Crack Vanavama

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 11 Beiträgen – 351 bis 361 (von insgesamt 361)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: E3-Preis / Gent-Wevelgem #754704
    Avatar-FotoCrack Vanavama
    Teilnehmer
      • Beiträge: 363
      • Wasserträger
      • ★★★★★

      Bin mal gespannt, was Intermarché macht. Er ist jetzt ihr neuer Star, und wenn man bedenkt, mal ganz unromantisch und nüchtern betrachtet, wie viel wichtiger die Tour als der Giro fürs Team ist, kann ich mir auch vorstellen, dass sie auf den Giro jetzt pfeifen, ihn mit zur Tour nehmen und er dann natürlich auch Luft hätte, die Ronde zu fahren – die natürlich auch super wichtig für Intermarché ist. Dagegen spricht: Bei der Tour gibt’s zwischen Gebirgs- und Flachetappen sehr wenige Tage für Klassikerfahrer, beim Giro seh ich gut doppelt so viele Chancen auf Etappensiege für Girmay. Oder gewinnt er am Ende auch noch Massensprints? Und schon ein einziger Tour-Etappensieg eines Eritreers (!) würde so viel mehr einschlagen, als vier Giro-Etappensiege. Aber natürlich sollte man nicht vernachlässigen, er ist ja auch erst kurzfristig ins Aufgebot gerückt für GW, sein Abflug wurde schon mal verschoben, und vielleicht will er auch einfach heim. Dann sind eh alle Gedankenspiele hinfällig. Auch ein Aspekt: Ob das so gut für die Teamhygiene ist, Star-Neuzugang Kristoff bei der Tour Girmay vor die Nase zu setzen oder ihn gleich ganz mit ihm zu ersetzen? Bei der Ronde jedenfalls hätte Intermarché jedenfalls eines der Top5-Teams plötzlich, wenn Girmay dabei ist.

      Zu reden ist natürlich gerade jetzt über die Frage, warum der Radsport so unglaublich weiß ist. Was allein in Eritrea ganz offensichtlich für ein riesiges Potential jahrzehntelang verschwendet wurde, ist unfassbar. Da müssen die Verantwortlichen sich Fragen gefallen lassen. Auch die Förderung in Ruanda und Burkina Faso muss dringend intensiviert werden, die Landesrundfahrten dort sind traditionsreich und beliebt, sicher sind auch dort Dutzende Talente über Jahre verborgen geblieben. So dick ist das Budget des CLM und von Bike Aid auch nicht, dass sie allen ihre faire Chance ermöglichen können. Und eine weitere Facette des ganzen ist, dass es nicht nur immer noch wenige Fahrer aus Afrika im Peloton gibt, auch in Frankreich zB leben viele Menschen mit Wurzeln in den ehemaligen Kolonien, von denen sich kaum jemand im Peloton findet. Kevin Reza, Geoffrey Soupé, Nacer Bouhanni, dann wirds eng. Wenn man bedenkt, welchen Stellenwert die Tour in der breiten französischen Öffentlichkeit hat, ist das bedenklich. Denke nicht, dass die Ursachen dafür unmittelbar rassistisch sind, aber zumindest indirekt: Radsport ist nunmal teuer, und damit ein Sport von Privilegierten.

      Schmerzhaft zudem, dass Reza sich dann auf internationaler Ebene noch mit Arschlöchern wie Gianni Moscon auseinandersetzen muss. Natürlich hat das Auswirkungen, wenn Nicht-Weiße so krass in der Unterzahl sind, dass sie sofort als Außenseiter erkennbar werden. Brajkovic hat mal geschildert, wie bei Bahrain damals wie Grmay umgegangen worden ist: Viele missglückte Scherze, aber auch teils offene Diskriminierung. Da würden dem Radsport einige Entwicklungen gut zu Gesicht stehen.

      In erster Linie freu ich mich aber über Girmays Sieg, weil er ein super Rennfahrer ist. An dem werden wir noch richtig viel Spaß haben, absolute Rakete und super abgeklärt fürs Neo-Profi-Jahr.


      Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

      als Antwort auf: Deutschland Tour #754402
      Avatar-FotoCrack Vanavama
      Teilnehmer
        • Beiträge: 363
        • Wasserträger
        • ★★★★★

        Im Fußball wäre es natürlich schön zu sehen, wenn das System implodieren würde. Nicht weil ich Fußball nicht mögen würde, ganz im Gegenteil, sondern weil es dem Sport gut täte. Aber ich glaube noch nicht daran, dass nachhaltig viele Menschen abgeschreckt sind. Und selbst wenn, glaube ich nicht, dass der Radsport noch mit dem Fußball um Aufmerksamkeit konkurriert. Das sind, vom Juli mal abgesehen, ganz andere Dimensionen. Was es früher an Radrennen in Deutschland gab! Regio Tour, Sachsen, RLP, Niedersachsen, Thüringen, Bayern-Rundfahrt… alles weg. Da ist eine Landesrundfahrt, egal wie klein und zurecht bescheiden auch immer, schon das Minimum.


        Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

        als Antwort auf: Deutschland Tour #754394
        Avatar-FotoCrack Vanavama
        Teilnehmer
          • Beiträge: 363
          • Wasserträger
          • ★★★★★

          Das neue Tirol ist jetzt Thüringen. Das Sponsoring von dort ist offenbar auch nicht zu verachten, immerhin geht es bei der vierten Austragung heuer schon zum dritten Mal dort hin. Stuttgart scheint aber mit D-Tour 2018 und 22 sowie Deutschen Meisterschaften 20 bzw. 21 auch wieder seinen Frieden mit dem Radsport gemacht zu haben, nachdem die WM 2007 zum Eklat wurde.

          Ob besser oder schlechter als die D-Tour vor der Pause hängt glaub ich stark vom Jahr ab. Wenn Jens Voigt das Rennen gewonnen hat, war das irgendwie schon frustrierend, 2007 zB einmal Sölden, ein MZF, ein EZF, sonst 0 Kampf ums Klassement. Die Ausgabe von 2005 find ich aber nach wie vor eins der besten Rennen im Kalender damals. Zeitgemäßer ist das Rennen jedenfalls so, wie es aktuell ist. Als Zuschauer kann man es am Bildschirm kompakt verfolgen, mit hügligen Schlussrunden und Sekundenkämpfen ums GK. Vor Ort kommen die Etappen zu den Menschen in die Städte, haben zwei, drei Zielrunden und Rahmenprogramm wie eine Jedermann-Tour oder Laufradrennen. So bringt man den Radsport zu den Leuten, denn dass die Leute im Fußball-Land Deutschland zum Radsport kommen, ist eh super schwierig. Glaube trotzdem, dass es für die ASO nach wie vor ein dickes Draufzahlgeschäft ist, wobei die Erweiterung vielleicht auch für das Gegenteil spricht und ich vielleicht zu pessimistisch bin. Dass Merzig von der Etappe 2018 allerdings einen bleibenden Gewinn gehabt haben könnte, kann ich dort bislang nicht feststellen. :D


          Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

          • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 10 Monaten von Avatar-FotoCrack Vanavama geändert.
          als Antwort auf: Fahrer des Jahre 2021 #754374
          Avatar-FotoCrack Vanavama
          Teilnehmer
            • Beiträge: 363
            • Wasserträger
            • ★★★★★

            1 Pogacar
            2 Roglic
            3 Alaphilippe
            4 Colbrelli
            5 Van Aert

            Bin ehrlich gesagt überrascht, dass van Aert so gepriesen wird. Mit ein wenig Polemik gesprochen hat er dieses Jahr doch nur Trostpreise gewonnen. Olympia ist er natürlich überragend gefahren, war sogar zu stark, hatte halt einen überragenden Juli. Die restlichen sieben Monate der Hauptsaison bleiben aber in der Summe zu viele Enttäuschungen imho. Und der AGR-Sieg ist ziemlich zweifelhaft: Das Fotofinish könnte auch mithilfe einer ungenau aufgestellten Kamera zustande gekommen sein (ähnlich beim Brabantse Pijl der Frauen). Gab da einen interessanten Twitter-Thread dazu, kann ich hier leider nicht teilen irgendwie, weil mit Twitter-Link das ganze nicht gepostet wurde. (Unter @laflammerouge16 findet ihr bei Twitter übrigens auch schon alle Profile der Tour-Etappen 2022, wenn es euch interessiert. Hatte ich schon zwei Mal versucht in den Tour-Faden zu posten, leider ohne Erfolg.)

