Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hä? Hincapie-Nardello 4:0 aber Hincapie-Lombardi 2:0 ??? Im Leben nicht.
Ausserdem kann man Basso ruhig noch bei DSC mit dazuzählen so wie der bisher immer gefahren ist…Klar kann man allgemein feststellen das die Fahrer von DSC mehr Potenzial haben als die von TMO. Die Frage ist allerdings ob dieses zusätzliche Potenzial überhaupt nötig ist wenn es darum geht Armi/Popo bzw. Ulle/Vino zum Toursieg zu verhelfen – es fahren ja nicht nur diese beiden Teams die Tour…
@ opera: Sorry, aber ich war irritiert wg. FaS.
Ich wollte den Artikel noch verlinken aber leider kostet sowas Geld bei der FAZ…@ Sinkewitz: Der glaubt doch wohl nicht im Ernst das man ihm (für den Fall das er nicht wechselt) bei Quickstep in absehbarer Zeit eine Mannschaft für die Tour bereitstellt mit dem Ziel ihn in die Top 20 zu fahren?!? Die sind doch nicht blöd, eher fahren die (inc. Sinkewitz) für Boonen bzw. lassen Bettini und Moreni Attacken fahren.
Aber irgendwie hört sich das so an als plane er eine Karriere als der neue TdF-Erbsengott…
Heute habe ich ein Interview mit Sinkewitz in der FAZ gelesen – vielleicht wäre es für TMO besser sie lassen ihn da wo er ist. Da kamen so Aussagen in Richtung er sei sich zu schade um für einen Jan Ullrich zu fahren…
Größenwahnsinnig? Das ist ja fast schon eine Ohrfeige für alle Heras, Azevedos, Vinokourovs und die dutzenden anderen Tophelfer mit mehr Potenzial als es ein Sinkewitz imho hat.
Ach ja, zu Gerolsteiner will er auch nicht weil er einen privaten Sponsorvertrag mit einem Apfelschorle-Hersteller nicht aufgeben will…Krasser Tag für AKUD. Fast hätte Trampusch seine Verpflichtung mit dem Staatsmeistertrikot gerechtfertigt, und dann der Oberknaller Ciolek.
Angeblich ein Trainingskumpel von Gerdemann (wollen wir dem nicht mal einen Friseurbesuch spendieren?) – kann mir gut vorstellen das wir den im nächsten Jahr bei CSC sehen werden…
Übrigens CSC – die haben wohl zusammen mit AKUD (Liese) die Kessler-Gruppe wieder aufgefahren…Von AKUD aus klar: so hat Gerdemann noch mal was für sie gezeigt beim wichtigsten dt. Rennen.
Und CSC? So haben sie 4 Monate Geld gespart, und da liegt die Ungerechtigkeit wie ich finde. CSC hat nicht die finanziellen Mittel wie DSC und TMO, aber mit dem Abschließen solcher Zeitarbeits-Vertäge verschaffen sie sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen kleineren Teams die ihren Kader seit Saisonbeginn bezahlen. Und wenn das jeder so machen würde wäre es bei der UCI vorbei in Sachen transparente Finanzen…In beidseitigem Einvernehmen zwischen Fahrer/neuem Team und der alten Mannschaft ist das rein juristisch mit Sicherheit kein Problem.
Und der UCI kann sowas ja egal sein solange alle beteiligten Mannschaften in ihrem finanziellem Rahmen bleiben. Bedenklich finde ich da schon eher derartige Wechsel in der laufenden Saison, aber möglich ist da wohl alles. Bestes Beispiel 2003 Garcia Casas vor der Tour zu Bianchi (nachdem sein bisheriges Team Big Mat nicht eigeladen wurde zur Tour). Dann war da doch noch letztes Jahr was mit Cardenas vor der Vuelta, und aktuell Gerdemann zu CSC…
Naja, aber das sind alles so Kelme-Beispiele. Die hatten damals wohl jeden Groschen nötig und wenn sie diese Deals nicht gemacht hätten gäbe es das Team vielleicht gar nicht mehr…
Mizourov ist doch nach seinem Abgang bei TMO noch eine Zeit lang bei Mercatone Uno gar nicht soo schlecht gefahren (kann mich an einen Giro erinnern wo er mit der beste Bergfahrer des Teams war…). Also wenn da nix mit Doping war müsste es vom Leistungsvermögen her eigentlich für ein PCT-Team langen…
Erstaunlich das so kurz vor der Tour die komplette kasachische Elite am Start war (Kashechkin traue ich die Top 20 zu). Auch wenn ich den Kurs nicht kenne würde ich von den platzierten Fahrern her sagen das die kasachische Meisterschaft zur Zeit wohl mehr wert ist als z.B. die dänische…
Uuups – Freud’sche Fehlleistung von mir, meine natürlich den Manolo…
Andere sammeln Briefmarken, Manolo Saiz sammelt halt hausgemachte Würste – Iggy, Nozal, Beloki (auf dem besten Weg dahin)…
Coolman so geht das nicht.
Azevedo bei der Tour schon in den Top 10? Na und? Nardello auch. Heißt das jetzt die wären vergleichbar?
Oder Popovych mit dem Giropodium. Hat Guerini auch schon geschafft. Und Savoldelli – naja, ich will jetzt nicht sagen das er zu seinen Girosiegen gekommen ist wie die Jungfrau zum Kind, aber es gab schon Jahre da wäre er mit so einer Leistung nicht mal auf’s Podium gefahren (ganz zu schweigen von der Leistungsdichte bei der Tour)…Letzten Endes wird man erst nach dem MZF und bei der ersten richtigen Bergetappe sehen welches Team nun besser ist.
