Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
wer fährt denn da sonst wohl noch auf sieg ?
sastre
evans
mancebo, sevilla ?!?
menchov ?ohne worte… das trifft es am besten. wie soll man „scheiterhaufen-jens“ bloß glauben…
so. dann mal mein bericht.
am anreisetag war noch richtig mieses wetter (gewitter etc…) so daß uns schon böses schwante. da ich 18h fahrt in den beinen hatte, sind wir nur noch ins hotel (St.Georges in St. Jeanne de Maurienne, sehr zu empfehlen, Doppelzimmer 55€) und haben dann auch relativ zeitig geschlafen.
am nächsten tag dann, wie durch ein wunder, blauer himmel und ca. 27 grad. also ab auf die räder, und erstmal ein wenig im tal rumgefahren. nach st. michel de maurienne, wo der telegraphe beginnt. wieder zurück, und dann von st. jean hoch nach la toussuire, also die bergankunft der tour 2006
nicht zu schwer, mit 6,5% im schnitt, aber meine beine haben nicht das gemacht was ich wollte, denke das lag an der langen autofahrt. hab ziemlich leiden müssen mitte des anstiegs. hab mich dann aber wieder gefangen. oben gibts absolut nichts zu sehen. ein skidorf, schlimmer als alpe d’huez. nicht mal ein laden wo man wasser kaufen kann. nur ne kneipe die uns für ne flasche wasser 4 € abgeknöpft hat. der anstieg an sich ist aber schön, guter asphalt, breite straße, wenig verkehr. und man hat immer einen schönen ausblick aufs maurienne-tal und die umliegenden bergmassive.
danach wieder runter, und ab ins hotel. ein bisschen das dorf erkundet, danach ab ins bett.
am nächsten tag wollten wir eigentlich über den col del a croix de fer, dann über lautaret und galibier wieder zurück. allerdings machte uns eine straßensperrung inklusive umleitung nen strich durch die rechnung. wir fuhren also, nicht wie geplant den croix de fer, sondern den col du mollard. der war aber extrem schön. vor allem landschaftlich. immer wieder gab es links und rechts atemberaubende ausblicke auf die umliegenden berge. allzuleicht ist der auch nicht
danach dann eine kurze abfahrt (6km) auf der wir uns schon fragten wie es jetzt wohl weitergeht, wo wir denn nun auskommen. letztendlich war es dann mitten im anstieg zum croix de fer, nach dem gesperrten stück. da uns drei pässe an dem tag dann doch zuviel waren, beschlossen wir, noch den croix de fer zu fahren, und dann auf demselben weg wieder runter zu fahren. dabei dachten wir aber (warum auch immer) das wir irgendwie durch das gesperrte teilstück durchkommen würden. später mehr dazu. der restanstieg zum croix de fer (15km):
in der grafik ab km 16. das ding ist verdammt hart. für den gesamten pass stehen zwar nur 6,1% drauf, aber auf den ersten 14km (die wir nicht fuhren, sondern stattdessen den schwereren mollard) sind ja ein paar zwischenabfahrten drin, und die „verlorengegangenen prozente“ holt man sich dann auf den zweiten 16km wieder rein. da macht man dann nochmal über 800HM. aber trotzdem wir sehr kämpfen mussten, ist der croix de fer für mich der schönste berg den wir gefahren sind:
danach also wieder bergab, in dem festen glauben, dass wir schon irgendwie durch den gesperrten abschnitt durchkommen. aber pustekuchen. da ging es tatsächlich nicht weiter. also mit schweren beinen den mollard von der anderen seite hochgefahren
und zwischendurch laut geflucht.
von dort dann runter nach st. jean. und nach dem duschen nur noch gegessen und ins bett gefallen.
am nächsten tag standen dann telegraphe und galibier an, da aber wohl jeder die profile kennt, und ich an dem tag meine kamera vergessen hatte, erspare ich euch weitere details. das die beiden berge sehr schön, aber auch sehr hart sind, wissen wohl auch die meisten.
