Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Was man so wie der @Streckenkartensammler, für jedes Team sagen könnte welches nicht Pogi, Vingegaard, Remco, WvA, MvdP unter Vertrach hat, lol bzgl. GT und Monumente/WM mein ich natürlich, solide aufgestellt ist auch nicht jedes Team ….
-
Diese Antwort wurde vor 5 Monaten, 4 Wochen von
midas geändert.
Da hat er Pepe einen 5er hingegen geholt. Immerhin vor de Wilder und Mohoric, meistens ja ganz akzeptable Besetzung. War der KV da eigentlich schon mal vor Ort?
Moscon – wenn man ehrlich fuhr er, mal abgesehen von Langkawi, seit 2022 keine einstellige Platzierung mehr raus. Glaub nicht dass da nochmal was kommt.
Jetzt der Deckel drauf, 0er für Pepe, Cort Nielsen aus der Flucht vor Gregoire und Meurisse. Sah zwischenzeitlich so aus als kommen die Verfolger wieder ran, aber dann war mal so ne Ruhephase und da hat Cort ausgebaut. Hirschi eindeutig nicht mehr in Bestform, bei den Angriffen hat doch was gefehlt.
Pippo will hier einen Nordklassiker in seiner Heimat machen meinte diese Giada auf der Rai. Dieser eine Berg hatte schon Flandern Chrakter mit dem Kopfstein, aber wohl der einzige hier deshalb Rundstrecke. Die Farm dann eher Strade Bianche, hehe.
Veneto Classics hat sich eigentlich auch gut etabliert, seit Pippo Pozzato da am Ruder ist. Nehme mal an, Renzo Rosso wird schon bisserl Kohle reinstecken, wenns quasi an seiner Farm vorbeigeht ….
Weiss nicht ob du Finale kennst @Crack, war schon mal vor Ort. Ist ja so ne Rampe, vom Stil wie San Luca nur kürzer und auch nicht so steil. Streng schneller Hügelland, den der Top Hirschi hier aber regulieren können sollte.
Hm, die Vorstellung von Vingegaard hat schon beeidruckt dieses Jahr an der Tour, mit dem Sturz davor. Hätte gedacht der wird vielleicht 5ter wenn er sich fit genug fühlt zu starten, aber dennoch engster Herausforderer, da ist schon ein enges Duell mit Pogi mit unklarem Ausgang drin. Remco, ja müsste GT-mäßig nochmal Sprung machen, was auch nicht gänzlich ausgeschlossen ist.
Junge mit Riesensprung nach @Statistik-Zwerg, da denke ich Paret-Peintre und Pellizzari eher nicht, auch mit Riesensprung zweifelsohne sehr gute Bergfahrer, aber im ZF werden sie auch mit kürzeren und bergigen drin, wie man es heute macht, dann doch zu viel liegen lassen.
@Polti meint hier Leistungsdichte jetzt anderen, aber ist das gemessen an den Methoden wirklich so? Kenne einen der Ende 70er Anfang 80er hier mal als B(?) Amateur unterwegs war, da in der Region viel mehr Rennen, größere Felder. Zieht sich doch nach oben durch, noch dazu aus D kein richtiges Profi-Team, wenige wurden Profis. In den Radsportländern weniger das Problem, aber Tendenz von mehr Rennen, größere Felder im Unterbau sicher auch.
So, das waren noch paar Anmerkunden zu den GOAT-Diskussionen.Wertigkeit Rennen über Zeit hier drin ein Nebenfaden, eigentlich aber schon interessant. TdS, klar war meine Erinnerung schon so, früher galt es wie so halbe GT, Landesrundfahrt hatten immer höheren Stellenwert als regionale Rundfahrten, Terrain mit den ganzen Bergen gibts ja auch her. Eher ein Stand-Alone Ziel als Dauphine, die ich so aus den 90ern Anfang 00ern als Tourvorbereitung kenne, sicher etwas höher als Midi Libre, aber nicht meilenweit weg. Der Bedeutungssprung kam dann mit der WT, andere Rundfahrten gingen ein wie Midi Libre, Spaniockel-Rundfahrten fielen wegen der Wirtschaftskrise einige weg ….
