Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
7. Mai 2013 um 15:08 Uhr als Antwort auf: Plappermaul Bühne für nervenstarke Experten ( L I V E ) 2013 #732644
Cobo mal wieder…
Hm, glaub Valverde sollte heut für Costa fahren, da der gar nichts gemacht hat. Ist ja auch der bessere Zeitfahrer von den beiden.
Oha, Martin mit ner Minute vorn.
Quote:Original von Ventil
Bei SF2 steht 16:15 UhrWird wohl so sein .. die Etappe ist ja eigentlich nicht kürzer als geplant.
Ah okay, merci.
Hoffentlich passiert auch ordentlich was. Jemand wie Valverde muss da heut eig. was probieren, aber das ist nicht wirklich sein Wetter…AB wann wird dann heute im TV übertragen? WIeder erst 16:15 Uhr, oder diesmal wegen Streckenveränderung früher?
Gilbert wieder im 2 Feld.
Feld jetzt total aufgesplittert.
Quote:Original von David aka cvier
gilbert mit betroffenKann aber wohl weiterfahren. Helfer?
WIe sieht’s eig. mit den Spaniern aus? ?( Rodriguez, Sanchez, Valverde etc? Für Rodriguez wohl die Ankunft nicht schwer genug, der dürfte wohl eher für den Fleche Wallone der Favorit sein. Sanchez guckt eher auf den Giro?
Valverde’s Form nach Sturz auch schwer einzuschätzen.
Läuft wohl doch eher auf ein Duell Gilbert-Sagan hinaus. Oder überaschen die Kolumbis?Nicht schlecht von Movistar. Etappensieg und Leadertrikot.
Quote:Original von Kanarienvogel
Der KV will den Skyzug.Kommt schon, sind halt nur 2.
Movistar macht hinten die Nachführarbeit.
Jetzt gib’s Livebilder!
Aktuell sind 4 Fahrer ausgerissen: Kohler (BMC), Edet (Cofidis), Domagalski (Caja Rural) und Haedo (Cannondale).
Vorsprung aktuell gute 4 Minuten.Sind laut dem spanischen Stream hier: http://88.80.5.80/w00t/20130318/vv5146f00963860759970346-545812.html
hinten dran. Dauert also noch was bis es livebilder gibt. Bei der Bergankunft scheint aber jedenfalls die Sonne.
Hier auch noch ein paar Möglichkeiten:
http://www.sportlemon.tv/c-9.html
Dauert ja noch, bis Eurosport endlich live drauf ist.3. Etappe:
