Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
denke auch, dass blanco das jetzt macht.
ich hatte etwas mehr von pardilla und sella erwartet.
was für ein fahrertyp ist der andre cardoso? kann der noch was ausser klettern?
ja ,ok stimmt schon. hab mir seine ergebnisse noch mal angeguckt. rasmussen war in den jahren (ausser 2007) doch noch etwas stärker, als ich es in erinnerung hatte.
07 dennoch wohl sein stärkstes jahr.denke aber nicht, dass er bei seinen langen solofluchten allein aufs bergtrikot geschielt hat, sondern auch den etappensieg im auge hatte und bei den langen fluchten hat er vermutlich selbst, zu recht, seine chancen dafür als höher eingestuft als wenn er bis zum schlussanstieg gewartet hätte.
07 hat man ihn nach tignes ja auch wieder einmal fahren lassen, was wohl ein fehler war, da er in diesem jahr seinen vorsprung halten bzw. sogar noch weiter ausbauen konnte.
was ich mich gerade frage, ob rasmussen 07 vor der tdf selber wusste, wie gut er war? dass er erstmals die gesamtwertung gewinnen könnte? seine konkurrenz zumindest schien es nicht gewusst zu haben. woher auch?
ja, habe noch viele fragen.
z.b.: bei den ganz steilen bergen, die im schnitt einen zweistelligen bereich aufweisen, sind die abstände zwischen den fahrern ja meist etwas geringer als bei 7%-bergen, obwohl man theoretisch das gegenteil erwarten würde.
liegt sicherlich auch daran, dass der windschatten eine untergeordnetere rolle spielt, ist mmn aber nicht der einzige grund.
spielt dabei evt. auch eine rolle, dass, je steiler der berg wird, desto schweieriger wird es, den berg überhaupt mit dem rad hochzukommen? also bei z.b. 5% steigung ist der kletterer schneller als der sprinter. je steiler der berg wird, desto mehr zeitlichen abstand kann der kletterer auf den sprinter herausfahren. jedoch denke ich, dass die zeit, die er gutmachen kann, ab bestimmten steigungsprozenten deshalb wieder geringer wird, weil bei, sagen wir 40% steigung, weder der kletterer noch der sprinter den berg noch hochfahren kann. sie wären somit wieder gleich schnell.
ich hoffe, man versteht, wie ich das meine.
martins angriff war ja von der spitze weg. ist im radsport eher unüblich. habe daher fast das gefühl, dass viele fahrer etwas verwirrt sind und einen moment lang nicht genau wissen, was zu tun ist, wenn einer von der spitze attackiert. ist mir schon mehrmals aufgefallen, dass da keiner direkt konterte.
heute in portugal bei pardillas angriff von der spitze weg wars ähnlich, wobei das auch kein echter angriff war. eher so eine mischung aus angriff und tempoverschärfung.
ja, pardilla wohl zu früh gegangen. hätte evt. erst nach dem flacheren mittelstück attackieren sollen. oder auf den letzten metern erst durchziehen wie die anderen.
pardilla ist doch normalerweise explosiver als blanco, oder?danke für die links.
aber hakt bei euch der stream auch ständig?
pardilla dürfte gute chancen haben.
ist eig. schon bekannt, ob richie porte und jakob fuglsang die vuelta in angriff nehmen?
letzterer hat heuer einen etwas komischen saisonaufbau betrieben, wie ich finde. scheint jetzt endlich seine topform erreicht zu haben, hat aber monate gedauert oder hatte der iregendwelche probleme im frühjahr?
findich gut, dass kreuziger wechselt. bei liquigas scheint er sich momentan nicht so richtig weiterzuentwickeln.
ok, muss nicht am team liegen. kann auch eine ganz natürliche stagnation sein für ein jahr. aber er scheint sich bei liquigas auch nicht mehr so 100%ig wohlzufühlen angesichts der starken rf-konkurrenz im eigenen team.
dass mr damals solche probleme hatte, lag angeblich daran, dass er zuvor noch fast nie auf einem zf-rad sass. kommt ja vom mtb.
ja, mr versuchts immer mal wieder gerne schon am 1. berg des tages, allerdings hat er das mmn damals immer in 1. linie deshalb gemacht, weil er am schlussanstieg kaum eine chance mehr auf den etappensieg gehabt hätte. er war ja erst 2007 so dermassen stark, davor zählte er selten zu den allerbesten.
fährt mr zurzeit eig. rennen? man hört renntechnisch ja schon seit monaten nichts von ihm. und wenn er zu riis wechselt, zu welchem zeitpunkt könnte das sein? die jetzige vuelta wird er wohl nicht fahren können, oder?
ja, bole fand ich auch etwas überraschend. dass er kleine hügel gut kann, war klar, aber das hier waren ja fast schon echte berge.
allerdings finde ich es ein besseres indiz dafür, ob ein fahrer einer für die berge ist oder nicht, weniger die steilheit als vielmehr die länge des anstiegs zu analysieren, da die so genannten klassikerspezialisten, wie bole es wohl einer ist, die extrem steilen anstiege gut hochkommen und eher probleme damit haben, wenn die steigung extrem lang ist.
freut mich für caruso. katjusha hatte dabei nicht gerade so die top-zf dabei, ausser karpets. naja, gewonnen haben sie wohl auch deshalb, weil die meisten anderen teams auch nicht besser bestückt waren. wurde jedenfalls flott gefahren: fast 60 kmh im schnitt, über ne distanz von mehr als 20 km. müssen wohl ordentlich rückenwind gehabt haben, nehme ich an. die anderen teams waren ja ähnlich schnell.
soweit ich weiss, sind die beiden ribeiros keine brüder.
