Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Bei einem Tagesrennen vom Rang LBL natürlich hart, aber insgesamt denk ich schon das Teil des Geschäfts ist. Halt eher so bei GT-Etappen. Virenque hat doch auch für die eine oder andere Touretappe gezahlt.
Kolobnev, hmm 7stellig käme mir jetzt etwas viel vor, gewonnen hat der ja wieder um nicht so viel. Eher so 500 Tsd. Da fallen 100 Tsd schon mehr ins Gewicht. Andererseits – Katusha hat ein großes Budget, einheimischer Fahrer, vielleicht doch mehr ….
Wie immer ohne das Urteil vom KV gelesen zu haben.
Zuerst die Bergfahrerliste
Lappi vs Jaja
1 Contador – Contador
2 Arschleck – Arschleckpari, OK
Interessant wirds ab hier:
3 Sastre – Menchov
hier Lappi im Vorteil, Sastre halt der reine Kletterer, nicht immer ganz vorn mit dabei, Vielfahrer; aber in dem Zeitraum auch wichtige, überzeugende Bergsiege dabei: Alpe d’Huez, zwei mal Giro 09. Menchov zwar di-Luca-Kette, aber den Giro doch auch übers ZF gewonnen. Vuelta 07 zwar stark, glaub auch Bergsiege, aber Sastres erfolge schätze ich höher ein.
4 Menchov – Rodriguez
Lappi bringt Menchov an vier, hätte ihn vielleicht eins weiter hinten. Rodríguez der reinste Bergfahrer hier, hatte auch an der 10er Vuelta schwächere Tage, an guten kann er allen davon fahren, gerade auch bei kurzen Dingern. Hier Vorteil Jaja.
5 Evans – Sastre
wenns um Bergfahrer geht hat Evans mE so weit vorne nichts zu suchen. Halt der Mitfahrer, an überzeugendem Hochgebirgssieg in einer GT kann ich mich nicht erinnern. Vorteil Jaja
6 Nibali – Sanchez
Hier gehts eng her. Beide auf der Liste vertretbar, doch etwas weiter hinten; bei Nibali fehlen halt die Siege, hatte er weder an Vuelta noch Giro. Samuel hat welche, oft Vuelta hintenraus, dazu dieses Jahr Tour. Bei Berücksichtigung des Zeitraums, weil Nibali erst später kam, knapp Jaja hier
7 Scarponi – F Schleck
Scarponi durch beiden letzten Giri auch auf der Liste vertretbar. F. Schleck so ein Grenzfall schon, Podium vor diesem Jahr aus der Reichweite, immer mit schlechteren Tagen auch. Sieg zwar dieses Jahr an der Tour, andererseits war der Alpe d’Huez-Erfolg vor 07 …. der Punkt geht knapp an Lappi
8 Rodriguez – Mosquera
Rodriguez ist bei Lappi da, aber zu weit hinten. Mosquera, hmm prinzipiell schon Listenkandidat, aber Vuelta nur. Ein Sieg an der Weltkugel. Knapper Vorteil Jaja, obwohl er wichtigere Fahrer ignoriert hat.
9 F Schleck – Nibali
An dieser Stelle ist F Schleck vielleicht vertretbar, Nibali aber auch. Obwohl, Nibali hinter Mosquera bei Jaja schon Grenzwertig, also knapper Vorteil Lappi
10 Moncoutie – Cobo
Moncoutie 4x Bergtrikot und Etappen Vuelta, im GK war da aber nur einmal ernsthaft dabei (8.er oder so). Ausser Vuelta nichts besonderes. Zu wenig für den Listenplatz. Cobo mit Durchhänger, sehe auch andere eher auf der Liste als ihn. Die 08er Tour und der überzeugende Vuelta-Auftritt reicht aber, um gegen Moncoutie zu bestehen, Vorteil Jaja.
Das heisst bei den offenen Punkten sehe ich ein 5 – 3 zu Gunsten von Jaja hier.
Kritik an beiden: Wo ist Basso, der überzeugende 10er Giro reicht allein schon für diese Liste, dazu auch 09 jetzt nicht sooo schlecht. Und wo di Luca ? Oder pöser Purche und deshalb hier out ? (zumindest Jaja ja auch nicht zimperlich).
Urteil der zweiten Liste dann morgen.
