Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
In der Überschrift muss natürlich Armstrong vorkommen, aber es geht hier eher um die UCI. Hier die Sichtweise von Frau Schenk:
Quote:Original von Kanarienvogel
dem ForumMir hat er es auf jeden Fall bewiesen. Hatte ich ihm nicht zugetraut. Hole jetzt nicht weiter aus, d das ja der Giro-Thread ist.
Ich glaube, dass Vino einen Schock bekommt wenn er 06 bei einer GT Heras helfen soll. Vielleicht machen sie ja einen Doppel- oder Dreierspitze.
14. September 2005 um 12:50 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der dritten Vuelta Woche #604610Eine unglaubliche Ignoranz von Sevilla und Plaza!
midas:
Denke auch, dass Rujano mit „Leader-Fahrweise“ in die Nähe des Podiums gekommen wäre. Thema für mich erledigt.14. September 2005 um 10:58 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der dritten Vuelta Woche #604605Es ist natürlich immer von Fall zu Fall zu unterscheiden. Rujano war ja ein unbekannter Fahrer, jedoch hätte man anhand der 11. Etappe erkennen können, dass er ein guter Bergfahrer ist.
Bei der Tour heißt es halt immer, dass alles so wichtig ist. Den Aussagen der Fahrer, Teamchefs etc kann man entnehmen, dass es halt schon ein Unterschied ist, ob man 6. oder 9. bzw 8. oder 13. wird. Dass dann ein Top10-Fahrer ausreißen darf, verstehe ich nicht und werde ich auch nicht verstehen. Wie es oben schon steht, es müsste Mannschaften geben, die Interesse dazu haben, dass ein bekannter guter Fahrer (Moreau, Rasmussen) fahren darf. Aber gut, wenn es wirklich regelmäßig vorkommt, dann muss ich mich mit der von mir empfundenen Unlogik abfinden.
Zurück zur Vuelta:
KV, du hast Recht, Sevilla hat auf der 13. Etappe 41 Sekunden auf Heras (und die anderen) gutgemacht. Das halte ich allerdings für „vertretbar“, hat eine geringere Auswirkung als Rasmussens 6minuten bei der Tour oder Rujanos 5 Minuten beim Giro.14. September 2005 um 10:33 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der dritten Vuelta Woche #604603Quote:Original von midasQuote:Ich finde es allerdings schon recht wichtig, dass im Gegensatz zum Giro keiner der Top 10 – Fahrer durch Fluchten Zeit „gewonnen“ hat, spricht für die starken Mannschaften der Leader (Rabobank mal ausgenommen).Bei dieser Logik müsstest du vor allem die TOUR als vergleich heranziehen: Vino, Evans, Rasmussen, Pereiro alles Top10 Fahrer, die durch Fluchten viel Zeit gutgemacht haben.
Aber nein, die Tour ist ja sakrosankt ….Du hast Recht, die Tour hätte ich erwähnen müssen. Beim Giro wurde Rujano auf der 11. Etappe (Bergetappe) 10. mit gut 2 Minuten Rückstand auf Savoldelli. Er hatte danach ca. 8 Minuten Rückstand auf Savoldelli. Auf der 13. und 14. Etappe fährt Rujano jeweils in Ausreißergruppen und holt insgesamt knapp 6 Minuten auf Savoldelli raus. (Nehme Savoldelli als Bezugsperson da Giro-Sieger) Da kann ich andere Mannschaften nicht verstehen! Rujano fehlten 45 Sekunden zum Giro-Sieg. Ich hätte mich kaputt gelacht, wenn er es unter anderem dadurch geschafft hätte, dass man ihn in Ausreißergruppen fahren ließ.
