Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Wie, was, ich verrückt? 4:30 Uhr aufstehen, bei strömenden Regen nach Belgien fahren nur um sich dort mehr als 20% steile Anstiege hoch zu quälen…. ist das nicht normal??? ?( ?(
Also ich fand’s nen gelungenen Tag gestern. Leider Streckenteilung verpasst und auf der 160er Runde gelandet. Mit kurzer Suche nach richtiger Strecke, waren’s nur 170km (statt 210) und 3400hm (statt 3750).
Aber Landschaft schön, Steigungen sehr nett und anspruchsvoll. Für 5€ Startgeld besser Verpflegung als bei hiesigen RTFs.
Die 20%er waren auch gar nicht so extrem (mit passender Übersetzung). Mortirolo oder Nigerpass fand‘ ich schwieriger, da länger steil.Ich werd‘ da auf jeden Fall wieder hin.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Rücup, 7m10s klingt ziemlich flott.
Und gelb am Fahrrad ist zwar bäh, aber komplett schwarz noch bäher.
Das mache ich morgen. Wird bestimmt spaßig.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:übrigens bin ich nicht vom radfahren besessen.Solange du das nicht einsiehst, hat eine Therapie keinen Sinn.
Quote:aber ich denk mir halt immer, unter 250km die woche macht es auch keinen sinnVerdammt, Rad fahren hat für mich keinen Sinn…. ich bin letzte Woche nur 220km gefahren…. und diese Woche gar erst 65km… ;(
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
@ADLOAL: bin bei Recherchen auf Axalp gestoßen. Klingt interessant. Kannst du was darüber berichten?
Wär‘ natürlich etwas hart (Scheidegg, Männlichen, Axalp)….
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Was für Bremsen hast du den im Moment dran?
Wird zu 99% passen.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Na, das hast du ja doch ein Ziel, Rücup. Gute Form für’s Pässe fahren kann tatsächlich gut motivieren… weiß ich aus Erfahrung.
Ich hab‘ heute morgen 4h20min abgespult. Hab‘ vergessen auf die km zu gucken. War’n aber nicht so viele, lief nicht so doll. Höhenmeter? Waren bestimmt 335!
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Bergübersetzung ist relativ. Hängt vom Fahrer ab. Ich wollte damit sagen, dass er lieber 20% kleinere Übersetzung mitnehmen sollte, als er an „normalen“ Pässen fährt.
Kann also zwischen 39-26 und 30-29 alles sein. Von mir aus auch 30-34, hätte ich keine besonderes Problem mit.Ich bin den Mortirolo (und letztes Jahr den Ötzi) mit 30-29 gefahren und habe trotzdem die Kurbel nur so eben rumgewürgt bekommen. Jetzt habe ich Kompakt und würde trotzdem nicht größer als 34-29 dort fahren. Mit dieser Übersetzung und einer Trittfrequenz von 70, die schon nicht mehr sehr flüssig ist, fährt man 10,3km/h. Bei 12%Steigung, die der Mortirolo über mehrere km hat, muss man für dieses Tempo fast 3,4W/kg leisten. Wer etwas mehr an der IANS leistet kann bei C-Amateuren mitfahren (wohl nicht gewinnen).
Lange Rede kurzer Sinn: wenn Campa, hinten auf jeden Fall das 29er, sonst wenigstens Kompakt. Und ich bin ein Weichei, dass nie mit Heldenübersetzungen in den Bergen unterwegs sein wird.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Respekt, RüCup, bei dem Wetter freiwillig zu fahren. Trainierst du irgendwofür? Oder hat dich der Radfahrvirus einfach nur so gepackt?
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:möchte ende mai stelvio, gavia und mortirolo fahren. hat jemand tipps? ist jemand den mortirolo schon gefahren?Ahh… herrliche Gegend. Ist der Gavia Ende Mai offen (wahrscheinlich schon)?
Wo willst du übernachten? Bormio? Bietet sich an.
Mortirolo muss du natürlich von Mazzo aus fahren. Grosio zählt nicht, von Monno schon gar nicht. Nimm aber ne Bergübersetzung mit, falscher Ehrgeiz bringt am Mortirolo nix.
Mortirolo – Gavia ist ne super Runde. Vor allem weil der Gavia von Süden extrem wunderschön ist (von Norden nur wunderschön).
Stilfser Joch: Südtiroler Seite (noch) besser als Bormioseite. Möglichkeit: Bormio – Umbrail – St. Maria – Prad – Stelvio – Bormio.