am folgenden tag haben wir st.jean verlassen, und sind mit dem auto über den galibier gefahren, um nach bourg d’oisans zu kommen.
teil 2 folgt dann morgen.
cunego ?
rujano ?
ricco ?
sowas meinte ich eher, mit „richtige“ bergfahrer
ich meinte mit „richtiger bergfahrer“ eher die statur… natürlich ist er gut am berg. hat ja nicht umsonst 2005 am rettenbachferner gewonnen. aber mMn haben doch an so steilen anstiegen die kleinen, zierlichen kletterer ihre vorteile gegenüber leuten wie leipheimer…
Quote:Original von StahlrossQuote:Original von RetendoQuote:Original von tylance mayollrich
Grüntal fährt nicht, weil er Piti von der liste ist, oder warum? versteh ich nicht. doping ist doch ein kavaliersdelikt in spanien und Piti hat noch keine Vuelta gewonnen. weltmeister wird er ohne doping auch nicht, also warum?Sustanz mein lieber, Substanz…
und dass er nicht weltmeister wird ist eine kühne (tolles wort) behauptung
Vorsicht! Substanz ist Ventilfachgebiet. Es ist gerade so ruhig hier.
Heißt hier wer Kühne?
kühne stellen doch diese tollen fertigsaucen her…
eigentlich sollte der rettenbachferner doch „richtigen“ bergfahrern entgegenkommen, oder ? war mir 2005 gar nicht bewusst, das der durchgängig so steil ist. also denk ich das cunego pfannberger, rohregger durchaus gute chancen haben, dort leute wie leipheimer, gerdemann etc. abzuhängen…
***** A. Schleck
**** Leipheimer | Danielson
*** Voigt | Rujano | Cunego
** Gerdemann | Efimkin | Kohl | Pellizotti
* Hincapie | Bruseghin | Kreuziger | Piepoli | Julichbin wieder da.
der col de la croix de fer is ein mieses schwein. mehr und ein bericht mit fotos folgt später.
da gehts aber über das navi-ding von garmin.
ja danke
sowas passiert mir bestimmt nicht nochmal…
so. morgen nacht gehts ab nach frankreich. dann seid ihr mich erstmal für 10 tage los. werde natürlich, wenn ich wieder da bin, hier ausführlich bericht erstatten, inklusive fotos.
dann geh doch. der vorteil dieses forums ist nämlich nicht quantität, sondern qualität… zumindest hin und wieder…
Quote:Original von Ventil
fleischkäse ist lustig..vergleicht sich mit profis/sorinnen
bää
tut er das ? böser junge…
ok. nachvollziehbar.
coolman
warum hat die ASO kein interesse an einem sauberen rennen ? grundsätzlich hat sie das wohl schon, sie ist sich anscheinend nur bewusst, das der weg dahin ziemlich steinig wenn nicht gar unendlich sein wird…
sie hat erzählt, das die leistungen von contador und rasmussen am berg für ihre begriffe ziemlich unglaubwürdig sind.
wir sind im flachen immer so 35-36 km/h gefahren. allerdings waren wir insgesamt zu sechst. also keine kunst. sie ist aber krass hohe trittfrequenz gefahren…
Quote:Original von Veloce stanco
Als Tourenradler kann ich diese Alpe d’Huez-Geilheit nicht nachvollziehen. Mich in ein derart hässliches Kaff hochquälen würde mir im Traum nicht einfallen.
Paaah, ihr Dilletanten. Scheiss Kult.mich reizt es auch in erster linie, weil man es halt aus dem fernsehen kennt, weil man leistungen an diesem berg parat hat, und sich vielleicht auch gut vergleichen kann… und wenn man schonmal da ist, warum sollte man es auslassen
heute 62km… nach 25km ina yoko teutenberg getroffen und mit ihr und noch 4-5 anderen die restlichen km abgespult und dabei ein bisschen mit ihr über die tour, doping etc… gefachsimpelt… nettes mädel !
Quote:Original von Radsportverrückt
Ist hier irgendjemand schon einmal den Col du Gallibier mit dem Rad hochgefahren oder Alpe d’Huez?frag mich in drei wochen nochmal.
