Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von Coolman
selbst wenn sie bei der tour nichts reißen, stehen sie ja dann schon besser da rundfahrttechnisch als viele andere teams mit ihren siegen bei der viert- und fünftbesten rundfahrt.Stimmt, das waren zwei schöne Einzelsiege, mit dem kaum jemand gerechnet hatte. Aber das Team insgesamt war bei beiden RFn schwach. Mayo zweitbester bei der TdS mit 30 Min. Rückstand und wer war eigentlich zweitbester Euskaltelfahrer bei der Dauphine?
Wenn er (Rüdiieeee) schon solche Sachen raushaut, dann sollte er dies mal an Hand von Leistungsparametern nachweisen und diese präsentieren. Das wäre doch mal interessant. Aber so, der ungeneigte Bildleser fragt sich doch gleich: Häh wie geht das? Er ist viel besser als voriges Jahr und wird nur dritter bei der unbedeutenden (in der deutschen Presse) TdS?
Ach ja Politiker sollte er schnellstens werden, am besten in der belgischen Provinz.Quote:Original von Retendo
@stahlross
aitor fährt die tour aber nicht, weil er, ähnlich wie simoni, das rennen nicht besonders mag und meint dass es ihm nicht liegt. er wird euskaltels käptn bei der vuelta sein.Schade, hätte ihn nun nach diesem Sieg bei der Tour sehen. Natürlich muss man nun auch den Sieg etwas relativieren, da es für ihn ein Höhepunkt war und für andere nur Vorbereitung. Angst wird mir etwas um Euskatel bei der Tour. Mit Glück gewinnen die eine Etappe und einer oder 2 kommen unter die besten 15.
Wenn der Aitor heute gewinnt, ist er mein derzeit ca. 10. Podiumskandidat für die Tour.
19. Juni 2005 um 11:02 Uhr als Antwort auf: Selbsthilfegruppe für Girogeschädigte hosted by Kanarienvogel #595209Quote:Original von Ventil
gibts hier drinks ?Ja, nur kein Grappa, Cappucchino, Ramazotti und auch keine Latte macchiato.
Er hat sicher seinen Kumpel Georgie besucht und der hat ihn zum Bier holen geschickt. Da ihm die Ortskenntnis fehlt, hats halt 3 Stunden gedauert.
Als Zuckerl darf Rogers jetzt bestimmt die TdS gewinnen. So ein Mist. Das gibt wieder einen fetten Nuller für mich, den KV und viele andere.
Edit: Ups, Entschuldigung KV, der Rogers hat sich bei dir ganz zu letzt doch noch eingeschlichen.
19. Juni 2005 um 9:53 Uhr als Antwort auf: Selbsthilfegruppe für Girogeschädigte hosted by Kanarienvogel #595206Typische Depriphase nach einem sehr emotionalem Ereignis. Das gibt sich wieder, spätestens nach 9 Monaten und dann steht der nächste Giro an. Um nicht ständig an den Giro zu denken, bitte das gleichnahmige Konto auflösen und alles auf des Stahlross‘ Konto überweisen. BV folgt.
PS: Kann kein französisch.
Tour: schwierigste
Giro: schönste
Vuelta:?@ Coolman: Bin ja auch für 9 Fahrer. So war es auch anfangs geplant. Schuld daran, das viele diese Veranstaltung boykottieren, ist sicher der üngünstige Termin. Daran haben die Fahrer keine Schuld.
naja, der Schreiberling hat ein paar Sachen zusammengezählt und ist dann auf Telekom gekommen. Fahrer, der viel mehr Geld will + Vinovertragsende + Finanzkraft Telekom = Rogers zu Telekom.
Kannst du laut schreiben. MIST!!!
@ opera: Danke, ich denke 25 ist nicht wenig und die Startliste ist sehr gut besetzt.
Findet das ITT in Spanien auch schon dieses WE statt? Wäre schade, denn die besten Spanier werden natürlich beim TTT in Eindhoven teilnehmen.
Ich fände das von der sportlichen Seite gesehen auch zu früh, da nicht einmal die halbe Saison gefahren ist. Die Fahrer sollten nicht, wie Lefevre es beschreibt nach ihrem Potential bezahlt werden, sondern nach der Leistung, die sie am Ende des Jahres vorweisen können.
Hallo an alle. Schon gelesen:“The Belgian newspaper Het Nieuwsblad reported on Friday that the Australian Quickstep rider Michael Rogers, current leader in the Tour de Suisse, has been linked with a move to T-Mobile.
At the German team, Rogers would be replacing the Kazakh Alexandre Vinokourov. Quickstep manager Patrick Lefevre refused to confirm the news, but did admit to Rogers‘ likely departure:
„It’s a shame, but that’s reality. He is leaving. Where to? I don’t know. When I heard the price, through his manager Paul De Geyter, I simply told him ‚good luck‘. The problem is that the guys at this level are paid for what they do, not for what they have already done.
