Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Im letzten haben jahr gabs aber nicht nur einen knall. Es hört gar nicht mehr auf zu knallen.
Allerdings! Sich bzw. „seine“ rundfahrt so zu überschätzen ist einfach nur abartig, weil total unrealistsich
Ich persönlich fände so eine art rundfahrt nicht berauschent und kann mir nicht vorstellen, dass die deutschland- tour dadurch anerkannter wird. Wobei, komischer weise hat sie ja angeblich den stellenwert die beste rundfahrt nach den 3 gt‘ s zu sein…man sieht sich ja teilweise schon auf stufe mit der vuelta. Da frage ich mich nur, warum das staterfeld bei jedem anderen pro- tour rennen außer dem zeitfahren von eindhoven qualitativ und namenstechnisch um ein vielfaches höher ist.
Das soll noch mal einer verstehen. Die Tour hat es noch nicht geschafft, den bis unter die haarspitzen gedopten landis von thron zu stürzen, da kommt von französischer seite so ein schwachsinn, was seit jahren bekannt und bis dato noch nie eine rolle gespielt hat. Dieses vorgehen soll noch jemand verstehen. Die fahrer sind zur zeit wirklich die ärmsten schweine in der ganzen story „radsport“.
Contador zu Discovery.
Quote:Die Agierenden sind seit langem in führenden Positionen und vergleichen heute Doping mit Schwalben im Fußball.Diesen vergleich habe ich hier auch schonmal angestellt. Ich finde das völlig zutreffend.
Quote:Vor allem finde ich es nicht in Ordnung, von ARD-Seite so zutun, als wäre jeder, der nicht zuhause ist gleich gedopt. Dieses An- und Abmeldesystem ist ja gut, aber man ist doch nicht von morgens bis abends zuhause. Vielleicht mal hier ne Trainingsfahrt oder eben auch eine private AngelegenheitFinde insgesamt auch, dass die ard in ihren verdächtigungen etwas übertrieben hat. Aber bei der einen biathletin war es schon sehr verdächtig. Der trainer weiß angeblich nicht den richtigen aufenthalsort und das hotel hat sich auch komisch verhalten… und dann war sie doch beim freund… naja.
Quote:Ich habe allgemein das Gefühl, daß die breite Öffentlichkeit mit Doping nur den Radsport und das Bodybuilding verbindet, bei Sportarten wie Fußball aber eher die Augen verschließt.Sehe ich ganz genauso. Möchte nur noch den triathlon und die leichtathletik hinzufügen.
Finde den bericht sehr interessant und hat mir neue erkenntnisse gebracht. Interessant, dass die nada ganze 8 feste angestellte für 9000 sportler hat; interessant, dass die dopingkontrolleure ehrenamtliche arbeiter sind. Also wenn nicht mal das fundament gelegt ist, läst sich auch nichts aufbauen. Interessant ist auch, dass die sportler so mit ihren pflichten umgehen. Wenn ich profisportler bin, muss ich mir im klaren sein, dass ich mich dazu verpflichte, meinen aufenhaltsort rund um die uhr korrekt anzugeben. Ist das seitens des sportlers nicht gegeben, müssen strafen her…sperren! Es ist zwar hart, aber bei 2- maligen auffälligkeiten innerhalb kürzester zeit sollte doch dazu gegriffen werden. Wie soll es sich sonst bessern?!
Erstmal zu coolman:
Dass ich dir zur zeit oft „widerspreche“ hat nichts mit dir zu tun, sondern ist zufall.
Ich möchte an den giro 2006 erinnern. Da war die ausgangssituation wie du beschrieben hast: Alle gingen davon aus, dass gerolsteiner keine rolle spielen wird… typischer fall von denkste.Dann zur tour:
Heute stand ein dicker bericht in unserer lokalzeitung NGZ, dass Fothen, wenn nichts unverhersehbares passiert als teamkapitän in die Tour gehen wird. Henn hat ihn zur klaren nummer 1 gebracht und wert darauf gelegt, zu betohnen, dass es keine notlösung ist. Sehe ich persönlich auch so. Wer in seiner ersten tour unter die top 15 kommt ist ein exelenter fahrer, der überall die nummer 1 sein kann. Fothen nahms (zumindest äußerlich) gewohnt locker. Drücke die daumen und finde die arbeit gerolsteiners einfach nur spitze.Zu schumis rennvorhaben:
Samuel Sanchez hat gezeigt, dass alle geht. Und so ein rennfahrertyp ist schumi glaube ich auch, wobei er wohl nie auf glassemnt bei einer gt fahren kann, da er im gebirge zu schwach ist.Danke für den hinweis!
