Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Wenn Flüchtlinge durchkommen liegt es doch meistens daran, dass sich hinten jemand verrechnet hat. Der letzte, der einem Feld einfach so davon gefahren ist, war wohl Indurain auf jener legendären TdF-Etappe (auf LBL-Terrain!). Wenn ein Voigt vorne ist, muss hinten schon verdammt scharf gerechnet werden. Letztendlich haben ja nur 15-30 s gefehlt und die sind tatsächlich mit ausscheren, umschauen, gestikulieren und abwarten vertan worden.
@Ventil
„spannender wäre es gewesen, wenn 30 kilometer vor dem ziel die gruppe gestellt worden wäre und das rennen von vorne begonnen hätte.“
Das wäre dann wieder wie immer gewesen. Nach der Logik wäre dann ja ein Massensprint der ultimative Kick – da weiß man 100 m vorher noch nicht, wer gewinnt…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@Ventil
Richtig, er fuhr nebenher, nachdem er nicht gleich den Windschatten bekam – was blieb ihm übrig? Hat dann nicht mehr beschleunigen können, weil er direkt ans Hinterrad ging und sich nicht „rangesaugt“ hat („Sprinterloch“).
Wahrscheinlich hat er angefangen zu denken, anstatt instinktiv zu fahren. Vielleicht war Vinokurov auch einfach nur schneller…Was das Beine hochnehmen der AllStarGruppe angeht: Viele wirkliche Helfer zum davorspannen waren ja nicht mehr dabei. Kroon und Weening (Rabos) irgendwann verbrannt. Sinkewitz – fuhr der nun für Bettini, oder der für ihn, oder beide auf eigene Rechnung? Liberty: Der Saiz hat noch nie bei LBL einen Fahrer als ersten über die Linie gebracht. Erinnere mich noch mit Genuss an das Jahr, wo Gianetti Zülle und Jalabert (3er-Gruppe) taktisch versenkt hat.
Schien mir so, als wären die alle verzweifelt, weil die schöne Planung („Also bis km X machen A und B die Arbeit, dann C und D, im Finale fahren dich dann E und F bis in die letzte Steigung“) dahin war. Nur noch Häuptlinge – keine Indianer. Das kennen die meisten doch gar nichtmehr.
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@Ventil
Beim Sprint? Ja, das habe ich auch nicht verstanden beim ersten Mal. Hatte den eindruck, dass Voigt einen kleineren (!) Gang als Vinokurov aufgelegt hatte, um explosiver beschleunigen zu können. Vinokurov hat dann innen in der Kurve angezogen (kleiner Vorteil von vielleicht 20 cm). Das entscheidende: Als Voigt aus dem Sattel ging, war er noch fast auf halber Höhe von Vinokurov, hätte also Tempo rausnehmen müssen, um in den Windschatten zu gehen. Da fehlt dann doch wohl das Quentchen Sprint-Coolness.Im übrigen: fand ich schon interessant, was Voigt hinterher sagte: „hat heute alles super geklappt, auch wie die Jungs hinten – auch Basso – für mich gefahren sind“(Zitat sinngemäß). Hört sich tatsächlich so an, als ob Voigt Plan A von CSC war. Ist das abgebrüht oder durchgeknallt?
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Wie Jens im Interview sagte, war er wohl heute tatsächlich „Plan A“ von CSC. Wer soll denn darauf kommen, dass Basso nur zur Tarnung mitfährt?
Und wer kann ahnen, dass Voigt + X durchkommen? Mal ehrlich, heute hätte doch jeder Fluchtpartner gewonnen. Vinokurov hatte heute einfach das große Los gezogen…
Genauso Bettini. „Fast wieder in normaler Form“ hieß es vorher im Interview. Vierter. Sieht so „fast normale Form“ aus???
Boogerd – 3. Platz – das war ja zu erwarten…
Freire hat sich nur geschont (für die WM).@Evans, Cunego, Jaksche, Brochard, Wegmann, Brandt, Soerensen: okay, okay – das nächste Mal kommt ihr DOCH auf den Tip-Zettel…
@Etxebarria, Perdi, Celestino, Vicioso, Rebellin, Kessler, Basso, Kirchen, Pereiro: Feiglinge! Luschen!! Versager!!! Nach der Statistik hättet IHR gewinnen müssen! Haltet euch gefälligst daran!
