Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ich hab gar nicht so Fluch-Laune. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass ein Rennen im nahen Osten (also die fast schon traditionsreiche Tour of Qatar
) ausgereicht hätte. Aber ansonsten: Neue Märkte ansteuern ist nix falsches. Dass man dafür bereits etablierte Rennen nimmt, wie Kalifornien und Türkei-Rundfahrt, ist zumindest besser als wieder ne Retorte wie Beijing zu installieren. Dazu eine Aufwertung für Omloop, Strade und auch Frankfurt und Dwars sicher zu begrüßen. GB bei der derzeitigen Begeisterung dort auch sinnvoll. Und an Down Under noch nen zweiten Termin anzuhängen, damit sich die Fliegerei ein bisschen mehr lohnt, auch nicht total Murks, finde ich.
Verständlich der Ärger, wenn man dadurch eine weitere Verdrängung der .HC und .1 Rennen befürchtet. Allerdings geb ich auch zu bedenken, dass die WT damit immer weniger elitär wird. Und damit ist die Zugehörigkeit dazu uU auch weniger wichtig.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Absolut überragend
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Hab ich auch schon erfolglos gesucht.
Van Vleutens Sturz gestern schon heftig. Zeigt aber auch, dass die Kritik am Kurs mit heftiger Vorsicht zu genießen ist. Ihr Unfall war einfach ein doppelter heftiger Fahrfehler. Erst steuert sie die enge Kurve ganz innen an und bremst dann auf dem Vorderrad so heftig, dass das Hinterrad sie überholt und sie sich überschlägt. Da kann auch der Kurs nix für.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Ich frag mich, wieso viele Laien Radsport für ne langweilige Veranstaltung halten. Klar gibt es ein paar Tour-Etappen in denen erst 3km vor dem Ziel das Rennen beginnt, aber es gibt auch ein paar andere und grad Olympia ist doch ein Rennen bei dem regelmäßig ein breiteres Publikum zu schaut. Und jedes Mal ist das olympische Rennen ziemlich unterhaltsam. Gestern 40km Hochspannung.
Bei einem tollen Rennen muss die Strecke auch gut gewesen sein. War sie auch. Klar war der Anstieg schwerer als bei vielen anderen olympischen Rennen oder WM-Kursen. Aber anders als ständig behauptet war es eben auch kein Hochgebirgspass und das Ziel war noch 15km vom Gipfel weg. Deshalb ja auch ein offener Verlauf – sonst wäre GvA ja am Ende nicht dabei gewesen und so ergaben sich die vielen Wendungen. Und einen olympischen Kurs als „zu schwer“ zu betiteln entbehrt eh jeder Grundlage. Von mir aus können die auch nen Kurs rund um den Ventoux bauen. Nirgends steht geschrieben wie ein olympisches Radrennen auszusehen hat.
Darüber hinaus ständig Geplärre von Florian Naß, dass der Kurs zu schwer sei – vor allem für die kleinen Nationen. Kritik A) der Pflasterabschnitt: Ok. Hab selten nen ungefährlicheren Abschnitt gesehen. Breit und ohne Kurven, dazu keine Zuschauermassen. Kommt halt mal vor, dass sich auf dem Pflaster manche auf die Nase legen, aber Rad fahren gehört halt auch zum Rennen. Kritik
das zu schwere Profil: ja klar, aus deutscher Sicht war es natürlich viel zu schwer
(und trotzdem hätte Buchmann mit etwas mehr taktischem Glück auch dort sein können, wo GvA oder Zeits am Ende waren)