Und auch bei Eintagesrennen, Züri Metzgete hab ich noch so in Erinnerung schon recht nah von der Bedeutung an den heutigen Monumenten, schon etwas drunter aber nicht so weit weg. Dann wollte keiner mehr zahlen (ist ja eine sehr arme Gegend) und ganz weg. Kann schon auch schnell gehen ….Der Herbst läuft ja noch, heut Corbin Strong beim Giro del Veneto vor Meurisse und Gregoire. Hirschi hat wohl nicht mehr ganz die Topform jetzt, so eine Ankunft müsste er doch in Bestform eigentlich sicher haben aus einer vorsortierten Favoritengruppe.
Danke
auch für die stets zuverlässige Auswertung @Statistik-Zwerg!
Ja, gerade in der Eintageswertung hohe Punktzahlen vorne, wie ich fand. Ging doch auch schon mal für < 100 weg (?!)
TdS – hm wie schon geschrieben ähnlich in Erinnerung wie KV, aber Palmares gibts doch nicht so ganz her. Dachte ja schon, Top10 Fahrer in GTs musste schon gewesen sein um gewinnen zu können. Aber Pfenninger, Wesemael, Roosen, Saligari um nur mal paar zu nennen doch vom Niveau her drunter.
Dauphine: im Grunde genommen in den 70er/80ern bessere Palmares. Fast durchwegs Top10 GT-Fahrer, Stars auch dabei. Die Landaluzes dieser Welt doch eher selten in der Siegerliste.
Und Vuelta: früher halt mehr Spaniockel-Derby. Live-TV erst seit den 80ern, stand mal irgendwo. Da gings dann aber auch bergauf. Früher war doch oft erstes WE nicht drin wenn ich mich recht erinnere, auch anfang 90er noch. Die D Stars der 60er, Altig und Wolfshohl (erst kürzlich gestorben), haben dort schon GK-Meriten geholt.
Glückwunsch an @Krollekopp zum kleinen Double
Bisschen folgt man auch. Der Iserbijt war ja daheim in Belgien auch vor diesem Ausfall schon auch nicht sehr beliebt …. das ist halt so einer der gewinnen kann, wenn MvdP, WvA, Pidcock nicht da sind.
Wertung der Rennen über die Zeit / in diesen Statistiken: ja gab Verschiebungen über die Zeit, viele ja auch schon genannt. Hängt auch immer von der Besetzung ab, im Baskenland z.B. war die in den letzten Jahren immer sehr hochkarätig, Catalunya etwas weniger. Auch TdS: die hab ich früher so als halbe GT in Erinnerung mit mehr Etappen als jetzt. Aber Blick in die Palmares zeigt dass die auch in den 70ern/80ern nicht unbedingt über der Dauphine lag.
Und ja, der Megatrend der letzten Jahre sind ja schon weniger Rennen, gezielte Vorbereitung. Die richtig Guten gehen zum Rennen um um den Sieg zu fahren. So ein Ulle bei der Setmana Catalana, der mit keuchend im Gruppetto rumfährt, die Zeiten sind derzeit vorbei. Und damit auch so Agnolutto oder Landaluze-Siege bei TdS/CDL.
Der Trend geht ja wieder stärker zum Generalisten. Contoador und Froome waren noch eher in der Spezialisierungs-Zeit verhaftet. Conti hat glaub ich ein Eintagesrennen gewonnen, Froome eigentlich dort nie eine Rolle gespielt.
Dann Double: haben beide versucht, beide Male wurde es nichts. Aber da waren beide auch schon 33, also etwas über dem Zenit. Zu Zeiten des Zenits nie versucht, Contador hätte da vielleicht mal gern, aber war ja eher mit seinen Clenbuterol-Stories beschäftigt da.
