Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hey Leute,
jetzt übertreibt’s nicht, sonst können wir uns gleich der BILD angliedern.
Und @kingaxel , du bist das beste Beispiel eines Opportunisten:
Das positive Ergebnis des Urintests der 99’er Proben soll zu einer Anklage führen,
die negativen Ergebnisse der Folgejahre scheinen dich dann aber nicht zu interessieren.
Entweder du erkennst diese Testmethode und ihre Ergebnisse für dich an oder nicht; aber mal hü und mal hott je nach Laune macht keinen Sinn.Quote:Original von cedros
Aber in dem Punkt, dass man die Ergebnisse nicht ändern sollte, gebe ich dir vollkommen recht. Vor allem weil man ja die Fahrer dahinter jetzt nicht mehr kontrollieren kann.Wenn überhaupt dann macht ‚Nachrücken‘ nur in Sportarten Sinn, wo Athleten alleine ohne direkte Einwirknug von Konkurrenten ihre Leistung erbringen, welche dann im Nachinhein miteinander verglichen werden.
Ich denke da an Sportarten wie Speerwerfen,Weitsprung und ev. auch noch Einzelzeitfahren.
Bei ‚richtigen‘ Radrennen Spätkosmetik zu betreiben wäre jedoch nur reine Spekulation.Quote:Original von cedros
Ich kann nicht ganz verstehen, warum einige autom. annehmen, dass Armstrong die nächsten 6 Jahre auch gedopt war (obwohl da ja schon auf epo getestet wurde), und diejenigen die 1999 und später hinter ihm waren, autom. für sauber halten.Weil….
– Derjenige der ganz vorne steht, immer am meisten Wind
abbekommt.
Hätte Ulrich wie 1997 vorausgesagt die nächsten Jahre gewonnen statt 2ter zu werden, trotz Erkältungen und Gewichtsproblemen;
hätte man auch fragen können „Wie kann das sein ?“– jemand der’s schon immer auf Armi abgesehen hatte, jetzt Aufwind hat und sich sagt ’nach ’99 hat er’s halt nur geschickter angestellt,aber das wird irgendwann auch noch an den Tag kommen.
Hat was von „Saddam hat Massenvernichtungswaffen; wir haben sie nur noch nicht gefunden“; ein klassischer Bush-ism.Falls diese ganze Geschichte sich als Ente/Fehlinterpretation/medizinisch nicht haltbar heraus stellen sollte; wird das die Leute, die jetzt quasi jubeln,
auch nicht überzeugen.
Dann hat Armi halt wieder mit Geld und Einfluss alles unter den Tisch kehren können.Ein Makel, einmal ausgesprochen, bleibt ein Makel;
das ist ja das Fiese daran.Quote:Original von midas@KV: deine Argumentation ist zwar schlüssig, ich gebe aber zu bedenken, dass die Sensibilität bzgl. Doping in den 70er Jahren deutlich geringer war.
Aber seit einigen Jahren hat sich diese Einstellung total verändert und Merckx wurde trotzdem 2003 zum grössten Radsportler aller Zeiten gewählt.
Die negativen Aspekte werden einfach vergessen oder verdrängt.
Dabei hat er noch mehr und noch überlegener gewonnen als ein Armi.Der hat ja sogar auf Flachetappen
Zeit auf seine Konkurrenten gemacht.Quote:Original von midas
Außerdem – von Eddy ist keine Simeoni-Aktion oder dergleiche überliefert. Mit sowas hat sich der Armi halt nochmal verstärkt zur Zielscheibe gemacht. Da schaut man halt dann besonders genau hin.Das mit Simeoni war natürlich total überflüssig und hat sein ohnehin schon belastetes Feindbildkonto noch zusätzlich bereichert :
(1) Ami , (2) Bush-Freund,wenn auch nicht politisch, (3)
Simulant+’Der Blick‘-Etappe 2001, (4) Bodyguards, (5) verweist den nationalen Liebling in Deutschland auf die Plätze, (6) Dr.Ferrari,……Quote:Original von T-Moby
Erkläre mir mal warum Hincapie oder Popo nicht dabei sind???Popo und erst Recht Hincapie haben sich ihre Saison-Auszeit doch wohl redlich verdient.