Kritik C) Die gefährliche Abfahrt: Kann er gar nicht beurteilen. Gab ja eigentlich keine einzige Aufnahme eines Sturzes weil das Kameramotorrad erst verzögert um die Kurve kam. Aber um mal aus dem was man weiß zu urteilen: Dass Porte sich hin legt, ist jetzt auch nicht das erste Mal. Und dass Nibali gerne mal abfährt wie ein Irrer weiß auch jeder. Häufig auch zwei Fahrer zugleich gestürzt. Legt nahe, dass die sich eher verhakt haben. Die Straße war jetzt nicht gerade breit, aber in ordentlichem Zustand und eigentlich breit genug für ein versprengtes Feld. Und ich stelle mal infrage ob, es wirklich sooo viele Stürze waren.Zum Rennverlauf: Bitter für die Italiener – Nibali schmeißt wohl ne sichere Medaille weg, nachdem Italien das Finale dominierte. Eigentlich toll gefahren, Konkurrenten in der Abfahrt düpiert und dann die beste Ausgangslage im Anstieg ausgespielt. Nur dann halt nicht in der Lage die Gruppe wirklich zu sprengen. Auch Yates hätte ich im Finale stärker eingeschätzt. Typisch wäre gewesen, wenn Majka so Gold geholt hätte. Erst hinterherfahren und dann erledigt sich die Konkurrenz von alleine. Bin froh, dass das nix wurde.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Mir geht das auf den Sack, dass wir keine Ahnung haben wie weit die Valverde-Gruppe zurück ist. Ich denke aber einfach eh schon viel zu weit.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Der Olympiasieger kommt aus der neuen Spitzengruppe. Haben Nibali und Aru die Spanier in der Abfahrt düpiert…
Polen und GB ja auch einigermaßen zufrieden mit der Situation und hinten nicht mehr die Manpower ums wieder zurück zu holen.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Ich denke, dass sich schon vor der letzten Runde eine Gruppe formiert, in der vor allem Co-Kapitäne und Mitfavoritenteams vertreten sind und die eigentlich nur noch zu holen ist, wenn am letzten Anstieg die Favoriten richtig los legen. Die endgültige Entscheidung auf der letzten Runde könnte dann fast an jeder Stelle fallen, natürlich mit einer Attacke am Berg, aber auch mit starker Abfahrt oder mit einer taktisch klugen Attacke im Flachen vor oder nach dem Anstieg.
Starke Fluchtgruppe jetzt unterwegs.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Sagan zu Bora ja schon bekannt als dicker Hammer.
Matthews jetzt auch noch zu Giant. Damit vermutlich fast jeder schwere Sprint nächstes Jahr an deutsche Teams.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Ich hab das Rennen zufällig wieder gesehen. Im Zielsprint fällt auf, dass Purito grade dabei war, Costa zu überholen, und dann plötzlich aufhört. Interessant dabei ist, dass ein paar Meter vor dem Ziel einen Sponsorenmarkierung auf dem Boden kommt (wie üblich), diese aber wie eine durchgezogene Linie aussieht. Hab sie auch für die Ziellinie gehalten zuerst und dann erst gemerkt, dass es noch etwas weiter geht. Vielleicht ging das Purito ja genau so… ?
Also möglicherweise nicht nur einmal taktisch verbockt, sondern auch noch wegen falsch wahrgenommener Streckenmarkierung den Sieg verschenkt.7:45:00 der Zielsprint: https://www.youtube.com/watch?v=I9_YbtPUgXY
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Was mich jedes Mal bei Olympia stört: Aufgeblähte Leichtathletik und Schwimmen.
Spiele ohne Dreisprung würden auch gut funktionieren. Und natürlich muss man nicht noch 200m, 800m und 5000m laufen. Das sind so merkwürdige Zwischendistanzen, vor allem die beiden längsten und kürzesten Distanzen gewinnen eh fast immer die gleichen – 200m könnte man wegen der enormen Attraktivität fürs Publikum drin lassen, sind ja doch immer reihenweise Stars am Start. Schwimmen noch extremer. Kein Wunder dass die erfolgreichsten Medaillengewinner immer Schwimmer sind.
