Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von Ventil
armstrong scheint sich nicht wirklich für das zeitfahren zu schonen.
was macht der da, was soll das ?War doch klar: Führungsarbeit für Di Luca!
Horner hat heute morgen, nachdem er gestern gestürzt war, aufgegeben.
20. Mai 2009 um 10:51 Uhr als Antwort auf: Welche Neos und sonstige Jünglinge schlagen ein? II #582365Vastaranta mußte ich raussuchen,eil mir der Name gar nichts (mehr) sagte. Der hat 2007 aufgehört.
„In fact, I didn’t risk a lot,“ Di Luca told Cyclingnews. „I knew the descent and did it twice yesterday, so I risked what I needed to; three turns were difficult but the rest were without problems. I was actually very careful.“
Am Ruhetag zum Zielort der nächsten Etappe fahren und die Strecke erkunden: Der Mann ist wild entschlossen.
Allerdings war er am Sonnabend allenfalls mäßig. Das Ventil wird also wahrscheinlich recht behalten: Der bricht noch ein.Quote:Original von Lapébie
Basso wie immer bloed in der Abfahrt gefahren, saubloed. Wundert mich nur, dass sich Leipheimer hat reinlegen lassen und nicht Menchov.Nein.
Es war der angeblich so starke Abfahrer Leipheimer, der geführt hat und nicht nur den Mörder sondern auch Mentschow (!) und Sastre ziehen lassen mußte.Heute war Di Luca einfach zu stark bzw bereit, mehr zu geben als die anderen Favoriten. Aber generell scheinen Basso und Leipheimer in der Tat allzusehr auf Di Lucas vermeintliche Zeitfahrschwäche zu vertrauen.
Interessant übrigens, daß nicht sie sondern Mentschow und Sastre die ersten Verfolger waren.Liquigas hat dafür gesorgt, daß das Tempo von Anfang an hoch war und damit ja auch den einen oder anderen weggeblasen. Di Luca war erst in der Abfahrt von Basso weggekommen. Dieser wiederum hat vor allem Leipheimer arbeiten lassen (so hab ich das zumindest gesehen).
Di Luca gewinnt wieder mit Ansage.
Lövkvist wohl doch noch nicht ganz soweit.Auf jeden Fall eine sehr schöne Etappe.
15:00 wird wohl noch gerade rechtzeitig vor dem Gipfel sein. Wenn ich das richtig sehe, passiert im Feld sowieso nichts, oder?
@KV
Matsue-Yamaguchi-Amami-Kagoshima-Nankoku-Kyoto-Nagoya-Nikko-Tokyo.Quote:Original von Kanarienvogel
Und wo war Breukink eigentlich im April? Das Forum hatte x Fragen zu den Nordklassikern, wurden aber nur ignoriert. Schäm dich.In Japan. Kirschblüte statt Frühjahrsklassiker.
Übertragung ab 14:00? Ist ja interessant!
Belgien-TV spiegelt den Zuschauern immer vor, es gäbe erst ab 15:00 Bilder.Immerhin versucht er was, der Garzelli.
Ist ja nicht mehr weit…
Wäre schön, wird aber nicht so sein. Von den Favoriten wird am Sestrière keiner Vollgas geben, weil es ja noch so weit bis zum Ziel ist, also können auch noch einige Helfer dabeibleiben.
Na ja, hoffen wir das beste. Samstag war ja auch interessanter als ich vorher erwartet hätte.
Horrillo geht es den Umständen (60 Meter-Sturz) entsprechend natürlich hervorragend, aber seine Karriere ist wohl leider vorbei. Nach einem Oberschenkel- und Kniescheibenbruch kann man als 34-Jähriger nicht mehr zurückkommen, vor allem, wenn da noch gebrochene Rippen und Rückenwirbel hinzukommen.
Auch schon wieder alt.
Gestern (Sonntag) hat er die Tour de Rijke gewonnen.Quote:Original von Kanarienvogel
Der Boasson Hagen überzeugt schon.. Und was soll er werden eigentlich? So wie der gerade fährt scheint nicht mal ein zukünftiger GK Kandidat ausgeschlossen zu sein.. wahrscheinlicher aber schon einfach sonst ein Tier.Valerio Piva meint, er könne in ein paar Jahren den Giro(!) gewinnen.
Angesichts seiner doch nicht gerade zierlichen Statur würde ich ihm eher die Vuelta oder Tour zutrauen, wenn es schon um GTs geht. ber wahrscheinlich hatte ein Journalist spezifisch nach dem Giro gefragt.Quote:Original von Kanarienvogel
Problem heute könnte die Distanz sein. 2 Bergetappen, gefolgt von 2 240 Km Dingern, heute nochmal über 200 Km. Könnte einigen doch langsam in die Beine gehen. Sonst ja, Garzelli, aber auch wieder Di Luca. So weitere 20″ Bonifikation wären sicher willkommenNa ja, so sehr schwer haben sie bei der Nachführarbeit auch nicht geackert. Es könnte also durchaus interessant werden.
Außerdem geht es nicht nur um Bonifikationen, ich kann mir leider durchaus vorstellen, daß Leute wie Menchov Zeit verlieren könnten.