Zur Tour:
Da habe ich mich auch aufgeregt, dass man dort Gruppen mit sog. GK-Fahrern fahren lässt. Folgendes habe ich am 11.07. um 09:55 geschrieben:Quote:Der dritte Fahrer ist eindeutig Moreau. Wohl nicht so wichtig für Armstrong, aber wann hat es das schon mal gegeben, dass ein Top-Ten Kandidat ausreißen durfte? Das hatte mich auch schon am Samstag gewundert, es war eine sehr illustre Gruppe mit Voigt, Hincapie, Casar, Kashechkin und Rasmussen unterwegs. T-Mobile hat sie zurückgeholt, aber wo waren Phonak, Illes Balears und Liberty? Das waren Fahrer (Rasmussen, Kashechkin) dabei, die den Fahrern der betreffenden Mannschaften die Top 10 oder Top 15 Platzierungen streitig machen.Am Sonntag genauso. Ein Rasmussen war 14. der letzten Tour und darf 6 Minuten rausholen? Gut, der hatte letztes Jahr 27 Minuten Rückstand zum Schluss. Lag jedoch nur 9 Minuten hinter dem 6., warum gibt es keine Mannschaft, die das interessiert? Sind die alle so selbstbewusst? Glauben die alle, dass es gerade ihr Fahrer in die Top 5 schafft, wie es viele angekündigt haben?
Wer will denn alles in die Top 10 (Top 15)?
Armstrong, Ullrich, Vino, Klöden (will er?), Botero, Landis, Pereiro, Leipheimer, Totschnig, Mancebo, Sastre, Basso, Moreau, Menchov, Karpets, Rogers, McGee, Casar (16. 2004), Evans.
Dazu kommen noch unsere alten Helden Mayo, Heras, Beloki, die es, wenn es gut läuft, auch in die Top 10 schaffen können. Ein Azevedo war so locker nebenbei Fünfter 04, ein Jaksche hat 03 an den Top 10 geschnuppert. Und eben auch Rasmussen und Kaskechkin. Rasmussen sagt zwar, dass Menchov fürs GK da ist, aber der wird seine gute Position nicht freiwillig aufgeben.Ich werde daraus nicht schlau, es müssen doch Mannschaften Interesse haben, diese Fahrer nicht fahren zu lassen! Gerolsteiner sehe ich da auch. Das ventil, äh die ventile haben Recht, es wird ein Hauen und Stechen um die Plätze 6 bis 15 geben.
Die Tour ist nicht heilig, warum wird einem indirekt unterstellt, dass man lediglich ein Tour-Fanatiker ist usw, nur weil man ein anderes Rennen kritisiert?
** Atienza
* Perdiguero, Haussler (das muss doch heute was werden!)Weiß nicht ob Petacchi noch km braucht, er scheint sehr gut in Form zu sein. Vielleicht fährt er einfach aus Spaß am Radsport, vielleicht macht er es für sein Image (bei Sprintern bei GTs rechnet man ja immer mit einem Ausstieg), vielleicht ist es auch sein vernünftiger Abschied von Fassa, wer weiß das schon. Ich denke auch dass er durchfährt. Heute und morgen wird es nochmal hart für ihn, aber er wird die Form haben um recht locker im Grupetto zu fahren, dann Sprintetappe, ein lockeres Zeitfahren, dann noch ein krönender Abschluß. Wenn Petacchi aussteigen wollte, hätte er es letzte Woche Donnerstag oder Freitag gemacht, jetzt hat er solange durchgehalten…
14. September 2005 um 6:43 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der dritten Vuelta Woche #604599Quote:Original von opera
pecharroman hat ja das zeitlimit verpasst – man hat allerdings festgestellt, dass er mit gebrochener rippe fuhr. er ist wohl schon operiert worden (wie im übrigen auch aitor osa).Danke für die Info! Hatte mich damals gewundert, jetzt ist alles klar. Mit ner gebrochenen Rippe zu fahren ist schon recht riskant, war aber wohl unwissend.
Zur Sevilla/Plaza-Diskussion:
Finde es Quatsch, diese beiden Fahrer in konstant oder unkonstant einzustufen. Es wird sich noch zeigen wer der bessere Fahrer der 3 Wochen war. Und dann gibt es auch an dieser Leistung nichts zu bemängeln.
Ich finde es allerdings schon recht wichtig, dass im Gegensatz zum Giro keiner der Top 10 – Fahrer durch Fluchten Zeit „gewonnen“ hat, spricht für die starken Mannschaften der Leader (Rabobank mal ausgenommen).Zur heutigen Etappe:
Wird der Navacerrada von verschiedenen Seiten gefahren? Im Profil erscheint der erste Anstieg kürzer, nach der Bergwertung gehts erstmal eben weiter, die Abfahrt ist auch deutlicher länger. Auf der Vueltaseite steht folgendes dazu:
Leaving El Espinar behind, we will ride to Navacerrada crossing the Siete Revueltas , past Cotos on the way to La Morcuera, we will climb this pass on the side that it is used, normally, to climb down; then, we will climb Navacerrada range on the side of Collado Villalba , climb down the Siete revueltas again and finish line at La Granja de San Ildefonso.