Lass beim profifiußball bleiben. Kreisliga fußball ist nicht der passende vergleich, da es dort weniger ums sportliche geht…sondern eben ums saufen und kloppen (das ist nicht übertrieben). Habe bis zum letzten jahr relativ aufmerksam den internationalen profifußball verfolgt und nie eine solche klage mitbekommen. Denke das würde in den medien doch höhere wellen schlagen, wenn es zu einer klage kommt. Ob ich von der materie mehr ahnung habe möchte ich aber dahingestellt lassen.
Quote:Sport ist normalerweise kein rechtsfreier Raum.Wenn ich deinen satz mal in die praxis umsetze heißt das, dass beinahe jede wochenende ein fußballer eine klage erhält, da er von einem gegenspieler verletzt wurde.
Denke das bedarf keinem weiteren kommentar.Quote:Original von Coolmanich frage mich eher, wo wir mit dieser rechtsauffassung hinkommen. das ist einfach kein vorgehen. wie schon gesagt, denn leg ich mir hier blutbeutel an und schreibe jan ullrich drauf. jedesmal wenn so etwas entdeckt wird, dann wird das blut mit dem von ullrich verglichen. das ist ja nur eine ausprägung der möglichkeiten, die sich dann auftun. indizien sind indizien und beweise beweise. das sich im moment nichts tut hat doch eher mit den vorgehen und dem recht zu tun und nicht damit, dass man vl keine beweise finden würde.man kann im radsport genauso wenig nach dem zivilrecht gehen, wie im fußball. das sind 2 paar schuhe. im fußball wird auch keine anzeige wegen körperverletzung erstattet gegen einen zidane. So ists auch im radsport. Das mit den manipulierten namen musste ja jetzt kommen. Aber allein ein zettel mit einem namen ist keine indizie. SMS abhörungen, beim dealen erwischen und einen vom arzt abgesegneten dopingplan; das sind stichhaltige indizien.
Im radsport muss man da langsam mal umdenken. Man wird nie mit der kamera neben ulle stehen, wenn er sich gerade blut reinzimmert. Man muss indizien, wie sie in der masse und stichhaltigkeit beim fuentesfall vorliegen die beutung von beweisen zumessen. Ansonsten kommen wir dahin, wo wir jetzt sind…zu unzähligen spaltungen und verhandlungen.
Positive dopingproben sind ja auch keine beweise mehr, ansonsten wäre pereiro schon seit monaten toursieger. T- mobile und CSC haben ihre fahrer nicht umsonst suspendiert. Indizien müssen, wenn sie so eindeutig sind als beweise angesehen werden, ansonsten wird es immer dieses geschiß geben.15. Januar 2007 um 20:40 Uhr als Antwort auf: Ich bin jetzt sportlicher Leiter eines Pro-Tour-Teams ! #645198Ich werd mich die woche mal über die teams im ganzen schlau machen und dann hoffentlich am wochenende anfangen die berichte zu schreiben.
Quote:Original von Coolman
glaubst du wirklich, dass die d-tour abgesagt wird, wenn z.b. ein caruso in der startliste auftaucht? das möchte ich sehen. wer ist überhaupt alles verdächtig? sind ja angeblich nicht mal alle fahrer genannt worden. alles nur quatsch. aber anscheinend erzielt es ja die gewünscht wirkung.Zeige mir bitte die stelle, an der ich behauptet habe, dass die Deutschland- Tour 2007 nicht stattfinden könnte. Ob mit oder ohne verdächtigten, dass habe ich never geschrieben. Es geht sich nur um die übertragung. Und die ist zwar wichtig aber wohl nicht lebensnotwendig für die rundfahrt.
