Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
hmm ich denke mal bei armstrong war es die b-probe, die nachträglich geprüft wurde. Die A-Probe kann man ja nicht mehr versiegeln. Dann wäre das Ergebnis auch mehr als zweifelhaft
Ja, nur ist es mit der Unschuldsvermutung nach einer positiven B-Probe vorbei.
Frage mich gerade ob die Tour die Preisgelder schon ausbezahlt hat. Das gibt dann ja einen riesen Stress das Geld von Phonak zurück zufordern.
Frage mich dann auch, was Landis alles aberkannt wird. Natürlich der Etappensieg und der Gesamtsieg. Aber Geld gab es ja auch schon für den Tag in Gelb nach den Pyrenäen. Oder wird er jetzt nachträglich komplett aus dem Ergebnis genommen. Dann wäre Phonak sicherlich auf dem Preisgeld-Ranking ganz nach unten gerutscht.
Die armen Kollegen und vor allem auch Betreuer, Mechaniker usw. Haben sich bestimmt schon überleg wo sie im Sommer Urlaub machen und jetzt das.Doch Ventilus das Problem haben auch andere erkannt.
Es geht darum die Verwicklung von Teamärzten zu analysieren beziehungsweise dem Doping auf rezept auf den Grund zu gehen. meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Teil der Problematik.
Geld allein ist nicht schuld.
Schön auch immer wieder dein „Doping unter Aufsicht“ zu lesen. Trag doch mal ein paar Fakten zusammen damit ich mir vorstellen kann wie das abläuft.Puuh ob sich jemand über Asthma freut?
Also meine Freundin hat so 2 – 3 im Jahr ne heftige Attacke. Das wünsche ich keinem und kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand sich darüber freut.
Ich sehe viel eher das Problem, wer denn nun dieses Asthma diagnostiziert und die entsprechenden Mittel verabreicht. Ich fürchte in diesem Bereich wird viel Betrogen. Warum soll es dafür nicht auch bezahlte Ärzte geben und bekommt man eine Gegendiagnose kann man den folgenden Ärztesreit lässig aussitzen.Oder müssen das Ärzte der UCI sein, die das ganze absegnen? Wohl kaum
Ich bin ja auch gegen die Verabreichung von Mitteln auf Rezept. Aber zu behaupten, dass ein Fahrer mit Asthma einem ohne überlegen sei wegen des Sprays, alte ich für gewagt.
So ein übler Hustenanfall auf dem Fahrrad kann einen ja auch aufhalten :]Genau das ist ja auch ein großes Problem. Ich denke viele Profis betreiben Doping auf Rezept. Fast alle von ihnen sind Leistungs-Asthmatiker. Das bedeutet sie bekommen diese Asthma Sprays, in denen, in geringen Mengen, Kortison vorhanden ist. Ich glaube das ist ein Bereich der in der ganzen Diskussion bis jetzt viel zu kurz kommt. Man sollte vielleicht mal dran gehen und schauen, warum ein Fahrer dieses oder jenes Medikament nutzen darf. Vor allem, wer darf ein solches Atest ausstellen, der Teamarzt?
Bei Landis spricht schon einiges gegen eine natürliche Erklärung. Ich frage mich auch, warum das noch nie früher festgestellt wurde. Wäre dann doch auch in seinem Interesse gewesen dies gleich mal feststellen zu lassen.
Seltsam ist natürlich auch die Etappe. Ausgerechnet bei seinem Monsterritt kommt die ganze Sache ans Licht. Seltsam
Sollte die B-Probe ähnliches zu Tage fördern kann er abtreten.Hat nicht der Besitzer von Phonak (ich meine die Firma) nicht neulich erst gesagt, dass ihn Doping nicht interessiere.
Oder war das der ehemalige Teammanager?Ich fürchte es gibt einige Sponsoren, denen das Thema ziemlich am Arsch vorbeigeht und die trotzdem Geld reinpumpen. Wahrscheinlich lohnt sch das ganze trotzdem noch.
dann mach doch einen auf!
Quote:Original von operaQuote:Original von Saedelaere
Gesetze bringen eh keinem was.Diese Mittel sind alle bereits verboten und der Staat kann eh jeden überwachen.
das ist kurzsichtig:
ein anti-doping-gesetz, das vor allem doping-dealer betrifft, bringt mit sicherheit etwas.
das sport-betrug-gesetz in italien halte ich schon für deutlich umstrittener.aber dieser politiker hat mit keiner silbe erwähnt, was in dem deutschen anti-doping-gesetz stehen soll…
Gestze sind Schall und Rauch und nur dafür da, dass die politische Kaste aus einem Thema irgendwie Kapital schlägt. Sollen lieber viel mehr Geld in die Betreung von Kindern und Jugendlichen investieren und große Aufklärungskampagnen starten.
