Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ich glaube, dass es in den letzten 6 Jahren auch nicht mehr Giro-Tour Gewinner gegeben hätte, wenn die beiden weiter auseinander gelegen hätten. Denn ein Double kann nur gewinnen, wer in einem Jahr absolut heraussticht. Auf die GTs bezogen waren das in den letzten Jahren Simoni (hat es versucht, hat aber entweder Tour unterschätzt oder ist nicht unbedingt für Tour Profil geschaffen), Armstrong (hat es nicht versucht) und Heras (letztes Jahr war seine einzige Chance, dass Double zu schaffen, weil er bei der Tour nicht durfte). Wie hätten es andere schaffen sollen, wenn sie nicht mal bei einer GT wirklich gewinnen können (außer einigen Ausnahmejahren).
@ Radfahrer: So gings mir auch gerade, als ich die letzten vier Artikel gelesen habe. Bis mir ich anfing mir zu überlegen, wie kaputt man (oder seine Anwälte) sein muss, um sich solche Ausreden auszudenken.
Heute ist doch shon Montag, sogar fast schon Dienstag. Aber seit euch sicher, die Amerikaner sind nicht so schnell mit ihren Rechtsprechung und wahrscheinlich wird er sich noch bis zum Supreme Cort hochklagen auf Schadensersatz von wwas weiß ich wem. Oder sie verscheiben das Urteil wieder.
18. April 2005 um 21:30 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581174Oh, sorry, hatte die Zeitabstände auf der Liste übersehen. Die stehen so dicht hinter den Namen.
Dann muss man sich schon Fragen, was mit Simoni los war, da sonst einige „Girofavoriten“ deutlich weiter vorne war.
18. April 2005 um 20:56 Uhr als Antwort auf: Ergebnisse von 1.1 (auch 1.2)-Rennen (für die es sich nicht lohnt, einen neuen Thread zu öffnen) #581172Sind die alle Zeitgleich? Wenn ja, sagt das ganze wenig über Simonis Stärke. Dann dürfte er nur im Sprint der Gruppe am Ende nicht reingehalten haben, um keine Verletzung vor dem Giro zu kassieren, weil er sich wahrscheinlich sicher war, dass er den Sprint unter normalen Umständen nicht gewinnen wird.
Alexander Gut hab ich auch noch nicht gehört. Ist das einer der Lamonta-Neos?
Die Vorbereitung der Favoriten wird sowieso schon fest stehen, da lässt sich außer vielleicht bei Ullrich nicht mehr viel rausholen lassen und der feiert jetzt erstmal 1 Woche, dass er Armstrong nächstes Jahr los ist und hat dann wieder sein Wintergewicht erreicht. Ok, Spaß beiseite.
Ich glaub nicht, dass sich für die Favoriten viel ändert, nur weil sie wissen, dass es ihre letzte Chance ist, Armstrong zu schlagen. Nur Schade für Basso, der wird nächstes Jahr nur noch die Tour fahren und nicht den Giro, weil er dann tatsächlich eine realistische Chance auf den Sieg hat. Und wer von den Favoriten nicht jetzt schon ein Maximum an Akribie an den Tag legt, der hätte sowieso keine Chance gehabt und davon gibt es bestimmt nicht besonders viele, von denen, die nicht alles probieren.
Meine Idee zum Downhill-Zeitfahren: An einem Tag Ventoux im Bergzeitfahren hoch, den nächsten im Downhill-Zeitfahren auf der anderen Seite wieder runter. Oder beides zusammen, aber Bergauf dürfte wahrscheinlich doch zuviel Zeit rausgeholt werden.
***** SELLA Emanuele
**** SIMONI Gilberto, CARDENAS RAVALO Félix Rafael
*** HONCHAR Serhiy, BERNABEU ARMENGOL David, CASAGRANDE Francesco
** PEREZ CUAPIO Julio Alberto, POZZOVIVO Domenico, TONKOV Pavel, ARREITUNANDIA QUINTERO Pedro
* MARZANO Marco, WEGELIUS Charles, BELLI Wladimir, NOE‘ Andrea, BRAJKOVIC JanezDie Liberty-Mannschaft ist ja in etwa so wie erwartet. Die einzige (wichtige) Frage war ja noch ob Contador fährt oder nicht und die hat sich damit erledigt. Scarponi wird wohl Kapitän sein, Beloki seine Form suchen (und nicht finden) und einige andere wie Gil werden in den Bergen gelegentlich mal angreifen. Ich hoffe nur, dass sie nicht alle für Scarponi oder Beloki fahren müssen und dann nicht ausreißen dürfen. Glaube ich aber nicht.
Zwischen 6 (Ostküste) und 8 (Westküste) Stunden hinter MEZ.