Ansonsten könnte man ja auch drei Straßenrennen (flach, hüglig, bergig) und noch ein Bergzeitfahren austragen. (ist natürlich genauso Quatsch wie die beiden Hauptsportarten in diesem massiven Umfang)
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Pfff, Olympia kannst du nicht kontrollieren weil maximal 5 Fahrer pro Team und da gibts auch nur ein paar. Vor allem bei dem schweren Kurs ist fast jedes Szenario denkbar. Wenn wie vor vier Jahren wieder Attacke um Attacke kommt und irgendwann 40km vor dem Ziel die entscheidende Gruppe schon steht kannst du auf vieles pfeifen. Da kann jederzeit auch eine Soloattacke im Flachen vor oder nach den beiden Anstiegen sowie natürlich auch am Berg entscheidend sein. Und wenn die dahinter sich nicht einig sind kann man auch mal 20, 25km allein durchziehen. Wäre Olympia 2012 ein reguläres Rennen im Profizirkus gewesen, hätte ja auch auch niemals Vinokourov gewonnen. Quick Step, Orica und Lotto hätten das kontrolliert bis zum Schluss und Massensprint.
Ja klar, Spilak ist nicht Ulle oder Klöden. Zu Uran fehlt ihm aber jetzt keine Radlänge. Und eben Paulinho (oder auch Axel Merckx) sind wohl nicht mal besser gewesen. Und die bisher gezeigten Leistungen des Jahres sind doch nicht unbedingt relevant. Vinos Saison 2012 war sehr punktearm bei CQ, bis London. Gilbert 2012 auch recht unauffällig und dann Weltmeister. Man weiß, dass Valverde in guter Form kommt und Yates und Froome auch. Aber das schließt doch ne gute Form bei Kwiatkowski oder König nicht aus.
Du kannst dich jetzt natürlich am Wort Favorit aufhängen oder mal bedenken, dass „Geheimfavoriten“ auch Favoriten sind.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Quote:Original von Pepe
Hab ich viel verpasst oder ist das die schlechteste Voranalyse aller Zeiten? Pograbscher = Sagan. Der fährt doch gar nicht mir. Nur MTB
Zakarin darf doch auch nicht, weil Russe und schon mal dopinggesperrt?! (gerade gesehen, dass er bei Bookies noch geführt wird. Ist wohl als möglicherweise doch dabei.)
Spilak Favorit?? Ist doch alles andere als ein Eintageskönner.
König?? Klar guter Mann, mag den. Aber bei Eintagesrennen hat er heuer auch noch nie was gerissen, dass ihn zum Olympiafavo machen könnte.Rohan Dennis und Roche Favoriten?
Szenario ähnlich der Ronde?? Der Kurs geht gegen Richtung Lombardia oder LBL nicht RVV
Ganz schön frech, wenn man bedenkt wie ungewöhnlich ein olympisches Straßenrennen ist. Unter den letzten Medaillengewinnern waren Jan Ullrich, Andreas Klöden, Sergio Paulinho und Rigoberto Uran. Jetzt sagt mir keiner dass das eigentlich verkappte Klassikerspezialisten sind.
Und auch ganz schön frech dafür, dass die Regelung was russische Athleten angeht noch nicht ganz durchgedrungen ist.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Hab WM gemeint. Habs aber nicht nur gemeint, sondern auch geschrieben – grad nochmal nachgesehen.
Kurs für mich aber nur schwer vergleichbar mit der Ronde
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Kurs: schwer, deshalb gut. Rennen sowieso eigentlich immer spannend, weil bei nur max. 5 Fahrern pro Team eh keine Kontrolle des Rennens möglich ist.
Deutschland nominiert mit Levy einen Bahnfahrer. Vermutlich wird der nicht mal starten (wenn das geht?), bei dem Kurs und dem deutschen Potential aber ok da einfach einen zu opfern. Geschke oder Buchmann mit einer frühen Attacke höchstens Chancen auf einen Außenseitersieg.
Belgien hat laut cyclingfever Laurens De Plus dabei. Versteh ich nicht, kenn ich auch eigtl nicht.
Australien wirklich nur zwei Starter?!? Oder nominieren die noch weitere?
