Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von vino
Welche Eltern unterstützen ihre Kinder, wenn sowieso klar, dass sie dopen, falls sie mal richtig gut werden.Eltern, die aus ihren Kindern Spitzensportler machen wollen, machen vor solchen Kinkerlitzchen wie Doping garantiert nicht halt. Und die wird es auch weiterhin geben.
Normalerweise (?) wird Doping gebraucht, um sich gegenüber der Konkurrenz einen Vorteil zu verschaffen.
Beim Radsport scheint dies nicht der Fall zu sein,was ja gerade jetzt besonders sinnfällig gemacht wurde:
Die beiden Topfavoriten wurden vom selben Arzt prepariert.
Anderes Beispiel:
Als 98 das Festina-Versorgungsfahrzeug mit dem EPO beschlagnahmt wurde, geriet das ganze Peloton in Unruhe. Offenbar wurden damit weißgott nicht nur Festina-Fahrer versorgt.
Ich habe den Eindruck, daß im Peloton ganz solidarisch Adressen ausgewechselt und Tips weitergegeben werden.
Das Ventil liegt da richtig: Die Fahrer betrachten Doping als Grundvoraussetzung, um den Sport betreiben zu können.
Die Öffentlichkeit sieht das leider ganz anders, also wird nach Aussen hin konsequent geschwiegen.
Mancebo zum Beispiel könnte jetzt „auspacken“, er hat schließlich nichts mehr zu verlieren (außer Freunden), aber jede Wette, er wird es nicht tun.
Es ist schon erstaunlich, wie stark sich aktive und ehemalige Fahrer an dieses ungeschriebene Gesetz gebunden fühlen.
Aber solange es dieses Gesetz gibt, wird es in Sachen Doping keine strukturelle Verbesserung geben, nur viele schöne Worte, wie nach 98.@ Ventil
Stimmt!
Das nervt mich ja gerade:
Eine ganze Reihe Fahrer dürfen nicht starten, weil sie tun, was alle tun, und die anderen stellen sich jetzt auch noch als die Saubermänner dar.Ist doch völlig normal!
Du tust Deine Konservendosen etc doch auch in die Spülmaschine,bevor Du sie wegwirfst.
Macht doch jeder!Zu einem Prozess wird es nicht kommen, weil die Fahrer von der UCI nie ositiv getestet wurden und andererseits diese Form des Dopings zum Tatzeitpunkt in Spanien noch gar nicht strafrechtlich zu verfolgen war.
Die Fahrer werden auf Druck der UCI von ihren Teams suspendiert werden, vielleicht sogar in nicht-PT-Teams fahren.Auf jeden Fall ist jetzt das grosse Heucheln angesagt.
Als ob die anderen Fahrer alle sauber wären!
Ich bin fest davon überzeugt, daß es neben Fuentes noch eine ganze Reihe anderer Ärzte gibt, mit anderen Fahrern auf der Patientenliste.
Wenn so viele Fahrer aus unterschiedlichen Teams sich von dem gleichen Mann dopen lassen, kann das doch nur heissen, daß Doping im Peloton allgemein üblich ist.Und im Fußball wird natürlich nicht gedopt. Würde denen nie einfallen!
Also Anfang April wurden verdächtige Spritzen gefunden, von der Polizei gründlich analysiert und immer noch kein Verfahren eröffnet?
Das kann doch nur bedeuten, daß keine deutlichen Hinweise auf Doping gefunden werden konnten.
In dem Artikel steh, es wurde ein(!) Molekül gefunden, das auf den Gebrauch von THG (nicht zu verwechseln mit THC!) deuten könnte.
Klingt zwar sehr bedrohlich, aber für die Staatsanwaltschaft war dies offensichtlich nicht ausreichend.
Von Doping kann hier also nicht gesprochen werden.Wieviele Spritzen verbraucht eigentlich ein PT-Team an einem Klassiker-Wochenende?
Das sind sicher auch ganz ohne Doping hunderte.STRASSBURG, 29.06.06 (rsn) – Der Kasache Alexandre Vinokourov und seine Astana- Mannschaft dürfen am Samstag bei der Tour de France an den Start gehen. Dies entschied das internationale Sportschiedsgericht TAS am Donnerstag.
Von CN:
El Pais has alleged that Jan Ullrich, Roberto Heras, Oscar Sevilla, Joseba Beloki, Santiago Botero, Santi Pérez, Tyler Hamilton, Quique Gutierrez and Angel Edo are all mentioned in the 500 page report that will be delivered to the Spanish Secretary of State for Sport, Jaime Lissavetsky. In addition, De Telegraaf mentions that Rabobank riders Denis Menchov and Juan-Antonio Flecha are on the list, and other sources have mentioned Ivan Basso and Francisco Mancebo. All the riders questioned by journalists so far have denied any involvement in the affair.MOrgen wird die LIste offiziell bekanntgegeben. Mal schau’n, was dann passiert.