hab zumindest noch nie davon gehört, dass dem so wäre.
was genau meinst du immer mit uphill-finish? ne bergankunft ja nicht, oder? einfach ne ansteigende zielgeraden nehme ich an.
ja, war ein solosieg von basso. wobei, zumindest gegen ermeti hätte er auch im sprint gewinnen können.
sein sieg jedoch etwas überraschend für mich. er wollte seine saison ja so langsam ausklingen lassen nach der tdf bzw. den nach-tour-kriterien.
wie kommst du ausgerechnet auf den, wenn ich fragen darf?
und was weisst du so alles über ihn?
ja, is mein problem. wollte dich glauben lassen, es wäre dein problem. hat nicht geklappt, du bist ja auch nicht ganz doof.
so, einmal kannste mich noch verarschen, wäre dann immer noch witzig, beim 3. mal werde ich sauer.
wieso pony?
welche übersetzung? hm, vllt. 55/1. damit sind 92 fassbar.
nein, mal wieder seriös werden. ich glaube doch auch nicht wirklich an die 92, es wurde nur von mehreren leuten erzählt und das war wohl nicht als scherz gemeint. vermutlich einfach ein messfehler bzw. irgendwer hat irgendwas falsch verstanden.
wichtig nicht zwangsläufig, aber interessant.
durch deinen smiley weiss ich jetzt gar nicht, ob das „ja“ ernst gemeint ist. voll gemein.
rasmussens zf-sturzfestival war 2005, richtig?
stimmt, dem subjektiven empfinden nach waren ac und mr 07 klar schneller als ac und as 2010. und objektiv betrachtet vermutlich auch.
in welche art von klettertypen würdest du mr und ac denn jeweils einteilen?
ist cav überhaupt der sprinter mit dem höchsten speed? (also maximalgeschwindigkeit)
yep, engoulvent für mich auch eher die kleinste überraschund der vorne platzierten. ist ein echter spezialist für kurze zf bzw. prologe. etwas längere zf sowie sprinten kann er zwar auch, aber auf besagtem metier hat er sicherlich seine grössten stärken. kommt der eig. von der bahn?
also, die 92 kmh würden natürlich nur bei abfallender zielgeraden und/oder rückenwind zustande kommen.
ich denke auch nicht, dass dieser besagte wert tatsächlich stimmt, wobei ich es nicht für so ganz abwegig halte. werte von 80 kmh und mehr wurden beim zielsprint ja immerhin schon gemessen.
marcato schien es aber verhältnismässig locker genommen zu haben. sein team will es momentan auch echt wissen. die wollen wohl mit aller macht in die protour.
die aktion von greipel gestern erfolgte scheinbar, weil es aufgrund der abfallenden zielgeraden relativ gefährlich war und daher htc und astana wohl ein abkommen hatten, dass greipel und a.davis beide nicht mitsprinten.
greipel und p. velits haben dann eben vorher attackiert, was ich vor diesem hintergrund gar keine schlechte idee finde. nur davis hat sich dann nicht an die abmachung gehalten(vorausgestzt alles wurde hier korrekt überliefert) und ist mitgesprintet. könnte allerdings auch sein, dass er sich gesagt hat, dass greipels angriff auch nicht so ganz astrein war, weil dieser gewissermassen doch noch auf etappensieg gegangen ist.
weiss man eig., wieviel kmh spitzengeschwindigkeit die topsprinter auf einer topfebenen zielgeraden und bei windstille schaffen? bei der türkei-rdf. dieses jahr soll greipel bei einem seiner etappensiege wohl 92 kmh gefahren sein beim zielsprint. haltet ihr das für realistisch?
war ja ein schönes finale heute für die klassikerspezialisten.
bin ohnehin der meinung, man sollte die flachetappen, v.a. auch bei rennen wie der tdf, öfter mal so gestalten, dass im finale einige hügel sind. müssen gar nicht so viele hügel sein und auch nicht allzu schwer, sodass i.d.r. immer noch die sprinter gewinnen, aber es wäre doch interessanter für den rennverlauf, wenn im finale von flachetappen zumindest mal noch echte angriffe erfolgen.
schade für marcato, dass er dachte, er hätte gewonnen. v.a. wenn er gewusst hätte, dass noch eine runde zu fahren ist, hätte er durchaus noch siegchancen gehabt. aber dass so was auf diesem niveau überhaupt passiert…
wie viele hm hat denn die bergankunft morgen? frage mich, ob das noch was für ballan ist oder obs ein bisl zu schwer für ihn ist.
2007 hatten m.r. und a.c. in den bergen etwa das gleiche niveau.
rasmussen wohl einen tick stärker. bei der 1. bergankunft startete rasmussen, wie so oft, eine lange soloflucht, kam dabei mehrere minuten vor contador ins ziel. dass er an dem tag stärker war als ac ist damit natürlich nicht gesagt, da das chicken mit vorsprung in den schlussanstieg ging.
bei der nächsten etappe am galibier konnte sich ac von mr lösen, allerdings kam danach ja noch die abfahrt ins tagesziel, bin mir daher nicht mehr ganz sicher, ob mr überhaupt mit ac mitgehen wollte. denke aber schon, dass dies der einzige tag im hochgebirge war, an dem ac besser als mr war.
am plateau de beille sowie bei ihren legendären stehversuchen am peyresourde kamen sie zeitgleich ins ziel.
bei der letzten pyrenäenankunft wiederum konnte mr den ac abhängen, wobei dies womöglich auch dadurch begründet war, dass ac teilweise mit der brechstange fuhr, weil er unbedingt noch zeit auf mr rausholen musste.
schreibe hier gerade nur aus dem gedächtnis, hoffe es stimmt so alles.
-
AutorBeiträge