Die Dealer sind ganz gewiss auch schon mit den heutigen Gesetzen dingfest zu machen. Kann mir doch keiner erzählen, dass es in Deutschland etwas gibt, was nicht durch Gesetze und Verordnungen gesteuert wird.
Quote:Original von Veloce stancoQuote:Original von Saedelaere
Diese Art der Diskussion ist sehr billigImmerhin sagt er nicht „Hör doch mal auf“.
Wobei er vielleicht selbiges meinte. Weiss nicht.
Komm schon Veloce. Ich habe gemeint, dass du nicht ständig mit Dopingverdächtigungen um dich werfen sollst. Da sieht man mal wieder wie schnell sich das Rad dreht. Da wird eine Aussage nur zum Teil wiedergeben und schon hört sich das ganze ganz anderst an und alle gehen darauf los. –> Hör mal auf
P.S. Ich habe auch nicht verstanden, was Opera gepostet hat, aber für mich war es deutlich mehr als ein Satz
Gesetze bringen eh keinem was.
Diese Mittel sind alle bereits verboten und der Staat kann eh jeden überwachen.
Quote:Original von Kanarienvogel
Saedelaere: Solange du nicht fähig bis die Zusammenhänge klar zu machen, macht der freundliche Nachbar Kanarienvogel gar nichts.Im letzten Post: Was haben die toten Bodybuilder mit der Freigabe zu tun? Ist Doping bei Bodybuildern legal?
Nein, aber sie sterben auch wenn es legal ist.
Quote:Was hat das Geld damit zu tun? Ist Doping teurer oder billiger wenn es legal ist?Brauche ich nur ein Fahrrad um nach oben zu kommen ist das finanziell für jeden tragbar. Muss ich mich aber jede Woche mit Medikamenten puschen wird es für die meisten schwierig, oder verlangst du Doping solle die AOK bezahlen?
Quote:Warum ist eine Freigabe von Koks negativ?Weil es bei dauerkonsum nachweislich schwere physische und psychische Nebenwirkungen hat. Lies mal was von Konstantin Wecker, dann weißt du was Koks aus einem machen kann.
Quote:Was ist mit dem 16 jährigen, pumpt der sich jetzt nicht voll?Mag sein, aber nicht legal und legal will ich es bei einem Minderjährigen auch nicht haben.
Quote:DAs war wieder bestes Saedelaereniveau, SCHREI! VERGEWALTIGUNG, DAS ENDE DES ABENDLANDES!Diese Art der Diskussion ist sehr billig
Nochmals zur Nichtfreigabe.
Soll Doping nur für Profis freigegeben werden? Was machen Amteure und Jugendliche/Kinder. Dopen die dann wieder illegal? Bist du dafür, dass sich ein 16 jähriger mit Epo vollpumpt?
Was machen all jene die nicht über soviele Mittel verfügen? Müssen die dann auf minderwertiges Doping setzen oder gar nicht dopen und habe nie eine Chance?
Ist nicht das faszinierende am Sport, dass es eigentlich jeder bis nach oben schaffen kann.Wenn man Profis alle Mittel freigibt, also zum Beispiel auch Kokain. Würde dann nicht jeder, der auch Bock auf Koks hat daher kommen und eine Freigabe für sich fordern.
Das Thema Bodybuilding passt da ganz gut. Hast du eine Ahnung wieviele Amateure im Berecih Bodybuilding jedes Jahr sterben oder sich irreparable Schäden durch Doping zuziehen?
Ich meine, die die wollen das Doping freigeben wird sollen jetzt mal Vorschlagen wie sich das vorstellen. Nicht nur immer aus der sicheren Deckung heraus auf andere losgehen und deren Argumente zerpflücken. Kritik ist einfach, selbst mal ein bisschen was konstruktives zu bringen wäre nicht schlecht
Ganz einfach KV gibt mir ein Arzt ein Mittel zur Leistungssteigerung ohne medizinischen Hintergrund, ist das Körperverletzung.
Wird Doping freigegeben müssen restlos alle Substanzen und Methoden freigegeben werden. Ansonsten bildet sich wieder eine Grauzone. Da Wissenschaftler jetzt schon tote Sportler mit Doping in Verbindung bringen will ich nicht wissen was passiert, wenn alle alles machen dürfen.
Die Moralkeule hab ich deshalb ausgepackt, weil meiner Meinung nach viele hier in der Anonymität des Forums Dinge von sich geben, die ich schon für sehr bedenkich halte.
Quote:Original von Veloce stanco
Jungs,30 – 40 Tausend Kilometer auf dem Fahrrad Jahr für Jahr. Egal bei welchem Wetter, egal mit welcher Stimmung du morgens aufstehst.
