Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Unibet will jetzt neben Simoni auch noch Carlos Garcia Quesada und dann in die Pro Tour. Wenn sie beide bekommen schon dieses Jahr, ansonsten erst nächstes Jahr. Punkten tun sie auch mit den selben Argumenten, die viele hier schon genannt haben. 5 französische Teams enstsprechen nicht dem derzeitigem Leistungsstand. (RSN)
Und ich einige Rennen gleich komplett verpasst habe.
Insgesamt ist die Wertung sehr auf Eintagesrennen und flache/hügelige Rundfahrten zugeschnitten. Außer Efimkin fällt mir kein echter Bergfahrer unter den ersten 10 auf. Das CV nicht die Teamwertung gewonnen hat, wundert mich schon, soviele Rundfahrten wie die dominiert haben. Fischer ist aber mit seinem Herbst trotzdem ein verdienter Sieger.
Gitb es eigentlich schon Gerüchte, wohin O`Grady jetzt geht, nachdem es Ferrettis Team nicht mehr gibt? Bei Radsport-aktiv stand nur, dass er nicht zu Cofidis zurück geht, weil Boyer kein Vertrauen mehr zu ihm hat.
Di Luca und Saul Raisin haben ihre Verträge jeweils um 2 Jahre verlängert (radsport-aktiv).
Trotzdem ist für mich Julich kein echter Bergfahrer. Eher ein Zeitfahrer mit Qualitäten am Berg, aber keine typische Bergziege.
Damit dann noch ein guter Berghelfer für Basso. Damit hat Riis sein letztes mannschaftliches Problem auch noch gelöst. Dieses Jahr hatte er nämlich relativ wenig gute Berghelfer wie ich fand. Eigentlich fallen mir nur Sastre und F. Schleck als wirklich gute Bergfahrer ein. Jetzt noch einer dazu.
@ opera: Ich miente die Cicero-Untersuchung auf Anordnung des Innenministers.
Du hast die Deutsche vergessen, die ist in letzter Zeit auch nicht besser.
Wo hat T-Moby denn was über sie geschrieben? Ich finds nicht.
***** Celestino
**** Valverde, Cunego
*** Simoni, Murilo Fischer, R. Nocentini
** L. Mazzanti, Evans, Mancebo, F. Schleck
* Grillo, Siutsou, Luigi Sestili, Rujano, Edgardo SimonEr ist ja schließlich auch schon im Januar in Venezuela gefahren (und hat die Vuelta al Tachira) gewonnen.
Ich meine, ich hätte ihn nochmal irgendwo in den Ergebnissen gesehen (bei einem kleineren Rennen) im Sommer, weiß aber nicht mehr wo.
Ok, aber „dieses Jahr war seine beste Platzierung … „steht da.
Immerhin haben sie noch dahin geschrieben, dass es nur dieses Jahr seine beste Platzierung war. Macht das ganze aber auch nicht viel besser.
War übrigens eine der ersten spanischen Meldungen, bei der ich mir sicher war, dass ich sie richtig verstanden habe.Zusammenfassung der Zu- und Abgänge von Phonak (RSN):
Abgänge: Oscar Pereiro und Santos Gonzalez (ESP), Tomasz Nose und Tadej Valjavec (SLO), Niki Aebersold und Daniel Schnider (SUI)Neuzugänge: Axel Merckx (BEL), Koos Moerenhout (PBS), Luis Oliveira Fernandez (ESP), Ryder Hesjedal (CAN), Mike McCarthy (USA), Steve Morabito, Florian Stadler und David Vitoria (SUI)
Im Klassikerbereich haben sie sich mit Merckx und Moerenhout verstärkt, bei den RUndfahrten schlechter, weil sie Pereiro und Valjavec nicht ersetzt haben. Hesjedal mit Sicherheit ein großes Rundfahrer-Talent, die anderen sagen mir jetzt nicht viel. Weiß eigentlich jemand, wo Nose hingeht? War ja schließlich vor der Saison eines der größten Neo-Talente.