Wäre super, wenn jemand noch näheres wüsste.Quote:Original von Pinarella
rsn geht irgendwie nicht.Gut, dann bin ich nicht der Einzige. Dachte, es liegt mal wieder an meinem sch… PC.
Quote:Das sind schon einige Fahrer dabei, die ihre Chancen auf den Gesamtsieg vergraben dürfen (u.a. Jaksche, Schmitz, Evans usw.)Das ist ja klasse. Erik Dekker und Vino nicht gestartet, nun Jaksche, Petrov und Schmitz mit Riesenrückstand, Iglinsky und Evans auch schon mit 2:50. Das sieht ja für meinen Tipp richtig gut aus… :rolleyes:
Zu Förster:
Förster punktet regelmäßig in den Zwischensprints. Wenn ich dies und den Fakt, dass er im GK Vierter mit 4 Sekunden Rückstand ist, berücksichtige, denke ich, dass er sich durch die Bonussekunden das Leadertrikot holen will. Warten wir mal ab.Es sind 68 Fahrer genannt worden. Natürlich immer nur die 15 Tipps einbezogen, nicht die zusätzlich Genannten.
Aus dem Bauch heraus mit vielem einverstanden. DC ist natürlich mit gut, sehr gut und gut ein letztendlich „gut +“! Gute Bewertung!
***** Griwko Andriej
**** Wegmann Fabian, Dekker Erik
*** Julich Bobby, Schmitz Bram, Evans Cadel
** Iglinski Maksim, Lovkvist Thomas, Pietrow Jewgienij, Winokurow Aleksander,
* Honchar Serhij, Wadecki Piotr, Di Luca Danilo, Popowicz Jaroslaw, Kirchen KimAlso auf 36 kann man wirklich kommen. Wenn ich später mehr Zeit habe, gehe ich mal die Tipps durch und zähle alle genannten Fahrer zusammen. Schätze auf mind. 60!
Schön, dass Du wenigstens das Wort „Schwachsinnsantworten“ kennst. Du musst es jetzt nur noch mit dem richtigen User in Verbindung setzen.
Was willst du von mir? Bring mich nicht noch einmal in Verbindung mit einer Deiner abstrusen Theorien!!!:evil:
12. September 2005 um 6:34 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der zweiten Vuelta Woche #605765Finestre konnte ich leider nicht sehen, zum Glück war ich gestern „im Bilde“, ich hatte eigentlich auch für gestern mit einer gemeinsamen Ankunft von 4 der ersten 5 gerechnet, aber es wurde ja alles anders.
Ja, genau, Tourmalet und dann Luz Ardiden. Danke!
12. September 2005 um 6:26 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der zweiten Vuelta Woche #605763Quote:Original von Kanarienvogel
So gesehen kann man sagen dass Rominger natürlich der erfolgreichere Profi war. Aber wenn Heras die Vuelta 4mal gewinnen sollte, ist er natürlich ein würdiger Rekordhalter. Er hat dann nämlich die Vuelta 4 mal gewinnen müssen und gewonnen…….. Warum soll er des Rekords bei der Vuelta nicht würdig sein nur weil er ausserhalb der Vuelta immer weniger zeigt? Das kommt dann ins Spiel wenn man über die ganze Karriere spricht. Da ist Heras auch mit 4 Siegen, und auch mit 5 denke ich noch hinter Rominger. Lombardei, Giro, zählt alles auch. Aber wenn’s um die Vuelta geht, geht’s um die Vuelta und da ist der am würdigsten der die am meisten gewonnen hat.Sehe ich auch so. Der berühmt berüchtigte Amerikaner ist ja auch der beste Tour-Fahrer aller Zeiten, aber nicht der beste Rennradfahrer aller Zeiten.
