Home › Foren › Tour de France › Tour de France 2019
- Dieses Thema hat 186 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 1 Monat von
Pepe aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. Oktober 2018 um 8:29 Uhr #569533
Kurs raus, sooo genau hat der KV sich das nicht angeschaut, sieht aber eigentlich auf den ersten Blick ganz gut aus.
Zuerst den Cyclingnews-Artikel gelesen, da stand was von „ASO verkürzt die entscheidenden Etappen“… der KV schon am Fluchen, kürzer als letztes Jahr geht ja kaum. Aber schussendlich… ja 3 sind kurz, gibt aber auch längere…
Pyrenäen 202 km, Flucht oder grössere Gruppe zu erwarten, ja ewig vom letzten Pass ins Ziel.
27 km ZF
117 Tourmalet na ja, schon kurz, auch dünn bekleidet.
185 km Bergankunft.
Passt findet der KV, kein Problem.Alpen:
207 km nach Valloire, runter vom Galibier. Diese Seite halt leichter, hat damals mit Arschleck und Evans nur funktioniert weil BMC und Riis unfähig sind, im Normalfall wird’s was für die den Galibier ab Lautaret. Diesmal mit Abfahrt, passt aber so.
123 km Iseran+Tignes, auch wieder kurz, aber ok.
131 km Val Thorens.
Dem KV doch eine zu kurze schlussendlich, aber mit 202+185+207 gibt’s auch längeres, passt also. Der KV hätte lieber noch eine der 3 kurzen über 150 gehabt, aber ok, 3 kurze, aber keine unter 100..
Was CN da denkt ein Rätsel, die kurzen sind länger geworden… eine mehr, aber pff. Geht.Rest… wie gesagt, nicht genau angeschaut, aber
1) Sprint ok, Verteilung besser als 18
2) Diesmal nix Bretagne, Normandie und allgemein Atlantik… Idioten, dann gibt’s 20 dann wieder was wie 18. Immer ein bisschen aber nicht alle 2 Jahre die halbe Tour dort zu verbringen besser.
3) Scheint überraschend viele hügelige zu geben, ohne Garantie… gut.Uran hat schon so gut wie gewonnen.
Leitplanke
1. November 2018 um 9:51 Uhr #750426Ich hab mir einen Podcast mit Bernd Landwehr und Fabian Wegmann angehört. Die waren der Meinung, der Kurs ist für Bardet und Pinot gebaut worden. So ganz unrecht dürften sie damit nicht haben. Für mich sind das zu wenige und zu kurze Zeitfahren. Außerdem ist mir das zu sprinterunfreundlich hinten raus.
Wenn es klappt und das Rennen wird animiert, ist es ja schön und gut. Aber es gibt doch auch wieder viele Etappen, wo Sky bis 5 km vor Schluss alles gut kontrollieren kann.
Den interessanteren und spektakuläreren Kurs haben für mich jedenfalls die Italiener gebaut.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
1. November 2018 um 10:06 Uhr #750427Ach, seit Bardet aufs Podest fährt heisst es jedes Jahr der Kurs sei für ihn gebaut….
Leitplanke
1. November 2018 um 15:37 Uhr #750428@Lappi: sehe ich nicht notwendigerweise so. Das lange MZF ist ziemlich Anti-Zosenteam.
1. November 2018 um 15:39 Uhr #750429Ich würde sogar noch weitergehen und behaupten, vom Profil her wäre der Giro mehr Bardet/Pinot als diese Tour, da die EZFs denen mehr liegen sollten, als das was in Summe bei MZF und EZF an der Tour angesagt ist.
1. November 2018 um 19:02 Uhr #750430Quote:Original von midas
Ich würde sogar noch weitergehen und behaupten, vom Profil her wäre der Giro mehr Bardet/Pinot als diese Tour, da die EZFs denen mehr liegen sollten, als das was in Summe bei MZF und EZF an der Tour angesagt ist.Sehe ich eigentlich nicht so: Denke zumindest Bardet verliert im EZF mehr als im MZF, z.B. letzte Tour 1:56 zu 1:15. Klar die ZF sind beim Giro hügelig, aber das Tour-ZF 2018 war ja auch nicht flach.
Gut bei Pinot könnte es andersrum sein.
Tut sich wohl insgesamt nicht so viel, aber der Giro ist ja traditionell berglastig, während das bei der Tour ausgeglichener war. Von daher bleibt sich der Giro einfach treu, während sich die Tour in Richtung der nicht so guten Zeitfahrer hin geändert hat, also insbesondere Leuten wie Bardet und mit Abstrichen Pinot.