Lotto kommt beim KV etwas schlecht; letztes Jahr Überraschungssieg von de Clerqc, auch Bakelandts nicht so schlecht. Die sind noch nicht so lang dabei, könnten nächstes Jahr besser sein. Dann hätte man potentiell zwei weitere GK-mäßige de Greefs, die sich aber öfter mal zeigen.
Ventil, war noch auf den gestrigen Post (Fuglsang = Savoldelli für einige hier ….)
GT-Hype: Lövkvist mal Hype, ja, mittlerweile trauts mans ihm schon nicht mehr zu. Brajkovic da auch ein Kandidat.
Anti-Hype eher so Tiralongo, erstaunlich häufig im GK gut dabei obwohl er meistens helfen muss.
Voeckler so ein Sonderfall, denke der würde ernster genommen wenn er nicht dauernd die Zunge raushängen lässt wenn eine Kamera in der Nähe ist.
Wäre auch wieder als Schiedrichter dabei.
@Ventil: war nie Anti-Savoldelli. 02 fand ich den nicht schlecht, hat den Giro immerhin vorm unsäglichen Dackel gerettet. Attacke dazumals am Passo Coé couragiert. 05 dann auch nicht anti, fand den Sieg an der ersten Dolomitenetappe ziemlich cool – einige Tourfanatiker hier nervten mit ihrem Bassoismus. Schlussendlich wär mir Simoni lieber gewesen, aber il Falco schon OK damals.
Hmm Sandra kennt Gianluca Sironi – Verbindung zum KV-Pytti-Komplex kann da schon reintinterpretiert werden
Fuglsang – sympathisch oder nicht, weiss nicht. Fakt ist halt, der spätestens seit 09 gehypet, ist dann aber 2011 sowohl bei Tour als Helfer als auch bei der Vuelta klar schlechter als der in der Hierarchie hinter ihm gestufte Kollege Monfort.
So, versuche mal, ohne die anderen Referee reports gelesen zu haben, das ganz zu bewerten.
Eins vorneweg: einigt Euch für die nächste Liste auf eine Anzahl (z.B. 10) um das objektiv bewerten zu können (denn – um so länger, umso wahrscheinlicher ist auch das beste dabei ….)
Außerdem – ich habe von beiden eine Liste im Stil des KV erwartet, dh. Bewertung von Leistungen bei Etappen und Eintagesrennen. Das Ventil halt mehr mit Bewertung von Gesamtleistungen; werde dennoch versuchen, das objektiv zu bewerten.
Gehen wir es chronologisch an:
2007
vom KV gebrachte Fahrt des di Luca war schon ein großer Kampf auf der Drei-Zinnen-Straße, die Distanzierung der Gegner hab ich noch in Erinnerung.
Kranken Duellen Rasmussen / Contador steht die Siegfahrt des Rasmussen da am Anfang vom Ventil gegenüber. Großer Vorsprung, aber der wurde da noch nicht für voll genommen.
Der di Luca entscheidet dieses Jahr knapp für den KV (1-0)
2008
KV Contador-Kontrolle Giau/Fedaia und Cancellara Olympia, Ventil mit Contador Gesamtwerk und Sastre Alpe d’Huez.
Komisch, Ventil hier gar nicht mit Cancellara. Sastre hat zwar von der Taktik hinten profitiert, aber 2′ muss man erstmal bringen. Contador Double – Vuelta zwar nicht direkt heldenhaft gewonnen (Bonifikationen!), Kontrolle von Conti hmm, souverän aber nicht heldenhalft. 08 geht knapp ans Ventil (1-1)
2009
KV mit Boonen PR, di Luca Pinerolo, Contador Verbier vs Ventil mit Menchov Giro, Contador Tour, Cavendish Tour, Cancellara Crono
Contador kürzt sich, Menchov aber gehört auf alle Fälle rein (starker Auftritt beim Crono und gejagt werden); Boonen schüttelt Pozzato ab aber ebenso; di Luca auch. Cancellaras ZF und Cavs Etappensiege reichen bei der Erweiterung der Auslegung auf Gesamtkunstwerke zu einem unentschieden (1,5-1,5)
2010
KV Cancellara PR und Flandern, Vino Touretappe vs Ventil Cancellara Triple und Evans Montalcino.