1. Alejandro Valverde (Movistar Team)
2. Simon Spilak (Katusha) m.t.
3. Davide Rebellin (CCC) m.t.
4. Bauke Mollema (Blanco) m.t.
5. Sander Armee (Topsport Vlaanderen-Mercator) m.t.
6. Jurgen Van den Broeck (Lotto-Belisol) m.t.
7. Bart de Clercq (Lotto-Belisol) m.t.
8. Nairo Quintana (Movistar Team) m.t.
9. Jakob Fuglsang (Astana) m.t.
10. Ion Izagirre (Euskaltel-Euskadi) m.t.
11. Dani Navarro (Cofidis) m.t.
12. Robert Gesink (Blanco) m.t.
13. Javier Moreno (Movistar Team) a 10
14. Igor Antón (Euskaltel-Euskadi) m.t.
15. Mikel Nieve (Euskaltel-Euskadi) m.t.Endstand Gesamtwertung:
1. Alejandro Valverde (Movistar Team)
2. Jurgen Van den Broeck (Lotto-Belisol) a 7
3. Bauke Mollema (Blanco) a 11
4. Simon Spilak (Katusha) a 12
5. Bart de Clercq (Lotto-Belisol) a 17
6. Jakob Fuglsang (Astana) a 19
7. Nairo Quintana (Movistar Team) a 24
8. Sander Armee (Topsport Vlaanderen-Mercator) a 30
9. Davide Rebellin (CCC) m.t.
10. Dani Navarro (Cofidis) a 38
11. Javier Moreno (Movistar Team) a 41
12. Mikel Nieve (Euskaltel-Euskadi) a 53
13. Jonathan Hivert (Sojasun) a 1:18
14. Robert Gesink (Blanco) a 1:31
15. Ion Izagirre (Euskaltel-Euskadi) a 1:452. Etappe:
1. Jonathan Hivert (Sojasun) 4:48:37
2. Tyler Farrar (Garmin) m.t.
3. Francesco Lasca (Caja Rural) m.t.
4. Grega Bole (Vacansoleil) m.t.
5. Bauke Mollema (Blanco) m.t.
6. Jakob Fuglsang (Astana) m.t.
7. J. Joaquín Rojas (Movistar Team) m.t.
8. Jurgen Van den Broeck (Lotto.Belisol) m.t.
9. Sander Armee (Topsport Vlaanderen-Mercator) m.t.
10. Yves Lampaert (Topsport Vlaanderen-Mercator) m.t.
11. Eliot Lietaer (Topsport-Vlaanderen-Merator) m.t.
12. Iker Camaño (NetApp-Endura) m.t.
13. Juan José Lobato (Euskaltel-Euskadi) m.t.
14. Pim Ligthart (Vacansoleil-DCM) m.t.
15. Javier Moreno (Movistar Team) m.t.Gesamtwertung:
1. Alejandro Valverde (Movistar Team) 9:01:29
2. Jurgen Van den Broeck (Lotto-Belisol) a 7
3. Bauke Mollema (Blanco) a 11
4. Simon Spilak (Katusha) a 12
5. Bart de Clercq (Lotto-Belisol) a 17
6. Jacob Fuglsang (Astana) a 19
7. Luis Ángel Maté (Cofidis) a 22
8. Nairo Quintana (Movistar Team) a 24
9. Jonathan Hivert (Sojasun) a 25
10. Sander Armee (Topsport Vlaanderen-Mercator) a 30
11. Davide Rebellin (CCC) m.t.
12. Javier Moreno (Movistar Team) a 311. Etappe:
1 Jonathan Hivert (Fra) 4:06:36
2 Alejandro Valverde Belmonte (Esp)
3 Bauke Mollema (Ned)
4 Simone Ponzi (Ita) 0:00:03
5 Davide Rebellin (Ita)
6 Jurgen Van Den Broeck (Bel)
7 Sander Armee (Bel)
8 Robert Gesink (Ned)
9 Jakob Fuglsang (Den) 0:00:07
10 Mikel Nieve Ituralde (Esp)
11 Bart De Clercq (Bel)
12 Daniel Navarro Garcia (Esp)
13 David Belda Garcia (Esp) 0:00:10
14 Nairo Alexander Quintana Rojas (Col)
15 Simon Spilak (Slo)
16 David Arroyo Duran (Esp)
17 Javier Moreno Bazan (Esp) 0:00:13
18 Luis Angel Mate Mardones (Esp)
19 Jurgen Van De Walle (Bel) 0:00:24
20 Kevin Seeldraeyers (Bel) 0:00:32Gesamtwertung:
1 Alejandro Valverde (Esp) 4:13:22
2 Jurgen Van Den Broeck (Bel) 0:00:07
3 Bauke Mollema (Ned) 0:00:11
4 Simon Spilak (Slo) 0:00:12
5 Bart De Clercq (Bel) 0:00:17
6 Jakob Fuglsang (Den) 0:00:19
7 Nairo Quintana (Col) 0:00:24
8 Jonathan Hivert (Fra) 0:00:25
9 Luis Angel Mate (Esp) 0:00:29
10 Sander Armee (Bel) 0:00:30Quote:Original von Jaja
Der Ruta del Sol-Prolog überfordert mich. Valverde ja noch normal (hat immer mal sowas dabei gehabt), aber Spilak? Van Den Broeck? Die Krönung dann Moreno in den Top-20. Was war da los? Wetter? Oder ein komischer Kurs?Nö, scheint nicht der Fall gewesen zu sein.
http://www.rtve.es/alacarta/videos/ciclismo/ciclismo-vuelta-andalucia-ruta-del-sol-resumen-etapa-prologo/1692761/Quote:Original von Ventil
Nicht’s gegen dein Accountvalvpiti
Hab ich jetzt auch nicht so aufgefasst.
