Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Noch ein Verlierer: Devolder.
Dagegen Liquigas zwei unter den ersten 10.
Vandervelde dagegen überraschend gut nach den gebrochenen Wirbeln.Nur 18 Sekunden. Ich hatte eigentlich mit 30 gerechnet.
Mentschow der große Verlierer. Sastre hat sich dagegen gut gehalten.@ Ventil
Deine Theorie war, daß Contador blockiert, nicht Armstrong.…aber sofort unverschämt:
„Schneller als Armstrong? Für mich sind andere Leute interessant.“Martin 12“ schnellere Zwischenzeit als A
Joost van Leijen (Van Vliet, 3. bei NK) ab 1. August bei Vacansoleil, zunächst als Praktikant, ab 1. Januar dann richtig.
Gar nicht merkwürdig. Der Sponsor wäre, so wird gemunkelt, ausgestiegen, wenn es noch eine Tour ohne Boonen gegeben hätte. Da haben die sich natürlich mächtig in’s Zeug legen müssen.
Sastre fährt als letzter, aber ansonsten bekommen die Mannschaften abwechselnd immer in der gleichen Reihenfolge Zeiten zugewiesen und können dann selbst bestimmen, wen sie wann starten lassen wollen. Also immer Saxo, Ag2r, Columbia etc.
Sastre war 07 zum Beispiel vor dem Innerschweizer an der Reihe.
Normalerweise stellen die Teams ihre besten Zeitfahrer zum Schluß auf.Boonen darf starten.
Nun ja, nicht gerade ein Transfer:
Winokurow will nach seiner Sperre wieder zu Astana; und wenn er nicht willkommen ist,“dann wird Bruyneel gehen müssen“.John Gadret zu Katjuscha.
Also in der guten alten Zeit, also in den 90gern, wurde Epo erst genommen, wenn es um Ergebnisse ging. So hatte Järmann das zumindest beschrieben.
Aber mit Cecchini hatte er ja einen sehr kompetenten Betreuer, also wird es nach dem heutigen (na ja, 2007) Stand der Wissenschaft schon sinnvoll sein.
Welchen Sinn hat es eigentlich, im Dezember Epo zu nehmen?
Lhottellerie wurde jetzt auch erwischt, allerdings nicht mit Epo. Es geht um ein vom „Telegraaf“ nicht spezifiziertes Mittel, für das er keine Freistellung hat.
Gegen Rasmussen wird laut Telegraaf ebenfalls ein Verfahren wegen Dynepo eröffnet werden, aber das interessiert nun wirklich niemanden.
Quote:Original von Kanarienvogel
Und jetzt kommt Weggli doch noch rein. Fies. Dabei wären sowohl Mugerlj als auch Mason klar besser.Wegelius ist der klassische Helfer. Nicht nur besser als M oder M, ich schätze ihn auch als verlässlicher als Dekker ein. Der wäre beim MZF natürlich nützlicher gewesen.
Ja, klar.
Wenn es um Transfers ab sofort, die ja sehr ungewöhnlich sind, geht, schreibe ich das dazu.
Also: Kein Datum = nächste Saison.Le Lay zu Ag2r
Eine Stimme für Daniel Martin, schau an.
Das weisse Trikot traue ich ihm zwar nicht zu, aber neugierig bin ich schon.Quote:Original von Lapébie
Er ist erstens besser als der ältere SchleckIm Prinzip ja, aber bei der TdS war er doch sehr mäßig, und er zeigte sich auch selbst unzufrieden mit serner Form.
Da gibt es einfach nicht viel. Versuch’s mal mit NL-Wikipedia:
http://nl.wikipedia.org/wiki/RacefietsNoch ein paar mehr Ergebnisse:
Luxemburg:
1. Andy Schleck (Luxemburg)
2. Laurent Didier (Designa Kokken)
3. Frank Schleck (Luxemburg)Dänemark:
1. Matti Breschel (Saxo Bank)
2. Chris-Anker Sörensen (Saxo Bank)
3. Frank Hoj (Saxo Bank)Großbritannien:
1. Kristian House (Rapha-Condor)
2. Daniel Lloyd (Cervélo)
3. Peter KennaughRußland:
1. Sergey Ivanov (Katusha)
2. Yuri Trofimov (Bouygues)
3. Egor SilinNorwegen:
1. Kurt-Asle Arveson (Saxo Bank)
2. Alexander Kristoff (Joker-Bianchi)
3. Thor Hushovd (Cervélo)Schweden:
1. Marcus Ljungqvist (Saxo Bank)
2. Fredrik Ericssson (Capinordic)
3. Patrik Morén (Team Trek Adecco)Portugal:
1. Manuel Cardoso (Libery Seguros)
2. Rui Costa (Caisse d’Epargne)
3. Helder Oliviera (Barbot)Kasachstan:
1. Dmitriy Fofonov
2. Maxim Gourov (CarmioOro)
3. Dmitriy GruzdevSlowenien:
1. Martin Mares (PSK Whirlpool)
2. Jakub Kratochvila (CK Windoor’s)
3. Stanislav Kozubek (PSK Whirlpool)Slowakei:
1. Matej Vysna (Dukla Trencin)
2. Martin Velits (Milram)
3. Jan Valach (Elk Haus)Polen:
1. Krzysztof Jezowski (CCC)
2. Tomasz Smolen (CCC)Estland:
1. Rein Taaramae (Cofidis)
2. Sander MaasingLetland:
1. Olegs Melehs (Meridiana)
2. Aleksejs Saramotins (Designa Kokken)
3. Normunds ZviedrisJapan:
1. Taiji Nishitani (Asian Racing Team)
2. Takashi Miyazawi (Amica Chips)
3. Hidenori Nodera (Shimano Racing Team)Vielleicht, um die wallonischen Gastgeber nicht zu verletzen.
Wer ist den dieser Bonén, der da gewonnen hat?
Soweit ich weiß, hat sich Cav explizit für Renshaw als seinen letzten Mann ausgesprochen. Wahrscheinlich will er auch Eisel haben, der ja bei der TdS auch sehr stark gefahren ist.
Wenn sich Cav als derzeitige Nummer 1 bei den Sprintern seine Anfahrer selbst aussuchen darf, erscheint mir das nur logisch.
Bei Fassa oder Saeco wurden seinerzeit übrigens auch keine Ersatzsprinter aufgestellt.
Ich finde das richtig und bin auch erstaunt, daß Cervelo Haussler und Hushovd aufgestellt hat. Sastre verliert dadurch einen Helfer.Ok, der Kanarienvogel und evtl die Gazzetta hatten Contadors außerordentliches Talent schon frühzeitig erkannt.
Worum es mir jedoch geht: Im Allgemeinen war das durchas nicht so. Er wurde als Talent unter mehreren gesehen. Siehe auch die Beiträge von Coolman und Kaiserslautern.
Lövkvist hatte da in seinem ersten Profijahr sehr viel mehr Aufsehen erregt. A Schleck wurde sogar als Supertalent gefeiert, bevor er irgendwelche Leistungen gezeigt hatte, die dies rechtfertigten. Witzig natürlich, wie er dann beim Giro selbst die kühnsten Erwartungen noch übertroffen hatte.Oho!
1. Alberto Contador (Astana) in 1u04m40s
2. Luis Léon Sanchez (Caisse d’Epargne) op 0’36“
3. Rubén Plaza Molina (Liberty Seguros) op 1’04“
4. Francisco Mancebo (Rock Racing) op 1’46“
5. José Ivan Gutierrez (Caisse d’Epargne) op 1’50“
(47.8 Km) -
AutorBeiträge