Wie auch immer, die geringen ZF Kilometer in den letzten Jahren helfen den französichen Fahrern, ob das jetzt ursächlich ist oder nicht.
1. November 2018 um 19:22 Uhr #750431Den Kurs 2019 finde ich nicht so überzeugend, schon ok, aber so richtig toll ist es nicht.
Die Bergetappen von der Schwierigkeit schon ok. Bischen viele kurze. Gut, KV sagt ähnlich wie letztes Jahr, aber das halt auch schon viel gewesen. Habe gar kein grundsätzliches Problem mit damit, finde das als Variante sogar sehr gut, sollte aber nach meinem Geschack eher die Ausnahme sein und nicht die Regel. Aber gibt ja auch lange und schwere Bergetappen 2019, ist schon ok.
Fehlt halt was, das zu frühen Angriffen einläd. Klar kann das z.B. bei der Galibier Etappe auch passieren, aber müsste dann schon ne spezielle Rennsituation sein, wie 2011 beim Schleck. Iseran würde sich am ehesten noch anbieten, aber auch nicht so richtig und mit Val Thorens am nächsten Tag schon gar nicht.
Außer Belles Filles auch nix GK relevantes in den ersten 2 Wochen.
Immerhin kriegen sie es hin, wenigstens an ein paar Wochenendtagen Bergetappen zu haben, dass war ja auch oft mau.
MZF finde ich doof. Und 27km EZF ist auch nicht mein Traum. Bzw. kann man ja mal machen, aber dann doch als Variante auch mal ne Tour mit 100km EZF. Ja ich weiss ohne EZF ist alles enger beisammen im GK. Aber wirklich um den Sieg mitgefahren sind doch eh immer nur 2 oder höchstens 3 Fahrer und Froome war der klare Favorit (wenn er kein Double fährt). Mit 100 km EZF hätte man jetzt Froome vs Dumoulin und ggf. Roglic und ggf. auch Thomas, wenn der fährt. Auch nicht viel anders. Warum nicht mal probieren?
10. Januar 2019 um 13:40 Uhr #750432Cofidis und Wanty mit den 2 ersten Wildcards.
Nach CN weil sie im Europe ranking 1+2 waren, die UCI will das offenbar ab 2020 automatisch machen, ASO schon 2019 freiwillig.
Kapiert der KV nicht… ASO und RCS ändern ihre Meinung auch alle 5 Minuten irgendwie. Mal wurden 16 WT Teams verlangt, damit man mehr Freiheiten bei den WCs hat, dann sowieso nur 20 Teams, jetzt ist man offenbar bereit nur noch 2 WCs zu haben ab 2020?Die Idee sowieso saudoof, dann hat man dann also 20 Teams die alle GTs fahren? Oder können diese 2 Topteams dann verzichten? Ist ja noch besser als WT Team zu sein… Jedenfalls Schnapsidee, Gegenteil wäre sinnvoll, PRo Teams dürfen max eine GT fahren. Wollen sie mehr, sollen sie blechen und WT werden. Oder ist das unterdessen nicht mehr so teuer? Resp. der Unterschied zu Pro Team nicht mehr so gross?
Jedenfalls jetzt also Cofidis und Wanty dabei…
Der KV hätte als erstes die Barguiltruppe genommen, jetzt mit Greipel. Zwar 18 unglaublich erfolglos, ausser Greipel auch nicht wirklich verstärkt, trotzdem…. Barguil bleibt nicht untalentiert, Greipel eher 0 TdF Etappensiege 19, aber Geschichte zählt auch.Dann wohl Coquard, einfach weil die Burschen letztes Jahr nicht durften. Scheinen auch nciht wirklich verstärkt, aber Coquard ist so gut wie Bouhanni/Laporte unterdessen.
Dann 2 von den 3 die übrigbleiben
Cofidis scheint verstärkt, ja, 2 ok Sprinter hatten sie eh, aber wenn ein Team seit Jaaaaaaaaaaaaaaahren nie was zeigt… mal kicken ok.
Bernaudeautruppe, ohne Voeckler halt schon was anderes, aber Calmejane ok, neu Bonifazio, Terprsta, reicht.
Wanty: Martin ok, der Rest ok, aber nicht wirklich für GTs, eher sonst ok Team.
Der KV hätte wohl Cofidis oder Wanty nicht eingeladen… eher Cofidis, da er da ja schon fast eine Allergie hat (auch wenn Bouhanni, Laporte, Atapuma und 2 Herradas ja eigentlich gut klingt, aber eben, Cofidis)
Leitplanke
10. Januar 2019 um 21:40 Uhr #750433Die neue Regel da ab 2020 Mist, ja. Welche PCT-Team hat denn schon 3 GTs im Kreuz?? Dann lieber nur eine GT für die ersten zwei und wie bisher Italien, Zosen und Spaniockel bei den Heim-GTs einladen. Würde ja noch Sinn machen.