@ Ventil
Hoer auf, andere Leute scharf auf Dinge zu machen, die sie doch nicht bekommen koennen!!Hat die spanische Justiz eigentlich schon gegen irgendeinen Fahrer ein Verfahren eröffnet?
Nur in diesem Fall kann man anständigerweise einen der genannten Fahrer auch nur „verdächtig“ nennen.
Bei der UCI andererseits liegt nun wirklich gar nichts gegen sie vor. Die Fahrer, um die es geht haben in letzter Zeit natürlich wie andere Fahrer auch diverse Dopingtests gemacht und waren immer negativ.
Die UCI hat demnach keinen Grund, Astana auszuladen.
Bei der Pro tour geht es doch vor allem darum, den Sponsoren Sicherheit zu verschaffen, also gerade nicht, Einladungen nach willkürlichen Kriterien zu handhaben.Leon van Bon wechselt laut cn zu Rabobank.
Diese Technik ist schon seit einigen Jahren bekannt und auch nicht übermäßig kompliziert.
Natürlich gibt es in Europa dafür mehr als einen Spezialisten.
Die Nachfrage ist ja da, weißgott nicht nur im Radsport.Aber daneben liegen können sie trotzdem.
Warum sollte sich jemand mit einem Wohnort in der Schweiz und einem deutschen Arbeitgeber für so etwas Banales wie Eigenblutdoping nach Spanien begeben?Damit ist zumindest klar, daß das Zeitfahren in Holland nicht getürkt war.
T. Dekker beinahe 2 Minuten hinter Stef Clement, da hatte ich doch arge Zweifel.Das kommt nicht hin.
Bei Hamilton halten sich alle (?) vormehm zurueck, auch wenn man risikolos auf den einschlagen koennte.
Die Aussage, um die es geht finde ich für Mitte der 90ger Jahre nur allzu plausibel.
Armstrong zufolge sind das wieder mal Feinde von ihm, die ihn anschwärzen wollen.
Davon scheint er ziemlich viele zu haben.
Sollte er tatsächlich nicht gedopt haben, muß er ja wirklich ein selten beschissener Typ sein, wenn so viele Leute bereit sind, zum Teil sogar unter Eid zu lügen, bloß, um ihm eins reinzuwürgen.@ Ventil
Ich war wohl nicht deutlich genug.Wenn Basso die Tour gewinnt, betrachte ich die These von der Unmöglichkeit des Double widerlegt.
Das gleiche gilt, wenn er auf’s Podium kommt.Was ist Deine Meinung dazu?
(Natürlich wurde die These schon 1998 widerlegt!)
Schoen!
Und unter welchen Umstaenden genau wuerdest Du Deine These als widerlegt betrachten?
Spezialisten (z.B. Padrnos, Wauters) können solche Aufgaben besser erledigen und sind wesentlich biliger.
Und: Dreimal Strassenweltmeister sein ist etwas ganz anderes als dreimal Zeitfahrweltmeister.
Ein Jahr. Wenn er sich gut benimmt, darf er vielleicht etwas früher ‚raus.
Rechtlich gesehen ging es hier wohl weniger um Doping als um ordinären Drogenhandel.
Der Pot Belge enthält schließlich Kokain und Heroin.Ich finde übrigens den Rabo-Kader ziemlich merkwürdig:
Michael Boogerd, Erik Dekker, Thomas Dekker, Joost Posthuma and Pieter Weening; Juan Antonio Flecha and Oscar Freire , Denis Menchov, Michael RasmussenEine gute Mannschaft, um die größtmögliche Anzahl Etappensiege herauszuholen, aber was, wenn Menchov in’s gelbe Trikot geraten sollte?
Wird dann Flecha Wasserträger und Freire hält ihn aus dem Wind?
Offensichtlich glauben die nicht an Menchov.Dann nehmen wir doch dieses Zitat:
Quote:Original von Ventil
2.) glaube ich , dass ein fahrer zweimal imn leben die chance hat, das double zweimal zu schaffen. beim dritten mal sinken die chancen um über 40 % !Zunächst mal:
Zweimal im Leben die Chance, das Double zwei mal zu schaffen = Viermal die Chance das Double zu schaffen.