            Pogacar ziemlich unstrittig. Bei Roglic hab ich erst überlegt. Paris-Nizza natürlich Pech, aber auch keine Mega-Besetzung. Vuelta war in Sachen Besetzung auch schonmal besser, wenn auch heuer wieder wie leider seit Jahren stärker als der Giro (was für mich auch gegen Bernal spricht). Tour natürlich Pech, Olympia-Zeitfahren großartig. Entscheidend für mich letztlich Baskenland, ihn so hoch einzustufen. Da hat er gezeigt, dass er Pogacar die Stirn wirklich bieten kann. Alaphilippe auf 3 vielleicht auch ein bisschen zu sehr von der WM geprägt, fand ich aber unglaublich beeindruckend, und auch sonst viele gute Resultate dieses Jahr. Colbrelli heuer den Sprung in die Weltklasse geschafft.

            vdP dann einfach mit weniger Resultaten als die 5 davor, ging halt auf Olympia. Cavendish eine schöne Geschichte, aber außer Tour nichts beeindruckendes und auch dort ohne Ewan, Bennett, Ackermann, Sagan, Nizzolo oder Viviani arg dezimierte Konkurrenz. Asgreens Sommer und Herbst zu unauffällig, nach Frühjahr hätte er auch Nummer 1 sein können. Carapaz dann die Nummer 6. Eigentlich hab ich keine Argumente, ihn nicht in die Top 5 zu nehmen. Rein instinktiv haben die fünf davor besser gefallen.


            Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

            als Antwort auf: WM 2021 Flandern #754141
            Avatar-FotoCrack Vanavama
            Teilnehmer
              • Beiträge: 363
              • Wasserträger
              • ★★★★★

              Bin begeistert, keine Medaille für Belgien schmerzt aber etwas.


              Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

              als Antwort auf: WM 2021 Flandern #754125
              Avatar-FotoCrack Vanavama
              Teilnehmer
                • Beiträge: 363
                • Wasserträger
                • ★★★★★

                Was für ein Rennen :O

                Politt aus Alman-Sicht mit einer schönen Attacke, aber enttäuschend, dass er nicht länger vorne bleiben kann. Van Aert bleibt der mit den besten Karten.


                Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                als Antwort auf: 1.x Rennen 2021 #754025
                Avatar-FotoCrack Vanavama
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 363
                  • Wasserträger
                  • ★★★★★

                  Das war jetzt die Leistung von Evenepoel, die ich bei Olympia erwartet hatte. Inklusive des so dicke Eier habens, dass man einfach Vollgas durchfährt. Jetzt ist er salty und wenn man Twitter öffnet ganz Belgien scheinbar auch (letztes Jahr wars schon schlimm, was sich Roglic nach dem WM-Rennen anhören musste weil er nicht für Van Aert gearbeitet hat). Taktisch war es halt einfach auf den letzten 10km nicht sonderlich klug gefahren, da braucht er keinem die Schuld zu geben. Colbrelli freilich hochverdienter Sieger, wenn ein klassischer Sprinter sich am Berg nicht abhängen lässt und am Ende als EINZIGER am Hinterrad bleiben kann, ist das nicht nur verdient, sondern heldenhaft. Bis auf das Geplänkel am Schluss hat er ja überhaupt nicht taktiert, sondern ist einfach mit superstarken Beinen drangeblieben, als Hirschi, Pogacar und Bardet schon lange weg waren.

                  Pogacar nicht schlecht, nach der Pause wohl aber noch nicht wieder in Topform, Ziel Lombardei wahrscheinlich?


                  Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                  als Antwort auf: Olympia 2020 – Tokio #753698
                  Avatar-FotoCrack Vanavama
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 363
                    • Wasserträger
                    • ★★★★★

                    Evenepoel und Uran jetzt vorne, aber für wen Houle noch irgendwie der Maßstab ist, wird ziemlich sicher keine Medaille holen. Die machen also alle die letzte start gruppe aus.

                    Alaphilippes Priorität hab ich auch nicht verstanden (wobei der Kurs in Paris sicher nicht topfeben sein wird, einen Kurs wieder die Champagne-Etappe, die Jalla Filip 19 gewonnen hat, geht in Paris sicher, oder ist der Kurs schon raus?). Aber geht uns halt auch nix an, sondern nur ihn, Marion und die Kleine.