Cofidis geht in Richtung WT für Arme, ich denke die wollen mal wieder hoch. Die haben als wichtiger Sponsor die Vuelta auch noch sicher.
22. März 2019 um 20:19 Uhr #750434Hm, jetzt Wild Cards vergeben, Direct Energie und Arkea dürfen, Vital Concept muss zuschauen.
Ist auch vertretbar, Direct Energie spätestens mit Einstieg von Total sowieso ohne Diskussion. Arkea, nun ja mal sehen ob Barguil bis zur Tour wieder fit wird, von Greipel kommt nicht mehr so viel. Aber Vital Concept, Rolland auch verletzt aber Coquard ist einfach eine ziemliche Enttäuschung seit der von Bernaudeau weg ist, das muss man mal so sagen. Dieses Jahr wieder ähnlich los, eine für eine Etoile-Etappe reichts noch aber bei größerem ja oft nicht mal richtig dabei.
23. März 2019 um 13:24 Uhr #750435Mmmh…. hmmmm.
Nach CQ Punkten Arkea 4 vorne dieses Jahr.
Nac PCS, Vital 9 vorne.Siege 3-1 für Vital, 2 davon aber Amissa Bongo, Manzin. Allerdings ja Greipel mit dem Arkeasieg auch dort. Im Direktvergleich also Manzin besser als Greipel. Wenn man Amissa Bongo einfach ignoriert, tut man eh am besten, 1-0 nach Siegen, Coquard Besseges.
Kurz gesagt, sind gleich gut unterwegs.
Sprint, Coquard, dass der kriselt steht in keiner Kanalyse! Wer macht den Scheiss??? Feuern! Ein bisschen schon. 2016 war er stark, Dunkerque dominiert, sonst aber schon viele Mistrennen. 17 dann weniger, keine Tour, weil er nicht bleiben wollte. 5 Siege. 18 noch 3 Siege. Aber alle 3 HC, Oman, Dunkerque Belgien. Dieses Jahr Besseges…. aber OMan war er mal 2. So richtig in der Krise nicht, aber etwas schon. Ist aber mit dem Franzosenbonus klar vor Greipel.
Rest: Barguil und die Krise, nach einem Jahr aber etwas früh. Trotzdem, 18 zählt. Und hiner Barguil hat man dann ja auch nicht viel. Bouet, Feillu, Moinard als gute Berghelfer, mögliche Flüchtlinge, aber…. da findet der KV Vital irgendwie ausgewogener. Neben dem Minikrisecoquard, hätte man Rolland (verletzt sagt midas, bis zur Tour?) Vichot, der als Etappenjäger klar kriselt, dafür ja Pseudogk kann jetzt. Aber hat 700x bessere Chancen auf eine Etappe als Arkea minus Barguil. Dazu Gautier, 20. PN, nicht sensationell, aber zeigt dass er noch nicht ganz weg ist (war ja nie ganz da), auch er mit besseren Etappenchancen als die 2. Arkeareihe.
Der KV hätte wohl Vital genommen. Oder beide und auf Bernaudeau verzichtet. Terpstra… der soll norden, nicht touren. Bonifazio kriselt mehr als Coquard, Calmejane fand der KV in der Kanalyse plötzlich overrated. Und mehr gibt’s da auch nicht wirklich. Ok, Hivert…
Leitplanke
20. Juni 2019 um 9:35 Uhr #750436Roglic doublet doch nicht. Schaut sich der KV mal die TdF Startliste bei PCS an und… .kein Roglic.
Leitplanke
20. Juni 2019 um 17:56 Uhr #750437… und auch Dumoulin startet nicht, nach seiner Knieoperation komme er nicht mehr rechtzeitig in Form.
Damit wird mein Wettteam immer weiter geschwächt: Froome out, Dumoulin out, Thomas angeschlagen, Roglic startet nicht (das ist vielleicht gar nicht schlecht, falls er dann aber bei der Vuelta startet)…
20. Juni 2019 um 23:16 Uhr #750438Thomas ist nicht angeschlagen, der hat rein gar nichts.
Leitplanke
21. Juni 2019 um 18:26 Uhr #750439hört sich für mich eher danach an, als würde er schon eine ausrede vorbereiten, wenn es an der tour nicht läuft. vielleicht darf er nicht mehr das gleiche nehmen wie letztes jahr. wer weiß?