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
1. M’gladbach (seit den 70ern)
2. K’lautern (im Schatten des „Betze“ geboren – das verpflichtet…)
3. Freiburg (als Ex-BaWü’ler: ist der einzige erträgliche Verein im Süd-Westen)
4. Cottbus (wg. „Stadion der Freundschaft“ und weil „Hertha“ kein Ost-Verein ist)
5. Prinzipiell immer gegen die Bayern (national, international und intergalaktisch/seit den 70ern)
6. International: FC Barcelona
7. International 2: Athletic Bilbao (das Vorbild von Euskaltel/Euskadi – nur Basken in der Mannschaft, Spleenfaktor 10)Wer hat gesagt, dass das Leben leicht ist?
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
24. April 2005 um 2:35 Uhr als Antwort auf: Liège-Bastogne-Liège Tippschluss 24.04. 10:00 Uhr #584343***** Freire
**** Etxebarria; Rebellin
*** Di Luca; Martin Perdiguero; Valverde
** Bettini; Celestino; Kirchen; S. Sanchez
* E. Dekker; Kessler; Sinkewitz; Basso; Reynes
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@Ventoux
Zu der Taktik von Armstrong mit seinen Mannen jede Attacke „zu“ zufahren und dem Tempo, mit dem in der Armstrong-Ära über die Alpen gebrettert wurde, gibt es ja einige interessante und rätselhafte Zahlen:
– Vor der Tour 2003 gab es 9 Hochgebirgsetappen mit einem Schnitt von mehr als 36 km/h. Allein bei 2003 waren es dann 5 die so schnell gefahren wurden – darunter die 3 schnellsten aller Zeiten
– Anstieg zum Aspin 2004: eine 40-köpfige Gruppe fährt über den Gipfel mit Watt-Werten wie von Merckx zu seinen Besten Zeiten. Die Streckenbestzeit von Virenque (1995) wird um 2:20 unterboten.
(Antoine VAYER, 19 Juli 2004 – Liberation)Mal abgesehen davon, wie diese Leistungssteigerungen zustande kommen – bei so einem Tempo kommt keiner mehr weg. Ausser Armstrong…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Der Wetterbericht sagt für die zweite Rennhälfte Rückenwind voraus.
Also keine Ausreden mehr: Bildet Gruppen!
Oh Flüchtlinge, möge das Moto 1 immer bei euch sein…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Original von Veloce stanco
Na na, nicht so pessimistisch.LBL = Klöden ist da ja nicht nominiert worden
Hondo = –
Hamilton = –
Fiedler = –
Giro = – (dafür Sarthe-, Georgia- und Aragon-Rundfahrt!)
Vino = –
Klöden = ja, der Klödi ist dieses Jahr noch nicht so gut drauf …
Protour = –
RS-Forum = –
Frauen-Radsport = –
Komisch, als hätte ich’s geahnt …
Dafür wurden erwähnt:
Schokolade, Peter Leisel fährt im Hintergrund Alpe d’Huez auf der Rolle, Schlagbohrmaschinen, Watt, Armstrong, Lenkeraufsätze.Nebenbei wurde als „bester Rennfahrer aller Zeiten“ ein gewisser Schumacher in der Sendung genannt. Ich dachte immer, das ist der Merckx!?!
Aber an der Torwand schlägt er den Lance, unser Ulle!
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@KV
Ich sehe, wir finden langsam zusammen. Hatte das aber tatsächlich so verstanden, dass da ein leicht negativer Unterton bei Bugno und Chiapucci drin war. Ich sehe das übrigens eher so, dass Bugno/Chiapucci und Indurain/Rominger um 1-3 Jahre zeitversetzt waren, was den Zenit anging (Rominger fuhr ja auch eine zeitlang als Edelhelfer für Bugno (88-90 Chateau d’Ax))
Und als alter Bugnonista muss ich latürnich noch hinzufügen: Chiapucci war dann doch noch eine Etage unter Bugno!!!