Die sind schon schon seit fast 6 Monaten unterwegs.– Azevedo als Mann fürs GK ist doch OK
– Beltran,Noval als Unterstützer in den Bergen
– Danielson kann jetzt als 28-jähriges Talent mal zeigen was er als Kletterer drauf hat.
– Hoste scheint nach seiner Verletzung wieder in Form zu kommen
– Van Heeswijk für die Sprints; war wie Hoste bei der Eneco ziemlich gut.
– Devolder,Joachim und Barry als ArbeitstiereFinde ich als Team nicht soo schlecht; man ist halt von DC/USP immer etwas verwöhnt gewesen.
Na hoffentlich versauert Kirchen bei TMO nicht auf der Verheizer-Reservebank.
Man spricht natürlich deutsch in Luxemburg und genauso gut französisch.
Da kann er den Anderen für die Tour ja mal den ein oder anderen Schlüsselsatz beibringen, wie z.B. ‚ dégage conard‘,’écrase…‘ oder ‚tueur de grenouilles‘Als richtigen Sprinter würde ich ihn übrigens auch nicht sehen,eher so in der Kategorie für schwere Tagesrennen. Fleche wallone dieses Jahr war ja schon nah‘ dran.
Leider muß er jetzt diese tuckige Pink tragen; wer’s mag…..
Der Boyer ist mir grad der Richtige:
schwingt jetzt die Ethik-/Gerechtigkeits-Keule und wen hat er früher gemanagt ?
Den Punkte-Richie Virenque.
Toll Eric,das kommt sehr ehrlich und glaubhaft rüberDa macht die BILD bestimmt eine Sonderausgabe draus;
das geht denen ja runter wie Öl.
Bezeichnen die ‚Equipe‘ auch vorsorglich mal als ‚ernstzunehmendes Blatt‘; als ob BILD wüsste was das ist.Die Equipe schon wieder; als hätten ihre Auflagen nicht schon genug von Armstrong profitiert.
Im Artikel steht u.a
– Es wurden 1999 Proben von 6 nicht bekannten Fahrern + Armstrong eingelagert
Warum kennt man die anderen Namen nicht ; ev. Franzosen !?
– Es ging um experimentelle Auswertungen und die neusten Ergebnisse sind
wissentschaftlich nicht so gesichert daß sie als Grundlage einer Anklage dienen
könnten.Ich kann nur hoffen daß endlich mal Ruhe ist, denn wenn wirklich jemand 100%ig belegen könnte dass Armi 99 oder auch später EPO-isiert war, dann würde das den Radsport wieder in 1998 zurückwerfen.
Und man müsste natürlich auch die Resultate der anderen Topfahrer wie Ullrich und Co. hinterfragen.
Nee,Nee ihr Franzmänner ; die Ära Armstrong ist vorbei.
Sucht euch neue Opfer für euren BILD-Journalismus; das dürfte euch doch nicht schwer fallen.…und schick’s der ARD/ZDF als Überraschungspaket !
– Gestern wurde die Übertragung nach Ullrich’s Zielstrich-Überquerung gekappt.
– Heute natürlich erstmal genüssliche Interviews + Ulle auf’m Treppchen
– Aber meinst du die hätten Leip noch auf dem Podium gezeigt….
von wegen; schnelle Verabschiedung auf morgen.
Wenn interessiert auch das Gelbe wenn’s schon wieder auf US-Schultern ruht.Hab ich das eben bei der ARD richtig gehört : mit einem Podiumsplatz + Etappensieg bei der Deutschlandtour hat Ullrich seine Saison erfolgreich gerettet.
Na denn………so schnell schrumpfen Ambitionen
Und holla ; Pevenage krönt sein Sprüche-Archiv mit einer sensationellen Neuerung:
„Das Rennen ist erst in Bonn zu Ende“ – Wahnsinn diese Eloquenz
Leip sieht mit Helm und Brille echt aus wie Armi; irgendwie gruselig……
Quote:Original von T-Moby
8o ist das Bild echt??? So sah ich ja nicht mal nach meiner völlig versoffenen ZK-Party aus .Das war bei einer Trek-Werksbesichtigung und der Typ neben Armi,
der wie ein irischer Strassenschläger aussieht, ist wohl Scott Daubert,
der all die Jahre bei Trek für Armi’s Spezialwünsche zuständig war.…..sieht also so aus:
Frau Crow scheint jetzt wohl als Armi’s Style-Beraterin zu fungieren;
wie sonst ließe sich dieses 70’er Musiker-Outfit erklären.Beim Biken mit unser aller Lieblingspräsi, mußte dann aber wieder alles perfekt sein; bis hin zu Trek’s Carbon-Topmodell mit edler Foxgabel.
