Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von Kanarienvogel
Und Boom interessant. Wird das auf der Strasse was?Nachdem er heute bei der Cross-WM völlig versagt hat, kann man ihn wohl getrost bis zum Beweis des Gegenteils zu den überbewerteten Talenten rechnen.
Ich finde es schade für Visconti, aber das Risiko muß ihm bewußt gewesen sein, als er zu ISD wechselte.
(Und wenn er erwartet haben sollte, daß die bloß wegen ihm eingeladen werden, würde ich es auch nicht mehr schade für ihn finden.)Nachdem ich mir Samoilaus Ergebnisse angesehen habe, gebe ich dem KV recht.
Topsport Vlaanderen wird zum Teil von der flämischen Regierung finanziert und versteht sich vor allem als Ausbildungsteam. 9 Fahrer sind Neoprofs.
Die Zielsetzung, was Rennen betrifft, ist etwas kurios: Die PT-Rennen in Benelux und die „kontinentalen“ Profirennen international.
Bei der Ronde werden sie normalerweise nicht eingeladen. Nur 07 waren sie zusammen mit Chocolade und Landbouwkrediet in einer Art Kombinationsteam.
Einerseits logisch, denn man kann von denen (noch) nicht erwarten, nach 250 Km noch dabei zu sein; aber andererseits wären sie zumindest hochmotiviert, ganz im Gegensatz zu manchen PT-Pflichtteilnehmern.Das Alphabet ist hier schon lange tot:
Vacansoleil Pro Cycling Team
Auf den ersten Blick das Team der gescheiterten Talente.
Von Carrara, Traksel und Löwik erwarte ich nichts mehr, ebensowenig von Cooke, aber der war zumindest mal ganz oben.
Nicht so sicher bin ich mir da bei Wim de Vocht. Der könnte in Flandern durchaus wieder was sehen lassen.
Generell ist es keine Mannschaft für GTs, was auch gut so ist, weil sie ja doch nicht eingeladen werden.
Bei den flämischen Rennen könnte Lagutin sich profilieren, aber an einen Sieg glaube ich auch nicht bei kleineren Rennen. Gleiches gilt für Hoogerland, aber da gibt es zumindest noch Raum für Entwicklung.
Für Wallonien wäre dann vor allem Leukemans zuständig. Er hat sich „einen großen Sieg“ vorgenommen, aber er ist inzwischen auch schon über 30 und bisher war es nie dazu gekommen. Lhotellerie müßten die Profile auch liegen, aber der scheint da nicht viel Erfahrung zu haben. Aber die eine oder andere Bergetappe in einer kleinen Rundfahrt kann er durchaus gewinnen.
Für den besten Sprinter im Team halte ich nicht Cooke sondern Bozic. Der hat in den letzten Jahren immer wieder kleinere Sachen gewonnen. Daneben vielleicht Marcato?Insgesamt sollten sie durchaus für ein paar Siege bei kleinen Rennen gut sein. Vielleicht geschieht ja sogar noch das große Wunder und Lhotellerie geht nicht den Weg aller französischen Talente.
Quote:Original von Möve
Skil-Shimano überrascht mich stark. Das ist doch eigentlich ne Gurkentruppe.Letztes Jahr hatte das Hotelgewerbe den Bergpreis gewonnen, daher wohl die Einladung.
Aber dieses Jahr haben sie wirklich niemanden, der bei diesem Rennen Akzente setzen könnte.War von diesen „Verdächtigen“ nicht schon im Oktober die Rede?
Wurde so etwa um die gleiche Zeit nicht auch angekündigt, daß man die Tour-Blutproben auf Eigenblutdoping untersuchen wolle?
Die Dopingkontrolleure sollen bitte an die Öffentlichkeit gehen, wenn sie konkrete, verwertbare Vorwürfe gegen bestimmte Renner haben und die Namen dann auch nennen.
Diese vagen Ankündigungen bin ich gründlich leid.Da gibt es einen professionellen Anbieter:
http://members.home.nl/hansimaessen/cyclingondvd/Dann schaut euch mal die Siegerlisten (oder die Profile) von den „Kaffrennen“ an.