Mit deiner Vermutung wirste vermutlich richtig liegen.Prolog:
1 Alejandro Valverde (Spa) 0:06:46
2 Simon Spilak (Slo) 0:00:02
3 Tyler Farrar (USA) 0:00:04
4 Jurgen Van Den Broeck (Bel)
5 Patrick Gretsch (Ger) 0:00:06
6 Stef Clement (Ned) 0:00:09
7 Bart De Clercq (Bel) 0:00:10
8 Maxim Belkov (Rus)
9 Martijn Keizer (Ned)
10 Bauke Mollema (Ned) 0:00:11
11 Jan Barta (Cze)
12 Jerome Coppel (Fra)
13 Jon Izagirre (Spa) 0:00:12
14 Jakob Fuglsang (Den)
15 Fredrik Kessiakoff (Swe)
16 Daniel Moreno (Spa) 0:00:13
17 José Iván Gutiérrez (Spa)
18 Vladimir Gusev (Rus)
19 Anthony Delaplace (Fra)
20 Jack Bobridge (Aus)***** C.A. Sörensen
**** S. Sanchez, Txurruka
*** Valverde, Rodriguez, Roche
** Pinotti, Nerz, Cataldo, Quintana
* Beppu, Gutierrez, Breschel, Cancellara, ContadorQuote:Original von Frank`NFurter
auch ich zweifle keineswegs daran, dass im Fußball gedopt wird (stimme Deinen diesbezüglichen Textpassagen auch explizit zu), nur sehe ich absolut keine Vergleichbarkeit mit dem Radsport. Im Radsport hatten wir eine Phase mit Pantani, Ullrich, Basso, Rassmussen, Landys etc. da war jeder Toursieger gedopt, jedes GT-Podium zweifelhaft und die meisten sind heute revidiert.Der Vergleich mit der Leichtathletik wollte ich auch noch bringen, aber da ist mir der KV schon zuvor gekommen, aber seis drum, dann übernehm ich das für den Fussball.
Quote:Original von Frank`NFurterJetzt vergleichen wird das mal bitte mit Fußball.Gerne.
Quote:Original von Frank`NFurterIrgendein Weltmeister oder Europameister wo nur einem einzigen Spieler Doping nachgewiesen wurde? Irgendein nationaler Meister irgendeiner europäischen Liga mit Dopingbetrug? Nichts dergleichen, nada, niente.Sicher? Da gibt es Einges:
Beckenbauer gestand 1977 im Stern Eigenblutdoping.
DIe 54 Weltmeister nahmen Pervitin.
Juve war 1996 beim CL-Sieg systematisch mit Epo gedopt.
Die Freiburger Ullrichärzte betreuten den SC Freiburg.
Tony Cascarino schrieb in Buchform nieder wie in den 90ern bei Olympique Marseille systematisch gedopt wurde.
Jean-Jacques Eydelie sprach über Blutdoping beim FC Sion von 97-99
2004 wunderte sich Arsene Wengere über die „abnorm hohe Anzahl roter Blutkörpcherchen“ die einige Atlethen bei Ihren Wechseln zu Arsenal aufwiesen.
Josep Guardiola wurde positiv getestet, sowie Maradona bei der WM 94, Edgar Davids, Jaap Stam, Kolo Toure, Adrian Mutu, Zinedine Zidane usw. also auch mit die größten Spieler die der Fussball überhaupt zu bieten hat.
Es gibt zahlreiche Aussagen von Toni Schumacher, Sepp Maier, Christoph Daum, Peter Neururer zu systematischen Dopiung in der Bundesliag der 70er und 80er.
Dannn natürlich die Aussagen von Marzano, Fuentes und der Le Monde, wonach die Real und Barcastars auch bei Fuentes Kunde waren. Und was die Spanier in den letzten Jahren alles gewonnen haben, weiß man ja.Quote:„Ich habe mich mit Fuentes in seinem Büro getroffen. Und er hat mir mehrere Dokumente gezeigt, die auf Spieler von Betis Sevilla, FC Valencia, Real Madrid und FC Barcelona verwiesen: Medikations-Pläne für eine ganze Saison, da standen keine bestimmten Spielernamen, aber Nummern. Und da stand beispielsweise auch “Saison 2005/2006 FC Barcelona”, und dann – auf Spanisch natürlich – wann die Großereignisse sind, die spanische Meisterschaft, die Champions League oder die WM, und in diesem Kalender hatte Fuentes Zeichen aufgemalt, IG, einen Kreis oder einen Kreis mit einem Punkt“ [Anm. von Enno: Zeichen für Wachstumshormone und Stereoide]. (…)Fuentes sagte mir, die Pläne für die Fußballer seien die gleichen gewesen, wie jene, die er für die Radsportler gemacht habe. (…)
http://www.welt-hertha-linke.de/eufemiano-fuentes-und-der-fussball.html/Warum wurden denn die anderen 150 blutbeutel nicht kontrolliert? Warum wurde nur im Radsport ermittelt, bzw. die Blutbeutel freigegeben? Dafür kann es ja nur eine logische Erklärung geben. Da waren halt Sportarten betroffen die zu wichtig sind, als dass man diese mit den Thema Doping beschmutzen dürfte.
