Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Blöder Zufallssieger.
Leitplanke
Allez Madouas!
Und die sollen jetzt aufhören Zuschauer und Paris zu zeigen.
Leitplanke
Olympia ist sowieso höchst komisch, also wie viele Sportler und so.
Fussball, 18 pro Mannschaft + 4 auf standby. Die 4 können aber problemlos in die 18 reingenommen werden, einer raus, anderer rein, ist also wie 22. Aber offiziell 18. Wozu das Theater? Wollen sie die Sportlerzahlen künstlich niedrig halten?
Einige wohnen im Hotel. Ja, ist aber halt nicht für alle eine Option. Freddy Millionär, 100 Meter Weltrekordhalter aus Kassel kann sich das leisten. Aber Sabine Milliardär, Pistolenschiessen, hat sich knapp qualifiziert und scheidet wohl in der Vorrunde aus, die ist doch aufs Dorf angewiesen. Der Verband will ihr natürlich kein Hotel zahlen, (Frauen was zahlen, pff, economy sollen sie fliegen während die weniger erfolgreichen Männer business bekommen, kommt immer wieder vor.. ah, hier schönes Beispiel (gab aber auch neuere, aber jetzt erstmal das gefunden)
They are world champions and brought hope to a nation reeling from a natural disaster, but Japan’s female Olympic footballers had to make do with economy class seats during their gruelling flight to Europe this week, while the less celebrated men’s team relaxed in business class.
Gruelling ist jetzt etwas gar dramatisch, aber ok. Egal, die Sabine zahlt also entweder selbst, aber da sie am Hungertuch nagt und nur Milliardärin heisst, aber keine ist, oder geht ins olympische Dorf.
Und dann noch jemand aus Uganda, Nepal, Vanuatu, Haiti, Zambia, Sri Lanka, Oesterreich, Panama etc. Ne ne, das Dörfchen braucht’s.
Leitplanke
***** M. Van der Poel
**** W. Van Aert, R. Evenepoel
*** M. Mohoric, J. Stuyven, J. Alaphilippe
** A. Aranburu, K. Vauquelin, A. Bettiol, M. Matthews
* O. Lazkano, D. Gee, N. Politt, M. Pedersen, C. StrongHm, jetzt fehlt Girmay, aber der KV denkt der ist gerade am Ende der Topform. Und Sheffield, grr
Leitplanke
nd warum ist Olympia ausgerechnet im Radsport vergleichsweise weniger bedeutsam? Könnte das etwas mit Ursache und Wirkung zu tun haben? Weil der sportliche Wert so fraglich ist, nimmt das keiner so ernst, obwohl es Olympia ist?
Weil’s bis 92 nur für Amateure war. Ist weniger bedeutsam, aber hat doch enorm an Bedeutung gewonnen. In Sydney dachte der KV noch, was ist Jan „Dickerchen“ Ullrich für ein Depp, wen interessiert Olympia schon, unterdessen versteht’s der KV, Ulle war seiner Zeit voraus. Vielleicht nicht was die Diät angeht.
Simon Yates meinte in einem Interview an der Tour: Etappe versucht, aber wenn in der Flucht einer wie der Olympiasieger Carapaz ist, ist’s halt schwer. Olympiasieger. Nicht Girosieger. Klar, hat er wohl auch gesagt weil gleich Olympia ist und Carapaz fuchsteufelswild weil er nicht gehen darf, aber zeigt trotzdem dass Olympia auch im Radsport unterdessen viel wert ist. Bilbao, den du da unten in der Liste skandalöserweise vergessen hast war 21 auch gar nicht zufrieden dass er nicht gehen durfte, Movistarmafia, sowas in der Art meinte er. Hätte nämlich gewonnen. Meint der KV der aber mit Carapaz als Sieger auch sehr zufrieden ist.Olympia also wichtig, aber wennn man schon eine STruktur hat, mit „Monumenten“ (was auch etwas relativ neues ist, also die Bezeichnung) und WM, und Rundfahrten, auch wenn die etwas anders sind, dann ist’s doch natürlich dass was neues wie Olympia nicht einfach der absolute Höhepunkt wird. Und nie werden wird. Siehe Tennis (da fände der KV alles 6-0 6-0 und in 15 Minuten fertig sehr gut, je schneller der Mist vorbei ist, desto besser, aber als cleveres Bürschchen schaut der KV sowas dann einfach nicht). Wimbledon, Roland Garros, US Open, Australien Open, das zählt. Olympia sicher auch schön, aber wenn man die wahren Monumente holen kann….Leichtathletik? Das wurde doch durch Olympia bekannt, beliebt, berühmt. Olympia ist Leichtathletik und Leichtathletik ist Olympia. Die erste WM wurde auch erst in den 80er Jahren durchgeführt, vorher fand man das nicht nötig, Olympia reicht. Schwimmen wohl ähnlich, Turnen wohl auch. Hockey, der KV weiss nicht warum jetzt Hockey ein Thema ist, ist doch die ultimative Randsportart, also die Sommervariante, Eishockey ist dann halt wieder speziell mit NHL und wer kommt und wer darf und wieso warum. Sportarten die abseits von Olympia gross geworden sind: Olympia ist nicht so wichtig wie bei Sportarten die entweder durch Olympia gross geworden sind oder dann gar nicht gross geworden sind.
