Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
19. März 2006 um 10:51 Uhr als Antwort auf: Tour de France Podiumskandidaten 2006 ausser Ullrich/Basso #620930
Landis durfte letztes Jahr auf eigene Rechnung fahren und wurde 9., eine Minute zum Beispiel hinter Evans, den hier keiner als Podiumskandidaten ansieht.
So einer hat ohne weiteres das Potential Paris-Nizza zu gewinnen, aber deshalb ist er noch lange kein Podiumskandidat.
Dann müsste man Leute wie Julich auch dazurechnen (was natürlich rein theoretisch ist, weil er diese Jahr Helfer sein wird).Leipheimer hat da schon mehr gezeigt.
15. März 2006 um 21:23 Uhr als Antwort auf: 2006er Ergebnisse von 1.1-2 Rennen(für die es sich nicht lohnt, einen eigenen thread zu eröffnen) #617297Nee, die muessen kollektiv ausgestiegen sein.
Ist doch unmoeglich, dass die sich alle nicht im 70 Mann starken Hauptfeld halten konnten. So schwer ist das Rennen nun auch wieder nicht.@ Veloce
Ist das an mich gerichtet?
Die kommen beide nicht unter die ersten 10 und wo genau die enden werden ist mir egal.
Weiß Cancellara eigentlich, was das Ventil von ihm erwartet?15. März 2006 um 17:41 Uhr als Antwort auf: 2006er Ergebnisse von 1.1-2 Rennen(für die es sich nicht lohnt, einen eigenen thread zu eröffnen) #617294VDB hat natürlich nie eine Rolle gespielt. Vergesst den Typ!
Das Rennen war diesmal ziemlich schwach besetzt.
Nur 5 PT-Teams, die ausser Rabo und Quick-Step eigentlich alle B (C?)-Mannschaften geschickt hatten.
Der Live-Ticker war sehr sparsam, aber das Rennen scheint ganz angeregt gewesen zu sein.Der Obersprenger ist natürlich Betini, denn wenn der antritt, nimmt Quick-Step die Beine hoch.
Aber viel wird das wohl nicht ausmachen. Da wären immer noch genug Mannschaften (Lotto, Milram, Rabobank), die ihn zurückholen würden.@ Veloce
Sehr unwahrscheinlich!Diese Zabel-Diskussion wird jetzt schon mindestens anderthalb Jahre geführt.
Mit immer wieder den gleichen Argumenten: Zabel kann nicht mehr…; er sollte sich…Wird Euch das gar nicht langweilig?
Ich finde, der Beitrag vom Ventil wäre da ein würdiges (Zabel würdiges) Schlußwort.
Ja, ich hatte auch den Eindruck, daß Contador die Quelle des Übels war.
Aber bei dem ist natürlich auch die Frage, was Saiz ihm in’s Ohr brüllt.
Colom war tatsäcjlich gut.@opera
Ich meinte die Phase, bevor Colom angegriffen hat.
Wenn die beiden da voll gefahren wären, hätte Zberg nicht zurückkommen können.Hat mich sehr gefreut für Zberg. Da haben die Spanier bei ihren idiotischen taktischen Spielchen vergessen, daß sie den im Finale besser besser nicht dabei haben sollten.
War das mit Contador nicht letztes Jahr ähnlich?
Also bei mir verliert er Sympathiepunkte.Gerdemann wieder vorne dabei. Könnte noch mal was werden.
Eigentlich doch ein schönes Rennen, wenn man nur nicht allzuviel erwartet.
Fassen wir also zusammen:
Ulle ist ein schlechter Sprinter.
Wenn er doch mal nen Sprint gewinnt, dann nur, weil seine Gegner nicht in Form waren.
Woher weiß man, ob die in Form waren oder nicht?
Wenn Sie gegen Ulle verloren haben, können sie nicht in Form gewesen sein, denn Ulle ist ein schlechter Sprinter.@ Fensterscheibe
So schlecht ist Rabobank nicht.
Brown war nicht schlecht und Eltink auch nicht.
Normalerweise sorgt Freire für die Ergebnisse und der ist halt noch nicht fit.
Ich frage mich allerdings, was Flecha so treibt.@ Ventil
So kann man natürlich alles wegerklären.