Und ich bleib dabei, wo kommen wir denn dahin, wenn die fahrer jetzt wieder pro- tour fahren. Die deppen sind dann wieder mal die „guten“. CSC bzw. T- mobile verzichten zu gunsten des radsports auf den toursieg damit discovery channel 2007 durch die besagten fahrer den sieg holt… sorry aber das ist einfach unfassbar. Dann kannst du auch direkt das doping freigeben, was fehlt denn da bitte noch? Nur die, die jetzt schreien das doping freizugeben werrden sich noch wundern. Welche sponsoren sind dann 1. noch bereit diesen sport zu unterstützen (ich rede vom amateurbereich) und welche eltern lassen ihre kinder noch professionel radsport betreiben?
Es geht im vertrag laut rsn beitrag vorerst ausschließlich um die in der fuentesaffäre verdächtigten!
Was hat das bitte mit vorgaukeln zu tun?! Das ist einfach korrekte öffentlichkeitsarbeit, nicht mehr und nicht weniger! Lässt mkan basso und co weiterfahren, als wär nichts gewesen kann man das doping auch freigeben, das ist dann das selbe. Viele wissen mittlerweile das 90 % dopen, aber trotzdem ist es öffentlich verboten und deshalb muss man so vorgehen wie die ard… das zeigt, dass man den kampf gegen doping nicht aufgibt. Und das ist wirklich wichtig, ansonsten ist der sport verloren.Da hast du recht. Die vorberichte in den öffentlich rechtlichen sind meist sehr „kompetent“.
passt zwar nicht hierhin, aber bis zu diesem jahr habe ichs dort sehr gerne gesehen, nun ist jauch leider weg und florian könig ist tatsächlich schlechter als bartels… gibt auch dort nix über eurosport, thiele und siegmund sind ikonen!
In bezug auf die kommentation in ard und zdf gebe ich dir absolut recht. Einzig aldag hat die übertragung im zdf noch gerettet. Über die ard brauchen wir denke ich gar nicht zu reden. So lange eurosport wie die letzten jahre überträgt bin ich zufrieden…nur wie lange die es noch durchziehen (können).
@ lapédie:
Man kann radsport nicht mit wrestling vergleichen. AB dem zeitpunkt ist der radsport endgültig verloren. Radsport hat für die meisten fans was mit ehre, leiden und ehrlichem wettkampf zu tun, aus dem Spannung und Helden hervorgehen. Wenn radsport eine show wird, dann wird sich nicht nur die ard weigern zu übertragen.@ coolmans link:
Wenn das so weiter geht werden wir dieses jahr keinen radsport mehr erleben, wie wir ihn kannten. F***** ASO und F****** UCI!Das ganze ist so lächerlich. Jeder halbwegs realistische radfan/ kenner weiß, dass mehr oder weniger systhematisch gedopt wird. Trotzdem ist die öffentlichkeitsarbeit auch für einen realisten wie mich nicht mehr zu ertragen. Erst die verpflichtung von basso selber, und dann setzen die pro- tour mannschaften auch nochmal einen drauf, indem sie das tolerieren. Unverständlich! Da habe ich echt verständnis,. wenn (leider) keine fernsehanstalt mehr übertragen würde. Wäre die ganze fuentesgeschichte mal nie aufgedeckt worden…
Ich ziehe den hut vor den deutschen teams. Würden sich mal alle so vorbildlich verhalten. Würde zugerne wissen, wer für dsc gestimmt hat.Rauskommen wird dort sowieso nichts. Das wäre in der tat ein wunder…seit 6 monaten bekommt man schließlich immer nur das selbe erzählt. Aber bin trotzdem mal gespannt, wie sich die 3 präsentieren und ob aldag was zur personalie valverde sagen kann.
PS: Schön, dass du laiseka nochmal „die letzte radsportehre erweist“.
http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_41623.htm
Nicht schlecht!
11. Januar 2007 um 17:29 Uhr als Antwort auf: Ich bin jetzt sportlicher Leiter eines Pro-Tour-Teams ! #645196So langsam möchte ich mal „meine“ teams präsentieren. Wie hast du das jetzt vorgesehen ventil? Sollen wir erstmal das team vorstellen oder direkt damit starten, wen wir bei paris- nizza fahren lassen würden?
Im märz.
-
AutorBeiträge