Quote:Muss schon sagen, bin vom feedback hier etwas enttäuscht. Rein von dem was ich gelesen habe muss das eine der geilsten Etappe der letzten Jahre gewesen sein, aber hier steht ja nichts.Es war wohl die nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv spannendste Etappe der letzten Jahre, kommt für mich persönlich an die berühmte Tour-Etappe 03 ran (mir entfallen immer die Namen der Anstiege), das „Warten auf Armstrong“. Aber gestern war schon extrem spannend. Blöd nur, dass Eurosport erst drauf ging als Heras schon 1:40 Vorsprung hatte. Weitere Anmerkung: Die angesprochene Etappe 03 lebte natürlich von der von mir empfundenen Bedeutung der Tour als das größte Radrennen und der von mir empfundenen Hoffnung, dass „mein Fahrer“ das Rennen gewinnen kann. Die Etappe gestern war sportlich sicherlich hochwertiger, da gab es keinen Sturz oder ähnliches. Es war Radsport pur!
Quote:Stelle ich mal halt Fragen: Auf cyclingnews sagt Heras er sei mit Menchov und Sastre auf dem Colladiella angekommen, hätte sie dann in der Abfahrt abgehängt. Stimmt das? Hatte ja gestern in den verschiedenen miesen Ticker das Gefühl er sei alleine oben angekommen, stand zwar nirgendwo dass man oben war…. und sowieso, da hat Heras innerhalb von weniger als einer Minute seinen Abstand von 19 auf 1’03 vergrössert und solche Sachen…. Also, wie genau lief das ab.so steht es auch auf RSN. Wie oben geschrieben, im Fernsehen kam der Angriff nicht. Wir müssen auf die Berichte vertrauen.
Zu 2: Keine Ahnung, würde sagen Fehlinfo, mir ist er nicht aufgefallen und normalerweise würde dieser Fahrer mir auffallen.
Überirdisch ist vielleicht zu hoch gegriffen. Warum konnte keiner Heras auf der Abfahrt folgen. Ist er ein „kleiner Savoldelli“? Darüberhinaus hat ja seine Mannschaft im Flachen die Arbeit gemacht, während Menchov und Sastre höchstpersönlich arbeiten musste. So hat Heras schon mind 2 Minuten im Flachen gewonnen während sein Kontrahent mehr Kraft als er selbst verbrauchte.
Zum Rest kann ich nicht viel sagen, das können andere besser beurteilen.
12. September 2005 um 6:13 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der zweiten Vuelta Woche #605762Habs auch gerade erst gelesen, dass Heras in der Abfahrt attackierte. Das ist dann schon extrem bitter für Menchov, allerdings sehr verwunderlich, dass Heras auch alle anderen abhängen konnte. Vielleicht (Wahrscheinlich) wäre es für Menchov besser gewesen, in einer großen Gruppe mit Mancebo etc (Sevilla) zu fahren, so hat er mit Sastre das Tempo in einer kleinen Gruppe gemacht. Zuviel Kraft verloren und wurde letztendlich noch von Mancebo und Sevilla überholt.
11. September 2005 um 17:04 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der zweiten Vuelta Woche #605748opera:
schon gesehenOkay, dachte, dass Beltran vorher wechselte. Ich hab mit dem Kleinkarierten angefangen, sorry! Belassen wir es dabei.
gastoncc:
Hab mir schon gedacht, dass sowas kommt. Wollte nur mal klarstellen, dass er kein Helfer von Ullrich war, so wie es im Artikel anklang. Noch schlimmer war das ZDF: Wortlaut war etwa so: „Armstrong-Helfer Beltran ist einer der gedopten Fahrer von 99.“ Das ist ja auch wieder journalistisch unsauber. Beltran war ja 99 nicht Helfer von Armstrong, sondern erst 03 bis 05. Es sollte also kein Ullrich-Schutz sein.11. September 2005 um 15:31 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der zweiten Vuelta Woche #605729opera: reine Willkür. Hatte überlegt, dann hab ich ihn einfach rausgelassen, wollte eine runde Zahl nehmen. Außerdem ist die provisorische Gesamtwertung als sehr provisorisch zu sehen. Die 21 ins Ziel gekommenen Fahrer wurden schon mal „geordnet“! Bettini wird wohl keinen Sprung von 51 auf 19 gemacht haben. Da werden noch andere Fahrer vor ihm liegen.
Natürlich eine sehr interessante Etappe. Es war jedoch schon vor dem letzten Anstieg zu erwarten, dass Menchov weiter verliert. Musste mit Sastre schon im Flachen arbeiten, Heras hatte da noch 4 (!) Kameraden dabei. Dann konnte er Sastre nicht mehr folgen, irgendwann wird es auch ein Kopfproblem. Schade für ihn.