Bei mir halt die Abstufungen:
Petacchi
Boonen – Mc Ewen
Hushovd – Freire
Die als Topsprinter
Dahinter Leute wie Bennati und O’Grady, die auch schon mal was gewonnen haben, aber ohne die große Konkurenz.Mit Startliste!!! Und richtig guter Besetzung (Außer den üblichen Italienern)
***** Bettini
**** Cunego, R. Nocentini
*** F. Schleck, Mazzanti, Celestino
** Haussler, Moreni, Kirchen, Sella
* Visconti, Nibali, T. Dekker, Wegmann, GasperoniEdit: Danke an Jaja, hatte mich bei den Dekkers verguckt.
Dann ist das Rennen ja jetzt richtig offen. Boonen, Petacchi und Freire nicht dabei, bleiben von meinen Topsprintern nur noch Mc Ewen und Hushovd.
6. Oktober 2005 um 17:41 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603930Laut RSN ist er dieses Jahr Europameister geworden. Weiß jemand ob Straße oder Zeitfahren? Könnte also doch ganz gut sein. Vielleicht war ich wieder etwas voreilig mit meinem Schluss, aber das wird erst die Saison zeigen.
@fensterscheibe: Ja, meinte ich. Mir ist aber der Name dafür gerade nicht mehr eingefallen.
Was meint ihr, was kann er dort erreichen? In Portugal hat er ja gezeigt, dass er gut am Berg ist und auch im Zeitfahren nicht so schlecht. Könnte er bei einer der GTs (am ehesten Vuelta) was ausrichten? Top 20 vielleicht, auch wenn Bernabeu dieses Jahr es deutlich nicht geschafft hat als letztjähriger Sieger der Protugal-Rundfahrt. Ich dneke, Top 20 könnte drin sein, wenn er frei fahren kann.
6. Oktober 2005 um 16:25 Uhr als Antwort auf: T-Mobile 2006, Geruechte, Fehleinkauefe, taktische Brillanz #603928Ja, müsste Neo sein. Ich frage mich nur, ob er so viel besser ist als die deutschen Neos, die sie dieses Jahr verpflichten könnten. Ich würde eher sagen nein.
Wie wäre es denn, wenn für alle die Zeit des ersten zählt? So wie im Bahnmannschaftsfahren, wo jeder eine Runde fährt. Da zählt dann schon die Mannschaft stark, weil sie sich unten am Berg vol verausgaben kann für den Kapitän, der hoffentlich einen möglichst kurzen Weg alleine fährt. Oder würde man am Ende mit zwei Leuten fahren, die sich gegenseitig helfen und in der Führung abwechseln? Das fänd ich mal interessant.
Der erste verdoppelte?
Die Bürokratie bei euch ist ja fast so schlimm wie in Deutschland.
Von den Ideen her gefallen mir die Vorschläge, aber 70 % finde ich etwas zu wenig. Außerdem müsste man dann auch sagen, dass mindesten 60 % der PTT an den Rennen teilnehmen, sonst macht es keinen Sinn. Unterschiedliche Sparten-Ranglisten sind eine gute Idee, aber es sollte auch eine Gesamtwertung geben, sonst ergibt die Pro Tour keinen Sinn. Dann kann man auch den Weltcup wieder einführen und dazu noch eine GT und eine andere Rundfahrten-Rangliste erstellen.
Friedesnfahrt statt Polen-Tour in der Pro Tour wäre super! Dann darf sie auch noch als Entschädigung durch Polen gehen. Aber gluaben tu ich zumindestens für nächstes Jahr nciht daran. Vielleicht hat man Ambitionen rein zu kommen, aber viel mehr wird nciht passieren. Die UCI kann ja kein Rennen, das im vorläufgienKalender ist wieder rausschmeißen und ich finde der PT-Kalender ist sowieso schon zu voll. Aber für 2007 könnte was gehen.
-
AutorBeiträge