Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Cordobes ist aus Kuba, nicht Kolumbien; dafür ist aber Selle Italia mit einer guten überwiegend aus Italienern und Kolumbianern bestehenden Mannschaft am Start (+Rujano aus Venezuela). Denke mal, dass einer von dieser Mannschaft am Ende der Rundfahrt ganz vorne sein wird. Wie die letzten Jahre auch…
zu goldener Markus:
Bin für T-Mobile und italienische Herbstklassiker, allerdings gegen Rund um Köln und gegen Subida Urkiola ( ist einen Tag nach der Classica San Sebastian und 2 Tage vor Tre Valli Varesine und wird daher wohl nicht gut besetzt sein (mal davon abgesehen, dass man nur schlecht Startlisten für spanische Rennen bekommt)). Nationale Meisterschaften müssen natürlich auch rein.
Zu Goldener Angermann:
Aragon-Rundfahrt würde ich rausnehmen (die guten Spanier fahren nur Baskenland und die übrigen Europäer ehr das Amstel Gold als die Aragon-Rundfahrt); Trentin würde ich drin lassen. Tour Down Under, Langwaki und alle anderen Vorbereitungsrennen rauslassen.
Luxemburg und Wallone rauslassen; Bayern ist mir egal;
Und ist es eigentlich wirklich von der UCI gewollt, dass
3.8.-7.8.: Dänemark-Rundfahrt
3.8.-10.8.: Tour de Benelux
5.8.-15.8.: Portugal-Rundfahrt
7.8.-11.8.: Burgos-Rundfahrt
fast gleichzeitig stattfinden sollen ?!?!?
Ich würde fast tippen, dass die Portugal-Rundfahrt davon am schlechtesten besetzt ist.Das Straßenrennen der australischen Meisterschaft findet „erst“ am 15.01.Januar statt.
McPartland hat sicherlich nur die
Jayco Geelong Bay Classic gewonnen.
Also nicht aufregen…
Für die Teilnahme an den Pro-Tour-Rennen benötigen sie als Professional-Team eine Wildcard.
Und als holländisches Team werden sie diese für die Benelux-Rundfahrt und für das Amstel Gold sicher bekommen. Vielleicht auch für das neu geschaffenen Team-Zeitfahren, was ja auch in Holland stattfinden soll.
Ansonsten wird es für das Team sicher schwer in die anderen Pro-Tour-Rennen zu kommen. Allerdings glaube ich auch nicht, dass ein Schumacher sich selbst, wenn er starten könnte nur auf Pro-Tour-Rennen konzentrieren würde. Es gibt auch viele andere Rennen außerhalb der Pro-Tour (wie henninger Turm und Rund um Köln etc.) die von wichtiger Bedeutung sind und wenn er dort nächstes Jahr gute Ergebnisse bringt wird er übernächstes Jahr sicherlich noch ein besseres Team bekommen.Phonak nicht dabei – Einspruchsrecht bis 22. November; Zürich (dpa)
„Der Schweizer Rennstall Phonak, der für die kommende Saison weiter in prominente Fahrer investierte, hat noch bis 22. November Einspruchsrecht gegen die UCI-Aussperrung. “ Also Phonak hat definitiv noch die Chance Pro-Tour – Status zu erreichen.
Außerdem ist immer noch offen, ob sich die Veranstalter der großen Länder-Rundfahrten, allen voran die Société du Tour de France, in die neue Serie integrieren lassen. Am 2. Dezember sollen jetzt endgültig die neuen ProTour-Richtlinien mit 19 oder 20 Teams und rund 30 Rennen festgelegt werden.
Ich finde die Veranstalter sollten gerade bei den großen Rundfahrten die Möglichkeit haben zu den pro Tour Teams noch 3 weitere Manschaften (Professionells) einzuladen. Dafür kann die Anzahl der Starter pro Team von 9 auf 8 verringert werden.
Also anstatt 20 Teams x 9 Fahrer = 180
solten 23 Teams x 8 Fahrer = 184 zugelassen werden.
Dann kann der Giro-Veranstalter zu den bereits qualifizierten Teams noch Panaria (Sella, Perez Cuapio, Laverde, F. Gonzalez), Acqua et Sapone (Hamburger, Nocentini, Rumsas) und Barloworld (Casagrande, D. Plaza) einalden.
Bei der Tour könnten noch AG2R (Goubert, J.P. Nazon), Agritubel (Agnulutto, Brad, J.A. Martinez) und RAGT ( Seigneur, Rinero) eingeladen werden. (Obwohl die letzten 2 Teams außer Leblanc wohl keiner bei der Tour sehen will)
Und die Spanier könnten bei der Vuelta zusätzlich zu den 20 qualifizierten Teams noch Comunidad Valenciana (Bernabeu, Pascual Llorente, E. Jimenez, C. Garcia Quesada), Relax – Fuenlabrada (Jufre, Laguna, Florencio) und Kaiku – Caja Rural (evtl. mit Ardila u. F. Vila Patxi) einladen.Ich denke auch, dass Phonak noch für die Pro Tour zugelassen wird, sobald sie sich von Perez und Hamilton getrennt haben. Außerdem können sie die beiden ja sofort wieder verpflichten, wenn sie freigesprochen werden würden.
Dass T-Mobile nur eine 2-Jahres-Lizenz bekommen hat wundert mich aber auch, da die Lizenz -soweit ich weiß-nicht an die Sponsoren gegeben wird, sondern an dieWalter Godefroot GmbH. Und warum sollte Godefroot in 2 Jahren aus dem Radsportgeschäft aussteigen?!Rennen die (noch) nicht zur Pro Tour gehören:
Paris – Nice
Tirreno – Adriatico
Milano – San-Remo
Paris – Roubaix
La Flèche Wallonne
Liège – Bastogne – Liège
Giro d’Italia
Tour de France
Vuelta a Espana
Paris – Tours
Giro di LombardiaMeine Lieblingsrennen sind Paris-Roubaix, Tour de France und die Weltmeisterschaft. Mag generell eher Eintagesrennen als Rundfahrten.
Um es mal etwas genauer zu machen:
Perez und Hamilton wird Blutdoping vorgeworfen.
Camenzind wurde positiv auf EPO getestet.
Buxhofer und Bergmann wurden wegen Gebrauch von Anabolika gesperrt.
Summer wurde wegen der Einnahme von Phentermin (Appetitzügler) für 3 Monate gesperrt.
Lieblingsfahrer zur Zeit
*** Vino
** Gilbert, Haselbacher
* Ullrich, Rebellin, Valverdeletzten zehn Jahre
*** Roscioli
** Outschakov, J.M. Jimenez
* Indurain, Hundertmarck, Museeuwbin auch wieder da
-
AutorBeiträge