Und natürlich brauch man ja auch hier nur 1 und 1 zusammenzählen. Es steht fest, dass Mannschaften systematisch gedopt haben und trotzdem werden die Laufdistanzen(vorallem die intensiven Läufe) immer größer und es gibt mehr Spiele im Schnitt als noch vor 20 Jahren. Heute werden in der Leichtathletik, im Schwimmen Weltrekorde gebrochen, wo man weiß, dass diese früher mit Dopinghilfe zu STande kamen. WIe soll, dass beispielsweise funktionieren, dass ein Bolt sauber nen Weltrekord von 9,58 läuft, wo feststeht, dass damalige Fabelzeiten von Johnson und Lewis um die 9,80 auch nur mit Doping zustande kamen. Über 2 Zehntel. Das sind Welten.Quote:Original von Frank`NFurter
Im Radsport wird heute so streng kontrolliert, weil man jahrelang, jahrzehntelang, von Doping-Skandal zu Doping-Skandal immer schärfere Maßnahmen ergreifen musste. Daswar offensichtlich im Fußball nicht notwendig.Natürlich ist das im Fussball nicht notwendig, weil man doch gar nichts aufklären will. Wie gezeigt, gibt es zahlreiche Indizien und AUssagen und auch genug überführte prominente Fussballer, aber das interessiert doch niemand. Auch wenn zum Beispiel die Juvemannschaft beim CL-Sieg 96 systematisch gedopt war, mit Weltstars wie Del Piero und Zidane, es juckt niemand, weil nicht sein kann, was nicht sein darf…
Quote:Original von Frank`NFurter
Was veranlasst Dich zu glauben, dass bei anderen Sportarten die Kontrollen lascher sind? Auch bei jedem Fussballspiel gibt es z.B. stichprobenartig bei jeder Mannschaft nach dem Spiel eine Dopingkontrolle.Die Kontrollen im Fussball sind eins schlechter Witz. Es ist eig. zu 100% sicher, dass im Fussball gedopt wird. Man brauch sich da auch nichts vormachen. Da wird genauso gedopt wie in anderen Sportarten auch. Da bin ich mir sicher. Und wenn man genauer hinsieht erkennt man das auch. Angefangen von den Aussagen Toni Schumachers, der Dopingfall Juve mit ZIdane, Aussagen von Jesus Manzano der meinte, dass die Fussballstars von Barca und Real bei Fuentes ein und aus gingen. Und erst kürzlich wurde ja wieder während des Armstrongfalls (wieder mal beiläufig) ein Arzt genannt der auch eng mit Valencia und Barcelona verbunden ist. Aber darüber wird ja nicht groß geschrieben. Und das ist es ja. Niemand in Europa will einen Dopingskandal im Fussball. Da werden Miliarden mit umgesetzt. Dagegen ist der Radsport ein kleines Licht. Ein paar Hilfreiche Infos:
http://web.ard.de/media/pdf/radio/radiofeature/doping.pdf
http://www.bdzv.de/preistraeger-preisverleihung/preisverleihung-2008/thomas-kistner/
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ex-doping-dealer-wer-absoluten-erfolg-will-muss-dopen-page3.3df6a642-9984-4b03-a92e-b2a79c398160.htmlQuote:Original von Frank`NFurter
Aber wir reden hier darüber, was den Radsport von allen anderen Sportarten unterscheidet. Und da stellen wir fest, dass wir es mit zigfachem, bandenmäßig organisiertem, systematischem Dopingbetrug zu tun haben (Telekom, Festina, USPostal…)Das gibt es doch in anderen Sportarten genauso. Man muss sich ja nur mal den Balcoskandal angucken. Ich will hier ja auch gar nicht den Radsport entschuldigen. Der hat genug Dreck am Stecken. In anderen Bereichen des SPorts geht es aber genauso organisiert oder auch kriminell zu. Der Radsport ist aber schlicht nicht mächtig und wichtig genug um so geschützt zu werden wie König Fussball, oder auch Tennis.
Diese interessante Doku war seinerzeit für mich sehr erhellend:
http://www.youtube.com/watch?v=66T-n8JzFHY -
AutorBeiträge