Wenn man sich mal die Teilnehmerliste anschaut und runterzählt wer da alles fehlt, angefangen von Pogacar, Vingegaard, Carapaz (als Titelverteidiger!), Roglic, A. Yates, S. Yates, Almeida, Landa, Mas, Del Toro, Kuss, Bernal, usw. usw… anders ausgedrückt: wie geil könnte Olympia sein, wenn dort fernab der üblichen Manschaftsstrukturen und Zwänge, hier wirklich mal die gesamte Creme de la Creme mitfahren würde. Was könnte das für ein Spaktakel sein!
Bilbao Bilbao Bilbao Bilbao Bilbao. Aber eigentlich willst doch einfach eine WM? Bei der aber halt dann auch nicht alle da sind. Der Kurs, andere Prioritäten. Ja, weil’s Olympia ist und man nur alle 4 Jahre gewinnen kann hätte das schon das Potenzial wichtiger als die WM zu werden, aber viel anders als die WM wäre es auch nicht. Mannschaftszwänge bleiben, Kiryenka der in London plötzlich im Feld ewig im Tempo war, weil die Briten für Cav fahren wollten und er gerade bei Sky unterschrieben hatte.
Aber die völlig lieblose Streckengestaltung beim EZF und die absurd quotierte nationale Kontigentierung berauben den olympischen Wettkampf seiner Attraktivität. Und wozu? Was bekommt man dafür? Da fehlt aus meiner Sicht jegliche rationale Abwägung, obwohl man sich etliche Kompromisse vorstellen kann, die jeweils deutlich attraktiver wären.
Strecke macht eigentlich das lokale OK… in Tokyo ist dann die UCI eingeschritten weil sie den Kurs so desaströs fanden wie er auch gewesen wäre. Dafür nicht nur in der Neutralisierung direkt beim KV vorbei, sondern die Runde ca 3 km von hier. Oder 4? 5?
In Paris sollte man eigentlich was von Radsport verstehen… ZF Kurs, keine Sekunde gesehen, der KV findet halt ZF nicht wirklich spannend zum sehen. Das alte 4 Mann 100km ZF würde er sich wohl mal ansehen, aber ein weiteres ZF wie es x pro Jahr gibt, pff. Kann also nichts zur Strecke sagen, fand’s aber vielleicht etwas gar kurz.
Kontingentierung, na ja, scheint jetzt dem KV schon auch nicht ideal. 5 Nationen mit 4, dann 5 mit 3… In Tokyo waren’s noch 5 mit 5, 7 mit 4. Auf 4 max runter stört jetzt den KV nicht mal so, aber sowas wie 10 Nationen mit 4 wäre irgendwie besser, so gibt man doch sehr wenigen Ländern einen Vorteil. Aber ok, runter auf 90 Fahrer, waren noch ca 40 mehr letztes Mal. Ok, sagen wir 8*4, 8*3 sind 56 die 24 1er Teams sind 80 diese WM/kontinentaldinger sind 84, bleiben 3*2 für Platz 17-19. Sowas in der Art. Na ja, ideal ist’s nicht, so ein 130er Feld war wohl schon besser, aber ist jetzt halt so, mal sehen wie’s wird.
Leitplanke
-
Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 3 Wochen von
Kanarienvogel geändert.
Das Hirschiproblem ist aber doch in den letzten 2 oder evtl auch 3 Jahren das folgende: Top bei Mittelklasserennen. Ital. Herbst 23, überall dabei, Lombardia mies. Dieses Jahr 2. Amstel, hatte der KV schon vergessen, aber sonst wieder ähnlich, kaum ist das Niveau höher, ist er fährt er nicht mehr um den Sieg, bei den kleinen dagegen. Letztes Jahr nr 9 nach PCS, ohne bei WT Rennen wirklich eine Rolle zu spielen. Das ist auf eine Art beeindruckend, aber andererseits… Und das kann nicht nur daran liegen, dass er bei UAE bei den grossen Rennen dann andere vor sich hat.
Darum njet sagt der KV. Mathieu Van der Poel. Belgien mit der Masse, Wout, Remco, Stuyven (Benoot eigentlich gut, aber an der Tour war die Form doch zweifelhaft, aber evtl hat der auch den Mathieu gemacht)
Aber sowieso, wie das genau gefahren wird muss man erst sehen, wie selektiv das ist etc.
Leitplanke
Warum Girmay beim ZF am Start war, kann doch wirklich kein grosses Rätsel sein. Nochmal drüber nachdenken vielleicht, sollte jetzt wirklich jeder fähig sein die Antwort zu finden.
Die Info dass er das Strassenrennen auslässt hätte der KV aber noch gern bestätigt.
Leitplanke
Bis auf Tratnik sind das halt Leute mit Potential. Lazkano Norden und nach Dauphiné auch als Berghelfer, mindestens im Tratnikstil brauchbar. Die Holländer Norden. Damit hätte man plötzlich wieder ein ok Nordteam. Gegen Monster-Mathieu Siege natürlich schwer, aber doch ein ok Team. Pithie Shootingstar Frühling 24, den kannte der KV überhaupt nicht und kapiert ihn immer noch nicht wirklich, endschnell aber doch kein reiner Sprinter? PR gut, aber wie gut? Notfalls dann 4 für den Norden. Pellizzari am Giro gut, klar will man so einen, warum der aber zu einem Team mit Roglic-Hindley-Vlasov-Martinez wechselt nicht ganz klar, ok, Kohle natürlich. Sportliche Perspektiven wären woanders besser gewesen, hier sollte er auch am Giro nur als Nummer 2 starten. Fisher-Black auch nicht ganz klar was er kann, also eher Hügel oder doch Hochgebirge, sieht fast mehr nach Hügel aus, aber bei UAE halt Nummer 80 oder so, hier automatisch weiter vorne, mal sehen.