@Escartin wg. BAs
Eine Schnelldurchsicht der diesjährigen GT-Bergetappen zeigt, dass sich die Orgas wohl etwas mehr Mühe gegeben haben. Es war recht schwierig, das „Falsch“-Beispiel (s.o.) zu finden. Ziemlich viele Zick-Zack-Finale…
Prinzipiell bleibt die Topographie das Problem: nach jedem Gipfel folgt zwingend die Abfahrt und nicht immer gibt es im Tal gleich wieder eine Straße zum nächsten Pass. Der normale Straßenbauer tendiert ja leider zu einer langweiligen Bauweise und versucht die Steigung unter einem selektiven Level zu halten…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
***** LBL
**** Hamilton, Hondo, Fiedler
*** Giro, Vino, Klöden
** Protour, Scharping, Bremer
* Radsportforum, Frauen-Radsport
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Nach der Kritik zum letzten Jahr (60 Fahre noch an der letzten Steigung zusammen) haben sich die Veranstalter mit dem Profil angeblich etwas mehr Mühe gegeben. Besonders erwähnt wird immer wieder die „Haute Levée“ bei km 183 – die wieder im Programm ist (weiss aber nicht wie lange die nicht dabei war). Das Finale bleibt also „klassisch“, aber schon davor geht’s mächtig auf und ab. Kleiner Vorteil für Bergauffahrer dieses Jahr?
Km 171
Côte de Wanne
Montée de 2,2 km à 7,7%Km 177,5
Côte de Stockeu
Montée de 1,1 km à 11,6%Km 183
Côte de la Haute-Levée
Montée de 3,4 km à 6%Km 195,5
Côte du Rosier
Montée de 3,9 km à 6,3%Km 208
Côte de la Vecquée
Montée de 3,2 km à 6,2%Km 225
Côte de la Redoute
Montée de 2,3 km à 7,4%Km 231
Côte de Sprimont
Montée de 1,5 km à 5%Km 246
Côte de Sart-Tilman-Tilff
Montée de 3,7 km à 5,9%Km 254,5
Côte de Saint-Nicolas
Montée de 0,9 km à 11%
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Sofort ALLE Funktionäre testen!
(Koffein, Cortikoide, THC, Viagra, starke Schmerzmittel …)
DA kommt dann was zusammen …– Hab‘ ich doch glatt vergessen: Alkohol, Betablocker, Abführmittel …
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@Chaba
So zufällig scheint mir die Gruppe am zweiten Tag gar nicht gewesen zu sein. Ausser Cuapio PAN (16s zurück bei der ersten) waren ja auch Petrov LAM, Bernabeu ECV und Ghisalberti DOM bei der ersten nur 30s zurück.
Taktisch gesehen hatten also die Teams LPR (Tonkov, 8er der ersten), Domina Vacanze (Honchar, 5ter), Panaria (Mazzanti; 3ter), Lampre (Simoni; 9ter), Barloworld (Arreitunandia-4ter) – alle zeitgleich vorne- die „zweiten Eisen“ im Feuer für das GK. Blieben übrig (von den ersten Mannschaften der ersten Etappe): Miche Component, Naturino, Liquigas, Fassa, Selle. Und die wollten oder konnten nicht.
Dazu kommt dann noch der Charakter als „Testrennen“ für einige – eine Etappe mal voll reinhalten und dann die zweite Garde fahren lassen.
(Alles Trockenanalyse ohne TV)Aber auf Perez Cuapio würde ich für den Giro auch nichts wetten – richtig. Die erste Etappe war ein schöner Test für Bergankünfte – fast „Laborbedingungen“, die zweite eher ein Kuddelmuddel, war klar, dass da Gruppen gehen und das GK gemacht wird.
Honchar auf zwei Terrains stark (Bergankunft, lange Flucht) – der hat wirklich was sehen lassen.
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
… und Armstrong hilft ihm bei der Vuelta …
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Endergebnis:
1 PEREZ CUAPIO Julio Alberto MEX PAN 17:45’29 0
2 PETROV Evgeni RUS LAM 34
3 GHISALBERTI Sergio ITA DOM 44
4 BERNABEU ARMENGOL David ESP ECV 52
5 GEORGE David RSA TBL 1’14
6 KANNEMEYER Tiaan RSA TBL 1’15
7 SANCHEZ PIMIENTA Julian ESP FAS 1’23
8 RUJANO GUILLEN Josè G VEN CLM 1’23
9 BRAJKOVIC Janez G SLO ADR KRKA – 1’29
10 LATASA LASA David ESP ECV 1’39
…
-> http://www.girodeltrentino.com
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Quote:Original von EL CHABA
… seine antwort „sono stanco“ war gut verständlich …chaba
wo?
