Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
35 für die WM, 25 für die Lombardei, 16 für Platz zwei von LüBaLü, Rest habe ich nicht auswendig. Drei Punkte für eine GT-Etappe stimmt aber.
Zwei Treffer beim Ventil. Und di Luca ist selbstverständlich Käse.
Richtig, während ich normalerweise den Sportgerichten folge (also Hamilton als Olympiasieger führe und eben Basso als Girosieger), habe ich im Fall Landis mal vorgegriffen und ab Morzine keine Punkte mehr vergeben. Als Toursieger bekäme er 50 Zähler sowie 3 für den Etappensieg in Morzine.
Ein einziger Treffer beim KV.
Den Titel des obersten Beitrags konnte ich ändern, den Titel des Threads nicht.
Kann mir mal jemand erklären, wie man Thread-Titel editiert?
Ich gehe mal chronolgisch rückwärts vor, beginne also mit dem Jahr 2006, das von Valverde gewonnen wird, möge es einen gewissen Einblick in das Punktesystem geben, dann können die Experten hier mal Tipps über die Sieger der anderen Jahre abgeben:
1 VALVERDE Alejandro 124
2 BETTINI Paolo 91
3 SANCHEZ Samuel 76
4 BOONEN Tom 72
5 BASSO Ivan 70
6 WINOKOUROV Alexandre 65
7 SASTRE Carlos 54
8 PEREIRO Oscar 51
9 CANCELLARA Fabian 48
10 KASHECHKIN Andrei 48
11 CUNEGO Damiano 45
12 EVANS Cadel 44
13 HUSHOVD Thor 44
14 MCEWEN Robbie 44
15 ZABEL Erik 42
16 KLÖDEN Andreas 37
17 LEIPHEIMER Levy 37
18 GUTIERREZ CATALUNA Jose Enrique 35
19 MOREAU Christophe 34
20 GOMEZ MARCHANTE Angel 33
21 POZZATO Filippo 33
22 BALLAN Alessandro 30
23 SCHLECK Frank 30
24 GARZELLI Stefano 28
25 JAKSCHE Jörg 28
26 SIMONI Gilberto 28
27 HOSTE Leif 26
28 ULLRICH Jan 26
29 VOIGT Jens 25
30 SAVOLDELLI Paolo 24
31 GIL Koldo 23
32 LANDIS Floyd 23
33 O’GRADY Stuart 23
34 PETACCHI Alessandro 23
35 MENCHOV Denis 21
36 FREIRE Oscar 20
37 SCHUMACHER Stefan 20
38 COLOM Antonio 19
39 CANADA David 18
40 CONTADOR Alberto 18
41 DEKKER Thomas 18
42 FLORENCIO Xavier 18
43 GILBERT Philipp 18
44 GUESDON Frederic 18
45 VILA Francisco 17
46 GARATE Juan Manuel 16
47 HINCAPIE George 16
48 REBELLIN Davide 16
49 BOOGERD Michael 15
50 NOCENTINI Rinaldo 15
51 PELLIZOTTI Franco 14
52 BOTERO Santiago 13
53 DANIELSON Tom 13
54 DESSEL Cyril 13
55 PAOLINI Luca 13
56 SINKEWITZ Patrik 13
57 ZABRISKIE David 13
58 FLECHA Juan Antonio 12
59 NIBALI Vincenzo 12
60 NUYENS Nick 12
61 WESEMANN Steffen 12
62 ARVESEN Kurt Asle 11
63 KOPP David 11
64 WEGMANN Fabian 11
65 ASTARLOA Igor 10
66 CASAR Sandy 10
67 FIGUERAS Giuliano 10
68 KOHL Bernhard 10
69 KROON Karsten 9
70 BENNATI Daniele 8
71 CIOLEK Gerald 8
72 MARTINEZ Egoi 8
73 MAYO Iban 8
75 MORENI Christian 8
74 RASMUSSEN Michael 8
76 AZEVEDO Jose 7
77 BRAJKOVIC Janez 7
78 DE JONGH Steven 7