Einer, der häufiger mal den Sprint einer Gruppe für sich entscheiden kann, kann sprinten.
Das heißt nicht, daß er Spezialist ist, aber verstecken mus er sich nicht.
( bzw mußte -siehe oben)
Olympia 2000 war kein gekaufter Sieg:
Die Teamleitung hat entschieden.Klar konnte Ulle sprinten:
2001 Giro dell Emilia vor Casagrande und Rebellin
2004 Coppa Sabatini vor Pellizzotti und Boogert.
(Hier geht es um Boogert: der ist zwar dumm, aber schnell.)
Und in der Tat:
Gegen Pantani ’98 hat er den wohl bizarrsten Sprint der letzten 10 Jahre gewonnen.
Aber ob er das immer noch kann?
Ich glaube nicht.Die werden an Ihre Chancen im GK gedacht haben.
Auch einem Crosbie müssen 5 Minuten Vorsprung erst mal abgenommen werden.
Und ein freundliches Einvernehmen mit Liberty ist auch nicht ausgeschlossen.Stimmt.
Damit reduziert sich das Spezialistenteam auf 2 Mitglieder.@ Ventil
Demnach hat Pantani immer nur als Ausreisser gewonnen.Vor 2 Jahren hat van Bon eine P-N-Etappe gewonnen,wo er rechnerisch eigentlich hätte eingeholt werden müssen.
2004 hätte Zabriskie bei der 11. Vuelta-Etappe auch nicht gewinnen dürfen etc.
Spielerei sind diese Fluchten eigentlich vor allem bei den ersten GT-Etappen, wenn zu viele Mannschaften an einem Massensprint interessiert sind. Sonst nicht.
Ohne Hungerast hätte Crosbie durchaus gewinnen können.
Übrigens war es nicht Quick-Step, sondern Euskatel (!), die die Verfolgung organisiert haben. Dann kam Liberty dazu, die die Hauptarbeit geleistet haben.
Quick step hat sich erst relativ spät gezeigt.Gar nicht mal so schlecht übrigens, der Herr Schumacher.
Ich glaube, wir können davon ausgehen, daß Riis sein Handwerk in den 90gern gründlich gelernt hat.
Spezialisten hat es immer schon gegeben, das ist keine Erscheinung der letzten 20 Jahre.
Was haben denn Leute wie Bahamontes, Gaul, Thevenet oder van Impe jenseits der GTs groß zustandegebracht?
Oder de Vlaeminck jenseits der Klassiker?
Hinault und vor allem Merckx verzerren das Bild.Umgekehrt gilt das gleiche in den 90gern:
Indurain, Armstrong und Ullrich verzerren das Bild.
Mir fallen da Rominger, Zülle, Berzin oder Jalabert ein, die sehr viel breiter orientiert waren und doch GTs gewonnen haben.
Valverde, Cunego oder Basso ( schon ein paar mal bei Klassikern auf dem Podium) sehe ich in der Tradition dieser Fahrer.Wie soll denn auch sein Assistent herausfinden, mit wem er Indurain verwechselt haben könnte?
(Der Assistent wäre wohl am ehesten mit Theunisse angekommen.)Sehr korrekt von ihm. Scheint sich richtig gekümmert zu haben.
Zoetemelk?
Hatte es da nicht auch 1980 Gerüchte gegeben?Zumindest wird Codol bei Tenax mehr Gelegenheit haben, auf eigene Rechnung zu fahren.
Nur glaube ich daß das zu spät für ihn kommt.Das gilt fuer Paris.
Ich habe das Gefuehl, dass wieder mindestens eine Etappe wegen Schnee gekuerzt werden wird.Dann ist sein Vuelta-Ergebnis noch beeindruckender.
Codol ist 33.
Das wird auch eine Rolle gespielt haben.
Ich würde ihn nicht in die Kategorie „solider Helfer“ sondern „Edelhelfer“einordnen.
Gasperoni??
War der auch mal 5. bei L-B-L?Natürlich sehr gut!
Dumme Frage:
Wieviele Punkte hat Heras fuer die Vuelta 05 bekommen? Keine? -
AutorBeiträge