Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Doping 2012
- Dieses Thema hat 549 Antworten sowie 26 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 2 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. Oktober 2012 um 10:59 Uhr #714811
Coolman
Nö nö, den Biopass weiterführen, passt schon. Aufenthaltszeug auch.
Anderes Thema:
TdS positiv 2001: Der Laborchef meldet sich:Er sagt jetzt doch nicht das was er USADA gesagt haben soll. Dort stand er habe ausgesagt es sei im gesagt worden es sei Armstrong, er solle das vergessen.
Was stimmt jetzt?
Schützende Hand der UCI droht? Spende auch für ihn von Armstrong? Oder stimmt es was er jetzt sagt?Der KV schlussendlich keine Ahnung:
Warum die USADA-Ausage stimmen sollte: Was hätte USADA davon da eine Lüge einzubauen? Armstrongs Doping wird doch durch die Aussagen der ehemaligen Kollegen zur Genüge bewiesen. Warum hier etwas reintun was nicht stimmt? Kann ihnen nur schaden, Glaubwürdigkeit geht den Bach runter, und eben vorallem nicht nötig im Gesamtbild. Warten bis man Saugyis Affidavit hat, wo er mit Unterschrift und allem wie der ganze Rest sagt so sei es und nicht anders. Warum sollte USADA das reintun wenn sie nicht glauben sie würden die eidesstattliche Aussage Saugys noch kriegen?
Warum die jetztige Aussage stimmen sollte: Die UCI sagt mir: Es war Armstrongs Probe! Vergiss es. Komische Sache, warum sollte die UCI ihm den Namen des Fahrers überhaupt nennen? Warum nicht einfach….. vergiss es? Natürlich ebenso komisch dass sie ihm auch nach der jetzigen Aussage den Namen genannt haben. Der KV hätte irgendwie gedacht die geben den Laborleute Namen nie… Dazu deckt sich diese Aussage teilweise auch mit Sachen die er vorher gesagt hat, sei verdächtig aber nicht positiv. Mmh, egal, der KV geht jetzt das USADA Dokument nochmal durchlesen und sucht das Originalinterview zu diesem CN Bericht.
Leitplanke
21. Oktober 2012 um 11:17 Uhr #714812MMh, der KV hätte vorher kontrollieren sollen:
Aus dem USADA Bericht:
Quote:As discussed in more detail in Section V(C) below, Dr. Martial Saugy, the Director of the WADA-accredited anti-doping laboratory in Lausanne, Switzerland has confirmed to both USADA and the media that his laboratory detected a number of samples in the 2001 Tour de Suisse that were suspicious for the presence of EPO. Dr. Saugy also told USADA that he was advised by UCI that at least one of these samples belonged to Mr. Armstrong. Therefore, even without any consideration of the laboratory test results for these samples, as set forth above, Tyler Hamilton’s and Floyd Landis’s testimony regarding Mr. Armstrong’s admission that he used EPO at the 2001 Tour of Switzerland finds substantial corroboration in the statements of both Dr. Martial Saugy and UCI President Pat McQuaid.Kein Widerspruch zu seiner jetzigen Aussage. Hier liest es sich aber minim anders, also man interpretiert es anders…..
Quote:C. 2001 Tour of Switzerland Samples
The 2001 Tour du Suisse (Tour of Switzerland) was conducted from June 19 – 28, 2001.
Dr. Martial Saugy, the Director of the WADA-accredited anti-doping laboratory in Lausanne,
Switzerland, has confirmed to both USADA and the media that his laboratory detected a number
of samples in the 2001 Tour du Suisse that were suspicious for the presence of EPO. Dr. Saugy
also told USADA that upon reporting these samples to UCI, he was told by UCI’s Medical
Commission head that at least one of these samples belonged to Mr. Armstrong, but that there
was no way Mr. Armstrong was using EPO.
On May 27, 2011, Dr. Saugy told Cycling News that four of the urine samples taken at
the 2001 Tour de Suisse were labeled “suspect” and that a sample was considered “suspect”
when it “showed between 70 and 80% of the typical EPO parameters (basic area percentage).
