Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ich glaube, Rujano wird direkt nach 2-3 km am Finestre attackieren. Basso schon am ersten Sestriere Anstieg, wenn einige andere Bergspezialisten dabei sind. Wenn Rujano alleine an Basso rankommt und sie dann zusammen fahren hat er gute Chancen den Giro zu gewinnen. Die Frage ist, was macht Simoni. Geht er sofort mit oder wartet er noch ein bisschen. Geht er sofort mit, gewinnt er den Giro. Geht er nicht mit sondern bleibt noch bei Savo, muss er spätestens 6-7 km vor dem Gipfel angreifen, um noch eine Chance zu haben, denn so schnell hat er seine Zeit bis jetzt noch nie rausgeholt, eher kontinuierlich immer mehr. Greift Simoni nicht früh genug an und Rujano kommt ncht an Basso heran, gewinnt Savo den Giro. Er könnte ihn auch gewinnen, wenn er wieder einen so starken Tag wie nach Zoldo Alto hat.
Ich glaube, es gibt einen Unterschied, ob man Giro und Tour als Helfer Kapitän fährt oder nur den Giro als Kapitän und die Tour als Helfer. Ersteres ist wirklich schwer und kann nur von absoluten Ausnahmefahrern geschafft werden, das zweite ist mMn durchaus möglich und das ist es ja, was TMO gemacht hätte, für die Tour hätten sie doch sowieso Ulle als Kapitän, da kann Klöden dann auc hals Helfer fahren und schlechter als jetzt wäre er wohl auch kaum in Form.
Ich hätte ihm so Top 15 und Bergtrikot zugetraut, aber bestimmt nicht das Podium.
Bergtrikot, weil er starker Bergfahre ist und ich dachte, dass Selle bestimmt auf jeder Bergetappe mit mindestens 3 Fahrern ausreißt, um sich zu zeigen.Savo kann man nicht werten. Wenn er die Tour fährt dann nur als Helfer (womöglich nicht mal erster) für Armstrong.
Simoni fährt die Tour garantiert nicht, die meisten dahinter werden außer Caucchioli (wenn er wirklich will) nicht in die Top 15 bei der Tour kommen, sofern sie sie überhaupt fahren.
Noch im Rennen um ein gutes Double Ergebniss sind mMn Karpets, Simoni (mit sehr großem Fragezeichen) und Basso.Ich glaube, dass das Alter eine große Rolle spielt (natürlich immer einige Ausnahmen). Bis 25 kaum die nötige Erfahrung, um auch mal Kraftsparend gut zu fahren (siehe Cunego, der am Anfang dieses Giro ständig wie wild mitgesprintet ist und dann auf der ersten Bergetappe versagt hat), ab 30 häufig nicht mehr die nötige Kraft, sofern der Fahrer seit er 23 ist regelmäßig GTs gefahren ist. Also 27-28 für mich optimales Double-Alter. Basso in etwaas erreicht, mal sehen was er bei der Tour leitten kann, nächstes Jahr neuer Versuch.
27. Mai 2005 um 19:51 Uhr als Antwort auf: 19. Etappe: May 28: Savigliano-Sestriere (Le Valli Olimpiche), 190km Tippschluss: 10 Uhr #588338** Basso
* Rujano, Simoni@ Luengo: Kann dir voll zustimmen.
Kleine Anmerkung: Rujnao ist (laut RSN) Jahrgang 1982, also noch jünger als die anderen hinter ihm.Natürlich war es bei einigen TMO-Neueinkäufe eine Frage der Form. Aber ein weiteres Problem ist für mich, dass sie viele ehemalige GT-Kapitäne verpflichten und dadurch das sie nie den Giro gefhren sind, hatten die meisten nie die Möglichkeit eine GT auf eigene Kappe zu fahren (Tour für Ulle, Vuelta für Vino oder Ulle, wenn nicht nur Talente mitgekommen sind). Darunter könnte schon die Motivation gelitten haben. Botero z.B. wurde ja als Tour-Kapitän verpflichtet, weil Ulle weg war, dann war er wegen irgendeinem Virus außer Form und im zweiten Jahr haben sie ihm Ulle vor die Nase gesetzt. Das kann schon schädlich für die Motivation sein. (Alles nur Vermutungen)
Wie wärs denn mit Zabel statt Klöden im Tour-Team?
