Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
** Paolo Savoldelli
* Ivan Basso, Danilo Di Lucaenforcer, falls du den Livestream suchst:
http://www.media.rai.it/mpcortesia/0,11158,,00.html
Scheint heute ein äußerst interessantes Rennen zu werden, freue mich sehr auf die heutige Etappe.
Bettini, Julich, Valjavec…
Da gab es schon schlechtere Gruppen!
EDIT: Mit Efimkin und Garate auch gleich zwei Top 10 Kandidaten dabei!
Naja, Saunier aber deutlich hinter Davitamon…
Denke, es wird bisschen mehr als 1,5 Minuten, aber keine 2 am Ende auf Discovery!
Aber insgesamt Simoni noch im Rahmen!
@ Ventil: Strecke wurde um 3 km verkürzt!
Saunier immerhin noch mit allen neun Leuten zusammen…
Hier sollte das eigentlich hin…
Beim Mannschaftszeitfahren sind die Abstände bisher ja noch sehr gering, sogar Panaria dümpelt zu sechst noch gut mit.
Warum wird eigentlich Phonak heute so stark eingeschätzt? Peña, Quique und Merckx sind meiner Meinung bei einem MZF nicht schlecht, aber der Rest?
Vor allem Zampieri muss man ja mitschleppen!
Und da er gerade gestartet ist: Forza Gilberto!
Schön kleine Abstände bisher, gefällt mir. Hoffentlich bleibt das so!
Fertonani vor Efimkin? Dagegen!
Forza Vladimir!
Schumacher sehe ich auch nicht so weit vorne.
Petacchi hat es wohl doch schlimmer erwischt…
Laut Eurosport gibt es neuerdings eine Kombinationswertung:
Quote:Kombinations-Wertung (Blaues Trikot):Anstelle des Intergiro-Klassements tritt in diesem Jahr eine neue Kombinationswertung.
Dabei werden die Platzierungen der Fahrer in der Gesamt-, Berg-, Punkt- und Sprintwertung nach einem speziellen Schlüssel addiert.Der beste Kombinierer ist Träger des Blauen Trikots und erhält dafür täglich 500 Euro.
Der Gesamtsieger dieser Wertung erhält 8 000 Euro, die vier nächsten Fahrer teilen sich weitere 15 000 Euro.
Man vergibt also ein Trikot, um das niemand kämpfen wird, was eher durch Zufall vergeben wird. Da war Intergiro doch viel besser!
Zwar weiß ich leider auch nicht, ob und wenn ja wo es einen Livestream gibt, aber auf der offiziellen Giroseite
http://www.gazzetta.it/Speciali/Giroditalia/2006/it/
gibt es auch sonst ganz nette Videos. Wenn irgendjemand eine Etappenankunft verpassen sollte, müsste er eigentlich da auch bewegte Bilder der Ankünfte bekommen.
***** Gilberto Simoni
**** Damiano Cunego, Ivan Basso
*** Paolo Savoldelli, Dario Cioni, Juan Manuel Garate
** Vladimir Efimkin, Emanuele Sella, Danilo Di Luca, Jose Rujano
* Marzio Bruseghin, Franco Pellizotti, Jose Serpa, Sergio Ghisalberti, Serhij HoncharPhonak: Peña soll in die Top 5 kommen, wenn man Phonak-Quellen trauen darf. Schafft er auch, aber nur im eigenen Team, denn nicht einmal da wird er bester Fahrer. Das macht überraschenderweise Johann Tschopp, der jedoch an den Top 20 scheitert. Quique wird in etwa dieselbe Platzierung erreichen wie Tschopp.
Zampieri wird wieder mit seinen lächerlichen Angriffen nerven, reicht aber für Top 30.Peña wird jedoch in den Zeitfahren eine sehr gute Rolle spielen, Prolog Top 5 sollten auch drin sein. Rast und Elmiger sind in den Sprints dabei, aber zu langsam für gute Platzierungen.