That meant the probability of doping was high, but because such a result can also be produced
naturally, it was all about excluding false positives.”Hier hingegen doch… upon reporting these samples to UCI….
der KV liest das als sofort. Nicht 1 Jahr später wie er jetzt sagt. Und von der Aussage „no way that Mr Armstrong was using EPO“ jetzt auch keine Spur mehr.Was jetzt stimmt, keine Ahnung. Konsistent ist er was positiv oder nur verdächtig angeht. Verdächtig sagt er. Heisst aber nicht viel…. Läns kann gut sagen „positive Probe“ wenn er halt mit Landis/Hamilton spricht…
Jetzt nohc Saugy suchen.
Leitplanke
21. Oktober 2012 um 14:30 Uhr #714813Die Glasampullen im Labor sind natürlich codiert, namenlos. Aber ob mündlich, bei wem und wo geschwiegen wird ist das andere.
Wieso die TdS 2001 jetzt zum Zug kommt erfahren wir morgen Montag, wird wohl seinen Grund haben.Sportler unter 16 Jahren dürfen übrigens die Urinprobe ohne Sichtkontrolle abgeben .. vl. beginnt das Dopingübel ja genau DA !!
102
22. Oktober 2012 um 11:45 Uhr #714814Das Unvermeidbare:
Weltverband nimmt Armstrong alle Tour-de-France-Titel
http://www.spiegel.de/sport/sonst/lance-armstrong-uci-erkennt-tour-de-france-titel-ab-a-862481.html
22. Oktober 2012 um 16:46 Uhr #714815Nur kurz ein paar Seiten überflogen aber News gibt es nicht. Viel Armstronghackfleisch wie erwartet. Oder weiss jemand mehr dem würde das Ventil gerne zulesen. Titel aberkannt ok, wegen den Umständen halt ok, sonst da .. ins 1999 gehen und einem mit dem Finger im Arschlöchli rumbohren .. muss nicht sein. Aber wenn die das brauchen, ok.
Den kleinen heissen Stoff gibt es wohl erst in ein paar Monaten .. am Freitag soll die UCI glaubs nochmals vor das Mikrofon treten.
Schade einfach dass Heini nicht zu Wort kommt.
102
22. Oktober 2012 um 17:10 Uhr #714816Die wirklich Dummen sind und bleiben die Fans. Nicht weil sie dumm sind, sondern weil man sie nicht für voll nimmt. Oder sie halt einfach so nimmt wie man sie immer genommen hat, mit einer gewissen Art Gleichgültigkeit weil man selbst nicht klar kommt mit all dem Mist. Man könnte aber versuchen neue Wege zu gehen die was Transparenz in die Sache bringt.
Z.B. ein anonymer Topf. In Form einer e-Mail-Box oder einem Briefkasten der von einer neutralen Person betreut wird. Da können Radprofis ohne mit ihrem Namen zu unterschreiben ihre Meinung oder Ansicht äussern. Eben, halt transparenter als was man sonst in den Medien lesen kann. Ich denke, das würde den Athleten helfen wie auch den Fans was beisteuern, das man anfassen kann .. sagen, ok, damit kann ich leben.
Und ich denke ebenso, im Zeitalter Twitter würden sich einige Fahrer melden .. mit ehrlichen ernsthaften Erklärungen.
102
22. Oktober 2012 um 17:22 Uhr #714817Die dummen sind die, die von „den Fans“ reden.
Jeder mit mehr als Mongotieren im Kopf weiss doch dass es „die Fans“ nicht gibt. Da gibt’s 70000 verschiedene Typen Fans. Während die einen jetzt nonstop ejakulieren weil Armstrong endlich weg ist, nerven sich andere dass Ullrich nicht mit einem Transparent auf dem steht“ Ich habe gedopt“ vom Eiffelturm springt. Usw.
Leitplanke
22. Oktober 2012 um 17:25 Uhr #714818Es geht ja nicht um die Fans .. mit irgendwas musste ich ja den Satz beginnen.
Die Idee mit dem Topf ist gut, da kannst du noch 100 x das Wort ‚ejakulieren‘ schreiben.
102
22. Oktober 2012 um 17:30 Uhr #714819Hast aber keinen Satz mit „Die Fans“ begonnen. Nur so zur Info, gäu.
Auso, du wosch auso das dr Ulle aues zugit u das aui angere Profis anonym öppis i di AB schribä.