Dann fährst Du DEN ERFOLG deines Lebens ein und sagst dann….….Nö, will nicht, weil der vor mir beim Doping erwischte mein Freund ist und dies ein harter Schlag für den Radsport ist.
Bitte Leute, denkt mal an die Mühsal bei dieser Geschichte. Das ist nicht Boule oder Minigolf, dies ist einer der härtesten Sportarten der Welt und der Sieger dieser Rundfahrt ist für eine ganze Weile finanziell versorgt.
Wo man hinlangt und schaut, eine einzige grosse Scheisse.
Hör doch mal auf.
Ich hab noch keinen Sportler gehört, der sich darüber gefreut, dass er nen Sieg im nachhinein bekommen hat.
Da ist doch ne scheiss Situation und außerdem hast du verstanden was Opera gepostet hat?Ist halt wie immer, einige sonnen sich jetzt in ihrem Ruhm den Landis damals schon erkannt zu haben und packen jetzt die dicke Keule aus.
Doping freigeben ist so ein unsinn.
Wer soll denn bitte bei vorsätzlicher Körperverletzung haften und wer die Verantwortung übernehmen.
Ventil du propagandierst diese Meinung nun ja schon seit längerem. Was ist denn eigentlich dein Interesse am Radsport? Was willst du noch sehen? Möchtest du, dass jährlich 50 Profis und Amateure draufgehen?Es ist wie mit der Sache vom 11ten September. Da war dann plötzlich vom Krieg gegen den Terror die Rede und alle marschieren mit. Genauso läuft das jetzt mit dem Radsport, jeder hat ne tolle Idee und will noch schärfere Maßnahmen. Alle wollen es jetzt schon immer gewusst haben und können einem vorbeten wer was wann wo gemacht hat. Da finden dann so geniale Wissenschaftler wie Franke ihren Nährboden und können sonst was verzapfen.
Ich bin auch gegen Doping in jeder Hinsicht. Aber man muss anderst an die Sache herangehen. zuerst einmal würde ich bei der Jugend und den Vereinen anfangen und dort massiv für Aufklärung sorgen. Die meisten, die später zu verbotenen Substanzen greifen waren als Jugendliche schon nicht zimperlich.
@Veloce
Nein Veloce, ich bin kein Denuntiant. Das hat mit ausblenden nix zu tun.
Ulle geht zum Kasachen ins Team und bekommt am Aralsee ne ehemlagie Sowjet-Datscha.
Nochmals zu Franke.
Das Problem an ihm ist, dass er zum Beispiel Sperren bei Verdachtsmomenten fordert.
Was ist ein Verdachtsmoment? Im Moment haben wir es mit den Blutbeuteln von Fuentes anscheinend relativ einfach. Aber wo bitte ist da eine Grenze? Wer bestimmt welcher Verdachtsmoment ausreicht um eine Sperre zu verhängen? Zu so was äußert sich Franke nie. Immer nur drauf auf den Sport.
Freunde wir leben in Europa. Hier gilt Rechtsstaatlichkeit. Diese Rechtsstaatlichkeit wird durch den Kampf gegen den Terror und andere „lebenswichtige Aktionen“ schon genug ausgehöhlt. Jetzt sollen Sportler durch Indizien und Unterstellungen gesperrt und hinter Gitter kommen. Der selbst ernannte Dopingguru Franke beschuldigt am laufenden Band alle möglichen Sportler des Dopings.
Hat der sich eigentlich auch schon mal Gedanken gemacht, was das für das Umfeld bedeutet? Der oder die Lebenspartner/in wird sich auch freuen wenn ein Herr mit Doktortitel mal kurz den einen oder anderen als Kriminellen abstempelt. Oder etwaige Kinder, die in der Schule mal mächtig einen mitbekommen wegen Spritzenpapa oder so.So läuft das alles nicht. Das ganze ist Populismus. Wenn er ernsthaft an die Sache herangehen will, hat er meine vollste Unterstützung. Ich bin auch der Meinung, dass erwischte Fahrer hart bestraft werden sollten und die Kontrollen stark aus zu dehnen sind. Wir müssen uns alle, auch hier im Forum, an Fakten halten und nicht, wie geschehen, dem neuen deutschen Meister nach dem Rennen gleich mal Doping vorwerfen.
Wie Jaja schon schrieb, warum schaut ihr euch denn Radsport überhaupt noch an, wenn ihr eine solch schlechte Meinung davon habt?Ich glaube auch, dass man eine dreiwöchige rundfahrt ohne Doping ganz vorne beenden kann. Des weiteren beschäftige ich mich auch nach klasse Auftritten (Jens Voigt, Landis) nicht mit dem Thema Doping, bzw. ich unterstelle ihnen nicht gleich was.
Und ist bei dir die Vogelpest wieder ausgebrochen?
