Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Doping im Jahr 2007
- Dieses Thema hat 769 Antworten sowie 60 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 9 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. Juni 2007 um 6:04 Uhr #651730
kessler war zwar ein guter aber die ullrich hab ich lieb aussagen sind einfach zum k****n gewesen. wann stellts eigentlich den vogt auf?
natürlich schleck war sauber aber er fährt aufs podium. so wie sich das für mich darstellt kann man glaub ich nicht komplett sauber unter die ersten 30 fahren. aber um ehrlich zu sein dass ist eine reine vermutung. mit höhentraining penibler vorbereitung auf einen saisonhöhepunkt ziemlich großem talent und wenn dann im rennen auch alles passt sind vielleicht die top 15 drinnen.28. Juni 2007 um 6:40 Uhr #651731Quote:original von Retondo
mir gehts bei den sogenannten idolen mehr um den fahrstil, und der ist eigentlich immer gleich, ob mit oder ohne doping.Mir war es eigentlich auch immer egal das gedopt wurde , da der Begriff “ sauber “ extrem dehnbar ist .
Wenn man rein von den verbotenen Substanzen aus geht , sind wohl die meisten “ sauber “ , wenn man jedoch schaut was „legal “ machbar ist und was noch nicht bewiesen werden kann , schaut die ganze Geschichte ganz anders aus .Es ist nur einfach lächerlich , dass der eine in die Pfanne gehauen wird , während man vom anderen behauptet , der fährt bestimmt sauber .
Ich kann es nicht wissen , was ich aber weiss ist das im momentanen Chaos den die UCI anrichtet , der Radsport verlieren wird .
Quote:Es gibt genug Topfahrer die Sauber sind- Burghart, Schumacher, Ciolek etc.Von wo nimmst du diese Gewissheit .
Genau das gleiche habe ich von Zülle 98 auch geglaubt
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
28. Juni 2007 um 8:24 Uhr #651732Quote:Original von Lucilinburhug
Es gibt Topfahrer die ungedopt sind. Siehe Andy Schleck. Ich glaube nicht das er schon mit 21 vollgepumpt ist. Und ausserdem kenne ich ihn.selten so einen blauäugigen kommentar gelesen. mal angenommen du kennst ihn wirklich, ihr seid sogar befreundet, warum sollte er es dir auf die nase binden, falls er was nimmt, oder andersherum, er muss es auch seinem bekanntenkreis verheimlichen, das er was nimmt. sonst ist die gefahr, dass mal einer, der ihm doch nicht so wohlgesonnen ist, mal plappert viel zu groß…
ich teile da stefus meinung. es ist heutzutage (bzw. seit anfang der 90er) NICHT MÖGLICH sauber unter die top10 einer GT zu fahren. auch für einen noch so talentierten ullrich oder ä.schleck nicht. als ob ein cunego, simoni, ricco am giro sauber gefahren wären. und das sind mit sicherheit leute die ähnlich talentiert sind wie ändy schleck.
zudem macht die entwicklung von schleck doch extrem stutzig. klar hat man von ihm irgendwann mal erwartet, ähnlich gut, vielleicht sogar besser zu werden als sein bruder, aber so plötzlich ?! welche ergebnisse hatte er denn vor dem giro 07 vorzuweisen ? nicht allzuviel…edit: grade bei c4f gelesen:
razzia bei einem radhändler im norden luxemburgs. dabei wurden wohl dopingmittel sichergestellt. quelle: luxemburger radio
28. Juni 2007 um 9:01 Uhr #651733@ Adloal
Sehe ich notgedrungen auch so, mit einer Einschränkung:
Leute wie Landis, die sich bis zum Anschlag dopen, um den anderen wegfahren zu können, mag ich nicht.
Aber wenn die gesamte GT-Elite den gleichen Versorger hat und sich sogar wie JU, Basso und Fuentes treffen, um Erfahrungen auszutauschen (?), dann kann man wieder von Chancengleichheit sprechen.
Was ich sehen will, ist also ein fairer Wettkampf.
Ohne Doping wäre es schöner, aber was soll’s.
