Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von Radsportverrückt
Wollen wir drum wetten?ziemlich geschmacklos…
25. Juli 2007 um 14:34 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654685xente, das tier!
hab geahnt, dass er deshalb vorne raus musste…Quote:Original von Stahlross
Allerdings hätte man noch gar nichts rauslassen dürfen. Das wirft wieder kein gutes Licht die UCI. Bei der ARD steht auch, das noch gar nicht klar ist, ob es eine reguläre Kontrolle nach dem Rennen oder eine unangemeldete Kontrolle vor dem Rennen.gebe dir recht: wieder mehr schatten als licht…
allerdings steht in der l’equipe, dass eine kontrolle nach dem rennen gewesen sei. zudem ist dort auch keine uhrzeit sondern nur ein’nachmittags‘ zu finden.25. Juli 2007 um 12:17 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654683warum fahren die im feld alle in mannschaftsformation? bereiten die sich schon auf 15.00 uhr vor?
hab den kasachen ja nie gemocht, aber der war gut:
„wenn es das blut meines vaters gewesen wäre, hätte ich positiv auf wodka getestet werden müssen…“dachte zuerst migels hätte sich mal wieder verhaspelt:
aber das ist wirklich oberdreist. der kasache gleich zweimal positiv getestet… dachte immer, der nähme nur adrenalin!Quote:Original von Coolman
das ist ja wohl ein witz, oder?was willst du denn einer solchen kurzen medienmeldung schon entnehmen? weißt du, welche argumente in der verhandlung ausgetauscht wurden?
ehe man dazu nicht näheres erfährt, sollte man auch nicht urteilen…bin mir noch nicht so sicher, was ich von der kronzeugenregelung halten soll – egal bei wem…
eine tilgung der vorwürfe wie man sie jetzt bei contador und valverde vermutet, halte ich dann doch nicht unbedingt die richtige lösung; wenigstens ein bekenntnis sollten die herren öffentlich ablegen.
dass dann, wenn die angaben eines kronzeugen wirklich hilfreich sind, auch ein komplett-freispruch erfolgen kann, damit könnte ich leben…der artikel aus der sz gefällt mir nicht wirklich, auch weil ich denke, dass da der eine oder andere zusammenhang verdreht wird:
http://www.sueddeutsche.de/,tt3l2/sport/weitere/artikel/939/124756/
genau darauf bezieht sich auch der artikel:
warum muss sich die deutsche staatsanwaltschaft – auf kosten der steuerzahler – mit soetwas befassen; das sind luxusfälle.anbei ein diskussionswürdiger artikel aus der welt von heute:
http://www.welt.de/welt_print/article1040470/Doping_zaehlt_zum_Recht_auf_Selbstschaedigung.html
20. Juli 2007 um 14:04 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654638Quote:Original von Ventil
überlastung ? verschwörung ? verarschung ? die kasacken ?genau – der kasache hat ja jetzt eine ganze mafia um sich geschart, um zu manipulieren…
20. Juli 2007 um 13:54 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654635Quote:Original von Jaja
Habt ihr eigentlich alle eure TV´s verkauft???ne, aber im büro gibt’s keine glotze…
20. Juli 2007 um 13:22 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654631bei mir auch nicht…
… aber anscheinend geht es doch ein bisschen weiter, wenn man der interpretation von radsportnews glauben schenken darf:
“ ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender erklärte, er habe am Morgen gemeinsam mit dem ARD-Programmdirektor Günter Struve den Ausstieg beschlossen. „Wir haben entschieden, bis zur Klärung des Falles (Sinkewitz) aus der Tour- Berichterstattung auszusteigen“, sagte Brender im „Mittagsmagazin“ des ZDF. Der Boykott werde so lange anhalten, bis die Angelegenheit geklärt ist, bestätigte ein ZDF-Sprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die könnte bedeuten, dass auch die Deutschland-Tour (ab 10.August) von den Sendern nicht übertragen wird.“
die vollständige adresse lautet http://www.faz.net
zur gestrigen etappe:
wollte eigentlich nach dem galibier gehen; aber irgendwie hat mich die abfahrt dann doch beeindruckt. vor allem einer hat mich beeindruckt: gutierrez! das fiel dann aber deshalb nicht wirklich auf, weil die eurosport-kommentatoren lange zeit vom irrtum geleitet wurden, er sei arroyo. wie der die gruppe gezogen hat, war schon vom allerfeinsten. und so schlecht liegt er auch in der gesamtwertung nicht…etwas anderes:
habe heute im radio gehört, dass prudhomme mit dem gedanken spielt, den funk zu verbieten…
guter mann! wir hatten die diskussion hier ja schon des öfteren; das argument, dass der funk auch der sicherheit der fahrer dient, ist bedenkenswert. aber wenn ich dann o-ton förster hören muss „wie sollen wir fahrer denn dann wissen, was wir tun sollen“, stellen sich mir die nackenhaare auf.