79 EISEL Bernhard 7
80 PETITO Roberto 7
81 SELLA Emanuele 7
82 VICIOSO Angel 7
83 DE WAELE Bert 6
84 DI LUCA Danilo 6
85 FOERSTER Robert 6
86 GONCHAR Sergei 6
87 GUSEV Vladimir 6
88 PIEPOLI Leonardo 6
89 VAN PETEGEM Peter 6
90 ZBERG Beat 6
91 ZUBELDIA Haimar 6
92 FERRARA Raffaele 5
93 HERRERO David 5
94 HESJEDAL Ryder 5
95 KARPETS Vladimir 5
96 POPOVYCH Yaroslav 5
97 ROGERS Michael 5
98 BOTCHAROV Alexandre 4
99 CELESTINO Mirko 4
100 DEKKER Erik 4
101 HONDO Danilo 4
102 MAZZANTI Luca 4
103 MORI Manuele 4
104 PECCHAROMAN Jose Antonio 4
105 PETILLEAU Stephane 4
106 RAST Gregory 4
107 VAN BON Leon 4
108 ANTON Igor 3
109 ARRIETA Jose Luis 3
110 BELTRAN Manuel 3
111 CALZATI Sylvain 3
112 CASPER Jimmy 3
113 CAUCCHIOLI Pietro 3
114 DE LA FUENTE David 3
115 DEL NERO Jesus 3
116 FEDRIGO Pierrick 3
117 HORRACH Joan 3
118 KESSLER Matthias 3
119 LAVERDE Luis 3
120 MANCEBO Francisco 3
121 MERCADO Juan Miguel 3
122 MILLAR David 3
123 MURN Uros 3
124 NAPOLITANO Danilo 3
125 PALOMARES Adrian 3
126 PAULINHO Sergio 3
127 PENA Victor Hugo 3
128 PETROV Evgeni 3
129 POLLACK Olaf 3
130 TOSATTO Matteo 3
131 VAITKUS Thomas 3
132 VANDBORG Brian 3
133 VENTOSO Francisco 3
134 VERBRUGGHE Rik 3
135 BARBE Koen 2
136 BERTAGNOLLI Leonardo 2
137 BOSSONI Paolo 2
138 BROWN Graeme 2
139 BRUSEGHIN Marzio 2
140 GRIVKO Andry 2
141 LAGUTIN Sergey 2
142 MORENO Daniel 2
143 RATTI Eddy 2
144 ROUS Didier 2
145 SANCHEZ GIL Luis Leon 2
146 ALBASINI Michael 1
147 ARREITUNANDIA Peio 1
148 BALIANI Fortunato 1
150 BATES Gene 1
149 BAZAYEV Assan 1
151 CARLSTRÖM Kjell 1
195 CARRARA Matteo 1
152 CASTANO Carlos 1
153 CIONI Dario 1
154 COMMESSO Salvatore 1
155 CONTRINI Daniele 1
156 DI GRANDE Giuseppe 1
157 DOCKX Bart 1
158 EFIMKIN Vladimir 1
159 ENGELS Addy 1
160 FOFONOV Dimitri 1
161 GALVEZ Isaac 1
162 GARCIA QUESADA Adolfo 1
163 GARDEYN Gorik 1
164 GERDEMANN Linus 1
165 GREIPEL Andre 1
166 GUTIERREZ PALACIOS Jose Ivan 1
167 HINAULT Sebastien 1
168 HORNER Chris 1
169 JULICH Bobby 1
170 LANDALUZE Inigo 1
171 LANG Sebastian 1
172 LEUKEMANS Björn 1
173 MARINANGELI Sergio 1
174 MARTIN PERDIGUERO Miguel Angel 1
175 MARZOLI Ruggero 1
176 MCGEE Bradley 1
177 MORABITO Steve 1
178 MUGERLI Matej 1
179 PEREZ ROMERO Luis 1
180 PEREZ RODRIGUEZ Luis 1
181 PEREZ SANCHEZ Francisco 1
182 PIIL Jakob 1
183 RICHEZE Maximiliano 1
184 RODRIGUEZ OLIVER Joaquin 1
185 ROSSELER Sebastien 1
186 RUBIERA Jose Luis 1
187 RUTKIEWICZ Marek 1
188 STEEGMANS Gert 1
189 TONTI Andrea 1
190 TURPIN Ludovic 1
191 USOV Alexandre 1
192 VIERHOUTEN Aart 1
193 VOECKLER Thomas 1
194 ZBERG Markus 1Wen sollte sie denn stattdessen einladen? 5 Wildcards dürfen sie doch?!
Samstag!