Und, wie schon so oft geschrieben:
Die ewige Lügerei nervt -genau wie die Scheinheiligkeit der Medien etc.28. Juni 2007 um 9:31 Uhr #651734Hab Ullrich bis vor wenigen Jahren auch für sauber gehalten. Man war halt naiv in bezug auf Doping seiner Lieblingsfahrer. Früher oder später holt einen dann die Realität ein. Ullrichs Ausspruch: „Ich habe niemand betrogen“, gilt bei der allgemeinen Verbreitung von Doping im Profisektor doch zumindest für seine Konkurrenz auf das GT Gesamtklassement. Allenfalls könnten sich einige seiner Fans angepisst fühlen, die bisher immer noch an die moralische Überlegenheit ihres Idols geglaubt haben.
Was Schleck betrifft habe ich auch meine Zweifel. Mit 21 Jahren eine so konstante Leistung auf hohem Niveau und gleich Podium bei seiner ersten GT. Und alle anderen haben wahrscheinlich was genommen und Schleck soll als einziger sauber sein? Lucilinburhug, überleg doch nochmal gründlich, ob sowas wirklich möglich ist.
28. Juni 2007 um 11:55 Uhr #651735Nicht als einziger, habe ich ja nicht behauptet. Ich sagte einige gute Fahrer. Tut mir leid aber, bei Csc wurden schon hunderte Tests in den letzten Monaten vorgenommen, auch sehr viele unabhängige. Alle negativ. Csc wurde dafür sogar von der Uci gelobt, Vorreiterrolle etc…. Kann man alles nachlesen.
28. Juni 2007 um 12:13 Uhr #651736bravo CSC… großartig !
was beweisen denn die ganzen negativen tests bei CSC ?! nichts. außer das bisher keiner erwischt wurde. erstens gibt es genug dinge, die man immer noch nicht nachweisen kann. zweitens könnte auch das ganze team unter einer decke stecken.
28. Juni 2007 um 12:15 Uhr #651737Quote:Original von Lucilinburhug
Nicht als einziger, habe ich ja nicht behauptet. Ich sagte einige gute Fahrer. Tut mir leid aber, bei Csc wurden schon hunderte Tests in den letzten Monaten vorgenommen, auch sehr viele unabhängige. Alle negativ. Csc wurde dafür sogar von der Uci gelobt, Vorreiterrolle etc…. Kann man alles nachlesen.Mach die Augen auf!!
Gerade diese Truppe !
Doping heisst : Nie positiv zu sein!!
Doping heisst : Nie postiv getestet zu werden!
28. Juni 2007 um 12:30 Uhr #651738320 Nanogramm Salbutamol zuviel.
der showdown zur Tour beginnt.
oh mann, jetzt gewinnt McÄffchen drei etappen!
28. Juni 2007 um 12:36 Uhr #651739das wäre doch wirklich lustig wenn am ende mcewen der unsympath einer der wenigen saubermänner ist ^^
R.I.P. Piti
28. Juni 2007 um 12:42 Uhr #651740Die fallen wie Domino Steine
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
28. Juni 2007 um 12:53 Uhr #651741Es fehlen noch die schwarzen Männer.
pompa pneumatica
28. Juni 2007 um 13:23 Uhr #651742Valverde nicht zu vergessen!
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
28. Juni 2007 um 13:27 Uhr #651743wenn man sieht, was in den letzten monaten aufgedeckt wurde, dann wundert man sich schon erheblich. da war und ist noch viel verbesserungspotential da durch tests und ermittlungen. wieso hat man das nicht schon vorher gemacht? gut, gibt seine gründe, scheinheiligkeit ist hier trumpf.
28. Juni 2007 um 13:36 Uhr #651744Das Petacchi jetzt nicht zur Tour darf fände ich nur fair – die Oberwurst wurde damals ja mit einem nahezu identischen Salbutamol-Wert in Frankreich mit einem Startverbot belegt.
28. Juni 2007 um 13:56 Uhr #651745Quote:Original von Retendo
Di Luca und Piepolidas wäre doch wirklich lustig wenn am ende mcewen der unsympath einer der wenigen saubermänner ist ^^
Und auch gar nicht mal so weit hergeholt. Zumindest sehe ich bei Sprintern nicht die gleiche Notwendigkeit für Doping wie bei GK-Fahrern.
