Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von T-Moby
@ mayo: Wer sollte es denn deiner Meinung nach machen???Das könnten ohne Probleme Aldag und Kessler machen.
Besonders Aldag macht das seit Jahren,da braucht man keinen Schreck für.Falls Aldag doch nicht fit werden sollte (wovon ich bei dem älten Kämpfer nicht ausgehe) bleiben immernoch Kessler und auch Guerini hat das schon diverse Male gemacht.
Lara jedefalls brauch man nicht unbedingt.Mit Sevilla,Klöden und Guerini hat man schon 3 Mann fürs absolute Hochgeberge und hinzu kommt ja auch noch Vino.Quote:Original von Coolman
ja nur das rujano ein konkurrenzfähiger bergfahrer ist.Womit wir eben wieder bei den schwachen Teams sind.Ein starkes Team hätte einen direkten Konkurenten spätestens heute nicht mehr weggelassen!
Zumindest RSN betitelt ihn aber schon als Klassikerspezialisten …
Ändert aber nichts daran das er in meinen Augen nicht ins Tourteam gehört,aus dem Wind halten können ihn auch andere!Bin halt ein Ordnungsfanatiker.
Heißt ich bin dafür und es gewöhnt das das Team des Leaders das Rennen kontrolliert.Dies schließt ja einen spannenden Rennverlauf nicht aus.
Imho freue ich mich halt auf die Tour ohne diesem bisher tollen Giro wehtun zu wollen.Das was hier an Klasse fehlt wird bei der Tour geballt fahren und da freue ich mich drauf,genauso wie auch auf einen weiterhin spannenden Giro.
Nur ist das von vielen kritisierten „Virenque greift an um Bergpunkte zu bekommen“Syntom auch hier ein bißchen zu beobachten.22. Mai 2005 um 21:10 Uhr als Antwort auf: 18. Etappe Friday, May 27: Chieri-Torino ITT, 34km Tippschluss: 10 Uhr #588286**Zabriskie
* Honchar,Fothen22. Mai 2005 um 21:10 Uhr als Antwort auf: 17. Etappe: May 26: Varazze-Limone Piemonte (Colle di Tenda), 194km (Tippschluss: 26. Mai 10 Uhr) #588253Dann wil ich auch mal mitmischen
** Di Luca
* Cunego,ParaAch da
Aber ich hätte zwar gerne eindeutigere aber trotzdem danke.Jo scheint sehr nett zu werden und ich sehe Vino eigentlcih auch als einen der Favs.
Hat jemand zufällig Profile für die Etappen?
Hab trotz Suche weder auf der offiziellen Seite noch über google welche gefunden …Tja Di Luca hat sicher logischweise ne sehr starke Position aufgebaut aber es trotzdem durchaus möglich ihn noch einzuholen.
Kandidaten wären da z.B. Boonen,Petacchi oder auch Bettini wenn er nen ordentlichen Herbst hat.
Halt die üblichen Verdächtigen.Vielleicht gewinnt Ulle ja auch die Tour,5 Etappen,HEW und in Zürich und wird Doppelweltmeister
Tja das Problem ist einfach das es beim Giro kaum richtig starke Bergteams gibt die auch mal ein Loch zufahren können.Die einzigen die noch einigermaßen das könnten wäre Lampre aber selbst die können das nur begrenzt.
Es gibt halt beim Giro kein DC oder TMO in Topbesetzung,die die Ausreißer die beiden Etappen bestimmt haben in meinen Augen ohne Probleme zurück geholt hätten wenn sie es gewollt hätten.So ist es halt einen Para möglich allen davonzufliegen.Habe irgendwie sowieso das Gefühl der ist momentan fast der stärkste am Berg von allen!
Wieso?
Weil weder Savodelli gestern als SImoni und Di Luca heute mit ihren Attacken wirklich Zeit gutmachem konnten auf einen wie entfesselt fahrenden Para,und das obwohl an beiden Tagen lange in der Flucht war und auch ddort viel gearbeitet hat.
Und der hat nebenbei sowohl gestern als auch besonders heute starke Bergfahrer aus den Schuhen gefahren.Die Etappe heute war jedenfalls aufjedenfall nicht auf dem Niveau dieses bisher äußerst hochklassigen Giros.Mag sein das sie ein bißchen von Bassos Einbruch überschattet war aber es war einfach ein bißchen naja wie soll ich sagen langweilig.