Cancellara kürzt sich, Frage ob Evans oder Vino. Nach Montalcino, wenn auch stark von Evans, Scarponi der wahre Held, vor der Einfahrt zu den Strade bianche gestürzt, weit hinten, fährt sich ganz allein wieder weit nach vorne. Vinos Aktion gibt hier den Ausschlag für den KV (2,5 – 1,5)
2011
KV mit Scarponi Cipressa, Cancellara E3, Kiryenka Finestre, Contador Alpe d’Huez, Froome Pena Cabarga vs Ventil Gilbert Gesamtkunstwerk, Arschleck Galibier, Evans Tour und Sagan Gesamtkunstwerk.
Bei Scarponi stimme ich mit dem KV voll überein, Cancellara, Kiryenka, Contador sind OK. Ebenso kann man in diesem Jahr Gilbert einfach nicht ignorieren, ebenso die Galibier-Fahrt von Arschleck. Bei beiden fehlt mir der Gedanke an die Demontage der Konkurrenz durch Contador am Ätna, auch die couragierte Alleinfahrt des Nieve nach Gardecchia wäre noch zu nennen. Hier nochmals ein unentschieden.
Gesamt also ein knappes 3-2 für den KV.
Hihi, will Bruyneel den auf 60% aufladen ?!
Würde auch ein bisschen refereen …. wenn dann mal die Listen sprechen ….
Acquarone will die Wild Cards internationaler akzentuieren, schreibt cn. Hoffe mal das ist nur das übliche blabla und er macht keinen Mist ….
Weil hier sonst nichts weitergeht, mach ich mal
NetApp: CQ-Rang 37, 1 Sieg
Nur ein Sieg schon mau, ein paar Fahrer waren aber doch nicht schlecht unterwegs, gehen wir mal die wichtigsten durch:
Jan Barta: der Tscheche bei kleinen Rundfahrten gar nicht mal schlecht, Top10 Ö und 3. GBR, drittbester CQ-Punkter. Sehr in Ordnung.
Baumann: zur Telekom-Zeit, auch danach noch, durchaus mal Siegfahrer bei kleineren Dingern, jetzt fährt er halt auch noch so mit, naja.
Cozza: sollte hier so was wie den Klassiker-Chef spielen. Unterdessen meist krank/verletzt, kein Punkt. Viel vor ein paar Jahren mal mit ein paar ordentlichen Resultaten auf, dann nur noch mit dem Schnauzer, jetzt ist der offenbar auch weg …. kein CQ-Punkt
Del Nero: sollte wo was wie den GK-Chef spielen, 25. Truthahn das bester Resultat, nun ja ….
Dietziker: auch einer der bekannteren hier, viel gezeigt hat er nicht.
Huszarski: bei ISD letztes Jahr mit Siegen aufgefallen, dieses Jahr solide mit Top10 Polen und Türkei ohne Sieg; in Ordnung
Impey: aus der austral. Konkursmasse dazugekommen, Siege in Afrika noch davor. Danach immerhin zweiter einer Ö-Etappe, TdS auch nicht ganz mies; OK
Jarc: als Stagiaire den einzigen Sieg erkämpft bei der Schlacht von Gallipoli (Etappe)
König: der 87er mit überzeugenden Auftritten in Ö als 2. mit gutem Kitzbühler Horn, 3. Ain noch dazu und einige andere gute Ergebnisse. Einzig die TdS war nix. Gutes Jahr, meiste CQ-Punkte. Sollte mal zu einem Team gehen wo er eine Chance auf GTs hat.
Seubert: noch ein paar Top10 Ergebnisse bei Eintagesrennen, evt. Potential ??
Fazit: Ohne König wars wenig, kaum PCT-Niveau. Ein Stagiaire mit dem einzigem Sieg sagt schon viel …. An der TdS wirkten sie überfordert.
Zoetemelk ??
Ich glaub ja auch nicht dran …. das alles haben wir aber auch 2009 hier so ähnlich hingeschrieben ….
Dein Vuelta-Fuglsang kommt beim Giro sicher nicht in die Top10, das hat der doch da auch nicht geschafft. Da muss der schon besser fahren. Trat doch da als Líder, dann weit hinter seinem Kollegen Monfort zurück, hintenraus ging nicht mehr besonder viel. Da sind am Stilfser Joch auch mal 15′ drin ….