Ist com 16. bis 22. Mai, also parallel zum Giro und damit wohl Vorbereitungsrenn für viele Tour-Favoriten, die nicht den Giro fahren (also fast alle). Abgesehen von Armstrong, der da noch in den USA ist, glaube ich.
Ich fand die TdS zumindestens letztes Jahr nicht so schwer. Außer dem Schlussanstieg nach Malbun vielleicht. Aber auf den anderen Etappen waren die Berge entweder zu leicht oder an den falschen Positionen.
Ich hab emich heute echt über die TV-Übertragung von Eurosport geärgert, denn selbst bei gutem Wetter hätten sie max. 1/4 h mehr Zeit gehabt. Dan nhätte sie zwar vielleicht gewusst, wo das Ziel ist, aber wesentlich mehr Bilder hätten sie auch nicht bringen können.
Alle die ganz vorne waren sehr stark, besonders die ersten 4. Für Rebellin und Boogerd war das Rennen wahrscheinlich etwas zu einfach gefahren. Deswegen wollte Boogerd wahrscheinlich auch für Freire fahren, da er sich sicher war, dass er den Sprint einer so großen Gruppe auch am Kauberg nicht gewinnen wird. Für Freire war der Anstieg aber wahrscheinlich doch etwas schwer. Frage mich, was mit Vino los war und mit Pellizotti, der ja eigentlich in einer guten Form war.
Von Bettini war wirklich ncihtszu erwarten und dass der letzte Anstieg für Valverde zu schwer ist (bei dem Tempo), habe ich ja schon vorher gesagt.
Ich finde, zwischen dem Knopf im Ohr und den Zeittafeln ist noch ein gehöriger Unterschied. Mit Zeittafel erfährt der Fahrer nur die Abstände und muss dann selber entscheiden, wie er darauf reagiert. Mit Knopf wird ihm diese Entscheidung auch noch vom sportlichen Leiter abgenommen.
Finde die Abstände zwischen Tour und Giro ok, weil ja auch noch Fahrer die Vuelta und die Tour fahren wollen und wann sollte die denn Stattfinden, wenn die Tour im August ist. Dann müsste die Vuelta ja frühestens im Oktober stattfinden und wenn man Pech hat, sind die kompletten Pyrenäen und andere hohe Berge schon eingeschneit.
Das mit der Patenschaft finde ich grundsätzlich eine gut Idee. Wird ja teilweise auch schon so betrieben. Allerdings, wenn jedes Rennen der Pro-Tour die Patenschaft für ein anderes Rennen übernimmt, geht es 25 Rennn, die nicht in der Pro-Tour sind gut und den restlichen ungezählten noch schlechter, weil jetztnich mehr alle das gleiche Problem haben.
Ich hätte noch eine neue Idee für eine Reformierung des Radsports (Ganz neu auch nicht, wurde von jemand anders weiter oben schon einmal angedeutet):
3 Ligen:
1. Liga: 20 Rennen, 20 feste Teams, alle Teams der ersten Liga müssen teilnehmen, mindestens 20 Teams pro Rennen, schlechtestes Team (ermittelt aus Teamwertung und Gesamtpunkten der einzelnen Fahrer) steigt ab
2. Liga: ca. 40 Rennen, max. 2/3 Teams der 1. Liga, alle Teams bekommen Punkte, mindestens 20 Teams pro Rennen, 20 Teams mit 2. Liga Lizenz, 1 Aufsteiger, 3 Absteiger (Ermittlung wie in erster Liga)
3. Liga: alle anderen Rennen, max. 1/3 1. Liga Teams, max. 1/3 2. Liga -Teams, Punkte nur für Taems der 2. und 3. Liga, 3 Aufsteigernäheres folgt, wenn ich weiter bin
Letztes Jahr bei der Tour ist er jedenfalls als Kapitän von RAGT 92. geworden. Scheint so ähnlich wie mit Julich zu sein, der auch 98 sein gutes Jahr hatte und danach in dieversen Teams nichts mehr gezeigt hat, bis er letztes Jahr zu Riis kam.
***** Rebellin, Davide
**** Di Luca, Danilo, Boogerd, Michael
*** Bettini, Paolo, Valverde Belmonte, Alejandro, Martin Perdiguero, Miguel Angel
** Kessler, Matthias, Vinokourov, Alexandre, Kirchen, Kim, Pellizotti, Franco
* Pozzato, Filippo, Paulinho, Sergio, Celestino, Mirko, Dekker, Erik, Freire Gomez, OscarGrundsätzlich haben mir die futuristischen Zeitfahrräder der 90er auch besser gefallen. Andererseits will ich ja, dass der beste Fahrer gewinnt und nicht der, dessen Team das meiste Geld zur VVerfügung hat für Windkanal und andere Tests. Deswegen stehe ich da etwas gespalten zu.
Ich hab mich auch schon gefragt, was Davis davorne macht!
