Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › "Ich" höre auf
- Dieses Thema hat 322 Antworten sowie 54 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Monaten von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. Oktober 2006 um 12:42 Uhr #604808
Laut wieleruitslagen.be beenden folgende Fahrer ihre Karriere:
Ondrej Sosenka
Marius Sabaliauskas
Miguel-A Martin Perdiguero
Giovanni Lombardi
Marc Wauters
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
3. Oktober 2006 um 16:16 Uhr #604809dachte perdiguero würde jetzt doch weiterfahren. und sabaliauskas ist ja auch noch nicht besonders alt. wundert mich auch.
5. Oktober 2006 um 17:20 Uhr #60481004. Oktober 2006, 22:50, NZZ Online
Jaan Kirsipuu beendet seine Karriere
si) Der Este Jaan Kirsipuu (37) wird am Sonntag mit Paris – Tours das letzte Rennen seiner Laufbahn bestreiten. Der Sprinter erzielte in 15 Profi-Jahren über 130 Siege und trug in der Tour de France 1999 während sechs Tagen das Maillot jaune.
Kirsipuu stand ausschliesslich bei französischen Sportgruppen unter Vertrag. Vier Etappen der Tour de France, der GP Isbergues, der GP Denain und Kuurne – Brüssel – Kuurne figurieren unter anderem in der Siegerliste des Esten, der seit Jahren in Tartu Besitzer eines Hotels ist und der sich um die Nachwuchsförderung in seinem Heimatland verdient
egal obs schon einer postete. muss nochmals gewürdigt werden sowas…
102
15. Oktober 2006 um 19:01 Uhr #604811Andrea Peron hat beim Paarzeitfahren heute sein letztes Rennen bestritten. Immerhin auch 14 Jahre Profi!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
16. Oktober 2006 um 12:43 Uhr #604812totschnig hört auf. viel spass in der pension – hast mir mit deinen erfolgen viel freude bereitet.
16. Oktober 2006 um 13:17 Uhr #604813Ich bin kein Österreicher, verehre daher Totschnig nicht als Helden und stelle fest, dass mir nicht seine Glanztaten in stärkster Erinnerung geblieben sind, sondern sein schlechtes Verlieren bei der Deutschlandtour 2005. Er hätte es lieber gesehen, wenn Leipheimer ihm die Etappe in der Heimat gelassen hätte, nur hätte dann Ullrich diese Rundfahrt gewonnen.
Eigentlich schade, dass das so haften blieb.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
16. Oktober 2006 um 13:56 Uhr #604814Der KV ist auch kein Oesterreicher, aber Totschnig war ein Superfahrer. Sein Jubel beim Etappensieg! 1a!
Leitplanke
16. Oktober 2006 um 14:10 Uhr #604815Quote:totschnig hört auf.ein guter Fahrer geht, der noch die eine oder andere gute Platzierung mehr bei einer GT erreichen hätte können, wenn er nicht zu Telekom gegangen wäre (dann hätte er sich auch den stillosen Abschied von ebendiesen erspart). Eine gute Entscheidung, nach einem Jahr aufzuhören, indem noch solide war, von der Form früherer Jahre doch weit entfernt.
16. Oktober 2006 um 16:45 Uhr #604816Quote:Original von midasQuote:totschnig hört auf.ein guter Fahrer geht, der noch die eine oder andere gute Platzierung mehr bei einer GT erreichen hätte können, wenn er nicht zu Telekom gegangen wäre (dann hätte er sich auch den stillosen Abschied von ebendiesen erspart). Eine gute Entscheidung, nach einem Jahr aufzuhören, indem noch solide war, von der Form früherer Jahre doch weit entfernt.
Alles vollkommen richtig! Sein stärkstes Jahr war in meinen Augen auch nicht 2005 sondern 2003! Natürlich überstrahlt der tolle Sieg von 05, aber da war natürlich auch etwas Glück bei, dass sie ihn haben erstmal fahren lassen. Am Ende hat der Wille Berge versetzt. 03 war er aber wirklich konkurrenzfähig. 5. beim Giro, 12. bei der Tour! Ein starkes Double. Oder eben auch 2004, als er Dritter am Plateau de Beille war und Gesamtsiebter. Das waren wohl seine beiden besten Jahre. Aber ich denke es ist Zeit zum Aufhören. Hab ihn eigentlich immer gemocht.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
16. Oktober 2006 um 17:39 Uhr #604817möchte jaja mal rechtgeben mit seiner einschätzung bzgl. seiner stärksten jahre. das trifft es genau.