Escartin hat natürlich Recht.Nachtrag:
Boom will den Vuelta-Prolog (in Assen) gewinnen. Jetzt muß er nur noch die Teamleitung überzeugen, daß sie ihn aufstellen.Ach mein Gott, Coolman, laß doch die Erbsenzählerei. Es sind beides ehemalige Talente, die es nicht geschafft haben, abgesehen von ein paar kleineren Siegen.
@ KV
Ich hatte Cozza nicht als Talent aber durchaus als beachtenswert bezeichnet. Er hat sich letztes Frühjahr in Flandern auch während der Rennen gezeigt, und das in seiner ersten Saison in Europa.Was Boom kann, ist wirklich die Frage. Hier wird er auf jeden Fall schon mal mit Vorschußlorbeeren überschüttet. Die Pflasterklassiker sollten ihm sicher liegen, aber ich habe keine Ahnung, wie der sich in den Bergen halten wird.
Erstmal will er übrigens noch Cross-Weltmeister werden.Gesink hatte 07 die Belgien-Rundfahrt-Etappe gewonnen, die über die Redoute ging. Letztes Jahr war er beim Pfeil 4.
Vandenbroeck wird nur die Tour fahren, nicht den Giro -leider.
Quote:Original von Ventil
das mapei-trikot in den 90er hat mir am besten gefallen. schlamm-überzogen. aber auch mit dem sahne-käppi im sonnenschein bei den rundfahrten.Die hätte ich auch beinahe noch erwähnt. Die grellsten Trikots aller Zeiten.
Aber von „gefallen“ zu sprechen, wäre etwas übertrieben. Das war eher ein Anschlag auf mein ästhetisches Wohlbefinden.Trikots sollen nicht gut aussehen, Trikots sollen erkennbar sein, und das sind diese gelben Skelette auf jeden Fall.
Wird hier jetzt nicht etwas übertrieben mit Duque?
Klar kann der gewinnen, aber wenn er gegen Freire sprintet, kommt er, wie es hier so schön heißt, nicht auf’s Photo.Quick Step:
Der Boonen-Zug ist auf jeden Fall hervorragend besetzt- ob er auch gut fährt, muß sich noch zeigen.
Für die Pflasterrennen sind sie stark, aber nicht mehr so dominant wie damals mit Pozzato und Bettini.
Mit Chavanel und Devolder haben sie jetzt aber gleich zwei Fahrer, die zu langen Solos im Stande sind. Die anderen Teams dürfen sich dann überlegen, ob sie die zurückholen und dabei Boonen mitnehmen.
Ab Mitte April ist dann aber die Luft raus. Keine Siegkandidaten für die wallonischen Klassiker und bei den GTs nur Devolder, der mit etwas Glück die TdS gewinnen kann und bei der Tour wohl unter die ersten 10 kommt, sonst aber nicht auffällt.
Seeldrayers und Cornu können ganz gut bergauf fahren, werden aber nichts gewinnen. Cornu kann ich mir in ein paar Jahren als GT-Edelhelfer vorstellen, jetzt aber noch nicht. Wird in Belgien stark überschätzt.Großes Kompliment für die Fleißarbeit!
Ein paar kleine Anmerkungen hätte ich allerdings doch:
Astana:
Die Flandernrundfahrt ist nicht zu schwer für Vaitkus. Wenn man nicht gerade Boonen heißt, sollte man den vor der Zielgeraden abschütteln.
Rast sollte man auch nicht unterschätzen.Cofidis:
Ich verstehe auch nicht, warum einer, der Duque heißt, sprinten kann, mußte mich aber mit dieser Tatsache abfinden. Einen Etappensieg schafft er sicher.FdJ
Meersman war bisher vor allem Gilbert-Knecht, aber er kann in hügeligen Halb-, Viertel- oder Achtelklassikern durhaus was reißen. Bergauf scheint er endschnell zu sein. Und vor allem ist er erst 23 und wird jetzt auf eigene Rechnung fahren können.Freut mich übrigens, daß jemand meine Meinung zur Tour 07 teilt.
Der Kanarienvogel vielleicht, denn Drapac Porsche hat schon mal Rennen in China und Korea bestritten.
Aber Hansen und Rogers sind ja auch wahrlich keine Sprintgötter.