Favoritenkreis ist eigtl nach Ländern aufzuteilen: Alle Australier, Iren, Kolumbianer, Franzosen, Holländer und fast alle Belgier, Briten und Italiener mit Siegchancen. Dazu Valverde, Rodriguez, Albasini, Spilak, Zakarin, Majka, Kwiatkowski, Costa, König und vielleicht Hagen. Valverde Topfavorit.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Richtig geil von Sagan, wie er am Mittwoch sein Trikot während laufender Fahrt über den Kopf an und wieder ausgezogen hat. Die Radbeherrschung ist schon krank. Und Zakarin kann sein Hemd nicht mal einfach zu ziehen
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Tony de Rio dann
Immer wieder strange, der Col de Tamie war 2013 auch im Programm, damals Kat. 2. Heute ganz zu Beginn auf der Strecke und ohne Bergpunkte. Ich wäre ja ein Fan davon, die Punkte einfach nach objektiven Kriterien wie den Abmessungen des Anstiegs zu vergeben.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Poels hängt Quintana ab
OMG überführt diese Bande bitte noch heute
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Ich frag mich immer, ist das eigentlich echt kein Argument für Leute mit anderer Meinung, dass Froomes Team auftritt wie US Postal, er als Junior und Jungprofi eine Null mit Perspektive Wasserträger war und sämtliche Kollegen, die eine Tour ähnlich dominiert haben in den letzten Jahren, allesamt schon des Dopings überführt wurden?
Contador, Armstrong, Pantani, Ullrich, Riis?
Ich versteh nicht wie man das einfach so hinnehmen kann.
Wo steht der Radsport wohl, wenn Sky systematischer Betrug nachgewiesen werden würde? Was wäre davon zu halten, wenn bspw. Preidler ab der Vuelta um GT-Siege mitfahren würde?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Das Vertrauen in Kittel ist halt weg, zumal wenn die Ankunft etwas schwerer ist und Martin ums GK mit fährt. Wird ein, zwei Helfer in der Vorbereitung bekommen und der Fokus des Teams wird sich auf andere Chancen fokussieren.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Wieso hat Poels dann mit einem kurzen Sprint eine Lücke zum Rest der Gruppe herausgefahren?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Poels grad absichtlich zwischen Bardet und seinen Betreuer gefahren, damit der nix greifen konnte.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Genau in dem Jahr wenn die Sprinter zu 99% Weltmeister werden lassen sich Greipel und Kittel zum ersten Mal seit 4 Jahren wieder dominieren von Cavendish. Vaffanculo.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Quote:Original von Frank`NFurterQuote:Original von Möve!
Finde, dass Furter ein bisschen zu extrem denkt. Für einen 5min-Sieg müsste Froome ja souveräner sein als 13, und da fehlt noch einiges an Luft nach oben.In meinen Augen noch alles relativ offen. Abstände knapp und noch 6 GK Etappen
Und, findest du das jetzt immer noch unrealistisch?
1.FROOME
2.MOLLEMA + 01′ 47“
3.YATES + 02′ 45“
4.QUINTANA + 02′ 59“
5.VALVERDE + 03′ 17“Ist aus deiner Sicht jetzt noch alles offen? Also konkret: willst du ernsthaft sagen Mollema oder Yates würden die Tour gewinnen können?
Schau dir mal heute die Wettquoaten an. Du könntest wahnsinnig viel Geld verdienen, wenn du am Ende recht hättest.
Alter…
Du hast 5-10min gesagt und außerdem hab ich vor der Etappe alles für offen gehalten und nicht danach.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Finde, dass Furter ein bisschen zu extrem denkt. Für einen 5min-Sieg müsste Froome ja souveräner sein als 13, und da fehlt noch einiges an Luft nach oben.
In meinen Augen noch alles relativ offen. Abstände knapp und noch 6 GK Etappen
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Quintana konnte Yates und Meintjes ja nicht nur halten, sondern hatte die ja auch mal kurzzeitig abgehängt. Nur beim Sturz wurde er stärker behindert als die anderen.
Es ist wahrscheinlich schon die fairste Lösung jetzt. Aber eben auch pure Willkür, dass die 3km-Regel jetzt plötzlich doch gilt.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!! -
AutorBeiträge