Gute Zugänge findet der KV. Keinen garantierten Superstar, aber doch zumindest Podestpotential im Norden und am Giro. Wird vielleicht nichts, sieht man dann, aber schlecht sind die nicht. Tratnik sowieso nicht, auch wenn der irgendwann auch nachlassen muss.
Leitplanke
Der KV denkt Remco, aber hofft Tarling, oder Tarnung
Strassenrennen dann… so einigermassen kontrollieren geht schon, also B-linge dann nicht unbedingt. Eher Super A-linge wie in London, also Vino und Uran. London wohl ein recht guter Vergleich, Rio und Tokyo waren anders, viel schwerer, hier dann Kontrolle wichtiger, aber bei so kleinen Teams sind auch weniger in den Fluchten… Darum eben Wout-Remco oder Topfavorit Mathieu. Mohoric falls seine Tour einfach Van der Poel Kopie war. Der Slowene wäre schon ok, die armen Slowenen gewinnen in letzter Zeit ja kaum was.
Leitplanke
*** J. Tarling
** F. Ganna, R. Evenepoel
* M. Bjerg, B. McNulty, T. Foss
Leitplanke
Der KV meint irgendwo gelesen zu haben dass das Ziel erstmal nicht der Kracher, sondern die Jugend sein soll. Also den nächsten Remco, Ayuso, Rodriguez, Cian, Del Toro kriegen. Und hoffen dass der nächste Cian dann bleibt wohl.
Leitplanke
Denk, evtl liegt die grosse Denkliebe auch daran, dass ihr mehr ‚denkt‘ als Leute die sich nicht deutsch über Radsport informieren. Der englisch/italienisch/französisch/flämisch/dänisch/ lesende Mensch weiss doch kaum was über Denk. Wer ist Denk? Der, der Sagan gekauft hat, dänk, ruft dann der Schweizer, aha ok, Roglic jetzt auch, jetzt ist Red Bull auch dabei. Das war’s. Süffel Patrick in Belgien ist auf jedenfall toxischer, und wenn man sich über Leute deren Namen der KV nicht mal kennt mal genauer informieren würde… Teams die ihre Fahrer nicht mehr fahren lassen wenn sie woanders unterschrieben haben (Cervelo? oder Vaugthers?) Brailsford redet auch immer viel, oder früher, der Vismachef scheint auch ein Depp zu sein und eben, die unbekannten.
Politt hatten wir schon, potentiell enorm wichtig für Etappe 9 an der Tour. War dann nichts, war immer noch nicht falsch den gehen zu lassen weil man ihm nach anonymen Jahren nicht gleich viel geben wollte. Und grossartig böses hat da Denk danach nicht gesagt.
Buchmann, hart für ihn, was Denk danach gesagt hat weiss der KV nicht mal. Aber da hat der anti-wokeling da oben recht, muss da aber dem allwissenden immer im Nachhinein noch besserwissenden toxischen Crack-user recht geben, wer mit „woke“ kommt, also als Argument gegen irgendwas hat schon verloren. So schlecht schien die Form aber nicht, und wann der letzte VErtrag unterschrieben wurde weiss der KV auch nicht. Aber der hatte vermutlich keinen 5 Jahresvertrag nach 19?
Schachmann…. der bringt die Leistung halt schon auch nicht. Also geht er. Hat Denk da wieder was böses gesagt? Der KV hat keine Ahnung. Deutsches Team mit Deutschen… wen kümmert’s. Radsport ist immer noch kein Teamsport, Individualsport der mit Mannschaften ausgetragen wird. Ist doch kein normaler Mensch Fan eines Teams. Sympathien kann man haben, aber Fan ist man doch vom Fahrer. Egal ob der Politt jetzt bei Bora die Tour für Roglic auf Schotter gewinnt oder bei UAE gute Klassiker fährt. Nur weil der KV ein bisschen Ciccone, Zana Fan ist, ist er noch lange nicht Lidl-freak.
Kämna, ok, der ist verletzt, Saison futsch, da könnte man ihm doch einen halt vielleicht kürzeren Vertrag anbieten? Da ist der KV nicht Fan, einfach gehen lassen. Ok, nicht genau informiert wie das lief.
Ein deutsches Team mit Deutschen ist wichtig, aber nur um den jungen Deutschen eine Chance zu geben findet der KV. Genauso wie Italien eigentlich ein italienisches WT Team brauchen würde, nicht nur welche mit italienischem Einfluss. Aber ob dann Lipowitz den Giro 2026 für Red Bull, deutsches Team, oder für Ineos gewinnt, das sollte doch dann den Lipowitzfans egal sein?
Warum muss Cracky-baby eigentlich immer seine Spitzen abschiessen und kann sich nicht einfach aufs Thema konzentrieren?
