Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Seit wann gibt eigentlich der KV sinnvolle Beiträge in diesem Thread ab. Hat er jetzt aufgegeben den Thread zu terrorisieren, oder hat ihm Cedros angedroht, ihn wieder in Wasserträger umzubenennen, wenn er sich nicht benimmt?
Hab grad nicht die Zeit um was zum Rennen zu schreiben (später vielleicht) nur noch was zum Sturz. Hat mich an den Ullrich-Sturz von 99(?) bei der Deutschland-Tour erinnert, mit dem er die Tourteilnahme verpasst hat. Der ist damals auch einem Vordermann bei hohem Tempo ans Rad gekommen und dann zur Seite gestürzt. So ähnlich war es wohl auch bei Lopez, nur dass der ziemlich am Ende des Feldes war.
Therapieabhängigkeit
Mich hat schon überrascht, wie schwach die Sprinterteams heute am Ende organisiert waren. Hätte man sich das Finish mal angesehen, hätte man gewusst, dass man mit 4 Helfern unten reinfährt, dann wird man wahrscheinlich auch nciht so viel auf Bettini verlieren und kann noch vorbeisprinten. Hatten ja alle kaum noch sichtbare Helfer, außer dem einen von Petacchi, der dann auch ziemlich schnell weg war. Beloki hätt ich nicht mehr erwartet. Wirklich schon viele Favoriten vorne. Das Savo heute so weit vorne ist, hätt ich erwarteet. Alle, die weniger als 30 sec. zurück waren von den Favoriten für mich ncoh normal, danach -, z.B. Rasmussen. Wie weit ist eigentlich Kirsipuu zurückgefallen.
Etappensieger
leichte Abwandlung: Vertretungskapitän (3 Antworten bei Google)
Verpflegungsstelle
7. Mai 2005 um 19:04 Uhr als Antwort auf: Deutsche Teams am Giro, der T-Moby and CrazyIvan thread #579549Ich will auch:
T-Mobile:
Baumann 1,5
Kessler 3,5
Korff 2
Nardello 2,5
Pollack 2,5
Schaffrath 2
Schmitz 1
Werner 1,5
Zabel 4
Gesamt: 20,5Gerolsteiner:
Förster 2
Fothen 2,5
Hoj 2
Krauss 1
Moletta 1
Montgomery 3
Ordowski 1
Strauss 1,5
Ziegler 2
Gesamt: 16Bouygues:
Beneteau 1,5
Bernaudeau 1
Bonnaire 1
Claude 1
Kern 1
Lefevre 2,5
Martias 1
Renier 1,5
Rous 2,5
Gesamt: 12Phonak:
Clerc 1,5
Gutierrez 2
Murn 2
Rast 2
Schnider 1,5
Tschopp 1
Urweider 1
Valjavec 4
Zampieri 3
Gesamt: 18Rabobank:
De Jongh 2
Dekker 3
Eltink 1
Kolobnev 1,5
Niermann 2
Rasmussen 4
Sentjens 1
Sutherland 1
Veneberg 1,5
Gesamt: 18Als Vergleich Panaria (als nicht Pro Tour Team):
Gonzales 1,5
Grillo 3
Lancaster 1
Laverde 1,5
Mazzanti 3
Perez Cuapio 3,5
Pozzovivo 1,5
Sella 4
Tiralongo 1,5
Gesamt: 21,5 (und das, obwohl TMO-Fahrer wahrscheinlich noch einen Vorteil bei mir haben, weil ich sie besser kenne)Die Wuote für die Super Doppel Wette ist echt nicht schlecht. Wenn keiner der beiden stürzt oder krank wird, ist das recht wahrscheinlich. Das Petacchi 4 Wtappen gewinnen kann bezweifelt wohl kaum jemand hier im Forum und Basso aufs Podium ist, wenn man sich unsere Tipps anguck, auch recht wahrscheinlich.
Die Punkte für den Gewinn des Giros werden verdoppelt, dazu einfach für den 2. Hab ich jedenfalls so in Erinnerung.