Das wäre doch die Gelegenheit gewesen den Schorsch mal unauffällig ins Gebüsch zu kicken.Das kann beim Biken ja schon mal passieren
Ist doch klar was kommt: zu kalt, zu naß, die Nachwirkungen der Erkältung und überhaupt…gähn.
Er entschuldigt seine quasi nicht vorhandene erste Renn-Saisonhälfte ja damit daß er sich auf die Tour und die Rennen danach vorbereitet.
Tsss,das klappt ja toll bisher; und die WM ist ja wohl auch schon geknickt.Ich wünsche dem Leip daß er seinen Vorsprung morgen verteidigt.
Der Kerl ist schon bei der Georgia-Rundfahrt auf Sieg gefahren,bei der Dauphine auch und jetzt schon wieder.Das nenn ich Biss und Konstanz und sollte belohnt werden.Mein Eindruck von vor 2-3 Jahren wird wieder bestätigt :
Der Feldberg; was für ein langweiliger Anstieg.Quote:Original von Hetzer
Gibt es keinen Kotz Smilie?!?! Ich kann es nicht mehr hören…..Egal bei welchem Rennen, egal in welchem Jahr..Ulle geht geschwächt an den Start.Man sollte eine neue Punktewertung für geschwächte Fahrer einführen (weisses Trikot mit rotem Kreuz), damit Ulle auch mal 7 Leadertrikots hintereinander gewinnen kann.
Diese Kirmesrennen sind einfach nur stinklangweilig und
reine Geldmacherei.
Sportlich gesehen kann man das doch knicken.
Ich habe mir 10 Minuten Hannover angeschaut und das hat mir gelangt.
Da ist ja ein Testbild fast noch interessanter.23. Juli 2005 um 20:25 Uhr als Antwort auf: VIVE LA FRANCE!!! Auch in der 3. Woche wird geradelt und diskutiert #599003Hincapie’s neuer Helm:
Das ist also die Belohnung für die Unterstützung bei sieben Toursiegen.
Bisschen wenig; aber der ein oder andere Dollar wird auch geflossen sein.So Leute, geniesst nochmal Armi’s allerletzte ZF-Kilometer;
das sieht einfach toll aus.
Dynamisch,aggressiv und den Kurs immer voll im Griff.Schluchz….
Nur die Ruhe, Armi’s fährt bei Zeitfahren immer erst gegen Ende voll;
auch beim MZF ist das Bruyneels Taktik.
Armi kommt noch.Aber was sind die Rabobänker denn für drittklassige Techniker;
Rasmussen musste bestimmt schon zum 5-6ten Male wegen Problemen anhalten.
Da werden im Ziel aber ein paar Leute rund gemacht werden.Geht’s nur mir so oder findet noch jemand dass Ullrich nach 3 Wochen Tour im
Zeitfahr-Body noch immer irgendwie wurstig oder netter ausgedrückt üppig aussieht ?Scheisse für Rasse; der fährt seit dem Sturz ziemlich angeschlagen dahin,
das war’s wohl definitiv.23. Juli 2005 um 8:54 Uhr als Antwort auf: Lieber Lance, …… (Armstrong-Beste-Wünsche-Thread) #599867So,hier auch mein Senf zum bald-nicht-mehr-Boss:
– Vergleiche mit ehemaligen Champs sind zwar beliebt, jedoch unrealistisch.
Man kann aber davon ausgehen dass jemand mit seinen Fähigkeiten (körperlich,Einstellung zum Sport,Arbeitsweise) zu jeder Zeit vorne bzw. ganz vorne mitgefahren wäre.
– Auch die Dopinggedanken sind halt nur Überlegungen auf Basis von optischen Vergleichen,medizinischem Teilwissen,genährt von Fahrerverehrung verschiedener Seiten; kurzum, das führt auch zu nix.
Ich blende das Thema bei jedem Fahrer grundsätzlich aus, bis wirklich jemand klar überführt wurde.
– Mich hat von Armis Toursiegen, neben 2003, vor allem dieses Jahr (auf-Holz-klopf) beeindruckt; und zwar wegen der Fähigkeit sich nochmal zu motivieren.