Hä? Live um 16 Uhr sagen alle mir bekannten Quellen.
Quote:Original von Kanarienvogel
Aber Frage an Escartin: Was hätte denn Sastre machen müssen um nach wie vor ein Siegfavorit zu sein? Wie immer nichts gesehen, sol ja nicht so gut ausgesehen habe, hat der KV auch verstanden jetzt, aber resultatsmässig, was hätte Sastre machen müssen um noch ein Siegfavorit zu sein?Kashechkins Hinterrad halten. Natürlich, wenn er dieses Niveau drei Wochen so hält, bleibt er vorne dabei. Aber dafür ist die gestrige Leistung bereits am unteren Rand. Und während es bei Valverde nach der Rennpause eher aufwärts gehen sollte, ist es eben Sastres fünfte GT in Folge.
Quote:Original von KanarienvogelMayo der einzige der 30 Sek abnehmen kann…. viel viel zu früh für solche Aussagen.
Etappe 7, ähnlich wie heute, lange mit steileren und flächeren Passagen
Etappe 9 x Pässefahrt mit dem San Lorenzo der sehr sehr hart scheint und dann noch La Cobertoria, auch hart.
Etappe 16-18 (oder 15-17, ahhh weiss der KV nie..)
Calar Alto, da wird’s grössere Abstände geben.
Dann Monarchil, kurz und hart, wohl nicht riesenabstände
Dann noch dieses Ding da, eher kleine Abstände, aber 3. Bergetappe, evtl doch grössere? Eher nicht.
Also, in 2 Wochen kann sich viel verändern, wer jetzt stark ist, ist es dann evtl weniger und umgekehrt. Sastre also sicher noch ein Siegfavorit wenn er es vorher war (der KV sagt ja) warum nicht, 22 Sekunden auf der ersten Bergetappe verloren?
Etappe 7 ähnlich wie heute, ja eben. Gab es heute ernsthafte Abstände? Nein. Pandera ebenso, auch da sind nur 8km relevant. Auf 8km am Ende einer Flachetappe mehr als 30 Sekunden zu holen, das ist nicht ohne. Wem sollte das denn gelingen können? Da sehe ich eben nur Mayo. La Cobertoria dann schon wahr, da kann sich einiges tun, Valverde könnte da sein Team gebrauchen.
Dass sich in 2 Wochen viel verändern kann, habe ich nie bestritten, folgt aber nicht aus dem Parcours. Und die >30-Sekunden Form wird eben niemand bekommen.
Zu Sastre: Denke, dass er jetzt spürbar Probleme mit der Substanz bekommt. Den Erfolg wollte er wohl schon, sonst hätte er Cuesta nicht so arbeiten lassen. Für den Sieg müsste er sich steigern, ein Formabbau erscheint mir sehr viel wahrscheinlicher.
Di Luca sehr überraschend und klar der stärkste Fahrer im Feld, Brajkovic dagegen ein ziemlich Lutscher. Sastre wohl kein Siegfavorit mehr, würde dafür Mayo noch nicht ganz abschreiben. Für mich der einzige Fahrer im Feld, der mal mehr als 30 Sekunden auf einer Etappe gutmachen kann.
27. August 2006 um 17:53 Uhr als Antwort auf: Der Vuelta-Prognosen-Faden-Kritik-und-Geschwafel-Faden! #643552Genau wie letztes Jahr, mieses Jahr und gute Vuelta. Wobei der Giro so schlecht ja gar nicht war. Wesentlich besser, als 2002, als er seine wohl beste Vuelta fuhr.