Hm, 09 hätten wir hier auch alle nein gesagt. Meistens hält er ja anfangs GK-mäßig immer ganz gut mit und verliert dann auf einer Bergetappe relativ viel, fährt dann auf Etappen (s. 2010 Monte Grappa). Die Frage ist halt, was kann er auf diesen Etappen wenn er voll durchziehen würde – so siehts immer so als lässt er sich bewusst zurückfallen wenns mal nicht so läuft.
Zu Type 1 kurz: Callegarin hats doch böse zerlegt, an einer dieser Ami-Rundfahrten. Aber vorher auch schon wenig in diesem Jahr. Eher Herbstler, konnte er dann dieses Jahr nicht, andererseits Industrie & Handwerk schon mal gewonnen, das ist klar im Mai ….
Gianetti: große Namen natürlich nicht mehr ja. In der Breite wohl schon, um auch zwei GTs durchzustehen. Allein in Spanien 40 bis 50 Fahrer noch ohne Vertrag für nächstes Jahr schreibt einer. Viele Helfer beschweren sich doch, wegen des Punktesystems keinen Vertrag mehr zu kriegen.
Betancur nun bei Liquigas nächstes Jahr ein Argument weniger für A&S, obwohl ich di Luca/Garzelli schon gern sehen würd.
Garzelli Vitamin B — hmm, immerhin musste er vor Jahren schon mal zusehen. Bestenfalls Gleichstand Farnese, mit Cipo im Hintergrund …. wie ist Acquarone eigentlich ethisch so unterwegs?
Eigentlich keine reale Gefahr dennoch im Status Quo für die vier.
Giannetti tönt jedoch, neben Chavez noch eine zweite Option, ein bekanntes internationales Unternehmen an der Angel zu haben. Beim momentanen Markt kann der schon noch sein Team ordentlich auffüllen, dann natürlich ernsthafte Gefahr.
Type 1 – den Angeloflirt hab ich auch mit dem Washington-Mist in Erinnerung, wollte da wohl irgendwelchen Amis schmeicheln.
Androni sehe ich sicher.
Colnago so gut wie, die jungen, Modolo, Pozzovivo ist nicht jedes Jahr krank oder stürzt und im Zweifelsfall richtet es Ernesto.
Farnese denk ich auch, eigentlich die zwar nicht gut in der Breite, aber Gatto schöner Sieg letztes Jahr und Pozzato als Zugnummer reichen.
A&S sehe ich am ehesten gefährdet von den vier. Altherrentruppe, Garzelli bringt schon noch jedes Jahr seine guten Etappen, würd ihn ja gern nochmal sehen; Betancur interessant, ebenso wie Taborre, aber ansonsten schon eher dünn. Di Luca halt auch nicht grad der Ethikbolzen, wenn die Angelo-Nachfolger auf diesem Trip sein sollten. Dazu Bottecchia nicht mit dem Klang und der Lobby wie Ernesto.
Utensil Nord interessant, aber ein Augutyn zu wenig, Bosisio noch dazu Ethik …. nein, einfach zu wenig, obwohl Ugo de Rosa auch ein einflussreicher Grandseigneur sein sollte.
Mit Type 1 hat Angelo mal rumgeflirtet, weiss ja nicht wie die beiden neuen dazu stehen. Wie gesagt, mit den Efimkins wäre das eine vertretbare Truppe, weit entfernt muss, also eher nicht.
Bei den Kolumbianern die Frage, ob ein Corti gegen Masciarelli ausreicht. Sportlich die interessanteste Option außerhalb der vier traditionellen. Es sei denn Matxin/Gianetti findet noch einen Sponsor. Der aber eher mit starken Vuelta-Links.
Wird wohl doch auf die üblichen vier hinauslaufen.
Type 1 doch wieder mit beiden Efimkins jetzt ?! Würde sich schon ein ordentliches Aufgebot für eine GT finden, aber hier chancenlos natürlich.
Farnese – wie sollen die nach dem Giro noch ein Tour-Team zusammenkriegen? Pozzato zieht hier auch wenig.
Saur und Skil recht sicher, bei letzteren dann auch noch mit Geniez.
Bisolti: durfte nicht zum Giro, Ö, Brixia ordentlich, Portugal dachte ich da kommt mehr nach dem guten Start und der mäßigen Besetzung. Am Torre dann viel verloren. Conti aber klarer Rückschritt, wobei ich mittlerweile denke dass ihm beim Giro nie mehr ein Platz um die 30 im GK zuzutrauen ist.