Guät… aues klar.
Leitplanke
22. Oktober 2012 um 17:31 Uhr #714820WAs meint eigentlich Ekimov zur ganzen Sache, wäre noch interessant.
102
22. Oktober 2012 um 17:34 Uhr #714821Im Gegensatz zu Lappi (?) weiss ich was AB heisst
Neiiiiiiiiin, eine neutrale Person, .. bloss wer soll das sein. Evtl. ein seriöser Journalist wie Martin Born.
102
23. Oktober 2012 um 12:06 Uhr #714822’scumbags‘
102
23. Oktober 2012 um 13:16 Uhr #714823Es gibt da diesen Film, alle suchen einen Schatz, so ‚richtig gruusigi Siechä‘ , moralischer Abfall .. auf einer Insel. Alles klappern die ab, ein Loch nach dem anderen wird geschaufelt .. versuchen sich gegenseitig austricksen. Am Schluss landen alle auf einem Boot, überfüllt .. das Boot bekommt Schlagseite und beginnt zu sinken. Dennoch hauen sie sich weiterhin den Schädel ein und hören nicht auf den anderen zu beleidigen.
So kommt mir das hier im Moment vor. Mcquaid verzapft viel ‚Untötiges‘ .. anstatt Landis und Hamilton beleidigen sollten sie an einem Strick ziehen, weil jede interne Reiberei kommt Armstrong zu Gute. Aber eben, irgendwie ist Ihnen allen nicht mehr zu helfen.
Schon wieder packte ein Ex-USP-Fahrer aus. Ich denke, es wird den Radsport in den Grundwurzeln sicher nicht säubern .. aber es tut sich was, und das findet das Ventil gut. Wie es weiter geht .. werden wir sehen.
102
23. Oktober 2012 um 14:07 Uhr #714824Klar findest du es gut. Passiert was, Skandale, juhuuuu, da freut sich der armselige Innerschweizer.
Und natürlich labbert McQuaid zu viel. Seit Jahren. Interessant, dass du es erst bemerkst wenn er wenigstens mal inhaltlich Recht hat.
Leitplanke
23. Oktober 2012 um 16:36 Uhr #714825Du kommst auch nur noch rüber wie a .. auf deine Beiträge kann ich verzichten.
Geh doch mit Indurain Kondome füllen .. dem hat’s wohl auch mächtig ins Hirn geschifft nach all seinen EPO-Kuren.
102
23. Oktober 2012 um 17:45 Uhr #71482623. Oktober 2012 um 17:52 Uhr #714827Was ist eigentlich mit Armstrong’s 3. Platz TdF 2009 ??
102
23. Oktober 2012 um 18:36 Uhr #714828Um es vielleicht auch mal für Zürcher verständlich zu erklären.
Natürlich sieht das Riesenbaby Miguel dass Armstrong EPO spritzte, auch vor 1999. Niemand weiss das besser als der Spanier selbst oder 189, von damals 189 Velölis im Peloton. Einfach, diese Opa-Rochaden in den Medien kapieren die Ventile nicht so ganz. Welche Rolle nimmt hier Indurain ein. Eine Art Gewichtstein der Balance ?? Ich denke ja. Oder sind es doch bloss die dummen Scheuklappen als Selbstschutz. Indurain jedenfalls wäre der perfekte ‚Topfschreiber‘ .. nicht nur er.
Passt bloss auf .. gleich kommt Riis in den dänischen News und zeigt sich schockiert über Indurains Aussage.
Wäre ‚Ulle‘ noch am Leben .. der Kanarienvogel wie alle ‚contre-Barbananen‘ wären im Sperma ertrunken .. Forumsstaudammbruch. Zum Glück kam es anders..
102
24. Oktober 2012 um 10:31 Uhr #714829mir ist es unverständlich, dass Indurain jetzt Armstrongs Rücken stärkt. Ich glaube, dass er die Zeichen der Zeit verkennt. Er sollte besser, wie es unser rheinlandpfälzischer Chef Beck neulich so treffend formulierte „einfach mal das Maul halten“. Vielleicht ist er ein Fan von Verschwörungstheorien, jedenfalls tritt er die schwer gefallenen Geständnisse von etlichen Fahrern mit Füßen.
