Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Will Di Luca den Giro gewinnen, muss er meines Erachtens am Sonntag rosa übernehmen. Demnach sollte er morgen schon eine Attacke fahren.
***** D. Cunego
**** I. Basso / P. Savoldelli
*** D. Cioni / G. Simoni / D. Di Luca
** E. Sella / J.M. Garate / J. Rujano / F. Pellizotti
* S. Gonchar / U.Osa / W. Van Huffel / V.Efimkin / J. UllrichWie viel Vorsprung auf Gonchar hatte eigentlich Savoldelli letztes Jahr?
Sehr gelungene Strecke dieses Jahr, die Entschärfung hat ihr gut getan, allerdings passt mir der Kronplatz ganz und gar nicht, vom Furkelpass hätte man prima ein Ziel im Tal ansteuern können, wäre dann eine schöne Etappe gewesen. So sind die Bergetappen insgesamt etwas Schlussanstiegslastig, auch die zum San Pellegrino. Dafür einige sehr schöne Mittelgebirgsetappen, die zum Teil aber etwas unglücklich verteilt. Dennoch: Für 8 von 10 Punkten reicht der Parcours allemal.
Sehen lassen kann sich auch die Besetzung, auch wenn es um die dämlichen Franzosenteams natürlich nicht schade wäre. Bei der starken Besetzung von Lampre, Discovery und Liquigas werden in diesem Jahr die Team eine größere Rolle spielen als im Vorjahr. Ich vermisse vor allem die Herren Caucchioli, Pereiro und Totschnig.
Discovery: Sehr starkes Team, man muss es nur taktisch einzusetzen wissen. Rubiera in eine Gruppe, dann Abfahrtsattacke von Savoldelli, das könnte sich sehr lohnen. Chechu wird auch der wichtigste Helfer sein, Danielson dagegen hält nur 10 Tage mit. Savoldellis Chancen werden sehr vom Rennverlauf abhängen, taktisch klug ist er ja, bei zurückhaltend gefahrenen Bergetappen wird er Dritter.
AG2R: Werden im MZF positiv überraschen. Vaitkus und Krivtsov für Gruppen, Chaurreau nominell für das GK, kommt in die Top30. Kommt Gadret mit 27 noch groß heraus?
Bouygues: Dank Flickinger kommen ein paar Euro in die Teamkasse. Ansonsten nur Levefre für Platz 40.
Caisse: Gutes Helferteam, es fehlt ein Kapitän. So werden sie in vielen Gruppen stecken, vor allem in den Bergen. Gutierrez kann das Zeitfahren gewinnen, würde ihn auch am liebsten als Kapitän sehen. Ansonsten Efimkin interessant, Top20, Fertonani bringt dagegen nichts.
Panaria: Sella! Schafft diesen Jahr den endgültigen Durchbruch, Top5 und Sieg bei einer Bergetappe. Für das Podium fehlt das Team, weder Laverde noch Perez werden etwas zeigen. Sehr schade um Grillo, für die Südamerikaner ist die Sprintkonkurrenz zu stark.
Cofidis: Weder Parra noch Bertagnolli können auf das GK fahren, dafür holt ersterer das Bergtrikot, letzterer eine Etappe. Monfort müsste auf großer Bühne mal etwas zeigen. Wie so oft das beste französische Team.
Agricole: Der Verzicht auf Cau ist schlicht dumm. Dank Bellotti in den Top30 und Halgand als Animateur dennoch ein ganz ordentliches Aufgebot, Botcharov dagegen wird wenig zeigen.
Davitamon: Der Aufwärtstrend bei den GTs hält an. McEwen gewinnt vor seinem Ausstieg zwei Etappen, Van Huffel steigert sich erneut und fährt in die Top10. Außerdem Brandt und Jufre für die Top30.
Euskaltel: Ganz mager, auch Laiseka wird sich dem schwachen Niveau seines Teams anpassen, außer David Lopez sehe ich niemanden, der für beachtenswerte Leistungen gut sein könnte.
FdJeux: Casar 2003 sehr gut am Giro, das Niveau wird er wieder erreichen, Platz 20 etwa. McGee dagegen wird kein Rundfahrer mehr – Ziel Prologsieg. Bester Mann des ordentlich besetzten Teams aber Gilbert, er wird kaum GK-Ambitionen haben, sich aber oft vorne zeigen und eine Etappe gewinnen.
Gerolsteiner: Rebellin ist fertig, Totschnig fehlt, damit bleiben neben dem siegchancenlosen Förster nur Schumacher und Moletta für Gruppen, im GK spielt Gerolsteiner keine Rolle.