                    Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                    als Antwort auf: Olympia 2020 – Tokio #753690
                    Avatar-FotoCrack Vanavama
                    Teilnehmer
                      • Beiträge: 363
                      • Wasserträger
                      • ★★★★★

                      Ich finde, die Art wie Evenepoel seine Siege eingefahren hat und dass er in der Lombardei ja dabei war in der entscheidenden Gruppe und nur durch den Sturz aufgehalten wurde (dürfte ja als großes Rennen zählen) erklärt und rechtfertigt den Hype schon. Hatte es am Samstag aber einfach nicht. Muss man jetzt mal sehen, wo er steht.

                      Bei den Frauen hat es mit dem Chaosrennen ja immerhin geklappt. Meine restlichen 10 Prozent hab ich mir natürlich offen gelassen. Dass Mikuni sauschwer ist, war klar, fährt man den 10km vorm Ziel, gewinnt höchstwahrscheinlich Pogacar. Aber bei Kuppe 32km vorm Ziel, plus zwei weiteren Anstiegen bis ins Ziel natürlich noch Fragezeichen dahinter, wer dort schon wie durchzieht. Habe Evenepoel halt stärker erwartet, dann hätte es die Möglichkeit gegeben dass sich z.B. ein Trio absetzt, in dem jeder sich für so stark hält, dass man einfach durchzieht und sich gegenseitig die Kante gibt. So ist die Frage, ob Pogacar am Mikuni überhaupt voll gefahren ist? Zumindest bei McNulty ja schon komisch dass der am Rad bleiben konnte, und auch dass Bettiol oben wieder dran war. Evtl auch versucht, dass zwei, drei Begleiter zum durch die Führung gehen mit dabei sind? Weil alle etwa gleich stark (außer WvA und Pogacar) waren es dann gleich 12. Schön, dass alle auf Sieg gefahren sind, man gegen WvA gepokert hat, mir gefällt sowas. Carapaz schließlich damit auch gewonnen – nicht führen und dann attackieren haben die anderen als sie noch bei WvA waren ja auch gemacht. Dass der sich aber verdient noch silber holt aber auch gut.


                      Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                      als Antwort auf: Olympia 2020 – Tokio #753689
                      Avatar-FotoCrack Vanavama
                      Teilnehmer
                        • Beiträge: 363
                        • Wasserträger
                        • ★★★★★

                        Tom Pidcock, was ein Typ. Rennen trotzdem lange offen, so wie vdP sich lange Zeit nach dem Sturz wieder nach vorne gekämpft hat wäre es aber schon nochmal eine anderes Spektakel gewesen mit ihm vorne dabei.

                        Wann sehen wir endlich Cyclocross bei den Winterspielen?


                        Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                        als Antwort auf: Olympia 2020 – Tokio #753646
                        Avatar-FotoCrack Vanavama
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 363
                          • Wasserträger
                          • ★★★★★

                          Moin, Möve ist wieder da. Hab wie schonmal mein Passwort verschimmelt und war mir einfach zu peinlich schon wieder nen neuen Account zu erstellen, aber das läuft ja auch ohne mich. Aber eben Bock gehabt.

                          Olympia kaum einzuschätzen heuer. Die einen sind 2 Monate kein Rennen gefahren, die anderen kommen mit 3 Wochen Tour und 5 rennfreien Tagen mit Jetlag da hin. Ob jetzt besser keine Rennhärte oder ohne Erholung von GT weiß keiner. Eigentlich sollte Evenpoel in typischer Manier am Mikuni Pass losfahren (vielleicht sogar am Fuji, dem trau ich jeden Wahnsinn zu), Pogacar und/ oder Roglic + höchstens ein anderer kommt da noch mit und weil die alle riesen Eier haben brettern sie einfach weiter ohne taktieren, und wenn sie sich nicht vorher noch gegenseitig abhängen sprinten sie halt gegeneinander. Aber natürlich unmöglich zu wissen, wer welche Form hat.

                          Dieses Szenario und totales Chaosrennen beide mit 45 % Chancen denk ich.


                          Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                        Ansicht von 11 Beiträgen – 351 bis 361 (von insgesamt 361)