24. Oktober 2012 um 11:14 Uhr #714830Bjarne Riis ist und bleibt Toursieger 1996. Warum? Weil er es erst zugegeben hat als es verjährt war.
Eigentlich müsste WADA das ganze anfechten. 8 Jahre Verjährungsfrist, USADA ignoriert das und geht, sicher irgendwie auch legal bis 99 zurück. Aber was ist dann der Sinn der 8 Jahre Verjährung? Gleiche Regeln für alle….
Also haben wir:
96 Riis
97 Ulle
98 PantaniUnd wovor bitte soll Indurain da Angst haben?
Was er denkt rätselhaft, no comment wäre aber nicht unangemessen.
Ganz unverständlich die Armstrongverteidiger aber jetzt auch nicht.
Doping hin, EPO her, er war halt gut. Er hat seine 7 Toursiege gegen einen Haufen EPOFanatiker gewonnen, jetzt hat man teilweise das Gefühl man wolle uns verzapfen Armstrong sei der böse gewesen während der Rest beschissen wurde. Nichts da, nichts da. Armstrong hat seine Touren fair gewonnen. Fair, gegenüber den Gegnern. OK, evtl war das TEam besser präpariert als andere, Padrnos war teilweise ja noch sensationeller als Knees dieses Jahr.Interessant aber wieder wie das Ventil Rominger vollkommen ignoriert aber tapfer immer wieder Indurain ins Spiel bringt.
Leitplanke
24. Oktober 2012 um 13:53 Uhr #714799also mich nervt diese quasifatalistische Dopingtoleranz hier im Forum. Natürlich hat LA nur gegen andere EPO-Fahrer gewonnen. Aber vielleicht war sein Dopingsystem tatsächlich um einiges besser als das der Anderen?
Wie soll’s denn nach eurer Meinung in Zukunft aussehen? Immer weiter so wie gehabt? Man kann je eh nix ändern?
Die Antidopinglawine, die jetzt evtl. losgeht, könnte man auch als Chance zur Veränderung sehen. Das geht freilich nur mit drastischen Mitteln, es fängt damit an, die anderen Dopingskandale endlich mal zu verfolgen, die Fuentesgeschichte müsste neu aufgerollt werden. Fahrer wie Contador und Valverde dürfen nicht mehr fahren. Die kontaminierten Teamchefs, Teammitarbeiter, Teammediziner, die Augenzudrückfunktionäre national bis hoch zur UCI müssen entsorgt werden.
Für mich war der Ausstieg von Rabobank ein Stich ins Herz und ein sehr deutliches Zeichen!
24. Oktober 2012 um 15:53 Uhr #714800vielleicht war sein System um einiges besser als das der Anderen?
Vielleicht. Warscheinlich aber nicht. Wahrscheinlich waren Ulle mit Freiburg, danach Fuentes, Beloki mit Fuentes, Klöden Freiburg, Basso Fuentes, dazu wohl noch einige mit Cecchini etc. ähnlich gut präpariert wie Armstrong. Dass ihr System um einiges schlechter war als das Armstrong scheint jedenfalls unwahrscheinlich.
Man kann eh nichts ändern? Natürlich kann man einiges ändern, und macht man auch. Bessere Tests und EPO Doping nimmt ab, sieht man ja.
Aber schlussendlich ist Doping halt einfach nichts wirklich schlimmes in den Augen des KVs. Illegale Sportmedizin. Unter Ferrari, Freiburg Fuentes ist kein Todesfall bekannt, ausser Manzano auch kein schweres Problem. Eigentlich positiv dass es eben die gibt und man die Profis nicht alleine lässt.Contador und Valverde dürfen nicht mehr fahren? Warum? Valverde hat seine Puertostrafe abgesessen. Sogar länger als die meisten anderen, seine Italiensperre hat ihm ja eine zusätzliche TdF gekostet. Contador wurde für Clenbuterol erwischt und hat seine Sperre auch abgesessen. Also alle die mal erwischt wurden, egal mit was, sind out? Für immer und ewig? Interessant natürlich wie bei solchen Forderungen immer die Spanier oder notfalls noch die Italiener als erste erwähnt werden. Man könnte ja auch Frank Schleck sagen, oder David Millar
Nö, der KV sieht wie bereits erwähnt hier keinen sonderlichen Handlungsbedarf. Blutpass behalten, weiterführen, verbessern, Testen wie man halt testet, evtl könnte man die deutschen Medien mal um Kohle anfragen, so Tests kosten ja was. Mehr als es kostet ein paar Profis zu fragen ob sie heute schon gedopt hätten, das ist billig, kann jeder, x Tausend Test pro Jahr hingegen kostet was.