Merckx ist eine der größten Würste überhaupt!
Quickstep: Bettini wird in Rosa nach Italien reisen, für eine gute Gesamtplatzierung wird es aber nicht reichen. Daher begnügt er sich mit einem der beiden Sprintertrikots und dem Etappensieg in Namur.
Garate ist der Mann für das Klassement und der wird auch überzeugen können. Top 5, nachdem er bei der ersten Bergankunft schon relativ viel Zeit verliert. Aber durch ordentliche Zeitfahren und gute taktische Leistung gegen Giroende wird es für die Top 5 reichen.
Große Hilfe kann er aus seinem Team dabei nicht erwarten, einzig Wielinga scheint zeitweise mithalten zu können. Der Rest des Teams sichert Bettini aber seinen Etappensieg.
Rabobank: Nominell nicht schlecht, aber erreichen wird das Team gar nichts.
Ardila ist eine Wurst, wird sich nicht wieder vorne reinmogeln können. Brown fliegt relativ schnell aus dem Zeitlimit. Kolobnev und Eltink landen irgendwo in den Top 30.
Rasmussen wird wieder einmal hinter Ullrich landen. De Maar war am Henninger gar nicht schlecht, vielleicht geht da etwas in Richtung einzelne Etappen.
Saunier: Gilberto Simoni Aaron Olsen Angel Gomez Gomez Ruben Lobato Elvira Manuele Mori Leonardo Piepoli Marco Pinotti Piotr Mazur Guido Trentin
Das Team des Girosiegers, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht vermuten dürfte. Dieses Jahr ist Simonis letzte Chance und er wird sie nutzen. Konstanz heißt das Zauberwort, weswegen er sich den Gesamtsieg holt. Er wird sicherlich nicht in den Bergen alles auseinander fahren, aber immer vorne dabei sein. Unterstützt wird er vor allem von Lobato und den beiden Italienern, Piepoli und Trentin. Mori wird in die Sprints reinhalten, Pinotti wird im Einzelzeitfahren gut dabei sein. Sollte Gil inzwischen wieder fit sein, wäre seine Nichtnominierung eine Frechheit!
Selle Italia: Ein Team voller Wundertüten. Nominell sicherlich stärker als die Teams der Vorjahre, aber ob man den Erfolg des letzten Jahres wiederholen kann? Dürfte eigentlich nicht möglich sein. Rujano lassen die anderen nicht so einfach davon fahren, dazu ist er zu gefährlich. Top 10 schafft er dennoch.
Serpa und Belli für mich die beiden größten Fragezeichen. Von beiden erwarte ich eine sehr offensive Fahrweise in den Bergen, ohne dass beide jedoch Chancen auf einen Etappensieg haben werden. Einer von beiden wird erfolglos versuchen, das Bergtrikot zu gewinnen.Anza wird zweitbester Fahrer im Gesamtklassement, könnte die Top 20 schaffen. Illiano und Bertolini werden auch wieder offensiv fahren, Illiano wird versuchen, das Maglia Azzurra zu gewinnen. Loddo wird in den Sprints auch mal die Top 5 knacken.
Einen Etappensieg holt Selle, wahrscheinlich durch Rujano in der dritten Woche!
CSC: Riis versucht alles, damit Basso den Giro gewinnt. So ganz fehlt mir aber der Glaube daran. Podium traue ich ihm zu, aber zum Sieg wird es nicht reichen. Im Zeitfahren wird Basso ähnlich überzeugen können wie im Vorjahr, doch am Berg wird er nicht der überragende Mann sein. Fällt Basso aus, fällt auch das Team aus, denn niemand ist in der Lage, sonst auf Klassement zu fahren. So wird auch keiner der anderen in den Top 20 landen.
Im Zeitfahren kommen mindestens sechs CSC’ler in die Top 30! Im Mannschaftszeitfahren kommen sie mindestens auf Platz 2!Bei den Würsten sollte man noch Julich erwähnen!