Tja, die Vuelta. Sie wird auch dieses Jahr wieder zu kämpfen haben, teils selbstverschuldet, teils leidet sie mit unter den allgemeinen Problemen des Radsports. Die einheimischen Protagonisten der letzten Jahre sind allesamt abgetreten, Sastre und Pereiro scheinen eher nicht für die ganz große Bühne zu taugen, Contador hat man diese Möglichkeit genommen, insofern hängt da vieles an Valverde, an Mayo glauben wohl nicht mehr viele. Und die Ausländer halten sich – mal wieder – ziemlich bedeckt, hier leidet die Spanienrundfahrt stärker unter der ProTour als der Giro.
Daneben hat man aber auch wieder einen wenig inspirierenden Kurs gewählt, wozu nun eigentlich gar kein Anlass bestand. Die Strecke ist wieder länger geworden, eigentlich unsinnig, mit den sehr kurzen Etappen hatte man doch durchaus Erfolg gehabt. Ein vernünftiger Einbau der Pyrenäen erfolgte seit 2001 nicht mehr, und damit fehlt es dann einfach an richtigen Bergetappen, auf denen Klassement gemacht werden könnte. Die Etappe nach La Cobertoria ist schon klasse, aber eine GT braucht mindestens zwei derartige Etappen. Auch die Zeitfahren empfinde ich als jeweils 10km zu kurz. Das garantiert zwar geringe Abstände, erhöht damit aber dann nur den Einfluss von Stürzen oder Windkantensituationen. Mehr Spannung bringt es nicht.Rabobank: Menchov ist neben Valverde der erste Anwärter auf den Vueltasieg. Diesmal wird er sogar von einem brauchbaren Team unterstützt, er mag da sogar von der Absage Freires profitieren. Ardila wird sich nach dem miesen Frühjahr beweisen wollen und eine gute Vuelta fahren, was dagegen Rasmussen veranstalten wird? Bin da ziemlich skeptisch.
CSC: Sastre packt keine 3 GTs auf allerhöchstem Niveau. Rang 4-8 kann er dank der mäßigen Konkurrenz wohl trotzdem erreichen, Siegchancen hat er aber keine. Dafür hat er ein sehr gutes Team für Windkantensituationen, das ist bei der Vuelta ja nicht unwichtig.
AG2R: Überraschend gut besetzt, was hätte Mancebo hier nur erreichen können? Dessel hat alle seine Körner bei der Tour verschossen, dafür wird es bei Chaurreau mal wieder Zeit für ein positives Resultat. Top20.
Bouygues: Florencio eine klassische Eintagsfliege, der hochgelobte Pineau ein neuer Chavanel, am interessantesten finde ich da glatt noch Martias.
Credit Agricole: Hushovd kann sich gegen McEwen und Petacchi behaupten und gewinnt mindestens eine Etappe, Caucchioli dagegen wird keine Rolle spielen können. Ansonsten wird allenfalls Fofonov zu beachten sein.
Caisse: Valverde gewinnt die Vuelta. Unterstützt wird er vom klar stärksten Team der Vuelta, Karpets und Rodriguez haben selbst das Potential für die Top10. Pereiro wird nach der Tour zwar platt sein, schadet aber nicht. Leider gibt es aber kaum Etappen, auf denen man ein solches Team mal einsetzen könnte.
Cofidis: Der Erfolg des Teams hängt einzig und allein von Luis Perez ab. In Form wäre der eine echte Bereicherung für das Rennen, eine solche werden die anderen acht dagegen auf keinen Fall sein können. Perez findet seine Form von 2003 und klettert in die hinteren Top10.
Discovery: Eigentlich ein Rennen für Danielson, kaum große Bergetappen auf denen man er richtig Zeit verlieren könnte. Genau das dürfte Beltran kaum schmecken. Beide werden die Vuelta in den hinteren Top10 beenden. Dank der starken Jungprofis eines der stärkeren Teams im Feld.
Davitamon: Endlich mal McEwen an der Vuelta, Etappensiege bei allen GTs eines Jahres, das ist doch ein lohnendes Ziel. Ansonsten sehe ich am ehesten noch bei Leukemans die Chance auf einen Etappensieg, im Gesamtklassement können sich Horner oder Jufre um Rang 15 herum platzieren.
Euskaltel: Auf dem Papier auch wahnsinnig stark, aber Zubeldia packt keine 2 GTs und Mayo ist ein einziges Fragezeichen. Selbst in Tour03-Form verliert er aber in den Zeitfahren zu viel für den Gesamtsieg.
