Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
johan bruyneel henninger turm 1991
Radsportfreak93 liest sich wie Coolman auf Speed.
Ventil, halt die Klappe!
Eindhoven findet natürlich zum falschen Zeitpunkt statt und ist darüber hinaus auch noch völlig überflüssig.
Bert gewinnt das DM-ZF und ist für die WM qualifiziert. Gratulation!!
Dann bekomm ich auch einen Punkt, bitte.
31. Mai 2007 um 19:27 Uhr als Antwort auf: Giro d’Italia 20. Etappe (Tippschluss: 02.6.2007 10:00 h) #651466** Pinotti
* Bruseghin, MazzoleniWIESO? Das ist fast wie in der alpenländischen Rinderzucht. Dopen, Melken, Dopen und dann Schlachten.
Klär mich auf, aber dein einerseits und andererseits blasen ins gleiche Horn.?
Ich fand das Finale heute sehr spannend, etwas überraschend was den Schleck angeht. Und natürlich ist der Sport
Quote:nicht mehr ernstzunehmen…, überzogen, überzüchtet, wrestling-nahe.stahlross
Ok, damit liege ich dann immer noch vor dem Ventil.
Chapeau Ventil!
@El Chaba: Ich will aber auch einen halben Punkt, weil ich das Polti erkannt habe!
Was macht Jaermann denn heute Ist er mit dem Radsport noch verbandelt? Sehr offene Worte. Am besten gefallen hat mir die Aussage, dass er trotzdem Doping nicht freigegeben würde.
Dazu muss man sagen, dass ja Doping inoffiziell freigegeben ist. Man darf sich nur nicht erwischen lassen. Und Zwang besteht sicher. Es gibt 1000 Definitionen von Freiheit und Unfreiheit.Der gesamte (olympische) Spitzensport muss in Frage gestellt werden.
Ich bleib bei meiner Linie. 1996, der Poltimann ist Totschnig oder Rebellin.
Leblanc, der Poltigeist Ok
verflixt!
und dazu kann man fast nichts sehen. Bugno(im Meistertrikot) würd ich auch sagen und davor Tonkov in Rosa, dann wärs 1996.
Durchaus möglich Breukink und Einladungen sind eben erst mal nur Einladungen. Mit Ausladungen oder „freiwilligem“ Wegbleiben muss man sowieso rechnen zur Zeit.
Neukaledonien?
Sehr gut!
Tour 92: Indurain vor Franco Vona nach Sestriere. Indurain danach in Gelb!
Danke für die Ehre, die mir zu Teil wird. Wir, also ich als Laborfuzzi bin natürlich gegen die Freigabe des Dopings, bin aber nicht unbedingt Gegner des Dopings. So haben wir immer etwas zu tun. Es müsste natürlich viel mehr Geld in die Dopingbekämpfung gesteckt werden, um noch mehr Tests durchführen zu können. Geld für Prävention auszugeben halte ich degegen für falsch. Letztendlich erliegt ja doch fast jeder Sportler dem Reiz, durch Medikamente seine Leistung steigern zu können. Das Geld ist effektiver angelegt, wenn man die Dopingtests ausweitet und damit die Quote der Erwischten verbessert. Die Laborkapazitäten sind vorhanden und können schnell ausgebaut werden.
Weiterhin müssen anerkannte Labore gegen Sportler geschützt werden, die die Arbeit unserer hochqualifizierten Mitarbeiter (total unbegründet) in Zweifel ziehen.29. Mai 2007 um 20:04 Uhr als Antwort auf: Giro d’Italia 17. Etappe (Tippschluss: 30.5.2007 10:00 h) #652463** Savoldelli
* Perez C, SimoniEs heisst immer noch Einzelzeitfahren und dabei solls bleiben. Das andere wäre Spektakel und kein richtiges Zeitfahren und spricht eher die Leute an, die immer schön einfach brauchen.
*PRUST!*
Was hat das mit dieser Umfrage zu tun? Transparente dafür kannste gern in deiner Heimat aufhängen. Oder machst nen Fred auf.
:rolleyes:
Ulle wird diesmal fehlen. 4. Grund (Erster).
Wo hast du Darstellung mit dem Elektromotor her? Wahrscheinlich aus Österreich.
Ansonsten schaudert’s mich nur vor dir als Arzt.
Kannste deutlicher werden, bitte!?
-
AutorBeiträge