Milram: Nach Velos Ausfall hat Milram doch noch ein mehr als anständiges Team aufgestellt, dass Petacchi zu einigen Etappensiegen verhelfen wird. Interessant wird jedenfalls sein, wer den Sprint für Petacchi anfahren wird, Ongarato und Lorenzetto sind da in meinen Augen die Varianten.
Rigotto traue ich einen Etappensieg aus einer Ausreißergruppe zu. Vanotti wird leider nicht auf Klassement fahren können, das macht Ghisalberti, der durch solide Bergetappen und ordentliche Zeitfahren in die Top 15 kommt! In der Romandie hat er mich mehr als nur überrascht, Trentino des Vorjahres war bei mir in Vergessenheit geraten oder er war mir damals nicht weiter aufgefallen.
T-Mobile: Von den Namen her ein hervorragendes T-Mobile-Team, aber leider auch nur das. Honchar mit Abstand der beste Bonner, scheitert aber aufgrund seines Alters und seines Teams knapp an den Top 10. Rogers wird bei Ullrich am Hinterrad durch die Rundfahrt fahren! Kessler wird wieder nicht zu sehen und am Ende um Platz 25 herum platziert sein. Rabon und Davis werde die Offensive suchen. In den Sprints schaffen es weder Pollack noch Korff in die Top 5, ordentliche Resultate sollten aber dennoch drin sein. Ullrich wird nicht freiwillig aussteigen!
T-Mobile kann das Alphabet nicht! Alles alphabetisch aufstellen, aber dann Rogers vor Rabon?
Getippte Top 20:
1. Simoni
2. Cunego
3. Basso
4. Cioni
5. Garate
6. Efimkin
7. Sella
8. Rujano
9. Bruseghin
10. Di Luca
11. Honchar
12. Caruso
13. Pellizotti
14. Ghisalberti
15. Valjavec
16. Casar
17. Van Huffel
18. Osa
19. Danielson
20. AnzaFavoritenübersicht:
*****
**** Basso, Cunego, Simoni
*** Savoldelli
** Rujano, Cioni, Garate
* Sella, Di LucaBesser spät als nie:
Discovery Channel: Ein Topteam mit einer Wurst als Kapitän. Savoldelli wird dieses Jahr chancenlos sein, den Giro zu gewinnen. Ich denke, dass die Krankheit ihn weiter zurückgeworfen hat und er das Rennen vorzeitig verlässt. Bleibt er fit, schafft er aber die Top 5.
Danielson wird ansonsten wichtigster Mann von Discovery, gesamt reicht es aber nur für die Top 20, der Giro ist zu schwer für ihn. Im Mannschaftszeitfahren wird man mindestens Zweiter, zudem hat Savoldelli gute Chancen auf den Prologsieg, scheitert aber knapp.
Beltran und Rubiera werden in den Zeitfahren besser auftreten als in den Bergen. Überhaupt ist das Team in den Zeitfahren ähnlich stark besetzt wie CSC.
AG2R: Ich frage mich immer noch, wie Gadret in der Romandie so stark sein konnte. Beim Giro wird es jedenfalls nicht reichen. Keine Top 20 und gegen Ende wird er im Gruppetto landen.
Chaurreau bringt leider nichts mehr, wird nur in den Zeitfahren anständig platziert sein. In diesen hat man mit Krivtsov und Vaitkus auch weitere anständige Fahrer.
Überhaupt ist AG2R nicht so schlecht besetzt. In den Sprints werden Scanlon und Vaitkus regelmäßig gute Platzierungen einfahren. Calzati und Krivtsov sind da auch nicht die schlechtesten. In die Nähe eines Etappensieges wird aber keiner von AG2R kommen.