Wenn die Probe genommen ist natürlich nicht, aber die Eigenblutkonserven werden doch nur gekühlt und nicht eingefroren (und sind somit älter), oder?
Also Beltran und vor allem Rubiera fand ich in letzter Zeit doch deutlich überbewertet…
Schön das sie auch gleich alle Welt darauf hinweisen was sie NICHT nachweisen können – hört sich ja an wie eine Einladung…
Das Gegenstück zu Lara bei DSC ist in meinen Augen Danielson (bezogen auf unerfahren und gebrechlich) – nur das der im Gegensatz zum TMO-Fahrer eine Wurst ist!
Aber mal ehrlich – ausser Savoldelli (hat seit er bei DC ist nur auf Supermann-Heften gepennt), Popovych und natürlich Hincapie war doch dieses Jahr noch keiner von den DC-Leuten an ihrem Leistungslimit.
Armstrong – Ullrich (gehen wir mal davon aus das sie ein Level haben, sonst wäre der Vergleich der Teams unsinnig)
Popovych – Vinokourov (Vorteil TMO)
Savoldelli – Klöden (beides Würste)
Azevedo – Kessler (Vorteil DSC)
Beltran – Guerini (etwa gleich stark)
Rubiera – Sevilla (etwa gleich stark)
Noval – Steinhauser (etwa gleich stark)
Hincapie – Nardello (die Klassikerspezis mit Talent am Berg – Vorteil DSC)
Padrnos – Schreck (vermutl. Vorteil DSC)Also wenn allein die Teams den Unterschied machen müssen würde ich von der Papierform her sagen das DSC dank des Vergleichs der schwächeren Fahrer leicht die Nase vorn hat…
Kommt, wir stellen uns alle an den Galibier und wenn der Pellizotti vorbeifährt schneiden wir ihm ’ne Locke ab und schicken sie dem KV nach Japan (der Helm deckt längst nicht alles ab)
Nee, Ulle geht nicht – der geht doch nächstes Jahr zu DC wenn Armstrong nicht mehr fährt (und Rüdy und Johann werden dicke Freunde).
22. Juni 2005 um 17:53 Uhr als Antwort auf: Le Tour de France – Gesamt (Tipsschluss 2.7. 10 Uhr) #595638***** Ullrich
**** Armstrong, Basso
*** Vinokourov, Karpets, Leipheimer
** Heras, Mancebo, Menchov, Pereiro
* Landis, Mayo, Rogers, McGee, SastreCSC und Geld? Angeblich sind die doch immer klamm?
Cofidis wird schon einen ordentlichen Kredit bekommen vom Sponsor.
Sehe ich auch so – das ist alles abhängig vom Terrain und vor allem von der Windsituation. Ist es topfeben und der Wind kommt direkt von vorne würde ich sagen Reihe ist besser; bei Kantenwind hat man mit dem belgischen Kreisel Vorteile (heißt ja nicht grundlos so).
Quote:Original von Veloce stanco
Es gibt gute Friseure in Frankreich. Herr Pellizotti muss da keine Angst haben.Also wenn ich an die Tour-Haarschnitte von Ulle denke würde ich das so nicht unterschreiben wollen…
Welcher Friseur hat eigentlich Bruyneel verbrochen?Warum sollen bei TMO für die Helfer andere Gesetze gelten als für den Kapitän? Die sollen auf den Punkt ihre Topform haben, nicht schon vorher. Haben die nicht auch Guerini nach seinem 2. Platz bei der TdS vor zwei Jahren aus so einem Grund daheim gelassen?
Andererseits verwundert dann die Nominierung von Kessler – den hätte ich zu Hause gelassen…Aber das Schreck dabei ist finde ich gut. Letztes Jahr hat seine Formkurve derart nach oben gezeigt das man sicher damals schon überlegt hat ihn mal zur Tour mitzunehmen. Und man hat ihm sicher gesagt wann er fit zu sein hat…
Nardello ist neben Zabel der Mann bei TMO den man eigentlich das ganze Jahr fahren lassen kann (wenn er denn nicht verletzt ist) – auch gerechtfertigt finde ich.
Steinhauser ist wichtig damit Ulle nicht immer nur mit Rüüüdi abhängen muss (und Kummer wird ihn angewiesen haben ein Auge auf das Weizenbier in den Minibars der Hotelzimmer zu werfen).
Sevilla hat einen (vermutlich vertraglich zugesicherten) Freifahrschein für die Tour – ausserdem ist er der bessere Mannschaftszeitfahrer als Lara (siehe letzte Tour bei Phonak).Ullrich – Vinokourov – Klöden – Guerini – Sevilla – Lara – Steinhauser – Nardello – Schreck/Aldag
Eine super Taktik von TMO – man schickt Lara nach Asturien um vor der TdF das ganze Pech aufzubrauchen…
Hoffentlich läuft dann im Juli alles rund.Also um Schumacher mache ich mir keine Sorgen – der findet schon das richtige Team für sich. So wie dieses Jahr Shimano. Wäre er mit Kopp zu Wiesenhof gegangen hätte er mit Sicherheit keine 3 Rundfahrtsiege auf dem Konto…
-
AutorBeiträge