„He won’t be replaced with another promising Tour-rider. We simply cannot afford this.“
Harter Tobak. Dann muss wohl doch sehr viel dran sein, das Vino zu DC geht. Ansonsten würde Rogers nicht so viel Geld fordern, weil er weiss, das er bei Telekom das Gleiche bekommen würde. Rogers für Vino? Vino schon bei DC? Vino sollte die Tour nicht fahren.
Quote:Original von Jaja
Rettenbachferner schaut richtig schwer aus, auf 12km über 1300 Höhenmeter 8o Feldberg auch gut, wieso allerdings der blöde Arlbergpass wieder dabei ist, OK Sponsoren, aber so mitten in eine Flachetappe rein???Die ersten drei Etappen zum Sprinter-Vertreiben, könnte interessant werden, aber die Sprinter sollten auch mal ein oder zwei richtig flache Etappen kriegen. Ansonsten eine gute D-Tour, die auch terminlich nun besser passt, ABER natürlich ist das alles blöd solange es eine reine Süd und Ost-Deutschlandtour ist!
Irgendwie muss man von Sölden wieder nach Deutschland zurückkommen. Viele Möglichkeiten gibs da nicht. Da bietet sich der Weg über Vorarlberg an. Eine andere Möglichkeit wäre über Garmisch gewesen.
Quote:Original von Coolman
armi hat recht, er bringt genau das vor, was ich auch vorgebracht habe. schon hier. wieso macht man so einen mist. wenn dann mit neun fahrern. oder eben gar nicht. selbst schuld, dass kaum jemand gutes antritt.Ei, coolman, dagegen liest sich diese Pressemitteilung ganz anders. Das Armstrong den lieben langen Tag viel Mist erzählt, wussten wir doch schon lange: „EINDHOVEN, Jun 2 (CP) – The ProTour Team Time Trial in Eindhoven, on June 19, will consist of six riders per team. The original idea was that eight or nine riders would start for each team, just like in a grand tour, but the teamleaders were against that option and are now supported by the UCI.
Organizer Gerrie Gerwen affirmed that they defended their concept until the last minute. They would have allowed eight or nine riders per team as a sort of preparation for the TTT in the Tour de France.
The UCI hopes that Eindhoven will be a example for the other ProTour organizers. „
EDIT: Also die Grossen des Radsports hatten von Anfang an keinen Bock, daran teilzunehmen. So siehts aus.
@ tracker: Man muss nicht gleich ne Lanze für die MFBler brechen. Die haben sich hal gut spezialisiert.
Aber ich kann nicht verstehen, das man bei dieser Sportart, bei der das Material so gefordert wird, Karbonsättel fährt, um noch ein paar Gramm zu sparen. Bei der letzten Oly gings schief und das grenzt schon an Blödheit.Quote:Original von Balzary
Außerdem gibt es ja – medizinisch erwiesen – Menschen, die leichter für Krankheiten anfällig sind, als der Rest. Sie werden leichter krank, ohne dass sie wirklich was dafür können.Das ist so, und wird auch immer so bleiben.
Ob nun Ulle so ein Typ ist, das ist wieder ein anderes Thema.Schnarch…
Tolles Bild. Ich halte dgegen.
Steinhauser muss ja krank werden, weil er ja immer und ständig das Hinterrad von Ullrich hält im Training. Die sind ja fast siamesiche Zwillinge.
@ VL
Wer ist Reiner Verdacht?
)
)
@ Schreinermeisterhuldiger
In dem Fall ging es nur entweder Bahnradsport oder BMX. Da bin ganz klar für den Bahnradsport. Gott sei Dank bleiben die Disziplinen bei WMs noch erhalten.
Ich poste mal meine Meinung zu dem Ganzen mit den CSC Dossiers. Die Radsportwelt ist doch eher ein Mikrokosmos als ein Universum. man kennt doch seine Pappenheimer. Ich halte das Anlegen solcher Dossiers, was immer auch drin steht, für übertrieben. Man kann das auch anders lösen, in dem man 1. in die Verträge reinschreibt, das die Fahrer nur autorisierte Interviews geben und ansonsten ihre Schnauze halten und Rad fahren sollen. So hat CSC genug Zeit, sich den Schreiberling vorher anzusehen. Zweitens laufen PKs in der Regel so ab, das sicher der Journalist mit Namen und für wen er schreibt meldet. Wenn einem der nicht passt, dann gibts halt keine Antwort, basta.
Auch sollte man dies nicht mit Staasidossiers vergleichen, da diese die Zerstörung der Persönlichkeit zum Ziel hatten.
2.11. Stahlross hat Geburtstag. Vielleicht bekommen wir den November feiertagtechnisch voll. Ist ja eh nur trübe und regnerischder November. Da muss man ja feiern ohne Ende.
-
AutorBeiträge