Aber klar, in so einer dominanten Form wie Pogi jetzt, wäre das auch nichts geworden. Und die Konkurrenz derzeit, so dünkt mir, stark wie lange nicht ist über alle Facetten des Straßenradsports hinweg.
-
Diese Antwort wurde vor 6 Monaten, 1 Woche von
midas geändert.
13. Oktober 2024 um 10:20 Uhr als Antwort auf: Zwischenstand Goldener Eintages-Midas-Tippspiel 2024 #774259Auch vor der finalen Auswertung schon mal Glückwunsch @Pepe, der hier ziemlich souverän vorne liegt, und das auch ganz ohne „Verpenner“ meinerseits
Gestern geschaut aber dann keine Zeit mehr zum schreiben hier …. das meiste ja schon gesagt, die erwartete Pogi-Show, Remco dann schon der zweit beste der ohne Pogi aller Wahrscheinlichkeit nach das auch gewonnen hätte. Mas und van Eetvelt am Limit, war nicht mehr drin in dem Trio. Ciccone darf sich noch über Podium freuen.
Und Pogi in Zukunft: ja sollte das Eisen schmieden wenn noch heiss. Beim Eddy fand doch alles radsportlich Außergewöhnliche auch in 6, 7 Jahren statt. Mit 30 war er dann ein „normal guter Fahrer“.
***** Pogacar
**** Evenepoel, Jorgensen
*** S. Yates, Vlasov, E. Mas
** Tiberi, Hirschi, Bardet, Lipowitz
* M. Woods, Piganzoli, Dunbar, Gaudu, ArensmanJetzt mal nachgesehen, hatte wirklich keiner den Oliver in 2011.
Danke für die complimenti @KV. Hätte aber schon auch ein 5er Doppler sein müssen um noch ex aequo Chancen zu haben. Und dann nochmal ein 5er Doppler in Lombardia, der wohl nur möglich gewesen wäre wenn Pogi nicht fährt und ein total anarchisches Rennen stattgefunden hätte – und ein Monument halt man doch nur ein paar Leute ernsthaft zutraut. Realistisch gesehen war Zaugg 2011 der letzte Doppler-Kandidat. Hatte den damals wer?
Überraschender Doppler der Powless, denn dass den sonst keiner auf dem Schirm hatte außer dem KV, der ihn dann auch nicht tippte? Hat doch zuletzt durchaus wieder ganz ok Resultate gezeigt.
***** Pogacar
**** M. Jorgenson, Pidcock
*** Evenepoel, Roglic, Buitrago
** Gaudu, S. Yates, Bardet, Lipowitz
* Ulissi, E. Mas, van Wilder, Bettiol, PowlessVan Trist an der Bernocchi – kann da nicht Adria gewinnen, der hätte wenigstens ganz gute Punkte gebracht ….
***** Hirschi
**** R. Evenepoel, A. Aranburu
*** M. Matthews, Bettiol, Adria
** Healy, Lapeira, Albanese, Baroncini
* T. Wellens, Lazkano, Vauquelin, M. Woods, MoniquetHeut mal richtiges Sauwetter, erstes mal seit der Schotter-Einführung. Auch wenn ich den Kurs davor mit den paar Hügeln am Ende schon auch nicht schlecht fand, interessantes Rennen. Mads Pedersen schon bei 70 km vorm Ziel los, hoffte wohl machen noch ein paar mit, musste dann alles allein machen und platt, als Laport und Vacek von hinten kamen. Die habens dann ausgemacht, Laporte vorn, Philipsen noch 3ter aus dem Rest-Feld.
Heute wie erwartet Hirschi bei der Agostoni, vor Gregoire und Lapeira, Aranburu 4ter, die konnten sich wohl gemeinsam absetzen (hab aber nicht geschaut, wenn das überhaupt übertragen wurde).
-
Diese Antwort wurde vor 5 Monaten, 4 Wochen von
-
AutorBeiträge