Bouygues: Lefèvre ganz klar der beste Mann. Wird auch in die Top 30 kommen. Ansonsten ist eine extrem unauffällige Fahrweise des Teams zu erwarten. Chavanel kann ja eigentlich sprinten, sollte das auch mal zeigen, Top 10 durchaus drin. Von den anderen kann bestimmt auch einer sprinten und wird mich genauso überraschen wie Geslin im Vorjahr.
Flickinger bringt nichts mehr.
Caisse d’Epargne: Vladimir Efimkin! Das ist der Name, den es vor allem zu beachten gilt. Im letzten Jahr hat er bei der Volta ao Portugal überzeugen können, in diesem Jahr scheint die Form auch sehr gut zu sein, wenn man sich das Ergebnis der Vuelta a Rioja anguckt. In meinen Augen der Mann, der für die größte Überraschung in diesem Jahr sorgen könnte. Top 10 traue ich ihm locker zu.
Fertonani wird nur auf einzelnen Etappen wirklich zu sehen sein, Gesamt keine Top 20. Fran Perez und Horrach zeigen sich mal in den Bergen, müssen sonst aber für den Russen im Team fahren. Ivan Gutierrez sollte im Prolog in die Top 5 fahren können. Bei der Sprintkonkurrenz würde ich ihm sogar ordentliche Massensprintresultate zutrauen. Ansonsten fährt Julia da wie 2002 ein paar Mal in die Top 20.Panaria: Kein Team hat es vor dem Giro wohl so hart getroffen wie Panaria. Zwei der drei Topfahrer nicht dabei! Dennoch haben sie ein starkes Team am Start. Mazzanti hat gute Chancen auf einen Etappensieg, Matveyev Top 10 im Zeitfahren. Perez Cuapio bringt nichts mehr, hat aber hoffentlich die Form, wenigstens Sella helfen zu können. Der sollte nämlich wieder an 2004 anknüpfen können. Den ganz großen Durchbruch wird er dieses Jahr noch nicht schaffen, aber Top 10 sollten es schon sein.
Die Süd- und Mittelamerikaner, bis natürlich auf Perez Cuapio, werden ordentliche Platzierungen in den Sprints herausfahren, können aber den Ausfall von Grillo logischerweise nicht kompensieren. Wer über Würste redet, darf Laverde nicht vergessen!
Cofidis: Viele gute Leute für einzelne Etappen, aber wohl keiner für die Gesamtwertung, das trifft vor allem auf Cofidis zu. Bertagnolli wird wohl leider nicht mehr zum Mann für drei Wochen, Parra ist auch nicht konstant genug. Allerdings wird Parra das Bergtrikot gewinnen und eine Etappe.
Bertagnolli hat mich im Vorjahr schon enttäuscht, als ich viel von ihm erwartete, also erwarte ich mal im Klassement keine Top 20, vielleicht wirkt es ja.Von Monfort erwarte ich eine ganz gute Leistung in Belgien, mehr nicht. Verbrugghe wird im Prolog in die Top 10 fahren, zu mehr reicht es nicht, Moreni wird nicht sonderlich in Erscheinung treten, Duque hingegen wird von den sprintstarken Kolumbianern der bessere und auffälligere sein.
Credit Agricole: Dass Caucchioli nicht dabei ist, und man somit einen sicheren Top 10 Platz verschenkt, ist für mich völlig unverständlich. Die Bestrafung wird beim Giro folgen.
Bellotti hat mit den Top 15 so viel zu tun wie Jan Ullrich. Auf einer Etappe wird er vielleicht zu sehen sein, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der plötzlich im Hochgebirge groß in Erscheinung tritt.
Botcharov zeigte zwar zuletzt gute Ansätze, aber gesamt ist da auch nichts drin. Bei einer langen Flucht in den Bergen ist er dabei. Halgand wird sich offensiv zeigen, im Klassement könnte er sogar bester werden, scheitert aber knapp an den Top 20.
Bei dem Rest werde ich nach dem Giro nicht wissen, dass er mitgefahren ist.