Nichtsdestsotrotz eine formidable taktische Fehlleistung von Columbia.Quote:Original von Jaja
Könnte er Recht haben. Immerhin gibts beim Giro nur eine Bergetappe mit Ziel im Tal (und das auch nur die langweilige Pinerolo-Etappe auf der eh nix passiert).Wie ist das gemeint?
Soll er da Zeit auf Basso gutmachen?Quote:Original von Coolman
diese einigung konnte mmn nur zu stande kommen auf grund des schlechten wirtschaftens der aso-führung.Die Verluste sind nicht beim Radsport entstanden, sondern weil Paris-Dakar (ein ASO-Rennen) letztes Jahr wegen Terrordrohungen abgesagt wurde. Das würde ich nicht als „schlechtes Wirschaften“ bezeichnen.
Ansonsten gebe ich Coolman recht. Hauptsache, der Krieg ist erstmal vorbei.
Sind übrigens die Probleme mit der Einstufung der Rennen so alt wie der Kalender selbst? Das hat doch spätestens mit dem Weltcup Anfang der 90ger angefangen.
8. Januar 2009 um 18:54 Uhr als Antwort auf: Haben sich die Doping-Skandale auf Ihr Interesse ausgewirkt? #662944@ Lapebie
Stimmt, Doping ist eine Frage der Definition. Damals ist natürlich niemand wegen Doping disqualifiziert worden, aber angesichts der Länge der Route ist wohl klar, daß die Fahrer sich alles Mögliche reingepfiffen haben, um durchzuhalten. Meines Wissens hat es Anfang des 20. Jahrhunderts auch einen sehr unschönen Vorfall gegeben, das muß ich noch mal nachlesen.
Gerade eben habe ich übrigens gelesen, daß es gar nicht so sehr um die Fahrer ging, sondern vor allem um die Haltbarkeit des Materials.
7. Januar 2009 um 13:03 Uhr als Antwort auf: Haben sich die Doping-Skandale auf Ihr Interesse ausgewirkt? #662938Quote:Original von Lapébie
Dopingvorfälle im Profiradsport gibts schon länger, als die meisten Radsportfans leben.Das erscheint mir zu optimistisch. Paris-Brest-Paris (ein 1200 Km langes „Eintagesrennen“) wurde 1891 zum ersten mal ausgetragen.
Cunego hat sich zu Wort gemeldet.
Basso und Armstrong würden „einander keine Steine in den Weg legen, es sind Freunde“, meint er.
Darum er selbst über eine Allianz gesprochen, um die beiden anzugreifen, und zwar mit seinem alten Freund Simoni (!!).
Die Begründung ist zumindest korrekt: „Keiner kennt die italienischen Straßen wie er.“Evans sagt jetzt, er hätte nie behauptet, den Giro fahren zu wollen.
Laut Zomegnan war das bereits im Winter 07 abgesprochen worden.
Silence („wir müssen noch mal mit ihm reden“) will offenbar auch gerne das er fährt.Dem kann ich nur zustimmen, und vor allem würde das doch allzusehr wie eine Gefälligkeit gegenüber Armstrong wirken.
9. Dezember 2008 um 20:46 Uhr als Antwort auf: 2008er Ergebnisse von 1.1-x Rennen (fdesnl,eeTze)! #658693@Stahlross
Du solltes vielleicht die Möglichkeit in Erwägung ziehen, daß mein Beitrag unter Umständen eventuell nicht ganz und gar ernst gemeint gewesen sein könnte.7. Dezember 2008 um 19:40 Uhr als Antwort auf: 2008er Ergebnisse von 1.1-x Rennen (fdesnl,eeTze)! #658691Off Topic? Welchen UCI-Status hat die Cycling Ski Challenge denn?
5. Dezember 2008 um 20:11 Uhr als Antwort auf: 2008er Ergebnisse von 1.1-x Rennen (fdesnl,eeTze)! #658688Cipollini gewinnt am Passo San Pelegrino vor Konyshev, Peron und Magrini.
Cipollini: „Mir fehlte einfach noch ein Sieg in den Dolomiten.“Da das Gesamtergebnis nirgends zu finden ist, weiß ich leider nicht, wie Moser und Argentin abgeschnitten haben.
-
AutorBeiträge