16. Oktober 2006 um 18:25 Uhr #604818Quote:Alles vollkommen richtig! Sein stärkstes Jahr war in meinen Augen auch nicht 2005 sondern 2003! Natürlich überstrahlt der tolle Sieg von 05, aber da war natürlich auch etwas Glück bei, dass sie ihn haben erstmal fahren lassen. Am Ende hat der Wille Berge versetzt. 03 war er aber wirklich konkurrenzfähig. 5. beim Giro, 12. bei der Tour! Ein starkes Double. Oder eben auch 2004, als er Dritter am Plateau de Beille war und Gesamtsiebter. Das waren wohl seine beiden besten Jahre. Aber ich denke es ist Zeit zum Aufhören. Hab ihn eigentlich immer gemochtStimme vom ersten bis zum letzten satz zu.
20. Oktober 2006 um 14:33 Uhr #604819Giovanni Lombardi (CSC) wird nach 13 Jahren am Ende der Saison seine Profi-Laufbahn beenden. Das gab der 37-jährige Italiener heute bekannt. Sein letztes Rennen wird Lombardi am Sonntag in Valencia bestreiten.
Den größten seiner insgesamt 42 Profisiege feierte der Teamkollege von Jens Voigt auf der Bahn. Bei den Olympischen Spielen von Barcelona holte Lombardi 1992 die Goldmedaille im Punktefahren. Auf der Straße machte er sich vor allem als Anfahrer für die Sprintasse Mario Cipollini und Erik Zabel einen Namen. Bei CSC war er zuletzt enger Freund und Ratgeber von Ivan Basso.
(Radsportaktiv)20. Oktober 2006 um 16:46 Uhr #604820Quote:Original von tylance mayollrich
Giovanni Lombardi (CSC) wird nach 13 Jahren am Ende der Saison seine Profi-Laufbahn beenden. Das gab der 37-jährige Italiener heute bekannt. Sein letztes Rennen wird Lombardi am Sonntag in Valencia bestreiten.Den größten seiner insgesamt 42 Profisiege feierte der Teamkollege von Jens Voigt auf der Bahn. Bei den Olympischen Spielen von Barcelona holte Lombardi 1992 die Goldmedaille im Punktefahren. Auf der Straße machte er sich vor allem als Anfahrer für die Sprintasse Mario Cipollini und Erik Zabel einen Namen. Bei CSC war er zuletzt enger Freund und Ratgeber von Ivan Basso.
(Radsportaktiv)Ein ganz großer eigentlich! Egal ob als Anfahrer, selber Sprinter oder zuletzt als Lotse von Basso! Ein Geschmäckle hatte natürlich sein Tour-Ausstieg in diesem Jahr…
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
20. Oktober 2006 um 17:41 Uhr #604821Schade das er es nicht beim Anfahrer und Sprinter belassen konnte und sich von Basso zum Hanswurst hat machen lassen.
Lombardi ist ein super Beispiel dafür was man mit Doping alles machen kann, kaum war er in Basso’s Dunstkreis war er viel besser am Berg.
24. Oktober 2006 um 9:49 Uhr #604822Agnolutto hört wohl auf …. der schwächste Tour de Suisse Sieger, an den ich mich erinnern kann.
24. Oktober 2006 um 15:07 Uhr #604823Quote:Original von midas
Agnolutto hört wohl auf …. der schwächste Tour de Suisse Sieger, an den ich mich erinnern kann.Steht aber schon lange fest. Hat er vor der Tour schon gesagt (die er ja dann auch nicht gefahren ist). Meine sogar, er hätte seine Karriere dort sofort beendet, kann aber auch anders sein. War halt irgendwie ne Wurst, die es geschafft hat die TdS, ne Tour-Etappe und ne Romandie-Etappe zu gewinnen, sonst aber eigentlich bei kleinen Rennen kaum zu sehen war. Sein Solo beim Tour-Etappensieg übrigens eine der langweiligsten Etappen der Tour-Geschichte!