Leitplanke
Red Bull
Wenn sie ein Radsportteam kaufen, wissen die natürlich dass das nicht nur die Tour ist. Aber die Tour das einzige ist, was ausserhalb der Radsportszene was wert ist. Siehe Amerika, da wird Fignon auf 8″ reduziert. Hinault ist der, der 86 böse zu Lemond war. Also logisch dass Red Bull die Tour will. Darum auch GT Sieger Hindley und Vlasov als Edelhelfer (höchst unedel natürlich dann) für Roglic an der Tour. Aber ebenso logisch dass die sich bewusst sind, dass man anderes auch gewinnen kann, will, soll. Also die Vuelta auch ernst nehmen wird.
Red Bull investiert ja doch auch viel in coole Randsportarten, was weiss der KV, so Turmpspringen auf Beton mit Kopflandung, so Zeugs, (Roglic könnte Interesse haben). Oder Rasenball..(hätten besser Bayern gekauft, Rasen Bayern klingt viel besser). Im Vergleich dazu (ok, nicht Rasenball halt) ist erreicht eine Vuelta doch immer noch mehr Leute. Nummer 1 die Tour, aber das ist bei fast allen grossen Teams so.
Hat aber nichts mit der Tour zu tun, der KV verlangt Ordung und einen Umzug in den Vueltathread!
Leitplanke
Noch schnell fertig machen:
DSM: Stark los, Doppelsieg, Bardet gelb, dann kam aber nicht mehr viel. Bardets Tour war natürlich da schon ein Erfolg, zum Abschluss gelb und Etappe. War gut gemacht von den 2 da, muss man sagen. Der Rest eben dann eher anonym, Jakobsen hätte man sich sparen können. Onley, der KV vergisst eh nonstop wer der bessere ist, Poole oder Onley, Onley hier nicht viel. Barguil gar nichts.
Astana: Cav holt die Etappe, dann kam auch nichts mehr, das war’s. Rekord. Der Kerl war schon gut, und nach dem Pech 23, schon ok dass er den Rekord holt. Ja langweilig wenn nie welche gebrochen werden. Rest war mies wie die ganze Saison. Lutsenko auch hier nichts, Tejada zwischendurch fast ok, dann doch wieder nicht wirklich. Aber egal, Cav holt die Etappe, damit die Tour gut.
Uno: Aktiv, aber auch dieses Jahr sieglos, wie man doch erwarten musste. Abrahamsen aber gut. Cort, nicht seine Tour. Kristoff noch ok Platzierungen teilweise, Zug da, aber so richtig top halt doch keiner. Waerenskjold hier dann nur Nummer 2 im Sprint. Johannessen bestätigt dass er Avenir vorallem gewonnen hat weil die 2000er und so schon alle oben waren, ein richtiger GK Mann wird das eher nie. Kulset vielleicht, aber das war eindeutig zu früh, warum man da nicht Leknessund nimmt, dafür einen 20 jährigen der noch viel zu wachsen hat… komisch. Aktiv, man hat sie gesehen, erfolglos, aber eine ok Tour
Total Energies:
Etappe mit Turgis, der doch mal was gewinnt. Cras halt so Cras, ok. Groupama sollte vielleicht den holen, ist ja besser als alles was die haben. Vercher war nah dran gegen Campenaerts, war stark. Und eben Turgis. Mit Etappe natürlich eine gute Tour.Fazit: VErlierer Groupama. Cyclisme a deux vitesses können sie auch kaum schreien wenn Total und Arkea Etappen gewinnen, Bardet noch dazu. Alle feuern! Dann Hindley. Der Denk soll sich mal um den kümmern. Dann Mas, Simon Yates, all die erwarteten Top 10 Fahrer die eingegangen sind. Und Jakobsen auch Verlierer.
Leitplanke
Groupama: Absolute Katastrophe. Gaudu, Madoaus, Lenny Martinez, Grégoire, 4 Fahrer von denen man doch einiges erwarten konnte. Dazu noch Küng. Resultat, nichts. Pacher 3. in Bologna. Russo 7. in Pau. Nicht mal die „grossen“ holen die halbwegs akzeptablen Platzierungen. Offenbar ZF dann voll gefahren, 11. Lenny, 14. Pacher. Hier ist etwas doch sehr falsch gelaufen. Madaous war im Frühling noch ok, Grégoire bis Dauphiné gut, Lenny TdS schwach, Gaudu eine verlorene Saison bis jetzt. Ganz ganz ganz schlechte Vorstellung.
Alpecin: Philipsen gewinnt dann doch, Mathieu trainiert für Paris. Damit die Erwartungen erfüllt, nichts mehr, nichts weniger.
EF: Carapaz mal gelb, dann Etappe, Erbsen, von daher gut. Aber… Carapaz sollte doch hier vorne reinfahren können im GK. Ok, Etappe und Erbsen dann wohl schon mehr wert. Aber dann kann man doch Healy vorne lassen? Der musste teilweise helfen, dann auch weiter für Carapaz fahren, dazu offensiv, offensiv, nach KV hätte man den etwas im Feld lassen können und dann halt sehen wie weit er kommt. oder Powless in GK Form. So war’s irgendwie ein Team dass voll für einen Etappenjäger fährt, alles auf Karte Carapaz, aber man hätte doch mehr Optionen.