Davitamon: Zu allererst sei gesagt, dass ich Fan von Wim Van Huffel bin, nicht erst seit dem letzten Jahr, sondern schon zu seiner Vlaanderen-Zeit. Aber ich glaube nicht, dass er im Gesamtklassement eine große Rolle spielen wird. Top 20 werden es dieses Jahr nur. An denen wird Brandt knapp scheitern.
Der Rest des Teams wird für McEwen abgestellt, denke nicht, dass Jufre eine wichtige Rolle spielen wird. McEwen gewinnt eine Etappe gegen Petacchi und wird einmal von der Jury distanziert.
Roesems wird sich in den Zeitfahren nicht besonders hervortun können, eher schon Van Hecke in Belgien durch offensive Fahrweise.
Euskaltel: Naja, viel gibt es hier eigentlich nicht erwähnen. Aranaga kann ganz passabel sprinten, wird vielleicht sogar in die Sprint mit reinhalten. Irizar traue ich eine passable Platzierung in den Einzelzeitfahren zu, Top 20 wären denkbar.
Bester und auffälligster Fahrer wird Lopez. Auch Luengo könnte mal zu sehen sein. Aber für mehr als einzelne Etappen wird es bei beiden nicht reichen.
Mayoz kenne ich nur aufgrund der leichten Schmunzeleien bei dessen Wechsel zu Relax, als manche dachten, dass Mayo wechselt.
FDJ: McGee wird den Prolog gewinnen und danach gnadenlos eingehen. 2003 war eine Ausnahme, so etwas wird nicht wieder vorkommen. Casar wird unauffällig wie immer in die Top 20 fahren.
Larsson gilt es in den Zeitfahren zu beachten, Top 15 sollten es da sein. Da Cruz und die anderen komischen Franzosen werden wieder in den Sprints überraschen, Gilbert jedoch generell nicht überzeugen können.
Das Team wäre gar nicht so schlecht, wenn die Strecke nicht so gut wäre.
Gerolsteiner: Ohne Mann für die Gesamtwertung, dafür mit jeder Menge Optionen für die unterschiedlichen Etappen geht Gerolsteiner in den Giro. Scholz für die Zeitfahren, Förster für die Sprints, bei denen er regelmäßig in die Top 5 fährt, und Schumacher und die Italiener, die auf schwierigen Tagesabschnitten etwas zeigen werden. Erfolgreich wird aber alles nicht sein.
Moletta und Schumacher streiten sich um den besten Gesamtplatz, der aber außerhalb der Top 20 liegen wird. Krauß versucht sich vielleicht wieder am Azzurra! Ruß sollte auch offensiv dabei sein.
Lampre: Ein unfassbar gutes Team. Am Team wird es jedenfalls nicht liegen, dass Cunego den Giro nicht gewinnt. In Form von 2004 wäre er unschlagbar, aber daran glaube ich nicht. Podium sollte er schon schaffen. Mit Bruseghin, Fornaciari, Petrov, Stangelj und Tiralongo sind ideale Helfer auch für das Mannschaftszeitfahren dabei, am Berg kann sich Cunego sicher auf Bruseghin, Szmyd, Vila und Valjavec verlassen. Letzterer scheitert im Übrigen knapp an den Top 10, die hingegen Bruseghin erreichen wird, nicht zuletzt aufgrund seiner guten Zeitfahrleistungen.
Cunegos Problem wird ein einziger schwächerer Tag, der ihm den Gesamtsieg kostet!Liberty: Scarponi war, ist und wird kein Mann für drei Wochen. Am Anfang wird er wieder stark sein, am Ende wird Manolo toben. Caruso wird bester Mann im Gesamtklassement, Top 15 werden es. Solide und unauffällig wie immer. Unai Osa kommt zusätzlich in die Top 20, mindestens ebenso unauffällig.
Im Mannschaftszeitfahren dürfte das Team nicht so schlecht sein, Top 5 ganz sicher. De Kort könnte sich in den Sprints versuchen.
