Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Kann man auch anders sehen:
Martin nur 12 Sekunden hinter einem übermächtigen Contador, das kann sich sehen lassen.
Der Übermächtige will anscheinend unmißverständlich klarmachen, wer im Hause Astana der Chef ist.Danke!
Wirklich ein schönes Rennen.Deutlicher kann er wohl nicht sein. Sein Verleger will das Buch ja schließlich auch mit dem größtmöglichen Neuigkeitswert präsentieren.
Eroica:
01. Thomas Lövkvist (Zwe) 190 km in 4u59’02“
02. Fabian Wegmann (Dui) op 4″
03. Martin Elmiger (Zwi) 6″
04. Edvald Boasson Hagen (Noo) 8″
05. Linus Gerdemann (Dui) 12″Und ich wollte bei den „Erwartungen“ schon schreiben, daß ich von Lövkvist nichts mehr erwarte. Wegmann mal wieder gut, aber nicht gut genug.
Hagen darf man inzwischen wohl bei den Pflasterklassikern zu den Aussenseitern zählen.Die Frage ist nur, ob die Eroica denn eigentlich zu den Pflasterrennen zu zählen ist. Schotter ist ja schließlich etwas anderes als „Kasseien“. Auch das Ergebnis legt nahe, daß es hier um eine Art „Hügelrennen unter erschwerten Bedingungen“geht.
Hoffentlich gibt es von diesem Rennen bald mal Fernsehbilder.Viel Lärm um nichts:
Serramenti PVC Diquigiovanni wurde jetzt doch noch eingeladen. Insgesamt also 24 Mannschaften.Nachtrag zu Thurau:
Der hat minutenlang mit der Rennleitung diskutiert, bis er schließlich als letzter angehalten hat. Klar wußte der was los war.Kuurne Brussel Kuurne:
1 Tom Boonen (Bel) Quick Step
2 Bernhard Eisel (Aut) Team Columbia-High Road
3 Jeremy Hunt (GBr) Cervelo Test Team
4 Karsten Kroon (Ned) Team Saxo Bank
5 Tom Leezer (Ned) Rabobank
6 Geoffroy Lequatre (Fra) Agritubel
7 Mathieu Ladagnous (Fra) Française des JeuxTrotz des traditionellen Quick-Step-Sieges ein interessantes Rennen.
Boonen hat seinen Sieg an Chavanel zu danken, der im Finale alle Angriffe neutralisierte. Ich bin erstaunt, wie problemlos er in die Rolle des Co-Kapitäns und Edelhelfers hineinwächst, nachdem er in Frankreich jahrelang der unbestrittene Star war.Ansonsten war Lotto mal wieder nirgends zu sehen, Rabo übermächtig und gewinnt nicht, Cervelo wieder stark. Ich wußte gar nicht, daß Hunt sowas kann.
Lequatre war stärker als es der sechste Platz vermuten läßt.Quote:Original von Möve
Sprintet einfach mal Burghardt und van Avermaet weg!Nun ja, er war nicht durch die Stürze behindert.
Hushovd gewinnt, Haussler war der stärkste; na ja, vielleicht auch Langeveld.
Auf jeden Fall ein ungeheuer spannendes Rennen mit jeder Menge überraschender Wendungen.
Rabo war die stärkste Mannschaft. Die konnten sich am Taaienberg mit gleich vier Mann absetzen.
Lotto und Quick Step haben dagegen einen eher schlechten Eindruck gemacht. Quick Step als Mannschaft zu schwach, Lotto dagegen ohne Plan.
Von Saxo war recht wenig zu sehen, dafür um so mehr von Cervelo; Klier ist gut in Form.
Dieses Jahr werden die flämischen Klassiker nicht nach dem gewohnten Muster „Quick Step kontrolliert, CSC greift an“ verlaufen. Dagegen könnte Cervelo am Carrefour durchaus noch mit 3 Mann dabei sein.Und:
Thurau war zum ersten mal (?) zu sehen. 50 Km vor Schluß war er Teil einer vierköpfigen Verfolgergruppe mit unter anderem Tjallingii. Am Kruisberg kam er als erster oben an – und ein paar Minuten später wurden sie aus dem Rennen genommen, weil Sie eine geschlossene Bahnschranke ignoriert hatten.Mein Gott, gönn‘ ihm doch mal einen schlechten Tag. Er ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Bennati war noch hinter ihm.
„Ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, dass ich nichts anderes genommen habe als der Zweite, der Dritte, der Vierte und der Fünfte. Jeder nahm dieselben Sachen, wir kämpften mit gleichen Waffen. Deshalb war es ein ehrliches Rennen mit einem ehrlichen Ergebnis. Ich war an diesem Tag (LBL)und in diesem Jahr (99)der Beste. Jeder im Peloton wusste das“
Sonst habe ich ja nicht viel für VdB übrig, aber daß endlich mal ein (im weiteren Sinne des Wortes) aktiver Profi die Wahrheit zu sagen wagt, finde ich sehr bemerkenswert.
Quote:Original von Jaja„Frank Vandenbroucke und Bert Roesems werden in drei Wochen bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Start stehen“
Cinelli hat doch allen Ernstes eine Lizenz bekommen. Die belgische Lizenz, sagt Mattan, sei nur eine Formalität. -Und VdB „hängt im Flachen alle ab“. Fragt sich nur, ob das was über VdB oder über den Rest des Teams aussagt.
Quote:Original von Möve
Trotzdem hab ich so viel vertrauen in ihn dass er bei der Tour vorne mitfahren wird.Demnach wird er bei der Tour vorne mitfahren, weil die Möve ihm vertraut. Ist das wirklich so gemeint?
Quote:Original von kaiserslautern1900
Weiß einer ob sich Oscar Freire schlimmer verletzt hat?Könnte schlimmer sein. Es ist zweifelhaft, ob er T-A fahren können wird; M-SR auf jeden Fall, und selbst mit zu wenig Renntagen in den Beinen sollte man ihn da nicht abschreiben.
Mein Gott Jaja, willst Du denn gar kein Risiko mehr eingehen. Hättest Du Roesems genannt, wäre das ja noch halbwegs offen, aber so ist das keine Wete wert.
Langkawi ist immer schon ein Rennen für die zweite Garde gewesen; das ist gut so und so soll es auch bleiben. Da ist nur einmal ein Großer in die Schlagzeilen gekommen, nämlich als Bettini vom Affen gebissen wurde.
Genau aus diesem Grunde fand ich auch die Georgia-Rundfahrt gut. Das war die einzige ernst zu nehmende Rundfahrt in den USA und daher sehr wichtig für die Ami-Fahrer und Reams, die in Europa sowieso keine Chance hätten.Kalifornien: Mit den großen Namen könnte es dünn werden, wenn Leipheimer in den Ruhestand geht.
Die gehen ja auch kein grosses Risiko ein.
Mir erscheint der Blutpaß entscheidend. Wenn der sinnvoll sein soll, muß er ja das ganze Jahr geführt werden. Welches kleine Team kann sich das denn leisten, noch dazu, wenn auch mit dem Pass Einladungen alles andere als sicher sind?
Es gibt zwei Arten von Hochputschen: Viel Geld raustun und hochkarätige Leute einladen oder Weltcup bzw Protourstatus geben.
Die erste Methode ist durchaus legitim, die letzte nicht und bringt -siehe Leeds, ach nein, Wincanton, ach nein, Rochester- auch nichts.
Dagegen könnte zum Beispiel der GP Schwarzwald ein bischen finanzielle Nachhilfe gut gebrauchen.Quote:Original von KanarienvogelGeschichte? Keine, noch. Reines Retortenrennen, künstliches Rennen.. ja nein ja.. ok. Den KV stören Retortenrennen in Europa viel mehr.
Het Volk war 1949 oder so ein kuenstliches Retortenrennen, AGR 1969 LBL 1892 und so weiter. Das Argument zaehlt nicht.
Magnus Bäckstedt (34) hört auf. Gute Idee!
Boonen kann froh sein, daß er nicht disqualifiziert wurde.
Er zog von fast dem Mittelstreifen bis an den Straßenrand rüber – und meint auch noch „zu brav“ gewesen zu sein.Cavendish vor Haussler und Boonen.
Laut sporza.be war Boonen von seiner Linie abgewichen (wie heißt das auf deutsch?) und hat die Beine hochgenommen, als er Cavendish von der Straße zu drängen drohte.
Ich habe den Eindruck, daß andere den Sachverhalt weniger Boonen-freundlich ausdrücken würden.Bei näherem Hinsehen eigentlich schon.
Peinlich, peinlich, mal wieder falsch gelesen!In der Tat: Diesmal könnte es durchaus spannend werden – und Roelandts hat sich einiges vorgenommen.
-
AutorBeiträge