Lotto: De Lie null, also nichts. Doch, Campenaerts. Rettet die Tour, sonst wäre es doch eine leichte Enttäuschung gewesen. De Lie war aber durchaus ok dabei, einfach nie ganz vorne. Aber dank Victor alles gut.
Cofidis: Wieder mal 0, 2023 ja für 2 Jahrzehnte Etappensiege getankt. Zingle enttäuschend, auf dem Papier die beste Etappenchance. Der beste Fahrer, Geschke, nach dem Giro wohl müde. Coquard macht was er kann. Team nicht gut, aber nicht so enttäuschend wie Groupama, Erwartungen halt nicht sonderlich hoch.
Movistar: Mas am Ende da, aber halt doch wieder mal nichts an der Tour. Romo gut los, dann doch nachgelassen, Lazkano, Aranburu aktiv, Gaviria direkt positiv, 2x Podest, hätte der KV ihm nicht mehr zugetraut. Keine Etappe, bis auf Mas aber nicht enttäuschend, haben halt nicht so die Siegfahrer, haben sich aber gezeigt.
Arkea: Etappe mit Vauqelin, alles gut. Dass der Rest hoffungslos untergeht ist dann egal. Démare wäre besser bei Groupama geblieben, hätte perfekt reingepasst da. Nach der Etappe wurde Vauqelin irgendwie auch nicht mehr gesichtet, andere teilweise noch, aber nicht beeindruckend. Etappe=gute Tour.
Intermarché: Girmay! 3 Etappen, grün, alles perfekt. Jetzt reiner Sprinter? War doch der nächste Sagantyp, aber hier war er dann einfach Sprinter. Meintjes wieder schlechter, Thijssen auf den eigentlich gefahren werden sollte dann natürlich nur noch Helfer, der Rest eher anonym, aber mit grün natürlich eine sehr gute Tour.
Leitplanke
Ciccone und KV – der Giulio ist ja schon nicht schlecht, aber der KV sieht in denke ich zu gut. Denn der ist einfach zu schlecht im ZF, beim diesjährigen Kurs kriegt er doch bis Platz 6 schon eins übergebraten da. Kann natürlich schon mal auf einer Bergetappe mal was rausfahren, aber nicht bei jeder gegenüber denen, also wird er eher 7ter statt 5ter.
Ok ok, ZF…wobei so übermässig grottenschlecht ist er doch auch nicht. Besser als Rubio dürfte er doch noch klar sein, am Berg dann vielleicht etwas schwächer. Aber könnte reichen um den kriselnden Arensman zu holen, einigen wir uns auf Platz 6?
Nochmal Tour:
Visma: Vinge stark, Jorgensen stark, Wout noch nicht voll da, aber im Sprint auch Pech. Benoot enttäuschend, Tratnik auch wenig gesehen irgendwie, aber ok, UAE hat alles übernommen. Als Team war man eigentlich trotzdem da.
UAE: Schon gesagt, stark.
Jayco: Simon schon enttäuschend, gleiche Vorbereitung wie 23 im Prinzip, diesmal aber nichts. Mit Flucht noch in die Top 15, aber das war sicher nicht das Ziel. Etappe gegen Carapaz keine Chance. Groenewegen mit der Etappe, sonst aber im Sprint nicht überzeugend. ETappe da, dann passt’s aber.
Ineos: Enttäuschend. Leader Rodriguez lässt extrem nach am Ende, davor nicht besser als 23. Bernal ok los, eingegangen, Thomas auch zwischendurch ok, aber auch teilweise ganz mies, Pidcock nie im GK, 2. Etappenplatz mal. De Plus so ok, aber eigentlich kann der doch auch eher etwas mehr. Aber auch Covid im Team, oder sonstwas, Bernal soll jedenfalls auch was gehabt haben, Rodriguez durchaus auch möglich. Trotzdem enttäuschend.
Lidl: Pedersen out, Ciccone im GK, aber auch eher abgebaut gegen Ende, der KV sah ihn eigentlich etwas weiter vorne. Carapaz mit Etappe und Erbsen besser, hätte Ciccone vielleicht auch versuchen sollen? Aber die Erbsen hatte er ja schon, Etappe auch da nicht, keine Garantie dass es jetzt klappen würde. Also endlich mal auf GK fahren war schon richtig, und durchkommen. Ist nicht mehr jung, aber auch noch nicht alt, der kann schon noch ein paar Jahre am Giro auf GK fahren, Ziel halt Top 3 je nach Kurs. Oder 5. Keine Etappe, 11. GK, keine Supertour, aber auch kein kompletter Reinfall.
Decathlon: Gall enttäuschend, der Rest… auch. Armirail zeigt sich, aber sonst wenig. Durchgeklickt, eine Top 10 Platzierung, Gall. Prodhomme noch gesehen, sonst mies. Saison davor super, hier war das zu wenig.
Bahrain: OHne den edlen Pello halt schwer. War aber nicht sonderlich gut, Galibier, dann halt out. Top 10 hätten’s aber schon noch werden können. Buitrago dann gut, solide, aber nciht mehr. So unsichtbar wie Ciccone, den Ciccone hat der KV halt immer im Bild gesucht, darum mehr gesehen… Poels, Haig, auch zu wenig, Haigs GK Karriere schon vorbei, gab’s also gar nie. Bauhaus bis zum Ausstieg gut dabei. Mohoric gar nichts, Olympia-vorbereitung a la Mathieu? Also ähnlich wie Lidl, war keine Katastrophe, aber auch nicht wirklich gut. Aber ok.