Mein Tipp nur der Favoriten fürs Zeitfahren morgen:
Basso
Honchar +0:10
Savo +0:20
Di Luca +0:45
Garate +0:45
Caucchioli +0:50
Rujano +1:10
Simoni 1:20deswegen sind Leute wie Aldag und meiner Meinung auch unerfahrenere wie Hiekmann und Burghardt auch wichtig für ein Team, weil sie total stolz sind die Tour fahren zu dürfen und sich voll für ihren Kapitän einsetzen. Andererseits tun das die Postal Fahrer doch auch, obwohl z.B Azevedo, wenn er nicht hätte helfen müssen, letztes Jahr vielleicht sogar aufs Podest gekommen wäre (bei Heras davor ähnlich). Anscheinend scheinen die TMO-Fahrer entweder nicht Teamfähig zu sein oder sie haben nicht das nötige vertrauen in ihren Chef, wenn sie sich nicht voll für ihn aufopfern. Wobei das die meisten doch in den letzten Jahren auch getan haben, sogut sie konnten (in Form waren). Was wollte ich jetzt eigentlich sagen damit, bin schon fast so durchineander wie der KV oder das Ventil am Ende eines Posts und dabei war der gar nicht solang. Ach überlegt euch doch selbst, was ich sagen wollte.
Ich würde es andersrum sehen:
Natürlich gewinnt am Ende derjenige, der die wenigsten schwachen Tage hat, aber die Zeitverluste von unterschiedlichen Fahrern, die vorne sind, wiederholen sich doch irgendwie. Deswegen: Die ersten sind alle ziemlich gleich gut mit leicht unterschiedlichen Stärken (Simoni auf steilen Bergen, Savo im Zeitfahren, Di Luca im Kämpfen, Rujano im Ausreißen und sich nicht wieder einfangen lassen). Aber insgesamt würde ich den Giro nicht schwach nennen, vor allem nicht im Gegensatz zu den vorherigen.26. Mai 2005 um 20:11 Uhr als Antwort auf: 18. Etappe Friday, May 27: Chieri-Torino ITT, 34km Tippschluss: 10 Uhr #588313** Bruseghin
* Basso, HoncharBasso heute wieder richtig stark. Morgen das ZF gewinnt er nicht, glaube ich, aber am Samstag noch mal ne Etappe. Dadurch hat er den Giro dann auch wieder einigermaßen zufriedenstellend beendet, auch wenn er alles sicher auf dem Podium gewesen wäre, wenn er so fit wie vor und nach den Magenproblemen gewesen wäre. Nächstes Jahr gewinnen er oder Cunego den Giro. Rujano wird 3., wenn er als Kapitän antreten darf.
Simoni und Rujano haben es dohc noch geschafft etwas Zeit rauszuholen, hätte ich nicht gedacht. Fothen heut leider etwas mehr verloren. Könnte aber seine Top 15 Position halten.
Van Huffel und Parra auch wieder stark. Die beiden gehen am Samstag am ersten Anstieg nach Sestriere in eine Spitzengruppe mit Basso, die mit einigem Vorsprung am Ende durhckommt, aber Basso gewinnt.
Di Luca aus dem Sieg- und Podiumrennen, wenn Rujano und Savo keinen Einbruch mehr haben, Simoni kriegt bestimmt keinen mehr, der ist bis jetzt schon sehr konstant gefahren.
Mein Tipp der ersten 5:
1. Simoni
2. Savo
3. Rujano
4. Garate
5. Di Luca (den letzten 3 hätt ich soviel echt nicht zugetraut vor dem Giro; außer Bergtrikot durch Rujano)Beide ziemlich gleichschlecht im Zeitfahren.
