehreren Renntagen hintereinander? Bei GTs ja insgesamt oft schon mit Problemen. Allerdings bei der Tour 21 und dem Giro 22 auch mit guten Ergebnissen nach dem Eröffnungswochenende, sogar Dritter beim Schlusszeitfahren in Rom gewesen damals, wenn auch kein Etappensieg außer gleich am ersten Tag damals.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
-
Diese Antwort wurde vor 3 Monaten von
-
AutorBeiträge