Soudal: Remco stark, Landa stark, Hirt nicht so toll los, dann auch gut. Ilan mies, der war ja immer früh weg. Bei dem läuft irgendwas falsch, zwischendurch lässt er Klasse aufblitzen, dann so Sachen wie hier. Insgesamt aber gute Tour für die Jungs vom Obersüffel Patrick. Ging einzig und allein um Remco, dann 2 in den Top 5 ist super. Evtl könnte man aber Merlier 25 auch mitnehmen… weil so ein Ilan bringt ja wenig.
Bora: Roglic out, was es geworden wäre weiss niemand, aber wohl 3-4.? Annahme er wird besser und kämpft um Platz 3, oder holt ihn, aber muss nicht sein, kann auch gut durchgehend hinter Remco sein. Vlasov ok, aber im Pech. Der Rest katastrophal. Hindley peinlich schwach. Viele als Roglicflachhelfer da, er out, trotzdem nie gesehen. Jungels auch nichts, Sobrero nichts, aber vorallem Hindley nichts. Ok, wieder genug, Rest später.
Leitplanke
Noch kurze Tournachschau:
Pogacar: Enorm
Vingegaard: Auch enorm bis Pogacar enormer war… Galibier minim distanziert, Puy Mary kommt er sogar zurück. DAnn war Pogacar aber weg. Wie Pogacar 23, er war schon da, aber der Sturz kann schon einen Einfluss gehabt haben.
Remco: Jetzt da, war auch im Baskenlandsturz (Für den KV der, der ihn ausgelöst hat), Vorbereitung also auch nciht perfekt, kann tatsächlich wohl hier mal gewinnen.Almeida: Top! Der KV dachte der gewinnt nie eine GT, Tour gegen die Monster gewinnt er nie, aber sonst? Giro, Vuelta, wenn die Topstars fehlen… nach dieser Tour, möglich.
Landa Nahe an Almeida, war wirklich nur die Tour 23 die mies war in den letzten 2 Jahren. Der GT Sieg kommt aber wohl schon nicht mehr, zu alt. Wenn, dann muss es die Vuelta 24 sein wohl.Adam war 23 besser, aber kann auch sein dass der sich teilweise etwas für die Vuelta geschont hat?
Rodriguez enttäuschend, schluss bedenklich, davor war er aber auch nicht so weit wie vom KV erwartet. Heisst nicht dass er 25 dann nicht den nächsten Sprung macht.
Jorgensen stark, ohne Pyrenäen wo er als reiner Helfer unterwegs war, hätte er vielleicht noch weit vorne landen können. Andererseits hätte er dann wohl nach Isola nicht flüchten dürfen.
Gee gutes GT Debut, aber kann da noch viel mehr kommen? Der Kerl ist eindeutig ein Tier, aber um noch weiter vorne zu landen muss er wohl nochmal x Kilo verlieren. Aber stark.
Buitrago nie gesehen sozusagen, aber solide ins Ziel, bester Kolumbianer jetzt? Ah nein, Dani Martinez fährt ja wieder anständig. Gut, aber viel mehr wird das wohl auch nicht mehr?
Ciccone gut, aber auch etwas nachgelassen gegen Ende, schade hat’s nicht für die Top 10 gereicht. Aber mit der Form hätte er am Giro schon um die Top 5 gekämpft denkt der KV.
Simon enttäuschend, Guillaume wie immer aber schwächer geworden, früher reichte das für Top 10. Gall 23 stärker, aber siehe Rodriguez, kann auch einfach ein schlechteres Jahr gewesen sein, 25 dann nochmal stärker zurück. Und Cras stiehlt Carapaz den letzten Platz. Auf GK gefahren, mit Flucht, 15., viel mehr kann er halt doch nicht. Guter Fahrer, aber ein Leader mit Zukunft schon auch nicht.Hm, später mehr, muss staubsaugen. Seit gestern, heute auch „vergessen“ kommt dann bei Madame nicht gut an.
Leitplanke
Sicherheit. Da sind Talankünfte problematischer weil die Folgen eines Sturzes halt viel viel grösser sein können. Aber da ist schlussendlich doch jeder für sich selbst verantwortlich, wenn man stürzt ist es in den meisten Fällen der eigene Fehler. Bei Flachetappen, Massensturz irgendwo, da ist dann nur einer Schuld, die anderen 25 die Stürzen sind einfach im Pech. Können nichts machen. So ist’s dann auch beim Gravel, wenn alle als erste reinkommen wollen und es deshalb vor der Einfahrt einen Massensturz gibt.
Aber das ist auch nur der 2. Punkt irgendwie, der Hauptpunkt ist eher Platten auf der Naturstrasse. Die da wahrscheinlicher sind. Oder Stürze. Wo sind die Teamfahrzeuge? Ewig weit hinten. Platten, Sturz, wenn man Pech hat muss man ewig warten. Auch grosse Teams können es sich nicht leisten alle 100 Meter einen mit Ersatzrädern zu platzieren, die kleinen sowieso nicht. Hat Remco Vingecar da auf dem letzten Sektor einen Platten…
Und eben, auf flachem Schotter kommen die meisten mit, ist mit Teams sehr schwer irgendeinen loszuwerden. Fast unmöglich. Klar, gibt Fahrer die das weniger können, Contador war wohl so einer, Pavé relativ grässlich unterwegs als Nibali alles auseinandergenommen hat, Finestre hatte er auch Probleme. Kann auch Zufall sein, der KV behauptet aber der hatte einen Vorliebe für Asphalt. Aber die meisten kommen doch da einfach mit. Ist also einfach eine „Show“ für nichts, ausser einer verliert Zeit durch Pech.