2003 war ja klar wegen Fünfer-Klub-Zugehörigkeit,2004 mit der Einmaligkeit erst recht. Aber dieses Jaher wo er doch tourtechnisch alles erreicht hat,sich überlegt hat dass er eigentlich jetzt genug hat vom Radfahren und auch noch eher verspätet mit dem Training begonnen hat; sich da nochmal aufzuraffen um nachher das Rennen so souverän, teilweise ohne Teamunterstützung, zu kontrollieren, das finde ich extrem beeindruckend.
– Ich bin auf jeden Fall froh zu ’seiner Zeit‘ den Radsport zu verfolgen und ihn live am Berg erlebt zu haben; bez. Merckx und Hinault habe ich dass nämlich immer bedauert.
– Egal was LA weiter machen wird; ich glaube seine Konkurrenten werden es weiterhin nicht leicht haben.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass er so ‚abstürzt‘ wie manch andere Rennfahrer, im Extremfall wie z.B. Pantani.Den Post schickst du am besten auch Rudi-von-Alzheim-Altig;
jahrelang hat er Ullrich in den siebten Himmel gelobt und für Armi nur Hasstiraden übrig.
Jetzt wo es dann offensichtlich ist dass er bei der Tour halt ’nur‘ der zweit- oder drittbeste ist, schwenkt Altig in bester ‚Oscar Lafontaine‘-Manier um wie ein Fähnchen im Wind und zieht über Ullrich her wie fast vorher über LA.
Da ist sowas von arm ; und dafür bekommt er von der ARD wahrscheinlich noch Kohle.PS : Anbei noch ein neues ‚Hightech-Teil‘ an Ulle’s Rad; bin mir aber nicht sicher ob das der Konkurrenz unbedingt eine aggressive Aussage vermittelt….
22. Juli 2005 um 18:54 Uhr als Antwort auf: VIVE LA FRANCE!!! Auch in der 3. Woche wird geradelt und diskutiert #598975Ich will nicht bestreiten daß Ullrich hart trainiert, aber die Summe der kleinen Unterschiede zwischen seinen und Armi’s Vorbereitungen tragen auf jeden Fall dazu bei daß der Ami vorne liegt:
– Armi trainiert auch bei schlechtem Wetter; Ulle weicht dann schon mal auf die Rolle aus.
– Armi macht den Windkanal zum zweiten Wohnzimmer bis das Rad und seine Position optimal sind; Ulle schickt schon Mal Steinhauser an seiner Stelle, weil
der ziemlich ähnliche Körpermasse hat.
– Armi fährt mit dem vorselektierten Team Bergetappen komplett im Renntempo ab, einzelne Berge auch gerne öfter.
Ulle baut öfter mal auf seine Höhen-Trainingskammer.
– Im Gegensatz zu Ulle , macht Armi , wenn überhaupt,einen Fehler nur einmal.
– Armi fährt in der Zwischensaison auch mal Cross-/MTB-Rennen, was seiner
Fahrtechnik sehr gut tut.
Mal von der Cross-Einlage beim Beloki-Sturz abgesehen ist mir das
Regenzeitfahren 2003 diesbzg. noch gut in Erinnerung .
Armi hatte auf dem vertrackten,rutschigen Kurs fast immer Ideallinie und hat
auch bei leichten Ausbrüchen des Hinterrades immer alles unter Kontrolle.
Bei Ulle war die Unsicherheit von Anfang an zu spüren; das war alles nicht so
flüssig und aus einem Guss wie beim Ami.Es gibt bestimmt noch weitere solche kleinen Details, die alle zu Armi’s (oder auch Basso’s) Vorteil beitragen.
Die Fähigkeit diese ganzen Details zu erkennen und für sich einzusetzen,
gehört meiner Meinung nach auch in die vieldiskutierte Kategorie Talent.
Genauso wie die Fähigkeit Druck auszuhalten, bzw. diesen in eigene Motivation umzusetzen oder taktische Finessen.
Ich finde dieses ‚intellektuelle Talent‘ sogar noch nen ‚Tick bewundernswerter als reine angeborene physische Fähigkeiten wie ideale Körperabmessungen oder
aussergewöhnliche Sauerstoffaufnahme. -
AutorBeiträge