Viel interessanter hingegen, dass Paolo Valoti aufhört und Sportdirektor der ital.U23 wird.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Oktober 2006 um 15:52 Uhr #604824@ jaja: kann gut sein, habs heut nochmal bei c4all gelesen.
Valoti, der war bei den ital. Herbstrennen auch oft zu beachten. War der schon so alt?
24. Oktober 2006 um 16:06 Uhr #60482535 war er, bzw. ist er. Seit 1996 Profi, da darf man auch schon mal aufhören. Aber wie gesagt immer jmd., den es zu beachten galt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
4. Januar 2007 um 12:15 Uhr #604826Dimitiri Konychev hat klammheimlich aufgehört und ist jetzt Teamleiter bei Tinkoff.
1988 hatte er den Baby-Giro gewonnen.Meines Wissens der letzte 40 jährige unter den Profs, oder sind da welche nachgewachsen?
9. Januar 2007 um 18:16 Uhr #604827Baske Laiseka beendet Karriere
BILBAO, 09.01.07 (rsn) – Der Baske Roberto Laiseka hat am Dienstag sein Karriereende bekanntgegeben. Der 37-Jährige, der seit 1994 beim Euskadi-Team fuhr, laboriert an einer Knieverletzung und warf nun das Handtuch. „Ich habe schon beim Treppensteigen Schmerzen. Es tut mir sehr leid, dass ich auf diese Weise nun aufhören muss. Die Ärzte haben mich gewarnt, dass ich nicht mehr Rennen fahren kann, aber ich wollte alles versuchen“, sagte Laiseka. Der Kletterer hat in seiner Karriere fünf Siege gefeiert, darunter drei Vuelta-Etappen. Laisekas wichtigster Erfolg war der Gewinn der Königsetappe der Tour de France 2000 in Luz-Ardiden.
pompa pneumatica
9. Januar 2007 um 18:22 Uhr #604828ui ui ui ….knieverletzung !! dem ventil wird kreidebleich im gedanken an sein comeback..
37 jahre ist schon okay für ein karriereende, wenn auch blöd mit einer verletzung zu gehen. adios roberto.
102
9. Januar 2007 um 19:00 Uhr #6048298o So ein Mist, ausgerechnet Roberto Laiseka. Ein trauriger Tag für den Radsport und ein besonders trauriger für mich! Einer meiner absoluten Lieblibge tritt ab…
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
10. Januar 2007 um 13:42 Uhr #604830Mein Gott, 37 ist der schon!
Ein gutes Alter um aufzuhören.10. Januar 2007 um 16:14 Uhr #604831ist halt schade, dass es so kommen musste. letztes jahr machte er ja noch am anfang des giro einen guten eindruck.
15. Januar 2007 um 10:26 Uhr #604832die TdF etappe nach Luz-Ardiden war im jahr 2001, der tag des Ullrich-Armstrong handschlags, wenn ich nicht irre:
1. Roberto Laiseka (Esp/EUS) 4 h 24:30
2. Wladimir Belli (Ita/FAS) + 00:54
3. Jan Ullrich (All/TEL) 01:08
4. Lance Armstrong (USA/USP) 01:08
5. Roberto Heras (Esp/USP) 01:29
6. Joseba Beloki (Esp/ONC) 01:39
7. Oscar Sevilla (Esp/KEL) 01:39
8. Didier Rous (Fra/BJR) 02:01
9. Andrei Kivilev (Kzk/COF) 02:27
10. Igor Gonzalez Galdeano (Esp/ONC) 02:30
11. Félix Cardenas (Col/KEL) 02:42
12. Marcos Serrano (Esp/ONC) 03:05
13. Stefano Garzelli (Ita/MAP) 03:27
14. Inigo Chaurreau (Esp/EUS) 03:27
15. David Moncoutié (Fra/COF) 03:49
16. José Luis Rubiera (Esp/USP) 03:55
17. Santiago Botero (Col/KEL) 03:57
18. Axel Merckx (Bel/DFF) 03:57
19. Sven Montgomery (Sui/FDJ) 04:00
20. Benoît Salmon (Fra/A2R) 04:28und einige etappen bei der Vuelta, die letzte noch 2005, da auch die TdS bergwertung gewonnen.
an guten tagen war es ein genuss ihn die berge hoch fahren zu sehen! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.