Ich versteh im Moment nicht, warum jetzt alle auf jaja rumhacken.
Er scheint der einzige zu sein, der dem Superwissenschaftler Franke nicht alles glaubt. Freunde der Mann hat mit einem persönlichen Kreuzzug gegen den Radsport begonnen. Seine Aussagen sind eindeutig.1. Alle Fahrer und Betreuer dopen und sind schuld.
2. Doper sind gemeingefährlich und müssen eingesperrt werden.
3. Wir brauchen Gesetze um dann gnadenlos zu zuschlagen.Sorry ich brauch das nicht. Der Typ ist für mich ein Scharlatan. Wahrscheinlich hat irgendein Radfahrer mal seine Alte angefahren und seitdem tickt er nicht mehr richtig.
Anerkannte Wissenschaftler lassen sich zu solchen aussagen nicht hinreißen . Ich will nicht behaupten, dass es im Radsport nicht einen tiefen Dopingsumpf gibt, aber mir wird irgendwie nicht ganz klar, wie Franke durch sein Gewäsch, dabei helfen will, diesen auszutrocknen.
Er agiert mit der typischen arroganz eines Menschen, der zu lange an der Uni war. Glaubt mir ich weiß wo von ich rede, bin schließlich auch noch nicht fertig mit meinem Bio Studium.
Seine Aussage über den plötzlichen Herztod von diesen jungen Rdaportlern finde ich besonders interessant. Das passiert nämlic nicht nur Sportlern sondern auch normal sterblichen.
Arbeitet der Mann für irgendein Antidoping Projekt, engagiert er sich freiwillig bei der NADA oder sonst wo?? NEIN! Mit seiner Frau hat er ein Buch über Doping in der DDR geschrieben haben. Hat er bestimmt viel Geld mit verdient.Nur mediale Auftritte mit viel tamtam
Wenn Ullrich nicht gesperrt wird. Ist das sein Team für die nächste Saison. Allerdings fährt der Kasache dann die Tour und Ullrich darf in Italien sein Glück versuchen. Klöden wechselt da nicht hin
Naja Franke hat es aber auch einfach. Derzeit ist es ein leichtes auf dem Radsport rumzuhacken und alle Fahrer über einen Kamm zu scheren. Der Mann hat nichts in der Hand, tut aber immer so, als ob die Ermittler nur mal bei ihm anrufen müssten um das halbe Fahrerfeld zu entlarven. Er ist ein Theoretiker, der selbst keinen Meter radfährt.
Ich will nicht behaupten, dass er nicht zum Teil den Kern trifft, aber was der mann da faselt ist für mich Bildzeitungsniveau. Übrigens ist es meiner Meinung nach auch schlecht für Junge Fahrer wenn solche „Koriphäen“ der Sportmedizin behaupten dass eine Tour ohne Doping nicht möglich sei. Was soll der junge Fahrer dann machen??
Franke ist natürlich nicht schuld an Doping, aber sehr hilfreich sind seine Fabeln auch nicht gerade.Für mich ein Scharlatan
Kann es mir bei Gerolsteiner nicht vorstellen. Die haben mit Leipheimer einen Kapitän.
Zu CSC und DSC geht er glaub auch nicht.
Hmm ich glaub er bleibt bei T-Mobile. Nachdem dort die sportliche Führung ausgetauscht wurde und man ihm klargemacht hat, dass das Thema Ullrich ein für allemal gestorben ist, wird das eine gute Connection.
Weiß man bei Klöden eigentlich, wo der dieses Jahr noch starten will?Hört sich für Klöden aber auch nicht gut an. Beziehungsweise es wäre fütr ihn vielleicht auch gut, den Rennstall noch zu wechseln.
Ich bin mir aber fast sicher, wenn Aldag in Zukunft das sportliche bei T-Mob leitet wird er bleiben. Kann den Aldag gut leiden und glaube auch, dass er es taktisch und so weiter durchaus drauf hat.
Immer noch besser als Ludwig/KummerWeiß eigentlich jemand, was aus Jörg Ludewig wird!?! Droht ihm auch ne Kündigung bei T-Mobile oder wird der Vertrag nicht mehr verlängert. Könnte mir schon gut vorstellen, dass seine Zeit bei T-Mobile beendet ist. Das passt nicht zum neuen Image.
Klöden nur noch minimale Chancen aufs Podium.
Landis für mich wieder Topfavorit. Pereiro wird wahrscheinlich auch noch von Sastre abgefangen.
Krasse Etappe. Keine Ahnung ob man den Landis überhaupt früher hätte angreifen können. Der fuhr wie entfesselt.
Bei T-Mobile hat Klöden vielleicht auch angemerkt, dass es bei ihm nicht gut läuft.
Schade
Für Menchov und Evans sehe ich auch schwarz fürs Podium -
AutorBeiträge