Lampre: Cunego gewinnt den Giro, Valjavec und Bruseghin als Helfer in die Top15. Auf den Positionen 1-9 sehr stark besetzt. Cunego verliert zwar in den Zeitfahren ordentlich auf Basso, ist in 04-Form aber der beste Kletterer der Welt. Und die Form wird er haben.
Liberty: Kein Kapitän, insbesondere nicht Scarponi, der hat seinen obligatorischen Einbruch, die Spanier sollten daher auf Etappensiege fahren, am ehesten ist ein solcher wohl Caruso zuzutrauen. Unai Osa in Galaform wäre natürlich ein sicherer Top10-Fahrer, die zeigt er aber nur alle Jubeljahre.
Liquigas: Ähnlich stark besetzt wie Lampre, nur fehlt der entsprechend starke Kapitän. Di Luca wird an den ganz hohen Bergen Probleme bekommen und sich über die Schonung bei den Klassikern ärgern, dann sind Cioni und Pellizotti gefragt. Beide Top5-Kandidaten, zum Podium reicht es aber höchstens für Cioni. Mit Spezialetti einen der besten Helfer überhaupt im Team.
Phonak: Ihre Giroteams in den letzten Jahren waren stärker, so vor allem der unermüdliche Quique und die beiden jungen Schweizer zu beachten, von Merckx halte ich grundsätzlich nichts. Insgesamt vergleichbar mit Gerolsteiner.
Quick-Step: Bettini wird einen ähnlich starken Auftakt haben wie im Vorjahr, könnte mir heuer aber einen Abschied nach ca. 10 Tagen vorstellen. Also Garate. Der ist ja ein persönlicher Liebling von mir, kommt folglich in die Top5. Wielinga? Warum nicht, Dauphine war ja mal sehr stark. Bramati gewinnt eine Etappe.
Rabobank: Rasmussen hinter Ullrich, was soll das? Dafür Ardila natürlich gut, unendlich viel besser als Landsmann Laverde, Top15. Brown wird disqualifiziert.
Saunier: Gibo ist ein alter Mann, das hat man schon in den letzten beiden Jahren gemerkt, dieses Jahr wird das noch deutlicher. Wird erstmals auch in den Bergen Zeit verlieren und ist vom Girosieg ganz weit entfernt. Platz 5-8, mit Glück eine Außenseiterchance auf das Podium. Piepoli hat das gleiche Problem, ohnehin kein besonders tolles Team, Lobato und Mori natürlich nicht ganz schlecht.
Selle: Hier lohnen sich die alten Herren sogar, deutlich stärkeres Team als noch im letzten Jahr, man will ja aber auch nicht den Giro gewinnen. Rujano kann seine Ambitionen nicht wieder hinter dem Bergtrikot verbergen, man wird diesmal ein Auge auf ihn haben. Daher reicht es nur für die hinteren Top10. Dafür hat er in Belli einen ausgesprochen wertvollen Fluchthelfer der noch nie eine GT-Etappe gewonnen hat.
CSC: Nach Disco, Lampre und Liquigas schon das vierte Monsterteam, durch die Hereinnahme Sastres sogar das beste Team von allen. Da hat Basso neben dem Zeitfahren ein zweites Pfund in die Hand bekommen. Wird sich ein hochklassiges Duell mit Cunego liefern, muss sich der vielen Berge wegen am Ende aber knapp geschlagen geben. Schade, dass bei Voigt eine taktische Handbremse gezogen werden wird.
Milram: Die spannendste Frage wird sein, ob Ghisalberti für Petacchi arbeiten muss, sieben Knechte müssten doch eigentlich reichen. Wenn er für sich fahren darf, hat er Top10-Potential, eher jedenfalls als Fertonani oder Bellotti.
T-Mobile: Gewollt hätten sie schon gekonnt, aber gedurft hat man sie nicht gelassen. Ullrich gewinnt in der letzten Woche eine Etappe.
Oder eben so:
***** Cunego
**** Basso
*** Savoldelli
** Simoni / Sella / Cioni
* Garate / Rujano / Di Luca / Pellizotti2. Mai 2006 um 6:14 Uhr als Antwort auf: Giro dÌtalia 2006. Die ultimative Favoriten Umfrage. #628489Das mit Sicherheit nicht, die sind vollkommen auf Basso ausgerichtet. Und wenn Basso einen Einbruch haben sollte, dann hat er ohnehin verloren, Sastre hin oder her. Sehe in diesem Wechsel eine Verbesserung der Chancen Bassos, habe aber trotzdem für Cunego gestimmt.
Bettini war damals aber Sprintsieger eines Verfolgertrios, die Muur ist ja eh ein Fall für sich. Wo war Rebellin denn heute?