Komme ich auch nochmal kurz zu Basso.Sowas zeugt von Rückrat.Ich finde es äußerst wichtig das er das für sein Team getan hat und auch anders herum das zeigt wie intakt die Teammoral und auch seine Moral ist.
Andere Leute würden einfach aussteigen aber erst ist zuende gefahren.
Finde es sehr schade für ihn das ausgerechnet er jetzt dieses Pech hat,Pech und Glück liegen halt leider nahe zusammen.
Aber ich denke wir können zur Tour wieder einen starken Ivan erwarten,dann mit einem noch stärkeren Team an seiner Seite.Quote:Original von Breukink
@ Mayofan
Mayos Ergebnisse sind zwar recht ermutigend, aber man sollte jetzt nicht schon zuviel von ihm erwarten. Ich glaube, er wird erst bei der Vuelta wieder soweit sein, daß er auf Sieg fahren kann. Bei der TdF ist vielleicht ein Etappensieg drin.Ich erwarte keinen Toursieg von Mayo,ds habe ich auch schon 2004 nicht gemacht weil er noch nicht so weit ist.
Was ich von ihm erwarte das er seine Stärken ausspielt und aggressiv fährt,sprich wieder ein Feuerwerk abbrennt.
Ich denke das kann man ohne Probleme erwarten und das da der eine oder andere Etappensieg abspringt kann gut sein muss aber nicht.Zum Thema Bergteams bei der Tour kann ich nur sagen das ich mehr als dafür bin.
Ich fand die Aktionen von Kelme und Euskatel immer gut in den Bergen und bin gespannt ob Euskatel nach dem letzten Jahr wieder in die Rolle zurückkehren kann oder ob andere Teams diese Rolle so erfüllen können,Saunier wäre da ein Kandidat.Quote:Original von opera
never, nunca, jamais, niemals!!!wir wollen doch überlegte beiträge schreiben, oder?
Und wen hindert der Chat daran?
@Moby
Wieso zur Hölle willst du Schreck mitnehmen?
Paco Lara für Aldag geht ja noch aber Schreck für kessler?
Nö das geht gar nicht
Nichts gegen den Schreck aber der soll lieber weiter Klassiker fahren,da ist er glaube ich besser aufgehoben …PS:
Wieso zur Hölle schreibst du alle nicht aus?Klöden fährt dieses Jahr übringens die Dauphine,leider wird diese ja höchstwahrscheinlich nicht übertragen in Deutschland.
Zum Thema Klöden kann ich nur sagen das dieser Junge viel Talent hat und halt nicht genug daraus macht.
Da ist er einem anderen T-Mobiler und Wahlschweizer sehr ähnlich,nur das dieser eben noch weitaus mehr Talent hat.
Aber wir werden sehen wie er sich bei der Tour schlagen wirdWollte nochmal gerne meine Meinung zu diesem spannenden Thema äußern.
1. Ohne Frage Pantani.
Mal ehrlich wie kann man daran zweifeln?
Wer gesehen hat wie er 98 Zülle aus den Socken gefahren hat oder 98 den Galibier hochgestürmt ist für den kann es da nur einen geben.Und man könnte dies weiter fortsetzen,z.B. Alpe de Huez 97 oder auch die TdF 2000 als er in mittelmäßiger Form im einzigen Aufeinandertreffen mit Armstrong der einzige war der Armstrong wirklich richtig am Berg geschlagen hat.Wäre spannend geworden wenn er nicht an sich selbst zerbrochen wäre und wir ihn noch öfter gesehen hätten bei der Tour.Leider war das uns und besonders ihm nicht vergönnt.Gott habe ihn selich.2.Armstrong
Wer ihn die Berge hochfliegen gesehen hat weiß warum,auch wenn er nicht die Eleganz anderer hat aber die Erfolge sprechen für sich.3.Roberto Heras.
Manchmal einbißchen schwankend in der Form aber wenn diese vorhanden ist unwiederstehlich.
Ich errinerre nur alzu gerne an den Angliru 2000,das was er da gemacht hat war für mich eine der besten Bergvorstellungen aller Zeiten,da könnte man ohne Frage auch noch die Vorstellung nach Lagos de Covadonga hinzuzählen.4.Jan Ullrich
Hier schon?
Jo das sehe ich so wenn man die letzten Jahre betrachet.
