Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
4:22min
ist das nicht genau das was hamilton gemacht hat ?!
in den meistens fanclubsatzungen steht, dass man zu dritt sein muss, damit ein club drauss wird…
***** Simoni
**** Cunego, Savoldelli
*** Rujano, di Luca, Basso
** Honschar, Sella, Danielson, Garate
* Cioni, Sastre, Pellizotti, Schumacher, van Huffelhat er letztes jahr ein erfolgserlebniss bei der TdS gehabt ? ok er hat das zeitfahren gewonnen.das würde er bei der dauphinée dieses jahr auch hinkriegen. selbst mit 95% ist er jetzt, wo armi nicht mehr da ist der beste zeitfahrer. ob er jetzt bei den bergetappen ne minute bei TdS oder anderthalb bei der dauphinée bekommt stört ihn wohl eher weniger…
ich glaube er meinte eher das du dann wenigsten konstruktiv kritisieren sollst, und nicht wie ein dreizehnjähriger…
da stellt sich die frage, ab wann ist ein fahrer ein sprinter ? und wann ist er es noch nicht ? o’grady hat vor drei/vier jahren noch bei der tour in jeden massensprint mit reingehalten, hat sich aber jetzt in den letzten 1-2 jahren verändert. trotzdem bleibt er für mich ein sprinter. zabel ähnlich. valverde hat bei der wm mit boonen um den sieg gesprintet, wie groß war die gruppe nochmal, weiss es grade wirklich nicht… also für mich ist ein sprinter ein sprinter wenn er regelmäßig bei massensprints mit reinhält… obwohl… bettinin bei tirreno-adriatico… ist schwierig zu sagen…
ullrich wäre ein idiot, wenn er die dauphinée dieses jahr nicht fahren würde. mit der bergankunft und der etappe nach la toussuire hat er die optimale einstimmung auf die tour. ich glaube er fährt die TdS lieber, weil (fast) alle seine direkten konkurrenten die dauphinée fahren. das gäb wieder pressestress, wenn die ihm da um die ohren fahren…
ullrich fährt 28:47 min. nicht so berauschend. aber ich denke er it nicht volles risiko gegangen…
fenster
das meinte ich doch. muss man die ursachen für plötzliche einbrüche immer mit druck versuchen zu erklären ? der fahrer kann doch auch einfach mal nen schlechten tag haben…
was mich interessieren würde ist eure meinung zum mannschaftszeitfahren. ich denke ähnlich wie bei der tour in den letzten jahren werden das csc und discovery untereinander ausmachen… aber wieviel rückstand kassieren simoni, cunego, rujano, sella und co ?
wieso werden fahrer von einem auf den anderen tag innerhalb einer gt schlechter ? muss es dafür überhaupt ne belegbare ursache geben ? können sie nicht einfach nur schlechtere beine als an den tagen vorher haben ?
das ist ja mal krass. die machen da extra so einen spezialbelag drauf, der wie schotter nur in „fest“ sein soll…
hast du auch die andern bilder (von weiter oben) gesehen ? das finde ich schon krass…
Tour de Romandie race leader, Paolo Savoldelli (Discovery Channel), has been up and close with his former teammate, Jan Ullrich, during the Swiss race. Il Falco had had a close inspection of the 1997 Tour de France champion and had this to say, „He is not in a bad state like they write in the papers. He is a little overweight. But not more that six or seven kilograms.“
http://www.bicirace.com/news/2006/20060427.html
gefällt mir irgendwie besser als die aussagen von riis…
klar konnte sinkewitz nicht mehr. aber was war mit den anderen ?! die gruppe war doch noch 12 mann oder so. da hat keiner probiert hinter schleck herzufahren, bis wesemann angetreten ist – und ihm dann auch keiner hinterhergefahren ist. und warum ? weil sich alle angekuckt haben…
Quote:Original von Lapébie
Was nun die Eintagesklassiker angeht, steht er auf einmal auf Favoritenlisten und man erwartet von ihm demnächst (allerspätestens übernächstes Frühjahr einen großen Sieg) Klassikergewinne, was mir unklar ist. Aus meiner sicht hatte er keine Chance, LBL zu gewinnen, es sei denn, die anderen gucken sich bei seiner Attacke alle an. Er konnte aber kaum jemanden mal distanzieren und konnte teilweise die anderen Attacken (vor allem Schleck) nicht mitgehen.warum hat den schleck das AGR gewonnen ? weil die anderen sich bei seiner attacke angekuckt haben. ich halte sinkewitz sowohl vom fahrertyp als auch von der klassikerstärke für ebenso talentiert wie schleck. der kann nämlich auch keinen sprint ner kleinen gruppe gewinnen. und die attacke die die gruppe völlig zerfetzt, hat auch er nicht immer drauf. muss halt drauf bauen, dass sich bei seiner attacke angekuckt wird, genau wie sinkewitz.
Quote:Original von Ventil
in bezug training hat ganz klar ein manko.vom satzbau mal abgesehen…
siehst du das irgendwo dran, oder ist das deine persönliche vermutung ?
also 10 kilo sind das definitiv nicht. ich denke auch vl 3kg oder so. und auch am oberkörper sieht man ihm keine fettpolster an. über die beine wurde ja schon geschrieben. ich hätte es schlimmer erwartet. eigentlich denke ich dass er figurtechnisch sehr gut dabei ist. wie die form ist, sehen wir ab mittwoch im dsf.
woher weisst du das er „kapitän“ ist ? nur weil die tmob-hp in die richtung schreibt ?
vl wollen sie auch gar nix im GK reissen und konzentrieren sich nur darauf, verschiedene routinen für die tour „zu üben“
die zeit ist wirklich klasse. und er hatte ja noch nicht mal soo viel zeit zum trainieren. immerhin war er letzte saison noch radprofi. normalerweise sagt man ja, dass man für nen marathon ein halbes jahr trainieren müsse.
wobei ein ex-radprofi da sicher auch weniger zeit für brauchen müsste…
wann kommt eigentlich die finale giro-umfrage ? nach der romandie ?
sinkewitz ist für mich DIE überraschung bisher. nächstes jahr gewinnt er entweder AGR oder L-B-L. dafür muss er es nur noch schaffen einen seiner antritte mit etwas mehr konseuenz durchzuziehen. sein problem ist halt die nichtvorhandene endschnelligkeit. wenn er es also schafft die favoritengruppe richtig zu sprengen, gewinnt er nächstes jahr so ein ding…
ausserdem sind sowohl basso als auch ullrich schützlinge von cecchini. dass sie sich in der toskana treffen ist gar nicht so abwegig. übrigens im forum von c4f kursiert ne übersetzung des artikels…
-
AutorBeiträge