Gestern war er allerdings bei der Abfahrt immer vorne dabei.Von einem Gruppensprint kann nicht die Rede sein. Das setzt ja voraus, daß mehr als einer sprintet.
Ich hätte Bertolini die Etappe gegönnt.
Alles in allem ein doch recht interessantes Finale.Hoffentlich wird es wieder wärmer, den Di Lucas schwarz-rosa Kombination fand ich doch etwas schräge.
@ Jaja
Bei Boonen reicht unmoralisches Verhalten, um ihn auszuschließen. Anders als zum Beispiel die UCI hat die ASO bei ihren Rennen als Veranstalter praktisch freie Hand.Valverde:
Der wird sicher nicht in einer unklaren Situation starten. Allerdings ist die Tour natürlich ein französisches Rennen, das halt für einige Kilometer durch Italien führt, der Zielort ist meines Wissens nicht in Italien.
Zudem liegt gegen Valverde auch kein Haftbefehl, Vorladung etc vor. Es gäbe also keine rechtliche Grundlage, ihn vom Fahrrad zu zerren, wenn er die italienische Grenze überschreitet. Die einzige Möglichkeit wäre, generell die Mitarbeit (Sperrung der entsprechenden Straße etc) zu verweigern, wenn er mitfährt.
Kurz: Das ganze droht zur Provinzposse zu werden.Caisse wird aber sehr wahrscheinlich sowieso mit Contador als Kapitän antreten.
@ Jaja
Die Verjährungsfrist bei Doping ist, wenn es denn eine geben sollte, länger als 3 Jahre.
Klar, harte Beweise gibt es (vorläufig) nicht, aber glaubst du wirklich, daß zB die ASO so einen bei der Tour haben will?Für Valverde wird es jetzt übrigens richtig eng:
Der dänische Radsportverband hat ihn ebenfalls zur Persona non grata erklärt.
Er wird an der Runde von Dänemark nicht teilnehmen dürfen, und selbstverständlich allen anderen Rennen, die über dänisches Grundgebiet führen.Vor einem Jahr wurde Gusev wegen unspezifizierter „abnormaler Blutwerte“ gefeuert, auch wenn diese laut Astana-Presseerklärung „nicht den Gebrauch verbotener Substanzen belegen“ würden.
Da hat man also nicht gewartet, bis Beweise da waren.Eigentlich der falsche Faden, aber sei’s drum.
Ich muß irgendwie die Astana-Pressemitteilung in Sachen Klöden vorläufig suspendiert verpaßt haben. Kann mir einer da weiterhelfen?
Quote:Original von Kanarienvogel
Aber Menchov wenn sich der KV nicht irrt auch nicht der Ultraheld in der Abfahrt.Irrtum!
Menchov ist der Ultraheld in der Abfahrt.@ Ventil
Ich glaube in der Tat, daß die Babyblauen das Rosa nicht halten können würden (sie haben es nämlich noch nicht).
Einmal wird Leipheimer schwächer werden,weil er schon eine ganze Weile in Hochform rumfährt.
zum anderen finde ich Astana nicht sonderlich stark, abgesehen von Horner. Von Brajkovich und Navarro hätte ich mehr erwartet.
Außerdem hat Leipheimer nur die halbe Mannschaft zur Verfügung, weil die andere Hälfte ja offensichtlich bei Armstrong bleiben muß.Heute:
Natürlich Variante a!Kenny van Hummel gewinnt zum 3. mal innerhalb von zwei Wochen. Diesmal die „Profronde van Fryslân“
Immerhin vor Browne, Cooke und Van Avermaet.Sprinten lohnt sich aber beim Giro. Die Zeitabstände im neuen GK spiegeln das wider:
1 DI LUCA Danilo 16:20:44 0:00
2 LOVKVIST Thomas 0:05
3 ROGERS Michael 0:36
4 LEIPHEIMER Levi 0:43
5 MENCHOV Denis 0:50
6 BASSO Ivan 1:06
7 SASTRE CANDIL Carlos 1:16
8 HORNER Christopher 1:17
9 PELLIZOTTI Franco 1:27
10 ARROYO DURAN David 1:41Der gute Thomas wußte schon, warum er mitgesprintet ist.
Basso sollte sich allmählich mal Gedanken machen, wo er die Minute zurückholen will; und ist es wirklich so sicher, daß Lövkvist einen schlechten Tag haben wird?Ok, Basso ist kein Supertaktiker, aber solche häßlichen Beleidigungen hat er dann doch nicht verdient.
@ Ventil
Basso ist nie ein großer Angreifer gewesen. Konstant hohes Tempo ist immer (?) sein Rezept gewesen. Aber wenn das nicht hoch genug ist, hat er natürlich ein Problem.Basso (vorläufig) weniger überlegen als erwartet. Menchov dagegen richtig gut drauf, aber der wird beim Zeitfahren sicher die falsche Abzweigung nehmen oder so was. Ten Dam übertrifft meine Erwartungen.
Alles in allem könnte Moser doch recht behalten mit seinem persönlichen Favoriten Sastre. Der wird sich noch steigern und ist ein solider Zeitfahrer.
Hat hier irgend jemand Kessiakoff getipt? -
AutorBeiträge