FdJeux: Jede GT seit Einführung der ProTour erfordert die selben Kommentare. Schade drum.
Gerolsteiner: Rebellin ist fertig, Fothen leer, Montgomery seit Jahren nix. Bester im GK wird demnach Hiekmann, jenseits der Top30. Damit muss man auf Förster oder Haussler für eventuelle Etappensiege setzen.
Lampre: Marco Marzano! Landet im GK zwischen 15 und 20, Zeit wird es ja langsam auch. Mit Petrov und Szmyd ein ordentliches Team im Gebirge, Corioni und Napolitano für die Sprints, der Rest in Gruppen, damit kein brillantes aber ein ordentliches Team. Jedenfalls nicht so eine peinliche Abordnung wie sie etwa T-Mob da schickt.
Liquigas: Brillantes Team auf dem Papier. Nicht unwahrscheinlich ist aber, dass in Madrid Spezialetti der beste Liquiqas-Mann im GK ist. Di Luca hat ein seltsames Jahr und ist nix für GTs, bei Cioni sieht es inzwischen auch mehr nach einer Eintagesfliege aus. Ihm traue ich eine Rolle im GK aber noch eher zu.
Milram: Reines Sprinterteam, Petacchi scheint es jedoch noch an Form zu mangeln. Die sollte schleunigst kommen, sonst wird es ähnlich traurig wie am Giro.
Phonak: Da dürften viele um einen Vertrag fahren, Motivation müsste also da sein. Clercs Karriere verläuft ja doch enttäuschend, wird sich auch hier nicht ändern. Neben Perdiguero ist wohl Morabito der Fahrer mit dem größten Potential. Top30 für ihn.
Quickstep: Bettini rettet das Team. Addy Engels war mal kein schlechter Rundfahrer. Glaube nicht, dass er sich daran noch erinnern kann.
Relax: So mies sind sie gar nicht, obwohl Kaiku wohl doch interessanter gewesen wäre. Moreno und Elias können in der Gesamtwertung positiv auffallen. Fährt der notorisch überschätzte George tatsächlich seine erste GT?
Saunier: Gil wäre der Kapitän gewesen, Platz 4 hätte ich ihm zugetraut. So Marchante als Kapitän, er kommt nicht in der Nähe des Podiums, eher hintere Top10. DasTeam dürfte sich einen Kurs mit echten Bergetappen gewünscht haben.
T-Mobile: Eine Beleidigung.
Astana: Der Kurs ist ein Geschenk an Winokourov. Außer nach La Cobertoria gilt es nie, mehrere Pässe in Reihe zu überstehen. Und Bergsprints wie nach Pandera sind ja Winos Spezialität, auch die kurzen Zeitfahren dürften ihm liegen. Wenn Winokourov je eine GT gewinnen wird, dann diese. Mit Paulinho, Sanchez und Kashechkin ist die notwendige Unterstützung auch da. Abschnitt neun wird für ihn die Schlüsseletappe sein.
Das Vueltaprofil ist so mies wie jedes Jahr. Nicht die Anzahl, die Härte der Bergetappen ist entscheidend.
Garzelli zu Wasser&Seife. Die scheinen sich mit Macht die Giroteilnahme einkaufen zu wollen, blöd nur, dass Garzelli inzwischen ein besserer Eintagesfahrer ist. Fährt eigentlich auch eine prima Saison, wird aber wohl einen ziemlich guten Vertrag haben, vielleicht lässt Liquigas ihn deshalb gehen.
Was denn? Und wie denn sonst? Der Anruf bei Ferrari ist verbürgt!
Quote:Original von ADLOAL
Ein weiterer Grund hast du selber beschrieben , die bescheuerte Taktik der Mannschaften , die waren ganz einfach mit dieser Situation überfordert .Für mich gibt es nichts schöneres , als dass einer entgegen der Meinung der Taktiker Riis und Kummer
es geschafft hat , seinen Vorsprung zu halten .Ich interpretiere das ganz anders. Gerade Riis sollte als Mr.60% und Bassomentor sehr gut einschätzen können, was ein auf Überfahrerniveau gepuschter Fahrer leisten kann und was auch der nicht leisten kann. Wer soll das denn sonst einschätzen können? Er wird auf Basis seiner Kenntnisse absolut sicher gewesen sein, dass diese Landisleistung nicht möglich sein würde.