Strade Bianche um Siena ist etwas anderes, das ist das „traditionelle“ Schotterrennen (Tro Bonbon da zwar auch Schotter) und eben hügelig, die Hügel und dann die Kombination mit dem Schotter, das macht den Unterschied. Deshalb können Fahrer da auch selbst was rausfahren. Bei Flachschotter nicht. Die Pannengefahr aber hoch, die Chaosgefahr bei den Einfahrten.. darum nach KV lieber sein lassen. Jetzt Mode, ja, aber man muss ja nicht jeder Mode folgen.
Finestre geht natürlich auch. Wenn die TdF da mal hoch will, kein Problem, wenn sie sonst was findet, Granon andere Seite ist nicht asphaltiert nimmt der KV an, bitte, kein Problem. Muss ja nicht gleich der Chaberton sein.
Leitplanke
101-96, wenn der KV richtig gerechnet hat. 8+9 Ersatzpunkte, die 8 (+, Vuelta) für den KV wohl schwer zu kriegen. Roglic und Bilbao die einzigen möglichen Ausfälle. Irgendwo meinte einer gerade Roglic Vuelta sei nach Bora unwahrscheinlich… , hm, eigentlich hoffte der KV ja da auf Roglicpunkte. Und Bilbao, hm, Tour out, eigentlich müsste er die Vuelta fahren findet der KV.
Bei Pythogoras sieht’s besser aus. Vlasov mit dem Bruch da, fährt wohl keine Vuelta, oder? Damit sind 5 Pidcockpunkte da, 101-101!
Dunbar-Hart-Kuss-Ayuso die 4 anderen Chancen. Ayuso scheint eine Möglichkeit zu sein, wäre dann ein Nuller was auch schön wäre!101-96, aber 101-101 sozusagen sicher, evtl. sogar 101-105, egal, Vuelta entscheidend.
Sichere Starter die sicher PUnkten gibt’s noch nicht viele irgendwie. Landa für den KV. Für Pytti mehr, Almeida und Adam, Skjelmose, Kuss und Mas. Dann x ? Teams, Ineos? Arensman wäre logisch. Bernal nach der Tour eher nicht, obwohl es eigentlich das Saisonziel war. Carlos R. je nachdem, nach KV hatte der einfach was. Bahrain Tiberi… und? Bora? Etc etc. Carapaz momentan drauf, Topcarapaz ist natürlich wie Mas und Landa einer der ums Podest fährt, evtl sogar mehr, aber normalerweise gibt’s nur eine gute GT pro Jahr. Das war die Tour, obwohl gut…. ok, so hatte er auch mal 2 gute GTs, 22?`Giro im GK, Vuelta endlos Etappen. Na ja, mal sehen, aber Favorit ist jetzt doch wieder dieser nervige Mathematiker.
Leitplanke
Jetzt muss der KV googeln
21? Flach-ZF-Flach zum Abschluss? Braucht der KV jetzt wirklich nicht. Berg ZF Paris, ok, aber Flach-ZF-Flach
8+9 Alpen, gut, 5. ZF. Dafür war der ganze Rest doch Mist.
11 Ventoux, dann wurde es irgendwann pyrenäig, aber eben zu früh fertig, 18.22:
5 Pavé, 7 Planches, 11+12 Alpen. Davor 2 Tage Pseudoalpen, braucht’s nicht. Sowieso irgendwie unendlich viele Brunzetappen da, den Kurs findet der Kv jetzt überhaupt nicht toll. Pyrenäen dann 17-18, flach/hügelig-ZF-flach.Ok, im Vergleich zu den Dingern natürlich hecklastig, aber das ist auch besser als da am Schluss noch 2 mal Sprint oder wohl oft auch Fluchten zu haben.
Weniger hecklastig also, aber die frühen Etappen werden dafür irgendwie nicht besser. Pyrenäen 11-12, letzter Sprint 18, 19-20-21 GK wäre nach KV absolut in Ordnung. Oder in einem normalen Jahr dann halt 21 Paris, 18-20 GK Zeugs, 17 flach. 10-13 2 Tage GK, irgendwo. ZF erste Woche, idealerweise was härteres auch in der ersten Woche, aber Italien hat von der Geographie her schon einen unfairen Vorteil. Schöner ist’s auch. Warum die Tour grösser ist kapiert kein Mensch.
Leitplanke
Hecklastig? Versteht der KV nicht so ganz, fand es doch ganz gut verteilt.
Klare GK Etappen:
(4)
7
14
15
19
20
21Etappen mit möglichem GK Zeugs
2 San Luca
9 Blödsinngravel
11 Puy Mary
17 Superdévoluy4 könnte man auch unten reintun. Galibier zwar auch von Süden ab Lautaret ein richtiger Berg, Vorberge, aber im Normalfall nichts wo es grosse Abstände gibt. 11+17 auch eher kleine Abstände zu erwarten. Und 9 halt vorallem Pannen, Stürze im falschen Moment die Gefahr.