Weitere Möglichkeit von Bormio: Tirano – Bernina – Forcola di Livigno – Livigno – Pass d’Eira – Pass di Foscagno – Bormio. Am besten in dieser Richtung. Ggfs. viel Verkehr den Bernina hoch. Dafür hat der von unten bis oben 1900hm…. das findet man kaum sonstwo.
@ADLOAL: also Männlichen muss schon sein. Im Zweifelsfall Meiringen – Interlaken – Männlichen – Interlaken – Meiringen.
Die Scheidegg kenn ich schließlich schon… war tolles Wetter, also ich dort war. Zwei Photos hängen an der Wand neben mir.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Dass man den gleichen Weg zurückfährt, ist nicht so ein Problem. Runter geht’s ja sowieso schnell und Photos hat man ja schon bei der Auffahrt gemacht.
Gut, oft sind so schöne Straßen nicht so toll ausgeschildert, gerade in belebten Dörfern wie Grindelwald sucht man manchmal schon ein wenig, weil der Verkehr von der Hauptstraße nur auf die Parkplätze geleitet wird.
Die Tour will ich machen, wenn ich demnächst in Andermatt weile. Wann genau das ist, weiß ich noch nicht. Grober Zeitrahmen: 28. Mai bis 15. Juni. Genauer Termin wird vom Wetter abhängig gemacht.
Die genau Tour weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall mit dem Auto von Andermatt nach Meiringen. Einmal über die Große Scheidegg. Ostseite bin ich schon hoch, würde ich gerne wieder fahren.
Also entweder Meiringen – Scheidegg – Männlichen – Interlaken – Meiringen oder Meiringen – Interlaken – Männlichen – Scheidegg – Meiringen oder Meiringen – Scheidegg – Männlichen – Scheidegg – Meiringen.Kannst ja mitfahren.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Hat sich wahrscheinlich nicht viel geändert. Ich fahre mehr als der RüCup und die Beine bleiben trotzdem Fleischkäse.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:zu c) Eis essenWo gibt’s denn dort leckeres Eis?
(Das Ventil scheint ja momentan ziemlich beschäftigt zu sein…..)
ADLOAL: Männlichen kennst du doch bestimmt? Tatsächlich so schön, wie man hört? Ist der Weg dorthin in Grindelwald leicht zu finden?
So, die Pässe machen schonmal alle rechtzeitig auf, selbst der Susten ist bereits für den 25.5. geplant. Jetzt braucht’s in 3 Wochen nur noch gutes Wetter.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Das ist aber ne ganze Menge für eine Woche, RüCup.
Ich habe noch 115km vom Sonntag nachzutragen, bei etwas mehr als 200hm!! 8o
Mal schauen, wann das Wetter wieder ne trockene Runde zulässt…..
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
7 Uhr. Bin den Marathon gefahren.
Natürlich hat der Wind mehr und mehr aufgefrischt, aber „die meiste Zeit Gegenwind“ halte ich für übertrieben.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:heute war die meiste zeit gegenwindDas ist nicht ganz richtig. Ab der Kontrolle in den Baumbergen gab’s eigentlich nicht mehr wirklich Rückenwind. Ab Buldern konnte man dann tatsächlich mit Rollen lassen über 30 fahren.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:heute RTF „rund um dorsten“…151km, schnell ne nette gruppe gefunden und mit nem 31er schnitt gerollt.
Beim Radumfang im Tacho geschummelt?
Ach nee, du hast ja gar keinen Tacho am Rad.
Also, woher weisst du, dass es ein 31er Schnitt war? ?(Und 31er Schnitt gerollt? 8o Das ist ne reife Leistung.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:ich wohn in essen-frohnhausen, fahr aber viel im süden von essen. also kupferdreh richtung baldeneysee, kettwig, und dann richtung velbert-langenberg und so weiter..Hmmm… dann musste mal die B224 sperren, damit ich gemütlich nach Essen rollen kann. Ich krieg sonst immer Kotzreiz beim Fahrrad fahren durch Städte. :rolleyes:
Durchschnittsgeschwindigkeit ist so’n Ding…. eigentlich gar nicht vergleichbar. Alleine fahre ich hier im flachen (nur Windgebirge) zwischen 26 und 30km/h (jede Streckenlänge).
Aber z.B. letzten Samstag beim Radmarathon in Herne hinten an ner großen Gruppe (zwischen 30 und 60 Leute) einen 31er Schnitt, und das war total unanstrengend. Oder vor zwei Wochen im Schwarzwald 22,5km/h bei 1950hm auf 102km.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Montag 70km, gestern 68km, heute Leistungsdiagnostik, morgen Radmarathon, Sonntag RTF, Dienstag Radmarathon. Ich finde das Wetter nicht normal.
@Rücup: wie war die RTF letzten Sonntag?