Liquigas: Dario Andriotto Patrick Calcagni Dario David Cioni Danilo Di Luca Vladimir Miholjevic Andrea Noé Franco Pellizotti Alessandro Spezialetti Charles Wegelius
Ein richtig starkes Team ohne eindeutigen Kapitän hat Liquigas da am Start. In meinen Augen wird Cioni der Mann für die Rundfahrt werden, Top 5 traue ich ihm durchaus zu.
Di Luca hingegen wird seine unglaublich starke Leistung des Vorjahres nicht wiederholen können, landet aber dennoch in den hinteren Top 10. Pellizotti sichert mit einem Top 15 Platz die Teamwertung ab. Mit Miholjevic, Noè, Spezialetti und Wegelius hat man gute Helfer am Start, mit Calcagni aber auch eine absolute Wurst!
Sehr schöne Prognose, Marth. Stimme dir in vielen Punkten zu, wenn auch nicht in allen.
Vor allem scheinst du aber der einzige zu sein, der neben mir an Efimkin glaubt. Top 10 sind auch in meinen Augen durchaus drin und die Form sollte eigentlich auch stimmen. Rioja war ja ganz ordentlich.
3. Mai 2006 um 20:39 Uhr als Antwort auf: Giro dÌtalia 2006. Die ultimative Favoriten Umfrage. #628517Bei den Favoriten wurde einer vergessen.
Phonak legt nämlich noch einmal nach. Nachdem die ja letztens schon Victor Hugo Peña in den Top 10 gesehen haben, nun das:
Quote:Vor allem in Victor Hugo Peña setzt das Cycling Team grosse Erwartungen. Nach den Resultaten an der Tour de Romandie ist Adriano Baffi, was die Erwartungen betrifft, eher zurückhaltend. Doch Juan Fernandez, der an der Tour de Romandie als Directeur Sportif arbeitete, beruhigt ihn: «Bleibt Victor Hugo Peña am Giro d’Italia von Krankheit und Verletzung verschont, traue ich ihm einen Top-Fünf-Platz zu.»Fernandez scheint das Eigenblut nicht gespritzt , sondern getrunken zu haben!
Ansonsten trete ich mit diesem Post offiziell der Simoni-Fraktion bei! Forza Gilberto!
***** Stefan Schumacher
**** Erik Zabel, Davide Rebellin
*** Alessandro Petacchi, Heinrich Haussler, Igor Astarloa
** Danilo Hondo, Patrik Sinkewitz, Björn Leukemans, Fabian Wegmann
* Steffen Wesemann, Jens Voigt, Peter Wrolich, Serguei Ivanov, Fred Rodriguez***** Christopher Horner
**** Koldo Gil, Cadel Evans
*** Alexandre Moos, Alejandro Valverde, Alberto Contador
** Oscar Pereiro, Juan Manuel Garate, Francisco Mancebo, Tadej Valjavec
* Paolo Savoldelli, Dario Cioni, Bobby Julich, Jörg Jaksche, José Ángel Gomez Marchante***** Paolo Bettini
**** Ivan Basso, Danilo Di Luca
*** Michael Boogerd, Damiano Cunego, Alejandro Valverde
** Davide Rebellin, Samuel Sanchez, Frank Schleck, Koldo Gil
* Joaquin Rodríguez, Cadel Evans, Patrik Sinkewitz, Igor Astarloa, David Etxebarria22. April 2006 um 11:33 Uhr als Antwort auf: 2006er Ergebnisse von 2.1-2 Rennen(für die es sich nicht lohnt, einen eigenen thread zu eröffnen) #617721Van Hummel (Skil-Shimano), nicht Van Huffel (Davitamon)!
Könnte richtig interessant werden, ob Milram jetzt überhaupt versucht, einen Zug aufzubauen beim Giro oder ob die ein anderes Team arbeiten lassen wollen, wenn schon der beste Anfahrer fehlt.