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Wenn Freire nicht rein darf, dann auch Zabel, O’Grady und Jalabert raus.
Haben Rennen auch nicht immer im Sprint gewonnen und sind mehr und mehr Allrounder geworden.
Zweitens: Armstrong wird bei „Rundfahrern“ doch auch mitgezählt, obwohl er keinen Giro und Vuelta fährt, „vor allem, wenn man sein zweifellos grosses Potential beachtet“Also fehlt da noch eine Kategorie wie „bester Klassiker/1Tagesrennen-Fahrer“ – auch für Typen wie Bartoli, Bettini.
Oder vielleicht: „Bester Allrounder/nichtschubladierbarer Fahrer“
Und noch einen: „Bester Helfer“?
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Volle Zustimmung zur schlechten Meinung über die Planung der Bergetappen.
Falsch:
Szenario: 2. bergetappe nach Ruhetag (!) Alleinfahrtspezialisten wie Voigt, Comesso, ein Gregario von T-Mob u.a., sowie 3 namenlose Franzosen (in zwei Tagen ist Nationalfeiertag…) setzen sich schnell ab und fahren bis zu 18 Minuten Vorsprung heraus. Über den Cormet de Roselend kommen nach 110 km sicherlich noch 60-80 % des Peletons (inkl Zabel und Freire). Das Gruppetto folgt mit 10 Minuten Rückstand. Der Vorsprung (Gipfel) schmilzt auf 8 Minuten. Auf den ersten Kilometern der 25km langen Schlusssteigung zerfällt die Ausreissergruppe. Hinten beginnt das Ausscheidungsfahren. 15 km vor dem Ziel sind noch ca. 25 Fahrer zusammen als Armstrong attackiert… Voigt wird 3 km vor dem Ziel überholt und wird 12.Richtig:
Szenario: Eigentlich alles möglich. Letzte Bergankunft – letzte Möglichkeit das Klassement durchzuschütteln. Heute wird das Bergtrikot festgemacht. Das Terrain für eine „mythische“ Etappe.
Alternativ: Alle verbliebenen Favoriten warten ab. Armstrong verliert auf dem letzten Anstieg 1:30, aber bei seinem Vorsprung… Es gewinnt – Virenque, der unerkannt (falscher Bart reicht – mit anderem Helm und neuer Brille ist sowieso kein Fahrer zu identifizieren) bei Agence Telecom Jaques (Wildcard) unter dem Mädchennamen seiner Mutter mitfuhr und sich am zweiten Berg abgesetzt hatte.
@Escartin: Schon um deinem Namen Ehre zu machen solltest du eigentlich für MEHR Bergankünfte sein!
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Also wenn wir jetzt die Stunde der Reue einläuten, bin ich auch dran.
Marino LEJARRETA ARRIZABALAGA
hat NIE alle drei GTs in einem Jahr ganz vorne beendet.