es ist etwas, was ich mit sorge in den letzten zehn jahren radsport beobachtet habe: die fahrer scheinen immer unselbständiger zu werden. wo führt denn das letztlich hin? ein spitzenfahrer und ansonsten nur noch marionetten der sportlichen leiter?Quote:Original von Saedelaere
Tja und was macht der Altmeister Zabel. In Grün sicherlich mega motiviert. Wäre ja auch toll, wenn er es heute verteidigen könnte, dann trägt er es einige Tage. Zum Etappensieg muss bei ihm viel Glück dazu kommen, aber das hatten andere auch schon.
Gibts noch diesen ominösen Freire. Der gewinnt auch noch seine Etappe. Nur wann, keine Ahnung.und vielleicht – sollte er gesund bleiben – nicht nur eine etappe…
Quote:Original von Ventil
die ventile haben keinen teppich…da kann ich mich aber noch an ganz andere zeiten erinnern…
Quote:Original von Ventil
hier rein ? ..sind die ventile zu spät ?Pevenage hatte Kontakt zu Fuentes
Rudy Pevenage hat in der „Süddeutschen Zeitung“ Kontakte zum spanischen Doping-Arzt Eufemiano Fuentes zugegeben.
„Klar, natürlich gebe ich auch zu, dass ich mit Fuentes Kontakt hatte. Aber glauben sie, dass ich der einzige Sportliche Leiter bin, der Kontakt mit Fuentes hatte?“, so der langjährige Betreuer von Jan Ullrich.
hö hö hö
kann man das eigentlich noch interview nennen?
http://www.sueddeutsche.de/,tt8l4/sport/weitere/artikel/728/122561/
die grundhaltung scheint zu sein: weshalb soll ich mich noch äußern, ist doch eh alles klar…
Quote:Original von enfant terribleDie UCI hat entweder nicht die Macht oder die Fähigkeit tabula rasa zu machen. Im Fussball hätte die FIFA den Staatsanwaltschaften Druck gemacht, es wären Köpfe gerollt und Fahrer auch pro Forma gesperrt wurden. Dann wäre erstmal Ruhe gewesen. Im Radsport ist Fuentes wahrscheinlich nächste Saison noch Thema.
wie kommst du denn auf diesen gedanken?
gerade die fifa – unter ihrem sonnenkönig – hätte meines erachtens noch weniger unternommen. die fifa hat doch unter blatter kein kontrollsystem in ihren reihen und rennt in der dopingbekämpfung um lichtjahre hinter anderen sportverbänden her.
die fifa mag viel einfluss (weil geld) haben, aber sie hat kein interesse, diesen durch einen schlechten ruf zu verlieren.
im übrigen sollen im fuentes-fall ja auch fußballer betroffen sein – wo bleibt denn der druck der fifa?hab ich gelesen; der gute jan will helfen:
„Er ist für einen sauberen Radsport und könnte sich beispielsweise in der Jugendförderung engagieren. Da ist es natürlich auch denkbar, dass er Anti-Doping-Programme unterstützt.“
sagte ein freund und geschäftspartner…http://www.tagesspiegel.de/sport/;art272,2319314
lasse es erst einmal unkommentiert
aketza pena wird von euskaltel aus dem giro genommen; er ist im april bei giro del trentiono positiv getestet worden; darüber wurde das team gestern abend durch die uci informiert.
bis zur klärung des sachverhaltes bleibt der fahrer suspendiert.fernsehboykott – zur info:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/media/657677.html
habe selbst dazu (noch) keine dezidierte meinung…
Quote:Original von Stahlross
Es heisst immer noch Einzelzeitfahren und dabei solls bleiben. Das andere wäre Spektakel und kein richtiges Zeitfahren und spricht eher die Leute an, die immer schön einfach brauchen.mit zeitfahren hätte es wirklich nichts mehr zu tun, aber als neue variante (gundersen, jagdrennen) ließe es sich versuchen. da wäre dann taktik gefragt:
macht es für einen guten zeitfahrer, der über eine minute rückstand hat, sinn, noch nach vorne zu fahren? und wenn ja wie schnell? etc.@enfant
wenn es nicht als einzelzeitfahren deklariert ist, müsste das windschattenfahren gar nicht vermieden werden – das wären ja dann die interessanten taktischen spielchen.aber es ist definitiv kein einzelzeitfahren!
-
AutorBeiträge