Denn da fahren immerhin diverse Glanzvorstellungen am Berg rein.Natürlich Arcalis 97,die Geburt eines Tourhelden.Aber auch viele andere,besonders bei der 2001 Tour.Es gab halt immer einen besseren,aber auch nur einen.Die anderen konnte er praktisch immer abhängen.5.Iban Mayo
Von der Fahrweise einfach nur unwiederstehlich,siehe besonders Alpe de Huez 2003 als er den Anstieg hochgeflogen ist.Dazu die vielen weiteren Glanzvorstellungen bei kleineren Rennen.
Einfach ein geiler Bergfahrer.6.
Gibo Simoni.Beim Giro 2001 und 2003 hat er mich begeistet mit seinem Fahrstil und seiner Überlegenheit,wenn es richtig stel wird gibt und gab es kaum einen besseren Bergfahrer.Hinzu kommen noch viele weitere Leute die allesamt eine Nennung verdient hätten,allen voran Tonkov,Escartin und auch Chaba.
Da langsam aber sich die Zeit reif wird schreibe ich hier nunmal meine Meinung wie ich denke das Team aussehen sollten bei TMO.
1.Jan Ullrich
Rolle:absoluter Kapitän,dieses Jahr muss er der absolute Kapitän sein,er ist der einzige der wirklich Aussichten hat Armstrong zu schlagen aus dem Team.
2.Alexandre Vinokurov
Co-Kapitän,mit Chancen aufs Podium evt aber er sollte Ullrich unterstützen in aller erster Instanz.
3.Andreas Klöden
Er sollte Ullrichs Stütze sein,in Topform kann er sowohl beim TZF als auch in den Bergen super wichtig sein und nebenbei noch in die Top 8 fahren.
4.Oscar Sevilla
Edelhelder in den Bergen
5.Giuseppe Guerrini
Leutnant in den Bergen,wie in den letzten Jahren.
6.Matthias Kessler
Wichtiger Tempobolzer für die ersten Anstiege und Flachstücke
7.Rolf Aldag
Wie immer Tempobolzer für die Flachstücke
8.Tobias Steinhauser
Besonders wichtig für Ullrich,kann bei guter Form ihn auch mit in die ersten großen Berge unterstützen,wird wohl auch viel Tempo bolzen.
9.Erik Zabel
Wird mitsprinten und besonders im Zentralmassiv seine Chancen bekommen.Letzendlich kann es dieses Jahr nichts anderes geben als voll für Ullrich zu fahren.Ich traue TMO zu das TZF zu gewinnen und Ullrich in gelb an die Alpen zu bringen.Und wenn das Teasm dort seine Qualität abrufen kann ist es das beste Team in den Bergen,trotz DC.
DC allerdings ist dieses Jahr nocheinmal stärker als die Jahre zuvor.
Sie werden neben einem superstarken Armstrong warhscheinlich noch 3 starke Leutnants dabei haben: Popo,Savoldelli und Azevedo.Es wird auf ein Duell zwischen dieses beiden Teams hinauslaufen,mit starken Bergfahrern aus Italien und Spanien mittendrin hoffentlich.
Quote:Original von KlausAngermann
naja, man muss sicherlihc auch die geogrpahischen verhältnisse sehen, italien nd spanien haben mehr gebirge..prozentual an der landmasse..daher is es schwer durch ganz frankreich zu fahren und viele bergetappen zu haben..aber man könnte die bergetappen mit mehr pässen ausstatten..ich denke an 97 wo ullrich fast 8 stunden im sattel saß hinauf nach arcalis..oder botero.(2002??) in briancon..da weiß ich noch, sind die um 10 uhr los gefahren und waren 250 km unterwegs..und naja..schwer is die tour..sowieso, aber die feuerwerke werden nicht abgbrannt dieses jahr..evtl wird es mit prudhomme besser..ab 2006…Wenn du es prozentuall siehst sind die Etappen dieses Jahr genauso schwer wie die von dir angesprochene Etappen.
Vergleichen wir doch ganz einfach mal die Etappen.
Nehmen wir die Etappe nach Andorra 97
Da waren es 4200 Hm auf 252 km.
Und Lézat-sur-Lèze > Saint-Lary Soulan (Pla d’Adet) 2005
da sind es ca. 3700 auf 205 km
Wenn du dies in Realation siehst und weuißt das 250 Km Etappen in der heutige Radsportwelt kaum noch vorkommen siehst du das die Tour 2005 zumindest in diesem Vergleich nicht so schlecht aussieht.