Ullrich ist normal, im Soll.
Wieviel hat Plaza denn Vorsprung in der Gesamtwertung vor Perez?
Ansonsten relativ erwartungsgemäß, würde ich sagen, aber wer ist denn Wegelius? Efimkin wieder gut.
Guerini auch ganz gut im Plan für einen ordentlichen Giro.ICh muss auch (ausnahmsweise) dem KV mal zu einem Großteil zustimmen. Das mit einem lanegn Zeitfahrenam Anfang der Tour fände ich gut. Was würdet ihr denn von einem Mannschaftsbergzeitfahren halten.
Der Knopf kann weg, wer Informationen will muss entweder zum Mannschaftswagen oder andere Leute fragen.
Helmpflicht muss bleiben. Für mich ist die „Kosten-Nutzen“ Frage eindeutig. Jeder schwere Unfall ohne Helm ist schlimmer als auf ewige Zeiten die Fahrer mit Helm zu sehen. Wäre die Helmpflciht nciht eingeführt worden, würden wir jetzt z.B. nicht mehr im Giro Thread darüber diskutieren, ob Beloki nochmal seine Form findet.
Die WM einen Monat nach Tour, einen Monat vor Vuelta.
Keine Verkürzung der GTs, die Länge ist OK, aber vor allem in den Bergen mal wieder etwas längere Etappen. Und zwar zugunsten längerer Anstiege und nicht zusätzlicher Flachstücke.
Eine 2-wöchige Rundfahrt nur für Continental-Teams fände ich gut, man muss nur einen Zeitraum finden, an dem es noch ein paar Fernsehbiloder davon gibt. Diese findet dann jedes Jahr auf einem anderen Kontinent statt.
Über meine Veränderungs-Vorschläge zur Pro-Tour habe ich ja in einem anderen Thread schon genug geschrieben.Kann man nicht Bouygues wegen mangelnder Klasse nicht noch kurzfristig vom Giro ausschließen??? Was wollen die denn mit dem Team da. Saunier wohl auf Garate und Ausreißer-Siege durch Rodriguez, Horner und co. ausgerichtet.
Ansonsten hätte ich die Idee, dass silberne auf 20 Rennen zu begrenzen mit folgenden Rennen:
3 GTs, 10 ehemalige Weltcups, Fleche Wallone, WM-Straße, Paris-Nizza, Dauphine, TdS, Romandie und Deutschland-Tour.
Dann hätte man einen Umfang, in dem auch die mit weninger Zeit alle Rennen tippen können. Dafür müsste man dann die Goldenen nicht kürzen sondern nur ein paar Rennen tauschen, aber dass sollte man am Ende der Saison regeln.Da TdS auch im DSF kommt (irgendeinen Vorteil muss es doch haben) könnte es wirklich sein, dass Eurosport die Rundfahrt überträgt. Es gibt jedenfalls aus Radsportsicht keine Konkurenzveranstaltung.
@ Breukink: 1. Du hast meinen Namen falsch geschrieben! 2. Evans könnte ja auch die Tour oder Vuelta fahren, da Lotto ansonsten sowieso keine ernsthaften Anwärter auf einen GK-Spitzenplatz hat (wenn ich nciht grad jemanden vergessen habe). Und dann steht die Chance 1/3 wenn er nicht mehrer fährt, dan wären wir schon bei 66 % aber darüber will ich jetzt nicht streiten. War mir jedenfalls nicht sicher.
3. Petacchi wird nicht wieder 9 Etappen gewinen! Würde auf 4-6 tippen, je nachdem welche Sprinter außer Mc Ewen sonst noch starten.
Da muss ich mich jetzt T-Moby auch mal anschließen. Hing wohl auch damit zusammen, dass ich damals etwas mehr Zeit hatte. Außerdem denke ich mittlerweile, dass, wenn einen ein Rennen wirklich interessiert, man seine Vorhersagen ja auch in einen normalen Rennthread einbauen kann und dann gleichzeitig noch drüber diskutieren kann.
Ich würde auf Rebellin, Valverde (da sehr unsicher), Kessler, Celestino (auch wenn er dieses Jahr noch nicht so viel gezeigt hat), Vino, Krichen (auch sehr unsicher) und Zabel tippen.
Zu mienen unsicheren: Valverde eigentlich stärker aber ohne Ardennen-Erfahrung, Dekker dagegen nur zweiter Kapitän hinter Boogerd. Kirchen eigentlich auch stärker (meiner Meinung nach) aber wenn bei Phonak alle für Perdi fahren, könnte er, was das Team angeht einen Vorteil haben (wobei ich mir nicht sicher bin ob das Team zumindest bis auf die letzten ca. 30 km so eine große Role spielt; ab dann ist es immer ein Vorteil wenn man mit mehreren Leuten in der vordersten Gruppe ist). -
AutorBeiträge