Von mir aus können wir auch mal ne Runde zusammen drehen. Wo in Essen wohnst du?
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:Kannst demnächst ja am Stelvio weitertrainierenOh… so früh schön geräumt? 8o
Aber klar, wenn nächste Woche schönes Wetter ist, besuche ich mal das Stilfser Joch.Liegt ja fast um die Ecke.
Quote:Dorsten hatte ich auch überlegt zu fahren… wo kommst du denn eigentlich genau her ? könnte man ja mal zusammen n ründchen drehen…Marl.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:Original von RüCup
die rtf startet von Gelsenkirchen-Buer aus, und führt dann über die umliegenden dörfchen. hünxe, gahlen, reken… falls dir das was sagtJo, sagt mir alles was. Dort fahre ich ständig her. Wäre bestimmt auch da, wenn ich nicht gerade ein bischen Erholung brauche. Ich hoffe das ne Woche später für die Radmarathons in Herne und Dorsten nicht der große Regen kommt.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Ok. Nachdem meine Frage bezüglich der Schneebedingungen auf so reges Interesse gestoßen ist, habe ich noch weitere, auf die ihr bestimmt genau so gerne antwortet.
a) Wo sind schöne (mit dem Rennrad) anfahrbare Hochpunkte oder Pässe im Tessin?
b) Wo sind schöne (mit dem Rennrad) anfahrbare Hochpunkte nicht allzu weit von Andermatt entfernt?
c) Was kann man schönes in oder in der Nähe von Andermatt an einem Tag machen, an dem man nicht radelt?zu a) kenne ich bereits:
Alpe di Gesero, Alpe die Neggia, Lago di Naretzu b) ist mir bekannt:
Oberaargletscher, Engstlenalp, Männlichen
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:am sonntag ne rtf. mal sehen wie mir 150km am stück bekommenWo?
Quote:Kaervek,
wie wars im Südschwarzwald?Hochblauen, Kandel, Feldberg, Schauinsland oder wo warst de?
Genau. Die vier bin ich hoch. War schon ein paar Mal in der Gegend, das letzte Mal vor 4 Jahren, war mal wieder richtig schön dort zu fahren. Wetter war pervers gut für April. Ist einfach wunderschön dort, kein Vergleich zum Münsterland.
Bin zwar nicht ganz so viel gefahren, wie ich gerne gewollt hätte (z.B. kein Belchen) – hatte in den ersten zweiten Tagen ne leichte Magenverstimmung, wohl von der Grillparty beim Ventil– habe aber meine Bergfrom sicher verbessert.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Ich werde das schöne Wetter nutzen und ab morgen ein 4-tägiges Kurztrainingslager im Südschwarzwald einlegen.
)
)
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:was kannst du denn im sauerland so empfehlen ? überlege auch, da im mai mal hinzufahren…Hmmm….. Sauerland ist groß und ein großer Experte davon bin ich nicht (war vielleicht 5-6mal dort). Schon eine ungefähre Idee, wo du hinwillst? Und auf der Suche nach langen Anstiegen oder nach steilen?
Prinzipiell kann ich alle Straßen Abseits der Hauptstraßen empfehlen. Dort ist in der Regel wenig los, manchmal jedoch schlechter Asphalt, auch die richtigen Anstiege sind eher auf den Nebenstraßen. Hauptstraßen sind oft unschön, Verkehr und oftmals auch kein Seitenstreifen; Talabwärts kann’s noch gehen, aber Talaufwärts macht’s keinen Spaß.
Also: gute Karte mitnehmen und kleine Straßen abfahren. Für konkretere Tipps muss ich morgen mal selber auf die Karte schauen.Ach so, heute 155km geradelt (RTF).
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
Quote:„Die TV-Zuschauer müssen ja eingeschlafen sein. Deshalb habe ich mal attackiert. Ich habe einen Fehler gemacht, aber ich bin bereit für Paris-Roubaix.“Da hat er recht und da muss man such auch beim ihm bedanken. Für mich sah es so aus, als wollte er nur für Paris-Roubaix ein wenig unter Wettkampfbedingungen trainieren.
Hat einer genau gesehen, wer beim ersten Antritt, noch mitgehen konnte? O’Grady war hinter ihm, dann zwei QSler (Boonen und ? ) Dann ist am Ende des Hügels Freira (Flecha? – ich mag die Eurosportkommentatoren nicht, die erkennen die Fahrer nie (ich auch nicht)) ausgeschert und es waren nur noch drei.
Erstaunlich fande ich, wie die Ausreißer später mit Cancellara mitgefahren sind, war zwar Windschatten, aber auch an den Helligen sind sie mitgekommen.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
-
AutorBeiträge