Bahnsprint
Neue (veränderte) Tipps von mir:
Prolog:
** Wiggins
* Petacchi, EscobarBergtrikot:
*** Rasmussen
** Perez Cuapio, Lobato
* Rujano, Casar (die Franzosen mögen das doch), Werner (, weil es sonst niemand will, so wie bei Wegmann letztes Jahr)
Punktetrikot:
*** Petacchi
** O’Grady, Zabel
* Grillo, Mc Ewen, SteelsIntergiro:
*** Mazzanti
** Pollack, Pozzato
* Moletta, Zanini, Clerc7. Mai 2005 um 9:53 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581250@ Jaja: Wenn du jetzt noch Pineau dazu nimmst, würde ich zustimmen.
Dann muss man nur noch immer die Startzeiten wissen. Weiß nicht, ob man die immer so einfach findet. Wäre dafür, alle Rennen mit Prolog bis 14 Uhr zu tippen, da da ja wohl kaum was vorher stattfindet.
@ Ventil: In 30 Tagen oder so, von mir aus ja. Aber erstmal will ich noch gucken wie der diesjährige ausgeht, bevo ich behaupte, dass Cunego auch den nächstjährigen gewinnt.
6. Mai 2005 um 16:15 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581234Gerdemann muss echt stark sein, be seinem erten Rennen für sein neues Team gleich Gesamtführender. Und so ein Bauernrennen ist das ganze schließlich auch nicht.
***** Cunego
**** Basso, Simoni
*** Honchar, Garzelli, Savoldelli
** Sella, Karpets, Cioni, H. Zubeldia
* Rasmussen, Valjavec, Perez Cuapio, Danielson, Aitor GonzalezIch glaube nicht, dass der Durchschnitt bei über 60 km/h liegt. Denn die Fahrer brauchen erstmal 200-300 m um zu beschleunigen. Selbst dafür sind schon relativ kleiine Gänge nötig. Dann muss man auch noch bis in den dicksten hochschalten. Ich tippe auf 56 km/h im Schnitt Alle Fahrer innerhalb von 12 sec.
** Escobar
* Petacchi, O’Grady6. Mai 2005 um 11:04 Uhr als Antwort auf: Der Giro, die ProTour und der Böse (Viva Spagehttiwestern!) #586768Ich denke auch, man solte das nach dem Giro beurteilen, wer von den großen Namen sich wirklich angestrengt hat (z.B Illes, Euskatel, …). Jetzt würde ich sagen, von den Namen Bereicherung, von der Motivation keine Ahnung.
@ Jaja: Genau das erhoffe ich mir auch von der Etappe. So ähnlich wie letztes Jahr am Mortirolo, wobei ich mit noch mehr Attacken rechne. Das Ding ist aber insgesamt schon extrem schwer. Und auf der letzten Steigung lässt sich nciht mehr viel rausholen, daher muss man am Finestre angreifen, wenn man noch was erreichen will. Hoffenltich sind die Abstände da noch nicht all zu groß.
Wenn ich schon Simoni nehmen muss, dann würde ich noch Karpets dazu nehmen. Ist aber auch blöd, dann könnte es einen Gleichstand geben. Wie wärs noch mit Gil gegen Scarponi. Mir egal, wer wen davon nimmt. Mit dem Ulle-Avantar für einen Monat mit ich einverstanden. Solange es ein echtes Bild ist und keins, auf dem er hinterher künstlich zugenommen hat.
Das heißt, wir spielen:
Garzelli, Savoldelli, Simoni, Karpets und Gil gegen Cioni, Danielson, Cunego, Osa und Scarponi. Erste drei auf jedenfall sicher, letztere noch wenn du willst.@ Pinarella: Man kann ja einfach seine Favoriten in den Giro-Renn-Thread reinschreiben.
Verhandlungsgeschick
Meine Routenanalyse (2. Teil):
11. Etappe:
Die erste Etappe mit echten Zeitabständen zwischen den verbliebenen Favoriten. Hoffe, dass schon am vorletzten Berg Favoriten angreifen, da der Schlussanstieg selber nicht so lang ist. Der vorletzte Berg immerhin 13 km mit 7,6 % im Schnitt. Schon besser, als 90 % aller Tourberge, die ja selten über 6,5 im Schnitt kommen. Außerdem kein langes Flachstück vor dem letzten Berg. Meine 3. Lieblingsetappe (vom Kurs her).