Jetzt die Vergangenheit noch mehr aufzuarbeiten wäre das dümmste was die UCI tun könnte. Sie kann dadurch nur verlieren. Weil auch wenn man ein weiteres Netzwerk aufdeckt wäre die Reaktion nur „STeinigt die UCI, steinigt den Radsport“. Und käme genau von denen die jetzt Aufklärung verlangen.
Wie weiter, die einfache KV Antwort wäre klar: Weiter wie bisher.
Leitplanke
24. Oktober 2012 um 17:11 Uhr #714706Ich stimme dem KV weitgehend zu: Schluß mit dem Graben in der Vergangenheit, es sei denn im Sinne einer Amnestie. Wir wissen ja, wie es war.
Und warum, wenn alle sooo demokratisch sind, hat keiner bemerkt, dass seit Festina 1998 trotzdem Jahr für Jahr Millionen bei den großen Rundfahrten und Klassikern am Strassenrand standen?
Wo immer ich seit damals dabei war (1x Zoncolan, 2x Flandern, 1x Roubaix, 1x Gent-Wevelgem, 1x WM in Salzburg) war ich mitten unter tausenden Fans. Mit keinem habe ich da je über Doping diskutiert. Es war alles nur Freude und Begeisterung und ein Radsportfest.
Warum akzeptieren die „politisch Korrekten“ nicht, dass offensichtlich die Mehrheit der Fans den Sport so liebt, wie er ist?
Antwort: Weil sie alle sehr gut an der Dopingjagd verdienen…, und das werden sie sich doch vom gemeinen Volk der radsport-Fans nicht verderben lassen.
Gruß
Karl-Heinz
24. Oktober 2012 um 17:19 Uhr #714707Verstehe die aktuellen Unruhen auch überhaupt nicht. Es geht doch im Moment „nur“ um alte Geschichten. Ein paar ehemalige Helfer halt jetzt noch aktiv, das wird sich aber in den nächsten Jahren auf ganz natürliche Weise ändern.
Warum jetzt die größte Krise des Radsport sein soll, weiß ich nicht. Den aktuellen Stars konnte man bislang stichfest noch kein System nachweisen, damit scheint der Radsport weiter als noch vor einigen Jahren zu sein.
Daher kapier ich auch Rabobank nicht. Fuentes, wo es wirklich um die damaligen Stars ging haben sie durchstanden und jetzt wegen Armstrong der Rückzug? In meinen Augen einfach ein vorgeschobenes Argument weil man eh nach so langer Zeit irgendwann aussteigen wollte. Wär ja auch völlig OK nach 15 Jahren zu sagen, wir haben das jetzt lange genug gemacht, marketingtechnisch bringt es uns nichts mehr also ziehen wir uns zurück. Aber dann sowas vorzuschieben?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Oktober 2012 um 22:37 Uhr #714846Quote:Original von OWI
Warum akzeptieren die „politisch Korrekten“ nicht, dass offensichtlich die Mehrheit der Fans den Sport so liebt, wie er ist?Warum verstehen die Fans-die-den-Radsport-so-lieben-wie-er-ist nicht, dass es ohne Sponsoren keinen Radsport gibt?
Ich will nicht unken, aber ich befürchte, nachdem dieses Jahr schon einige Rennen nur wegen der anhaltenden Wirtschaftkrise in Gefahr gerieten, dass nächstes Jahr einige Rennen abgesagt werden, nachdem sich die Sponsoren zurückgezogen haben.
Übrigens, hier mal was wirklich amüsantes vom Kollegen Wiggins: „„Lance Armstrong ist wie der Weihnachtsmann: Wenn man größer ist, merkt man, dass es ihn gar nicht gibt.“
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.