28. Juni 2007 um 14:00 Uhr #651746Quote:Original von CrazyIvan
Zumindest sehe ich bei Sprintern nicht die gleiche Notwendigkeit für Doping wie bei GK-Fahrern.Jedenfalls nicht bei der Tour – da braucht’s nur schnelle Beine und Ellbogen um sie auch effektiv einsetzen zu können.
Beim Giro hingegen muß man erst mal gut über diverse Hügel kommen und da an den Ricco’s, Bettinis und Di Lucas dieser Welt dranbleiben.
MSR ebenso – ist doch irgendwie schon verwunderlich das dieses Rennen just in der Hochzeit von EPO auf einmal serienweise von Sprintern gewonnen wird…28. Juni 2007 um 14:01 Uhr #651747Die Häufigkeit der Doping Ereignisse in den letzten Wochen , wirft für mich die Frage auf , ob vorher bei den Tests nicht gut genug gearbeitet wurde und ob den vorhandenen Akten zuwenig Aufmerksamkeit zu Teil wurde .
Da eine Doping Freigabe nicht in Betracht gezogen wird , geht es nur restriktiv , dabei müssen aber als erstes die geltenden Regeln hinterfragt , überarbeitet und allen zugänglich gemacht werden .
Erst wenn alle von der gleichen Instanz gerichtet werden und sinnvolle Regeln bestehen wird es fair werden .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
28. Juni 2007 um 17:03 Uhr #651748Tja, fair ist das im Moment sicher nicht, wenn einer erwischt wird, und die Fahrer die in den Klassements dann einen Platz aufrücken, genauso voll sind (nur nicht erwischt wurden). Trotzdem freut’s mich jedes Mal, wenn sie einen erwischen. Bei manchen Unsypathen etwas mehr, bei Lieblingsfahrern etwas weniger. Irgendwie gebe ich die Hoffnung nicht auf, einen halbwegs sauberen Radsport noch zu erleben; je mehr auffliegen, desto mehr werden es sich doppelt überlegen zu dopen (außer bei Sachen wie EPO in den 90er, was de factor damals nicht nachgewiesen werden konnte).
Vielleicht sind die vermehrt auftretenden positiven Befunde, das erste Zeichen, dass sich etwas tut (vor allem, was die Organisatoren und Kontrollen angeht).Vielleicht sollte ins Tippspiel eine neue Kategorie aufgenommen werden: wer wird als nächstes positiv getestet?
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
28. Juni 2007 um 18:03 Uhr #651749Eddy Mazzoleni hat seinen Start bei der Tour abgesagt.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
29. Juni 2007 um 8:07 Uhr #651750Also der lucibukculihuq hat sicher recht. Der Arschleck ist sauber. Heras aber auch.
Leitplanke
29. Juni 2007 um 8:59 Uhr #651751Seit wann sind Arschlecks sauber?
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
29. Juni 2007 um 9:28 Uhr #651752Etwas mehr contenance.
Wahre Stilisten auf dem Rad, die zwei Luxemburger.
Ansonsten gilt natürlich die Schuldvermutung bis zur Bestättigung selbiger. Einfach mal abwarten. So lange darf ja mitgefiebert werden.Ich will auch so ein Asthmaspray.
Heuschnupfen habe ich ja.
Da müsste doch was zu machen sein.
pompa pneumatica
29. Juni 2007 um 10:11 Uhr #651753Laß‘ dir vom Teamarzt einen Attest ausstellen.
29. Juni 2007 um 11:05 Uhr #651754Ich glaube eher, dass früher die ASO oder UCI oder wer auch nicht wollte oder ähnliches. Ist euch aufgefallen, dass seit Armstrong weg ist purzeln die Dopingbescheide, -geständnisse etc. (mit ein paar Ausnahmen) Ich glaube Armstrong hatte seine Händchen im Spiel. Damals glaubten sie es wäre schlimmer alles zu veröffentlichen. Irgendwas hat sich verändert seit der Ära-Armstrong.
Kann mir jemand verraten was? Ich war damals noch nicht so interessiert im Radsport. Irgendein anderer Präsident oder so?
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.