***** Wegmann
**** Sinkewitz / Voigt
*** Schumacher / Wesemann / Leukemans
** Rebellin / Astarloa / Gasparotto / Zabel
* Sieberg / Kolobnev / Kessler / Haussler / MarinangeliQuote:Original von BreukinkQuote:Original von Escartin
Rebellin konnte noch nie spurten, zumindest nie auf Platz 1.AGR? Fleche? LBL?
Wie hat er das nur gemacht?Boogert war in einer Vuelta Etappe schon mal zweiter hinter Zabel, aber das ist lange her.
Ich sehe bei Amstel und LüBaLü ein Duell mit Boogerd, an der Muur in Huy sind Sprintqualitäten ohnehin nachrangig. Die Zahl seiner zweiten und dritten Plätze übertrifft die seiner Siege jedenfalls um ein vielfaches.
Rebellin konnte noch nie spurten, zumindest nie auf Platz 1.
Die Zbergs waren auch mal sehr endschnell, Hincapie ebenfalls.
Woher eigentlich die Idee, Cunego sei kein Mann für GTs? Wie viele GTs ist er bislang gefahren? 2? 3? Die vor 2004 kann man eh nicht zählen, seitdem hat er dafür bei zwei Starts einen Sieg. Den hat Basso z.B. noch gar nicht.
Hat mal kurz was versucht, an der Vecquee glaube ich, Migels hielt ihn da fälschlicherweise für Calcagni.
***** Contador
**** Gil / Evans
*** Jaksche / Julich / Valverde
** Gomez Marchante / Figueras/ Pereiro / Moos
* Cioni / Savoldelli / McGee / Garate / Ardila***** Bettini
**** Boogerd / Basso
*** S. Sanchez / Evans / Cunego
** Astarloa / Valverde / Di Luca / D. Etxebarria
* F. Schleck / Winokourov / Kessler / Perdiguero / Wegmann***** Bettini
**** Rebellin / Di Luca
*** Leukemans / Wegmann / Bertagnolli
** Serrano / Basso / Sanchez / Sinkewitz
* Nibali / Zaballa / Kroon / Van Huffel / MenchovMit Mancebo und Menchov. Im Duell der Würste halte ich dann doch Savoldelli für stärker. Azevedo ist dann eh ein klarer Fehlgriff. Dennoch sehe ich allein die sechs zuerst genannten Fahrer 20-30 Punkte stärker.
Klarer Sieg Pythagoras. Ein Draftfehler nach dem anderen beim KV, Pythagoras dadurch auf den ersten sechs Positionen jeweils besser besetzt. Im weiteren Feld dann leichte Vorteile für den KV, reicht aber nicht. Kleine Chance für ihn dann, wenn Cunego den Giro gewinnen sollte.
***** Landis
**** Danielson / Zabriskie
*** Wielinga / Brajkovic / Lowe
** Tschopp / I. Gutierrez / O’Bee / O’Neill
* Grajales / Vandborg / Cuesta / PopovychWas ein Witzrennen
***** Cunego
**** Sella / Pellizotti
*** Simoni / Niemiec / Nocentini
** Serpa / Bruseghin / Iannetti / Sestili
* Marzano / Mazzanti / Arreitunandia / Cardenas / BailettiQuote:Original von T-Moby
Wese und Ivanov waren handfeste Überraschungen…Ivanov fährt beim Amstel seit Jahren vorne mit, war selbst schon auf dem Podium. Der war mit Sicherheit im engeren Favoritenkreis.
***** Bettini
**** Boogerd / S.Sanchez
*** Ivanov / Wegmann / Paolini
** Gilbert / Sinkewitz / Ballan / Rebellin
* Astarloa / Freire / Garzelli / Leukemans / D. EtxebarriaKein Wunder, dass der französische Radsport auf keinen grünen Zweig kommt. Wenn sogar ihre wichtigsten Rennen zum Spielball einer Jury werden, die man im Zirkus aufgegabelt hat. Lächerlich, wenn es nicht so traurig wäre.
***** Van Petegem
**** Boonen / Hincapie
*** Hoste / Cancellara / Wesemann
** Flecha / Hushovd / Zabel / Van Bon
* Ballan / Devolder / Pozzato / Klier / KnavenSehr starker Thread nebenan! Wie kommt man denn an so etwas? Bitte mehr davon!
Hoste war 2003 aber ganz stark, ehe ihm eine Fahne zum Verhängnis wurde!
***** Paolini
**** Pozzato / De Jongh
*** Zabel / Flecha / Petacchi
** Gusev / Steegmans / Boonen / Hushovd
* Arvesen / Ballan / Cancellara / Eeckhout / E. Dekker -
AutorBeiträge