Quote:Original von KaervekQuote:Original von RüCup
mal zum vergleich:in der nähe von reken im südlichen münsterland gibts einen 1km-anstieg der durchgängig ca. 7% hat… da bin ich letztens mit nem freund hochgefahren wir haben wirklich alles gefahren was wir hatten, und das endete dann bei so durchgängig 31km/h… mehr war aber wirklich nicht drin, und das ist nur 1km…
also das mit landis‘ 38km/h fällt mir durchaus schwer zu glauben…
Ich weiß nicht genau, wie schwer Landis war und wie steil die Stelle war, aber bei nur 5% bedeuten 38km/h etwa 710 Watt. Das ist er sicher nicht längere Zeit gefahren. Wenn seine Dauerleistung irgendwo zwischen 400 und 450 Watt liegt und er ja schon längere Zeit schnell gefahren ist, hat er vielleicht kurzzeitig 500 Watt getreten, was bei 5% 31km/h und bei 7% 26,3km/h entspricht.
@RüCup: du übertreibst. Zum einen würden deine Angaben 630 Watt entsprechen (wenn ich unterstelle, dass du mit Rad 75kg wiegst). Zum anderen gibt es dort so einen Anstieg nicht. In der Nähe von Klein-Reken gibt’s nen knappen Kilometer bei 4-5%, bei Groß-Reken 700m mit etwa 5%. Alles andere ist deutlich kürzer und flacher. Wenn die 31km/h stimmen und es der Anstieg bei Klein-Reken ist, dann Respekt. 31km/h schaff ich dort nie und nimmer; und ich fahre dort oft hoch, wenn auch nicht oft am Limit.
Jetzt mal wieder ein bischen mehr on-topic: natürlich sind wahrscheinlich alle dort vorne gedopt und solange nix bewiesen ist, muss man alle weiterfahren lassen. Dennoch finde ich es blöd, wenn gegen die ersten beiden mehr oder minder ernste Verdachtsmomente bestehen (hinter die dahinter liegenden liegt ja keine konkreten Verdächtigungen vor). Auch wenn die beiden am Ruhetag aus dem Rennen genommen würden (was nicht passieren wird bei der momentanen Sachlage), ist das keine zufriedenstellende Lösung.
Immerhin waren die Antritte und das Rankämpfen von Rasse durchaus sehenswert. :rolleyes:ich meinte den „granat“. und nein, wir hatten keine 31km/h über den ganzen anstieg, und nein, ich kenne keine exakten werte für diesen „berg“. es war lediglich geschätzt, und die 31 km/h hatten wir als spitzenwert.. aber langsamer als 26-27 waren wir nie…
mal zum vergleich:
in der nähe von reken im südlichen münsterland gibts einen 1km-anstieg der durchgängig ca. 7% hat… da bin ich letztens mit nem freund hochgefahren wir haben wirklich alles gefahren was wir hatten, und das endete dann bei so durchgängig 31km/h… mehr war aber wirklich nicht drin, und das ist nur 1km…
also das mit landis‘ 38km/h fällt mir durchaus schwer zu glauben…
23. Juli 2007 um 10:05 Uhr als Antwort auf: Tour 2007 – Gelaber und Diskussionen während der Etappen #654667gar nix macht der heute…
frag mich immer was erwartet wird… natürlich sind die alle voll. rasmussen hat es halt dieses jahr übertrieben, wollte wohl bei der TdF 07 auf jeden fall was reissen. contador fährt schon seit Paris – Nizza auf einem konstant sehr hohen niveau – da stimmt auch einiges nicht. da hat wohl das zeug was früher länz bekommen hat einen würdigen nachfolger gefunden.
der rest vorn ist aber auch gut präpariert, valverde mit abstrichen. klöden ohne die stürze wäre auch ganz vorne dabei.
es ist eine tour de farce – genau wie die letzten 20 jahre auch. verstehe nicht, warum sich die leute JETZT beschweren… das läuft wohl nach dem motto: was sie nicht weiss, macht sie nicht heiß… -
AutorBeiträge