1. Juli 2019 um 8:46 Uhr #750440Nochmals zum Kurs.
War am Anfang nicht so klar, aber das ganze ist irgendwie recht hüglig.
Also gar nicht so viele Sprints.In den ersten 10 Tagen sind 1, 4, 7, 10 als flach angegeben, also Sprint.
3, 5, 8, 9 accidenté, und sind es tatsächlich auch. 3 könnte ja ein Sprint sein, auch wenn die paar Hügel etwas nah am Ziel sind, aber so 1 km Dinger, der letzte 5,5% im Schnitt, heisst man nicht Guardini sollte das alles kein Problem sein. Das Problem aber dass die letzten 500 MEter dann 8% sind….. Sagan natürlich dabei, aber sicher nicht alle Sprinter.5, 2x 5km a 6-7% in den letzten 30 km. Für Sprinter zu schwer. Sagan wieder ok.
8: NOnstop hoch und runter, sollte auch für Sagan zu schwer sein. Bei dem weiss man zwar nie.
9: Etwas einfacher, ohne den letzten Hügel in den letzten 20 km wäre es auch was für alle Sprinter. So wieder nur für Herrn Sagan und co.
Also mehr Hügeli als Flach in den ersten 10 Tagen, interessanter Kurs! Gefällt dem KV, Hügeletappen an der Tour!
11 dann wieder Sprint. Der nächste Ruhetag kommt aber schon nach nur 5 Etappen, hier etwas komisch.
Letzte Woche: 16+21 Sprint. 17 wieder Hügel. Aber sieht relativ einfach aus, das könnte sogar ein Sprint werden. Der Hügel vor Gap wohl ein anderer als sonst? 5 km a 5,4%, ok für die ganz flachen zu hart, Sagan, Matthews, Colbrelli aber ohne Probleme. Démare und co auch nicht auszuschliessen.
Also insgesamt 7 Sprints für alle, passt. 5 Hügeletappen für die Tour sensationell. Vielleicht hätte man sie etwas besser verteilen können? Soll heissen, 4 in den ersten 10, dann nur noch Gap, sowieso lau, überzeugt den KV nicht vollkommen. Aber trotzdem gut.
Leitplanke
6. Juli 2019 um 11:01 Uhr #750441Hopp Greg, kann mir gleich mal ne Verdopplung bringen heute.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
6. Juli 2019 um 14:59 Uhr #750442Schlechtere Regie in einem Sprint ist fast unmöglich….
Groenewegen out, dann gewinnt Teunissen? Warum auch immer…
Fuglsang sah nicht superb aus nach dem Sturz, Knie?
Leitplanke
7. Juli 2019 um 13:23 Uhr #750443Groupama FdJ mit einem guten Auftritt hier bislang, gar nicht viel auf Ineos verloren. Bardet schon jetzt ein Verlierer des Tages hingegen.
7. Juli 2019 um 13:47 Uhr #750444Trek auch schon fast 1′ kleben, ob man damit das Potential wird heben können ….
7. Juli 2019 um 13:49 Uhr #750445Katusha hatte ich nicht auf der Rechnung. Mal sehen, ob sie wirklich einen kleinen Vorsprung retten können. Wäre mir nicht unsympathisch.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
7. Juli 2019 um 14:48 Uhr #750446Jumbo am Ende souverän.
Neben den bereits erwähnten Enttäschungen AG2R und Trek auch Movi noch mit relativ hohem Rückstand.
Von den GKlern Krujswijk, die Ineos, Uran und mit Abstrichen noch Pinot als + zu sehen.
7. Juli 2019 um 14:50 Uhr #750447Von Mitchelton bei MZFs im Grunde auch mehr zu erwarten.
7. Juli 2019 um 15:04 Uhr #750448Ag2r findet der KV nicht so tragisch, war zu erwarten
Verlierer TREK! Dann Movistar. Und wenn’s sein muss Ag2r, aber die waren doch da in der Gegend zu erwarten.
Platz 2, Ineos, bis 11 Mitchelton 21″passt alles. Mitchelton von der Platzierung her enttäuschend, besser als 11″ sollte passen, aber 21″ auf Ineos ist ok.
Sieger klar Jumbo, 20″ auf alle, ist Sky-mässig. Dazu gestern, Leader out, sofort ein neuer da, glaube Jumbo ist Sky!
Leitplanke
7. Juli 2019 um 18:50 Uhr #750449Alaphilippe oder Sagan morgen? 500m 8%.
** J. Alaphilippe
* P. Sagan, Valverde
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.