Und die Etappe die Botero die 2000 gewann hatte auch nur 3 richtig schwere Berge drin ( Col d’Allos,Col de Vars und Col d’Izoard ) und war nur solange weil sie die erste Stunden nicht so schnell gefahren sind.Was ich mir halt noch gewünscht hätte wäre eine zweite Bergankunft in den Alpen,entweder den Ventoux oder halt nachdem Galibier,da gibt es doch genug Berge die frage gekommen wären (Sestriere,Alpes de Huez,Le Deux Alpes),aber nein das hat man ja mal wieder versäumt -.-
@Stahlross
Ist es deshalb verboten jetzt schon über die Tour zu reden?Ich glaube nicht also müssen solche Kommentare auch nicht sein,das Girotime ist ich denke schon bekannt!Tja Savoldelli heute wirklich sehr stark am Berg,mit Abstand der stärkste am Berg.Simoni hat wie es aussieht nicht mehr ganz den Antritt den er früher hatte aber trotzdem noch sehr gut.
Di Luca überrascht nicht nur nur euch sondern auch mich.Vielleicht wird es ja doch irgendwann ja doch noch mal was mit ner großen Tour wenn er sich noch ein bißchen weitentwickelt.
Basso entwickelt sich immermehr zur Sphinx,am Donnerstag fährt er alleine das Feld auseinander und heute nichts halbes nichts ganzes.Mir scheint dies mit den Magenproblemen zumindest in diesem Kontext am realistischten.
Fothen begeistert mich immer mehr,mal sehen was er weiterhin macht.
Zu Cunego kann ich nur sagen der wird sich glaube ich noch fangen,der Druck ist nun weg und sobald er auch frei ist von Teamaufgaben,sprich wenn Gibo raus ist aus dem Rennen um den Sieg wird man ihn wieder die Berge hochfliegen sehen.
Ich glaube die letzte Woche könnte wieder seine sein und dann werden wir sehen wie er bei der Tour fahren wird.
Er ist jung und jeder hat in diesem Alter seine Rückschläge erleiden müssen,eigentlich machen einen diesen nurnoch stärker.Er ist das vielleicht größte Rundfahrttalent was es zurzeit gibt und ich denke wir werden noch viel Spaß an ihm haben wenn er sich weiterentwickelt.Die Etappe morgen wird auch ne schöne werden
denke ich.Der Stelvio wird schon aufgrund seiner Länge für eine Selektion sorgen und der letzte Anstieg ist auch nicht gerade ohne,sind es doch praktisch 3 in einem mit einigen steilen Stücken.Quote:Original von T-Moby
Schon letztes Jahr kam die Tour Ulle entgegen und was geschah…Es gibt keine Touren die einem entgegen komme und es gibt auch keine Anti-Armstrongtouren.
Letzendlich gewinnt immer der der besten Beine hat und da können auch wede der Kurs oder noch sonstwas dran ändern …Stell ich mich hier auch mal kurz vor.
Bin seit 9 Jahren Radsportfan,zum Radsportgekommen durch Riis Sieg bei der Tour 96 und Ullrichs damalige Glanzvorstellung.Nach anfänglicher Fixierung auf die TdF lernte ich schnell die Vorzüge der anderen großen Touren und auch der Klassiker kennen.Verfolge alle wichtigen Rennen wenn es mir möglich ist und meine Lieblingsfahrer sind Iban Mayo (wer hätte es gedacht
),Jan Ullrich und Robertito Heras.
Ich habe lange ein Forum wie dieses gesucht und nach längerer Lesezeit im nun toten Forum von RSN habe ich es auch gefunden und habe mich nach längerem,regelmäßigen Lesen entschlossen mich hier anzumelden und meine Meinung hier ebenfalls kunzutun.