Das hat nicht mal Merckx hingekriegt.Aber auch ohne diese wundersame Chancenverdoppelung ist dieses Statement was ganz anderes, als:
Das Double ist heutzutage unmöglich.Erhältst Du die letztgenannte These nun immer noch aufrecht, und wenn ja, was muß passieren, damit Du zugibst, daß Sie unrichtig war?
Mein Vorschlag:
Eine der beiden GTs gewinnen, bei der anderen Zweiter bzw höchstens 5 Minuten Rückstand.Quote:Original von Ventil
Basso 07: WEnn er 06 gewinnt, warum nicht? WEnn er nicht gewinnt, dann ok, erwarte ich auch nur die Tour 07. Aber wenn er gewinnt….. was soll er anders machen?wenn basso die 06er tour gewinnt, dann meinst, dass er nächstes jahr wieder giro / tour fahren wird ? und wenn er im 07 giro/tour nochmals gewinnen würde, dann 08 nochmals ? einfach aus dem grund, weil es 06 funktionierte ?
Quote:Original von Ventil 30.5.2005
Das Double wäre möglich wenn ein Fahrertyp kommen würde die nächsten Jahre, der 10 bis 15 % stärker wäre als alle anderen. Ein neuer Merckx also. Der könnte es schaffen, das Double, obwohl sich andere Fahrer nur auf die Tour fixieren würden. Aber an so einen Fahrer glaube ich nicht, dass der je wieder kommen wird. Von daher , das Double ist nicht mehr möglich.Klingt irgendwie ganz anders.
Sollte Basso das Ventil schon vor dem Tourstart eingeschüchtert haben?20. Juni 2006 um 19:26 Uhr als Antwort auf: 2006er Ergebnisse von 2.1-2 Rennen(für die es sich nicht lohnt, einen eigenen thread zu eröffnen) #617929Darf ich darauf hinweisen, dass dies der erste Sieg (abgesehen von ein paar Kriterien) Oscars seit 2001 (weisses Trikot tdF) war?
Der Bann scheint endlich gebrochen zu sein, und das, waehrend er fuer tmob faehrt.
Die Tour ist mir eigentlich egal,was ihn betrifft. Ich hoffe, dass er bei der Vuelta stark ist (Top5?).Also der Ausloeser dieser ganzen Diskussion war eine Meldung irgendwoher, dass tmob angeblich an T Dekker interessiert sein soll.
Waere es nicht sinnvoll, zunaechst mal abzuwarten, ob da ueberhaupt was dran ist?Quote:Original von Lapébie
Aber durch seinen Sieg in Roubaix hat er doch einigen Kredit und wenn er in den drei Zeitfahren im Juli anderthalbmal was zeigen kann, kann man mit dem Jahr von Cancellara bis dahin zufrieden sein.Wie bitte?
Wer P-R gewinnt, ist unsterblich, der braucht den Rest des Jahres überhaupt nichts mehr zu beweisen und kann sich bis zum letzten Wochenende im Februar des nächsten Jahres zurücklehnen.
Es ist nicht jeder Heuschnupfenpatient für alle Pollensorten gleichermaßen empfindlich.
Es kann gut sein, daß einer im Mai große Probleme hat und im Juli nicht, oder umgekehrt. (Wäre mir lieber gewesen, wenn es bei Romiger nicht umgekehrt gewesen wäre.)Phonak hat es übrigens geschafft, 9 Fahrer aus 9 verschiedenen Ländern aufzustellen:
Floyd Landis (USA), Bert Grabsch (GER), Robert Hunter (RSA), Nicolas Jalabert (FRA), Miguel Angel Martin Perdiguero (ESP), Axel Merckx (BEL), Koos Moerenhout (NED), Alexandre Moos (SUI), Victor Hugo Pena (COL).Ich
Von Wind war erst ganz am Schluß was zu merken.
als der Sturm angefangen hat, war Evans schon lange fertig.
Die Kommentatoren haben den Wind nicht bemerkt und Du offensichtlich auch nicht, denn ein diesbezüglicher Kommentar während des Rennens fehlt.@ Coolman
Saunier hat noch einen Co-Sponsor in Aussicht, der offensichtlich an Freire interessiert ist.So schrecklich viele Supertalente gab es bei Rabo nicht in den letzten Jahren.
Leute wie Dekker oder Boogert haben ihr Potential durchaus ausgeschöpft.T Dekker ist zwei Jahre jünger als Gerdemann und hat schon deutlich mehr gezeigt.
Der kann durchaus ein GT-Sieger werden.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass er Rabo verläßt.
Einmal wird er das nicht wollen (glaube ich) und zum anferen wird Rabo auch bereit sein das Nötige zu zahlen um ihn zu halten. -
AutorBeiträge