Also 5 potentiell GK relevante Etappen in den ersten 11 Tagen. Natürlich dann 6 und die härteren in den letzten 10 Tagen. So gesehen, 6 der letzten 10 GK relevant, schon viel, aber nur 4 wären dann zu wenig. Hätten die Pyrenäen etwas früher kommen können? Ja… aber der Trend geht halt schon in Richtung Bergetappen=Wochenende. Am Giro noch extremer, aber an der Tour ja jetzt auch. Oder war das schon immer so und ist dem KV früher nie aufgefallen? ABer ja, idealerweise wären auch nach KV die Pyrenäen früher gekommen, 9. Etappe gleich streichen, alles 1 vor, die Extraetappe dann irgendwo in der 3.Woche. Andererseits, wenn man auf 4 den Galibier hat, 11 diese kurzen steilen Dinger (die aber keine grossen Abstände bringen), dann kann man auch bis 14-15 warten mit den Pyrenäen.
Und die Pyrenäen waren schwer genug, dazu mitte-hinten, nicht ganz hinte. Dann am Schluss noch 3 harte Tage, ja, aber ist doch eigentlich auch richtig. Und die 20. fand der KV dann fast etwas underwhelming. Der Schlussaufstieg schon gut, aber sonst…
Nö, passte fand der KV.
Leitplanke
Der KV vermutet mal Lappi ist nicht Vingefan!
Leitplanke
Almeida hatte aber bei UAE durchaus immer seine Freiheiten. 22+23 Giroleader. 24 mit Yates Vueltaleader. (Jetzt kommt evtl. noch Ayuso dazu… oder wenn Pogacar doch plötzlich will…)
Und falls Pogacar 25 nicht nochmal doublen will (hat so schön geklappt, dass er es vielleicht doch nochmal will, Roubaix auf 26 verschieben, Vuelta auch, oder dann 26 triplen…), dann sollte er 25 auch wieder als Giroleader starten dürfen. Der unglückliche bei UAE dürfte eher Ayuso sein. McNulty auch wenige Möglichkeiten, aber dem scheint das so irgendwie zu passen.
Leitplanke
Vingegaard und die geschenkte Etappe… wollte? Ne, hoffte. Warum nicht, der KV würde auch geschenkte Tippsielsiege akzeptieren!
Leitplanke
Der KV gibt dem Kurs 9 Punkte.
Start interessant, was anderes, muss nicht jedes Jahr sein, aber war so gut. Ok, letztes Jahr eigentlich ähnlich…
Galibier hat schon vorallem dank UAE-Pogacar geklappt, in Jahren ohne Ueberfahrer passiert da wohl sehr wenig. Aber dass es momentan 2 Ueberfahrer gibt war ja bekannt als sie den Kurs gemacht haben.Zu viele Sprints? Findet der KV nicht, die gehören halt schon dazu. 25 Milan vs Philipsen, Girmay vs Merlier (wobei der wohl mit Remco im Team nicht darf). Klingt interessant.
2. Woche sah der KV etwas langweilig, aber mit dem Puy Mary Ding da war das dann doch perfekt.
Pyrenäen waren gut, auch weil es endlich mal wieder eine 200 km Mehrpässefahrt gab. Weg vom neuen Standard, gut!
Alpen, wieder beides eher kurz, etwas längeres hätte dem KV gefallen, die 20. war dann sowieso irgendwie nicht sooooo toll, Schlussanstieg ok, der davor irgendwie nicht so wirklich.Minus gibt’s für:
1. Naturstrassenblödsinn. Der KV sieht’s unterdessen wie Trentin. Gut bei STrade Bianche, was neues, hat eingeschlagen, Finestre auch, aber man muss jetzt nicht überall „cool“ sein wollen und gravel reintun. Raus bei Paris-Tours, und an der Tour unnötig, ausser man fährt über den Finestre. Oder sonstwas wo’s halt passt.
2. Flach ZF hätte etwas länger sein dürfen. So ist es schon etwas gar berglastig, aber besser als die letzten Jahre schon. Aber so ein 35-40km ZF, hauptsächlich flach, dürfte es schon geben wenn man San Luca, Galibier, Le Lioran, 2x Pyrenäen, 2x Alpen, Bergzeitfahren hat. Und da am Mittwoch auch Bergfinale.Keinen Abzug für die fehlende Sprintetappe gegen Ende, obwohl die schon gepasst hätte, irgendwie, Dienstag letzter Sprint, jetzt muss Cav noch 5 Tage leiden… Muss nicht der Abschluss sein, Finale in Nizza besser als Paris, aber.. irgendwie der letzte Sprint später, die Etappe nach Pau härter machen, für Flucht, dafür das durchaus interessante Ding nach Barcelonnette streichen, da oder dann am Samstag vor dem ZF noch einen Sprint. Aber nicht schlimm, ging auch so.
Aber sonst? Der Kurs war nach KV wirklich fast perfekt, Pogacarshow hilft, aber allgemein war die Verteilung der Etappen auch gut, diese Mittwochetappen in Woche 2+3, ZF passte. Der KV sagt war gut.
Leitplanke
-
Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 3 Wochen von
-
AutorBeiträge