Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Na ja, das zeigt ja mal wieder, daß Herr Ullrich nicht so sehr viel Wert auf einen Wettstreit mit seinen wirklichen Gegnern legt und stattdessen ein „gemütliches“ Wochenende an der Hainleite und ein paar Kröten als Startgeld vorzieht.
Egal, daß Rennen ist auch ohne ihn gut besetzt und verspricht einen spannenden Rennverlauf. Soll sich Ulle ruhig von den Strapazen der Tour ausruhen.10. August 2005 um 18:06 Uhr als Antwort auf: Clasica San Sebastian Tippschluss 13.8. (10 Uhr) #601504***** Basso
**** Rebellin, Hincapie
*** Boogerd, Bettini, Di Luca
** Pellizotti, Cunego, Flecha, Gil
* Celestino, Astarloa, A. Gonzales, Kirchen, KesslerAlso, die Chance für ein Double steigt natürlich mit der Anzahl der Topfahrer die ein solches versuchen. Da die besten Fahrer der letzten 7-8 Jahre, also Armstrong und Ullrich, etc,…, nur auf einen Toursieg aus waren, haben natürlich keine Doublesiege stattgefunden, da diese nur die Tour fuhren. Wenn in den kommenden Jahren talentierte Fahrer wie Basso, Cunego oder Valverde den Sieg bei mehreren GT´
s suchen, ist das Double wieder im Bereich des Möglichen. Ich persönlich hoffe auf das Zusammentreffen der großen Rennfahrer bei mehreren GT´s und wünsche mir spannende Kämpfe um den Sieg !!!Mir fällt eher auf, daß die Vuelta ab 2000 nur spanische Sieger hatte. Internationale Topfahrer haben hier eher nicht den Sieg gesucht. Welche nichtspanischen Fahrer fahren denn dieses Jahr aufs Gesamtklassement? Bei T-Mobile war ja Klöden im Gespräch. Wieso versucht eigentlich Jan Ullrich nicht die Vuelta zu gewinnen? Die Form dürfte bei ihm ja nach der Tour stimmen und für sein Selbstbewußtsein als Rennfahrer wäre ein Vueltasieg ebenfalls positiv.
Also gut, werde dann mal RTP auf Astra Digital suchen! Ich habe aber weder Zeit noch Lust mich auf der ausschließlich portugiesischen Seite durchzuklicken. Wäre hier jemand so freundlich, die Schlüsseletappen aufzuzeigen, damit man gezielt den Fernseher einschalten kann? Vielen Dank im voraus an den edlen Spender !!!
***** Bettini
**** Di Luca, Pozzato
*** Sella, Paolini, Kirchen
** Cioni, Garzelli, Mazzoleni, Cunego
* Celestino, Pellizotti, Commesso, Honchar, BernucciIch glaube Lemond fuhr zuerst im Hinault Team von Look und später dann bei 7eleven. Kann mich aber auch nicht mehr so genau erinnern. Vielleicht weiß jemand anders mehr.
Vielleicht suchen die in Bonn ja dann händeringend nach neuen sportlichen Leitern, weil deren Strategie, alles auf Ulle und die Tour zu setzen, 3mal an Weissbier und Braten gescheitert ist. Zabel hätte dann ja auch Zeit für den Job.
Die Frage ist ganz einfach ob Discovery Channel die Werbung im Radsport primär für den heimischen Markt nutzen will oder für eine Expansionsstrategie in Europa. Im ersten Fall müssen Armstrong und Bruyneel schnellstmöglich ein amerikanisches Talent präsentieren, wenn sie den Sponsor halten wollen. Im zweiten Fall macht die bisherige Fahrermischung ja durchaus Sinn für DC, möglichst viele Topfahrer aus unterschiedlichen Ländern zu verpflichten.
***** Arreitunandia
**** Simoni, David Plaza
*** Eladio Jimenez, David Blanco, Francisco Perez
** Nuno Ribeiro, Möller, Carlos Torrent, Gustavo Dominguez
* Fernando Torres, Adolfo Garcia Quesada, Candido Barbosa, Cesar Quinterio, Rui Lavarinhas***** Julich
**** Rogers, Rebellin
*** Boogerd, E. Dekker, Pena
** T. Dekker, Fothen, Aitor Gonzales, Verbrugghe
* Gusev, Gerdemann, Bruseghin, Vandenbroucke, Baguet***** Boonen
**** Petacchi, Zabel
*** O´Grady, Bettini, Di Luca
** Rebellin, Ullrich, Wesemann, Kirchen
* Klier, Gerdemann, Van Petegem, Flecha, Pozzato21. Juli 2005 um 9:19 Uhr als Antwort auf: VIVE LA FRANCE!!! Auch in der 3. Woche wird geradelt und diskutiert #598939Armstrong ist nicht nur sportlich gesehen Chef bei DC. Er ist gemeinsam mit seinen langjährigen Freunden Bill Stapleton und Bart Knaggs Eigentümer der Firma Capital Sports Entertainment CSE. Diese hat eine Tochterfirma, die Tailwind Sports und diese ist Eigentümerin des US Postal bzw. jetzt des Discovery Teams.