Den Sieg heute kann man wohl als Favoritensieg bezeichnen. Ist mir gestern Abend schon aufgefallen das Nazon soweit hinten ist. Heute hat er dafür gewonnen. Siedler ist jetzt in Gelb.
Ich gebs auf, es gibt nichts neues mehr.
DAnn mach ich halt vorher Stellenstreichung
@Lapebie: Ist ja kein echter Prolog, von daher schon etwas interessanter. Kann denn nicht Ullrich als offizieller Kapitän als vorletzter starten oder lässt das das Reglement nicht zu? Beim Giro sind die ersten drei des letzten Jahres doch auch nicht als letzte gestartet.
Meine Teams (mit kurzen Komentaren):
Gerolsteiner (übernommen von heute Nachmittag):
Totschnig
Leipheimer (beide wohl klar)
Wegmann (auch sicher)
Scholz (als guter Helfer inallen Bereichen)
Beat Zberg (für Fluchten und als ordentlicher Berghelfer)
Lang (guter Zeitafahrer, ansonsten ordentlicher Helfer)
Wrolich (ausgeglichener Fahrer, Sprints vorbereiten, Berghelfer wenn auch nicht für eltzten Berg
Danach noch nicht sicher:
Montogmery (wenn er in Form kommt guter Berghelfer)
Und einen der beiden Sprinter:
Förster oder Haselbacher, je nachdem wie Förster in Form ist
Wenn Montgomery nicht in Form kommt entweder beide Sprinter oder Fothen (von mir nicht bevorzugte Variante) oder Marcus Zberg oder noch einen Zeitfahrer (Peschel oder Rich, möglicherweise auch noch Torsten Schmidt (war doch auch guter Zeitfahrer oder hab ich das falsch in Erinnerung?)T-Mobile:
Ullrich
Vino
Klöden
Sevilla
Lara
Guerini
Hiekmann (wenn er in Form kommt)
Aldag (s.o.)
Zabel/Steinhauser (wenn in Form)/Burghardt (ganz neue Idee, bis jetzt als Allrounder überzeugt, aber möglicherweis überfordert)Stellenangebot
Zimmerdienst
Morgen passiert nichts, das bis zum Ziel hält. Am Ende gibt es einen Sprint von ca. 15 Mann, den Di Luca vor Cunego gewinnt.
25. Mai 2005 um 16:01 Uhr als Antwort auf: Der Giro, die ProTour und der Böse (Viva Spagehttiwestern!) #586830Oh doch, das hat der KV im alleresrten Post in diesem Thread geschrieben.
25. Mai 2005 um 15:59 Uhr als Antwort auf: 17. Etappe: May 26: Varazze-Limone Piemonte (Colle di Tenda), 194km (Tippschluss: 26. Mai 10 Uhr) #588276** Di Luca
* Cunego, BettiniJules Detlefs Zwillingsbruder!!!
Zurück zum Thema:
Mein Gerolsteinerteam:
Totschnig
Leipheimer (beide wohl klar)
Wegmann (auch sicher)
Scholz (als guter Helfer inallen Bereichen)
Beat Zberg (für Fluchten und als ordentlicher Berghelfer)
Lang (guter Zeitafahrer, ansonsten ordentlicher Helfer)
Wrolich (ausgeglichener Fahrer, Sprints vorbereiten, Berghelfer wenn auch nicht für eltzten Berg
Danach noch nicht sicher:
Montogmery (wenn er in Form kommt guter Berghelfer)
Und einen der beiden Sprinter:
Förster oder Haselbacher, je nachdem wie Förster in Form ist
Wenn Montgomery nicht in Form kommt entweder beide Sprinter oder Fothen (von mir nicht bevorzugte Variante) oder Marcus Zberg oder noch einen Zeitfahrer (Peschel oder Rich, möglicherweise auch noch Torsten Schmidt (war doch auch guter Zeitfahrer oder hab ich das falsch in Erinnerung?) -
AutorBeiträge