Sevilla wird im Zeitfahren nicht soviel gegen Danielson verlieren. Vielleicht reichen die 50 Sekunden Vorsprung. Wenn man mal Lara mit Aerts vergleicht, war es keine gute Leistung von Lara. Ist richtig eingebrochen. allerdings könnte es auch sein, dass er Sevilla helfen sollte, das glaube ich allerdings nicht.
11. September 2005 um 15:13 Uhr als Antwort auf: Diskussionen während der zweiten Vuelta Woche #605718Kopiere mal das Tagesergebnis:
HERAS, Roberto ESP LSW 4:53:53
2º 109 SANCHEZ, Samuel ESP EUS a 32
3º 48 PASCUAL RODRIGUEZ, Javier ESP ECV a 46
4º 7 SCARPONI, Michele ITA LSW a 2:28
5º 71 ARDILA, Mauricio COL DVL a 3:11
6º 45 GARCIA QUESADA, Carlos ESP ECV a 3:12
7º 74 AERTS, Mario BEL DVL a 3:19
8º 19 PEREIRO, Oscar ESP PHO a 3:47
9º 201 SASTRE, Carlos ESP CSC a 3:47
10º 84 DEVOLDER, Stijn BEL DSC a 4:09
11º 49 PLAZA, Ruben ESP ECV a 4:33
12º 211 SEVILLA, Oscar ESP TMO a 4:45
13º 21 MANCEBO, Francisco ESP IBA a 4:47
14º 83 DANIELSON, Tom USA DSC a 5:03
15º 51 ATIENZA, Daniel ESP COF a 5:08
16º 117 SANCHEZ PIMIENTA, Julian ESP FAS a 5:09
17º 165 MERCADO, Juan Miguel ESP QST a 5:17
18º 171 MENCHOV, Denis RUS RAB a 5:17
19º 217 LARA, Francisco José ESP TMO a 5:17
20º 44 GARCIA QUESADA, Adolfo ESP ECV a 5:17Hier der vorläufige Stand im GK:
1º 1 HERAS, Roberto ESP LSW 61:47:40
2º 171 MENCHOV, Denis RUS RAB a 4:30
3º 201 SASTRE, Carlos ESP CSC a 4:50
4º 21 MANCEBO, Francisco ESP IBA a 6:45
5º 45 GARCIA QUESADA, Carlos ESP ECV a 8:02
6º 211 SEVILLA, Oscar ESP TMO a 11:16
7º 49 PLAZA, Ruben ESP ECV a 11:30
8º 83 DANIELSON, Tom USA DSC a 12:05
9º 165 MERCADO, Juan Miguel ESP QST a 13:32
10º 7 SCARPONI, Michele ITA LSW a 14:53PS: Ich fand Jansch heute viel besser als die beiden sonst zusammen. Vielleicht liegt es daran, dass sich keiner auf en verlässt und so weniger Chaos entsteht.
Jetzt haben wir die anderen Namen, bis auf Beltran schon einschlägig bekannte Fahrer. Bo Hamburger hat mich wahrlich nicht überrascht…
Kurze Anmerkung:
Beltran und Ullrich standen vielleicht mal auf der selben Gehaltsliste. Doch: Als Ullrich für 03 bei Coast unterschrieb, gab es ja die finanziellen Schwierigkeiten, das Team durfte bis Ende April nicht bei Rennen starten. Beltran hat in diesem Frühjahr bei USP angeheuert.Als ich gestern den Artikel bei RSN gelesen habe, kam bei mir auch das große Staunen. Das soll die wichtige Stellungnahme sein? Da soll mir noch einer erzählen, dass der Radsport (bzw ihre Institutionen etc) alles gegen Doping unternimmt.
Quote:ist das jetzt selbstschutz oder ignoranz?Gute Frage? Habe keine Antwort. Warten wirs mal ab, ob wir in den nächsten Monaten eine Entschidung der UCI bekommen.
10. September 2005 um 10:38 Uhr als Antwort auf: Vuelta 15. Etappe, 11.10., Tippschluss 10 Uhr #602934** Heras
* Menchov, Mercado -
AutorBeiträge