Fazit: 40 % Favoritensieg nach Antritt am vorletzten Berg, 30 % Favoritensieg nach Antritt am letzten Berg, 20 % Sieg nach langem Ausreißversuch, 10 % Gruppe mit mehreren Favoriten sprintet den Sieg aus12. Etappe:
Ein sehr selektiver Berg am Anfang (7,5 km mit 10,4%). Danach aber nur noch bergab und dann flach. Deswegen keine Angriffe von Favoriten. Am ehesten Ausreißergruppe. Mal sehen ob Petacchi und andere Sprinter wieder rankomen an das größte Feld, bzw. wie schnell der Berg gefahren wird.
Fazit: 45 % Ausreißer, 45 % große Gruppe kommt an, 10 % Massensprint13. Etappe:
Sehr viel auf und ab. Sehr viele Bergwertungen. Vermutlich Vorentscheidung im Kampf um das Bergtrikot. Aber alle Anstiege nicht so lang. Deswegen nicht so die ganz großen Abstände der Spitzenfahrer. Mit noch einem wirklich langen Anstieg wäre die Etappe ziemlich perfekt gewesen, so nur die 4. beste.
Fazit: 25 % Ausreißer aufs Bergtrikot, 10 % andere Ausreißer, 25 % Favoritengruppe, 40 % Favoritensieg nach Attacke14. Etappe:
Dach des Giro. Ich hoffe auf Angriffe am Stilfserjoch, denn am letzten Anstieg nach Livigno lassen sich nicht mehr ganz so große Abstände herausholen. Der ist 15,5 km mit 6,1 %. Für ne Tour wärs schon sehr gut, aber beim Giro fast nur Durchschnitt (für Bergetappen). Trotzdem meine 2. Lieblingsetappe.
Fazit: 30 % Favorit nach Attacke, 40 % Favoritengruppe, 30 % Ausreißer15. Etappe:
Nach dem ersten Berg noch so viel Zeit, dass es entweder zu einem Sprint oder AUsreißersieg kommen wird, weil die Sprinterteams nciht fahren wollen. Glaub ich aber bei der Mannschaftsaufstellung von Fassa nicht.
Fazit: 60 % Massensprint, 30 % Ausreißer, 10 % verschiedene Guppen16. Etappe:
Noch eine Sprinteretappe vor den letzten 3 entscheidenden Etappen.
Fazit: 80 % Massensprint, 20 % Ausreißer17. Etappe:
Eine relativ einfache Bergankunft ohne größere Berge vorher. Für eine erste Woche-Ankunft ordentlich, aber für die 3. Woche zu einfach. Daher keine großen Abstände.
Fazit: 30 % Ausreißer, 60 % große Gruppe mit Favoriten, 10 % alleiniger Sieg eines Favoriten18. Etappe:
Zeitfahren mit einem Hügel aber nicht so lang. Scheint wieder was für Honchar zu sein.
Fazit: 30 % Honchar, 20 % sonstiger GK-Fahrer, 50 % Zeitfahrspezialist19. Etappe:
Der absolute Knüller zum Abschluss. Beste Etappe überhaupt. Der Finestre wird schon jetzt in meine Hall of Fame der besten Anstiege aufgenommen. Mehr als 18 km mit im Schnitt ca. 9,5 % dazu noch schwierig zu fahren ist einfach nur genial. Da sehe ich auch vom nicht ganz so schweren Schlussanstieg nach Sestriere ab. Ich hoffe auf zahlreiche Angriffe am Finestre, auf den Anstiegen nach Sestriere wird wohl nicht viel passieren. Größtes Problem sind aber die 7 relativ flachen Kilometer nach dem Finestre.
Fazit: 45 % Favorit nach Attacke, 35 % Favoritengruppe, 20 % Ausreißer20. Etappe:
Finale in Mailand. Die letzte Petacchi-Show.
Fazit: 95 % Massensprint, 5 % Ausreißer@ Retendo: Die Wette nehme ich an. Ich wette auf Garzelli und Savoldelli. Weiß nur noch nicht, was der Einsatz ist. Mein Vorschlag:
z.B. Garzelli gewinnt: Du 1 Monat Bild von Garzelli im Avantar.
Danielson gewinnt: Ich 1 Monat Bild von Danielson im Avantar.Wie wärs?
-
AutorBeiträge