Erwähnenswert vielleicht noch der junge Favalli und der nicht mehr so junge de Negri mit ein paar guten Klassiker-Ergebnissen.
Hm, La Vie Claire vor meiner Zeit, darum halt „nicht in diesem Ausmaß“. (Staatliches Mäzenatum mit Colombia ja auch mal). Gilt ja auch für die „Weltkonzerne“ – 90er, Panasonic war mal drin, Toshiba, Motorola noch zu nennen – glaub aber nicht Parallel die alle. Mit der Telekom gings dann los mit den groß, dann wurden es mehr.
Bis PT/WT war halt für mäßig bedeutende Supermarktketten, Weinbaugenossenschaften, Designermöbel-Hersteller etc. noch TT1 drin, heut nicht mehr.Internationaler, hm, ist halt auch die ganze Branche geworden. Ist auch bei den Rädern so – früher, so im Stahl-Zeitalter bis in die 90er hinein, kam man um die Italiener gar nicht herum wenn man ein vernünftiges Rennrad wollte, hab zumindest noch nie was von einem Trek oder Cannondale Stahlrahmen gehört. Heute findest hier in der Umgebung keinen Händler der Traditionsmarken wie Gios, Olmo, Battaglin, Moser, etc. …. dafür gibts Trek, Specialized etc. Concept Stores
BMC, vernünftig aufgebaut ja, dennoch hängt die Kurve mit dem Winkel von Rihs‘ Portemonnaie-Öffnung zusammen
Die großen Punkter hat er halt nicht selber rausgebracht sondern gekauft.
Hm durch den WT wurde halt die Akkumulation in den „Super Teams“ gefördert.
Wenn man bedenkt Italien 2002 noch mit 7 oben liegt das halt auch daran dass das damals überwiegend mittelständische Sponsoren waren, Fassa Bortolo, Alessio, Lampre auch etc, keine Weltunternehmen, Mittelständler halt. Gerade in Norditalien gibts nach wie vor noch genug erfolgreiche Mittelständler die sich ein Budget vergleich zu den 02er Teams leisten könnten, halt keine 25-30 Fahrer wie heut gefordert.
„Oben“ hat man ein paar Weltkonzerne hereinbekommen, für die auch ein großes Team ein kleiner Bruchteil im Marketing (Telefonica, Sky etc.).
In diesem Ausmaß neu ist das Mäzenatentum: Leopard, GreenEdge Spielzeuge von Einzelpersonen, kein Sponsoring-Gedanke. BMC zumindest Semimäzenatum. Dazu noch das staatliche gelenkte Mäzenatum von Katusha und Astana.
Gabs früher in diese Ausmaß nicht, liegt daran dass für WT so viel Kohle nötig dass es für den Mittelstand kaum noch finanzierbar ist. Und so viele Große gehen halt auch nicht in den Radsport.Spanien – war immer etwas anders als Italien, auch vor 10-15 Jahren bestenfalls vier oben, meistens nur drei. Ein Großer (zwar BBVA -> Telefonica, dazwischen auch mit Staatsmittel finanziert), Lotterie ein Sonderfall, Euskaltel ebenso, kam erst etwas später ganz hoch, Kelme als Mittelständler ging die Luft aus, waren die Konstanten, jetzt halt nur noch zwei übrig. Gabs halt auch früher nie so viel erfolgreiche Mittelständler wie in Italien, daher auch weniger Teams oben als man das sich als solcher noch leisten konnte. Große eigentlich genug, wenn Repsol, Iberdrola, Santander etc. mal Lust auf Radsport verspüren sollten WT wohl kein Problem.
18. November 2011 um 18:02 Uhr als Antwort auf: Die italienischen Jungsprinter – Petacchis Erben #709965Felline – bei einem früheren Geox-Ausstieg wär auch oben was gegangen denk ich. Aber zwei Jahre Savio müssen nicht schlecht sein für die Entwicklung.
16. November 2011 um 19:08 Uhr als Antwort auf: Die italienischen Jungsprinter – Petacchis Erben #709954Häh, Sagan geschlagen ?? Fährt doch im selben Team der Elia ….
Oder meinst Guardini?
-
AutorBeiträge