Armstrong hat also durchaus das Recht seinen Teamkollegen Anweisungen zu geben. Sportlich gesehen ist er der beste Fahrer und als Arbeitgeber seines Teams wäre er schön blöd wenn er seine Meinung nicht durchsetzen würde. Der Erfolg gibt ihm ja auch Recht. Andere liebe und nette Fahrer haben ja auch nicht sechs mal in Folge die Tour gewonnen, oder? Und Freunschaften sind im Profisport auch in den meisten anderen Teams wahrscheinlich nicht soviel wert, siehe das Hickhack bei der Handymannschaft vor der Tour! Armstrong hat seine wahren Freunde kennen gelernt als er Krebs hatte und viele andere angebliche „Freunde“ sich einen Dreck um ihn gekümmert haben.Zu Landis – wo wäre der denn ohne Armstrong!?
Jan Ullrich Tour Fazit:
Ulle hatte angekündigt Armstrong diesmal schlagen zu wollen und die Tour gewinnen zu wollen. Dieses Ziel wurde wieder mal nicht erreicht. Die beiden Stürze haben ihm sicherlich nicht geholfen aber ich wage mal die Aussage, daß er es auch ohne Sturz nicht geschafft hätte. Grund: Armstrong und Basso fahren im Hochgebirge in einer anderen Liga. Auch im Zeitfahren sind die beiden meist besser (Armstrong) bzw. haben stark aufgeholt (Basso). Meiner Meinung wird Ulle die Tour nie mehr gewinnen!
Die Gründe für Ullrichs Unvermögen zum Toursieg wurden hier zigmal diskutiert und ich glaube auch nicht mehr daran, daß er mit seinen fast 32 Jahren nochmal die Kurve kriegt und seine Vorbereitung so umstellt, daß es reicht Basso oder einen anderen kommenden Tour-Siegfahrer zu schlagen. Seit seinem Toursieg 97 hat sich Jan Ullrich nicht wirklich weiterentwickelt! Er stagniert auf hohem Niveau, andere werden besser, siehe Basso.** Armstrong
* Ullrich, Basso** Commesso
* Brochard, Merckx** Armstrong
* Ullrich, Basso** Valverde
* Vino, ArmstrongAlso Leute, wenn Ulle wirklich Rippenprellungen hat, dann wird er erst in den nächsten Tagen so richtig Spaß damit bekommen. Anfangs tut das nämlich nicht so weh. Die Frage ist, ob man das mit erlaubter Medizin in den Griff bekommt. Unbehandelt ist sowas ein richtiges Handycap, glaubts mir.
** Vino
* Ullrich, Basso** Armstrong
* Basso, VinoAlso soweit ich mich da erinnern kann war der Radsport im TV früher aber zu ca. 90% in den Händen der ARD, also von Emig und Watterott. Oder gabs in den 80ern auch Tour Übertragungen vom ZDF? Wann kamen die anderen denn verstärkt dazu? Ich glaube Eurosport war Mitte der 90er dann bei der Tour mit dabei, mit Rudi Altig als Co-Kommentator.
Okay Leute, was Emig hier abgezogen hat ist natürlich nicht zu rechtfertigen und wird dementsprechend strafrechtlich verfolgt. Aber man sollte doch anmerken, daß Emig und Watterott in der „VorUlleZeit“ die einzigen waren, die von Radsportevents wie der Tour berichtet haben. Das war zu einer Zeit, als sich in Deutschland fast keine „Sau“ für das Thema Radsport interessierte. Im übrigen geben die Kommentatoren der Privaten auch so manchen Schwachsinn von sich und wenn ich zwischen der Kul-Tour auf der ARD und irgenwelchen dämlichen Werbungen für Handyspielchen wählen muß, dann seh ich mir im Zweifelsfall lieber die Schlösser an oder geh solange aufs Klo.
** Ullrich
* Armstrong, Botero29. Juni 2005 um 16:21 Uhr als Antwort auf: Le Tour de France – Gesamt (Tipsschluss 2.7. 10 Uhr) #595656***** Ullrich
**** Armstrong, Vinokourov
*** Heras, Basso, Botero
** Mayo, Leipheimer, Menchov, Landis
* Mancebo, Valverde, Sastre, Rogers, Contador -
AutorBeiträge