Armstrong hat ja bei der Pantaniattacke 2000 bei Ferrari anrufen lassen, ob der Pantani das durchhalten könne? Offenbar war bis gestern „nein“ der Stand des Wissens.
Ich möchte hier eine ganz eindeutige Kontraposition zu dem beziehen, was ich hier so lesen muss:
Diese Tour ist die schwächste GT seit dem Giro 2002, wobei der immerhin in einem Duell am Berg entschieden wurde. Diese Tour dagegen ist schlicht lächerlich.
Und Phonak eine brillante Taktik zu attestieren? Sorry, aber deren Taktik war ebenso unterirdisch wie die aller anderen Teams. Ich habe hier kein einziges Team mit nachvollziehbarer Taktik gesehen, die taktischen Leistungen aller Spitzenteams sind mit mangelhaft und darunter zu bewerten.Und zu gestern: Der KV sagt es ja selbst. Natürlich dachten Riis und Kummer, dass Landis am Joux-Plane mindestens 3-4 Minuten liegen ließe. Das dachten sie ja auch vollkommen zurecht. Gerade der Bassomentor und Mr.60% aus Dänemark sollte wohl einschätzen können, was ein Überfahrer leisten kann und was er nicht kann. Er wird also schon seine Gründe für seine Einschätzung gehabt haben. Meines Erachtens hat Landis das Feld gestern total verarscht, indem er das dopingtechnische Risiko über das Normalmaß dieser Tour hinaus erhöht hat.
er ist den Joux-Plane mit der Drittschnellsten Zeit hinaufgefahren! Ja bitte, wer nimmt denn so etwas ernst?Selbst Hepnner hat die Lächerlichkeit des heutigen Geschehens erkannt. Landis gewinnt die Tour mit 5-6 Minuten, wenn er Samstag so fährt wie heute.
Lachhaft.
20. Juli 2006 um 8:19 Uhr als Antwort auf: Tour 2006 17.Etappe Saint-Jean-de-Maurienne – Morzine #641041Muss Klöden heute wirklich gutmachen? Ich meine schon, dass er Pereiro im ZF zwischen zwei und drei Minuten wird abnehmen können. Das erste ZF zählt für mich kaum als Referenz, da war Klöden schlicht schlecht.
Und. Ich würde mich sehr freuen, wenn Menchov heute trotz fallender Formkurve mal alles auf eine Karte setzen würde. Das Team für eine Kelmetaktik hätte er ja.
Ventil: Coolman meint die Etappe nach Pau, die über Aspin, Tourmalet und Aubisque führte. Da hat man z.B. Virenque eine Minute abgenommen. Allerdings war das die letzte Bergetappe der Tour, nicht die erste.
Die Etappe nach Piau-Engaly solltest du dir auch noch einmal angucken, Escartin hat da selbst im Schlussanstieg keine Zeit auf Armstrong und Zülle verloren, von „fahren lassen“ kann da keine Rede sein, er war schlicht stärker. (Und hätte bei einem Parcours wie 1997 die Tour gewonnen)Morgen passiert gar nix, da darf sich eine Gruppe mit Fahern wie Zandio oder Landaluze vorne austoben und bekommt 3-4 Minuten im Ziel, die Favoriten halten still. Dass auf solchen Etappen nichts passiert, liegt doch nicht an der An- oder Abwesenheit von Armstrong oder Ullrich. Das Profil gibt schlicht nichts anderes her.
Quote:Original von Stahlross
auch danke escartin!
Ich bin mir nicht sicher, dass alle den Boykott mittragen werden bzw. würden. Steht dann auch konträr zur Aussage des Fahrersprechers Vogt. Könnten natürlich auch die letzten Tage als Fahrersprecher gewesen sein.Kann sich doch keiner leisten. Ausschluss der Stars bedeutet Rückzug der Sponsoren, bedeutet weniger Geld im Zirkus, bedeutet weniger Geld für die anderen Profis.
-
AutorBeiträge