In diesem Sinne hoffe ich das wir hier in Zukunft viele Diskussion über die diesen schönen Sport haben werden.Quote:Original von Coolman
ich sehe das ehrlich gesagt ganz anders. frankreich hat genug gute berge, die man fahren könnte ohne ein flachstück reinzulegen. da wären z.b. der galibier, der oben sehr steil ist oder der tourmalet. die müsste man mal als vorletzte berge einbauen. dann bietet frankreich auch ein super profil für mittelgebirgsetappen à la faenza oder die, die letztes jahr sella gewann. nene in frankreich sind vielleicht die berge nicht so steil, dafür aber unregelmäßiger und länger. vom profil her könnte man locker mithalten mit spanien (ausgenommen letztes jahr) und italien. es ist halt nur die frage, ob man das will, denn die franzosen wird man an solchen tagen sicherlich nicht vorne sehen.Dann definier mir das ganze doch einfach mal.
Weißt du ich hab doch gesagt das man das ganze nächstes Jahr wieder schwerer machen kann.Natürlich hat Frankreich schwere Berge,das steht außer Frage.
Nur sidn da eben die von mir angesprochenen Superknaller die manche Fans so faszinieren kaum vorhanden.
Sicherlich kann man die Tour superschwer gestalten.
man könnte z.B. die Toru in Belgien starten und durch die Ardennen fahren,anschließend durch die Vogesen und ab Etappe 10 dann in die Alpen.dann zum Ventoux und dann weiter in die Pyrenäen.Zum Schluß noch ein kurzes Bergzeitfahren am Puy de Dome und dann Transfer nach
Paris.
Geht alles rein theoretisch,nur ist es halt so das die Tour de France ne faktische 2 Gebirgetour ist und die anderen beiden auch gerne mal gerne ganz rausgelassen werden,dieses Jahr haben wir immmerhin von beiden was.Weiß Gott warum JML die Tour nie schwerer macht,aber es ist halt leider so.
Hoffen wir wie gesagt auf nächstes Jahr und dort könnte man dann auf jedenfall wieder schwerer machen.
So könnte man z.B. mal wieder in Lources Hautacam vorbeisehen und wie erwähnt Joux Plane und Ventoux wären auch mal wieder nett.
Wenn sie nett wären könnten sie auch mal wieder Andorra oder auch die südwestlichen Alpen einbauen aber leider versäumen sie sowas gerne.Zur Form von Ullrich:
Ich weiß nicht warum hier schon wieder von manchen der Teufel an die wand gemalt wird.Er fährt in meinen Augen praktisch so gut wie nie in den Jahren nach dem Toursieg,wenn man mal 2003 außer vor lässt.
Nachdem manche ihn nach der 1.Bergetappe wieder fast hochgejubelt haben wird er jetzt wieder runtergeschrieben.
Man sollte sich nicht an den Bildzeitung orientierenKurzes Wort noch zu Mayo.
Man sieht das er langsam in Form kommt und ich denke diesmal wird er seine Form besser aufbauen zur Tour.
Nach der kastrophalen Tour (was aber auch seine Gründe hatte) hoffe ich dieses Jahr wieder auf den mayo der mich so fasziniert hat bei der Dauphine 2003 und der Tour 2003.
Wenn er zur Topform findet ist er alleine ein Grund sich Rennen anzusehen ….Tja sehen wir uns dochmal die Etappen mal an.
Gérardmer > Mulhouse
Nette Etappe für ne Vogesenetappe nur ist halt das Ziel zu weit weg.Der Ballon d’Alsace ist schwer,den sollte man nicht unterschätzen aber wie gesagt von daher sind es noch einige Km zum Ziel sprich da wird nichts mehr geschehen.
Wird wohl wieder ähnlich wie 2001 verlaufen,leider ist so das die Vogesen in den letzten Jahren entweder nur als erster Antester genommen wurden,sprich vor den Alpen oder nichzt schwer genug waren um richtig zum Angriff zu taugen.Grenoble > Courchevel
Die Etappe unterschätzen viele,Courchevel ist ein schwerer Anstieg.Sicher mag das vor allen Dingen vom Giro verwöhnte Raqdsportvolk sich schwerere Anstiege wünschen,aber es ist schon so das Courchevel zum schwersten gehört was es in den Alpen gibt …
Dort wird es mit groißer Sicherheit ne Selektion geben.Courchevel > Briançon
Tja die große Frage wie fährt man den Telegraphe und anschließend den Galibier.Wenn man sich z.B. an die Dauphine 2003 errinert sieht man das man eben am Galibier schon einiges an Zeit rausholen kann aber bei der Tour dürfte es schwer werden weil der Weg weit aus und keine Berge mehr folgen.