Nur welches andere Team kann jetzt noch einen Sprint anfahren? Alle scheinen mir zu schlecht besetzt dafür, wird mit Sicherheit lustig.Naja, außer Kelme und Caisse d’Epargne sehe ich da kein Team, dass den Gesamtsieg holen kann, da 3 Molinos leider nicht mit der ersten Truppe da ist (del Nero!).
Erinnert mich von der Besetzung fast etwas an Burgos 2005, wobei immerhin das Auftreten von Vladimir Efimkin interessant ist, da der ja beim Giro starten soll!
http://www.lequipe.fr/Cyclisme/20060421_182711_01.html
Hier auch noch mal dieser Link. Riccardo Ricco‘ scheint beim Kauf von Dopingmitteln erwischt worden zu sein. Guido Trenti war wohl auch dabei!
User mit Französischkenntnissen können da wohl weiterhelfen! Vielleicht gibt ja auch die Gazzetta etwas her (auch wenn ich da noch niichts gesehen habe!).
Gil wird den Giro fahren, denke ich. Grund ist vor allem, dass Ricco‘ wohl nicht fahrern werden darf.
Quelle: http://www.lequipe.fr/Cyclisme/20060421_182711_01.html
Ich kann zwar kein Französisch, aber da soll drinstehen, dass Ricco‘ wie auch Guido Trenti beim Kauf von Dopingsubstanzen erwischt wurden!
Aus welchem Grund lässt eigentlich Saunier ihren zur Zeit besten Mann neben Simoni, Koldo Gil, zu Hause? Derzeit als einer von wenigen Gelben in Form, könnte er zudem noch eine richtige Hilfe für Simoni sein, was ich beispielsweise von Ángel Gomez nicht behaupten würde.
Das mit Pozzovivo ist natürlich sehr schade, hatte mich schon sehr auf einen Start gefreut.
EDIT: @ Stefu: José Ángel Gomez Marchante und Ángel Gomez Gomez sind zwei verschiedene Fahrer!
Nathan meinte auch, dass es gut für einen selbst ist, wenn der BMI niedriger ist, für die Umfrage selbstverständlich schlecht!
Derzeit 24,xx. Mehr wird nicht verraten, bis zum Giro habe ich noch Zeit, in Form zu kommen.
Quote:Original von T-MobyQuote:Original von Ventil
dieses ewige dämliche geschnurr um die manschaft t-mobile. wieso kann man die fahrer von diesem team nicht individuell betrachten ? wieso muss immer jede leistung durch dem teamdarm durchgezogen werden !!!Vielleicht weil es auch das erste Team ist, auf das sofort draufgehauen wird…Selbstschutz nennt man das
Ich denke, das hängt vor allem damit zusammen, dass man T-Mobile entweder mag oder gar nicht leiden kann, ähnlich wie Bayern München im Fußball, was meiner Meinung nach viel mit der medialen Darstellung zu tun hat – der ARD sei gedankt!
Deswegen wird auch von der einen Fraktion nach jedem Rennen das Team gefeiert, von der anderen niedergemacht.
Ich fand T-Mobile, auch wenn ich mich eher zu der zweiten Gruppe zähle, heute eigentlich ganz gut. Beim Amstel haben sie meiner Meinung nach taktisch etwas unglücklich agiert, heute war eigentlich alles ok, auch wenn man meiner Einschätzung nach Ivanov mehr zutrauen sollte und mal für ihn fahren sollte.
Kessler heute überraschend gut, Sinkewitz auch besser als beim Amstel (taktisch!), da kann man aus Bonner Sicht eigentlich zufrieden sein.
War ja keine Bergankunft und vom großen Berg des Tages ging es auch noch etwa 40 km bis ins Ziel, wenn ich die Graphik gerade richtig lese.
Cunego hatte scheinbar die Probleme in diesem langen Anstieg, kam später aber wieder ran!
-
AutorBeiträge