Ich würde sagen das T-Mobile und DC an Galibrier das Feld auseinander fahren und ne Gruppe von ca. 30 Mann am Fuße der Schlußsteigung ankommt.Dort wird dann einer mit richtig Punch hochfliegen und sich die Etappe holen.Gute Kandidaten dafür wären z.B. Armi oder auch Cunego wenn er die Form hat.Briançon > Digne-les-Bains
Typische Übergangsetappe für solide Bergfahrer und entäuschte Klassmentfahrer.
Nebenbei,der eben kritisierte Corobin ist garantiert kein 12,4 km ,4,5 % Anstieg,wenn du die Augen aufmachst wirst du sehen warum
Ich denke das da schon schwere Passagen drin sind,aber natürlich ist es schon richtig das es generell ne naja salop formuliert Witzetappe ist für ne als Bergetappe titulierte Etappe ….Agde > Ax-3 Domaines
Freu ich mich schon drauf weil ich davon ausgehe das die
richtig in den Pailhères reinknallen.
Wenn dies geschehen wird wird auch der Schlussanstieg richtig selektiv sein.
Der Pailhères ist der vielleicht schwerste Anstieg der Tour und deshalb freu ich mich drauf …Lézat-sur-Lèze > Saint-Lary Soulan (Pla d’Adet)
Die typische Pyrenäenbergetappe mit nem netten Finish.Besonders die letzen Anstiege haben es in sich und dort wird evt. die Vorentscheidung fallen.Mourenx > Pau
Nicht schon wieder -.-
Nur interessant wenn sich einer in Hamiltonmanier was traut ..Pau > Revel
Weiß jetzt leider nicht wie schwer der 3 er Anstieg ist aber wenn er schwer ist wird man sehen was passiert.
Jedenfalls geht es den ganzen Tag bergauf …
Gut für Ausreißer …Albi > Mende
Wie gesagt könnte sehr nett werden,praktisch ne Bergankunft mit nem 3 km langen Anstieg der im Durchschnitt ca. 9 % haben soll.
Vorher sind auch viele Berge drin,die Königsetappe der 3 Zentralmassivetappen und die einzige die zu nem wirklichen Schlagabtausch taugt.Issoire > Le Puy-en-Velay
2 er Berg mittendrin aber zu weit weg,mal sehen wie das entgültige Profil aussieht aber ich denke wieder was für Ausreißer …Saint-Etienne > Saint-Etienne
prinzipiell ein typisches Ullrichzeitfahren mit nem 3 er Berg gegen Ende,falls Ullrich hier nahe dran ist oder führt traue ich ihm bei guter Form einiges zu.Letzendlich gilt zu sagen es ist auch nicht die Tour die ich mich wünsche,aber sie ist auch nicht so schlecht wie manche sie machen …
Aber es ist schade das die Tour nichtmehr so schwer gemacht wird wie z.B. 97 oder auch 2000,der Joux Plane würde der Tour auch mal wieder gutstehen,hoffen wir auf 2006,da wird die Tour ja wieder in der besseren Richtung gefahren und es besteht sowohl Hoffnung auf Ventoux als auch auf Joux Plane.
Was man aber auch sagen muss,für alle die hoffen das die Tour jemals den Giroweg gehen wird,sprich z.B. auf supersteile Anstiege setzen wird und auch auf Bergetappen über die 3 Wochen verteilt der muss wohl enttäuscht werden.
Berge a la Mortirolo,Finestre oder Zoncolan gibt es in Frankreich kaum in befahrbarer Form,dafür halt solche Anstieg wie den Ventoux.
Höchtens den Katzenberg würde ich mir mal wünschenLetzendlich war es immer so das es die Fahrer sind die ein Rennen spannend und selektiv machen und nur nebenbei die Strecke …
Ich freu mich vielmehr auf diese Etappe hier.
http://www.mende.fr/page.php?cp=164&langue=1Der Anstieg wurde auch schonmal 2004 bei der Tour de Languedoc absolviert und sieht richtig schwer aus.Auch die Anstiege davor sehen nicht unbedingt leicht aus.Falls hier nocht nicht alles entschieden sein sollte bekommen wir hier mit Sicherheit einige Angriffe zu sehen.Falls nicht besteht zumindest die Aussicht auf eine schöne Etappe.
Hier nochmal das Profil der 2004 absolvierten Etappe.
http://www.letour.fr/stf/tlr/2004/fr/parcours_04.html -
AutorBeiträge