Nach einem kurzen Streifzug durch das Archiv ergab sich folgendes Bild:1987
4ème du Giro d’Italia
10ème du Tour de France
34ème de la Vuelta a España1989
5ème du Tour de France
10ème du Giro d’Italia
19ème de la Vuelta a España1990
5ème du Tour de France
7ème du Giro d’Italia
55ème de la Vuelta a España1991
3ème de la Vuelta a España
5ème du Giro d’Italia
53ème du Tour de FranceHat also nicht so geklappt. Andererseits: so ganz schlecht ist das ja auch nicht. Zumal der Typ anscheinend so ziemlich jedes Rennen gefahren ist, von der Murcia-Rundfahrt bis zur Lombardei-Rundfahrt. So eine Art vegetarischer Kannibale …
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
@Ventoux
Alle drei fährt kaum jemand, und wenn, dann als Helfer. Lejarreta hat es, glaube ich, einmal in allen unter die TopTen+ geschafft. Sicher bin ich mir bei Chozas (91: Vuelta 11/Giro 10./Tour 11.) Aber das sollte vielleicht lieber Ventil bewerten
Ansonsten ist es recht schwierig die ursprüngliche Ambition zu ergründen. Wahrscheinlich passt das häufig nicht mit dem dokumentierten Ergebnis zusammen …
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Sorry, ging auf die Schnelle nicht übersichtlicher:
Details unter: Link (ist nach unten gerutscht…)
1 MURAGLIA Giuseppe 79 ITA LPR TEAM L.P.R. 4:48’56 0 102 GHISALBERTI Sergio 79 ITA DOM DOMINA VACANZE 4:48’56 0 6
3 PEREZ CUAPIO Julio Alberto 77 MEX PAN CERAMICA PANARIA – NAVIG 4:48’56 0 4
4 PETROV Evgeni 78 RUS LAM LAMPRE – CAFFITA 4:48’56 0
5 GEORGE David 76 RSA TBL TEAM BARLOWORLD – VALSIR 4:49’01 5
6 BERNABEU ARMENGOL David 75 ESP ECV COMUNIDAD VALENCIANA 4:49’01 57 KANNEMEYER Tiaan 78 RSA TBL TEAM BARLOWORLD – VALSIR 4:49’58 1’02
8 LATASA LASA David 74 ESP ECV COMUNIDAD VALENCIANA 4:49’58 1’029 BRAJKOVIC Janez G 83 SLO ADR KRKA – ADRIA MOBIL 4:50’19 1’23
10 GENTILI Massimiliano 71 ITA NSM NATURINO – SAPORE DI MAR 4:50’19 1’23
11 SANCHEZ PIMIENTA Julian 80 ESP FAS FASSA BORTOLO 4:50’19 1’23
12 RUJANO GUILLEN Josè G 82 VEN CLM SELLE ITALIA – COLOMBIA 4:50’19 1’2313 PIDGORNYY Ruslan 77 UKR TEN TENAX – NOBILI RUBINETTE 4:51’56 3’00
14 SELLA Emanuele 81 ITA PAN CERAMICA PANARIA – NAVIG 4:52’34 3’38
15 HERNANDEZ GUTIERREZ Aitor G 82 ESP LPR TEAM L.P.R. 4:52’36 3’40
16 KISCHYNSKI Aleksandr 79 BLR AMO AMORE & VITA BERETTA 4:52’36 3’4017 RENDERS Sven 81 BEL LAN LANDBOUWKREDIET – COLNAG 4:52’48 3’52
18 GASPAROTTO Enrico G 82 ITA LIQ LIQUIGAS – BIANCHI 4:52’48 3’52
19 SACCHI Fabio 74 ITA FAS FASSA BORTOLO 4:52’48 3’52
20 OLMO MENACHO Antonio G 82 ESP ECV COMUNIDAD VALENCIANA 4:52’48 3’52
21 MARZANO Marco 80 ITA LAM LAMPRE – CAFFITA 4:52’48 3’52
22 HAMBURGER Bo 70 DEN ASA ACQUA & SAPONE – ADRIA M 4:52’48 3’52
23 POZZOVIVO Domenico G 82 ITA PAN CERAMICA PANARIA – NAVIG 4:52’48 3’52
24 GASPERONI Cristian 70 ITA NSM NATURINO – SAPORE DI MAR 4:52’48 3’52
25 MOSER Leonardo G 84 ITA ASA ACQUA & SAPONE – ADRIA M 4:52’48 3’5226 MARZOLI Ruggero 76 ITA ASA ACQUA & SAPONE – ADRIA M 4:53’20 4’24
27 FERRARA Raffaele 76 ITA AGC TEAM ANDRONI G. – 3C CAS 4:53’20 4’24
28 KHALILOV Mikhaylo 75 UKR LPR TEAM L.P.R. 4:53’20 4’24
29 STALDER Florian G 82 SUI ZVZ ED’SYSTEM – ZVVZ 4:53’20 4’24
30 KLYUEV Konstantin 81 RUS AGC TEAM ANDRONI G. – 3C CAS 4:53’20 4’24
31 NIEMEC Przemyslaw 80 POL MIE MICHE COMPONENT 4:53’20 4’24
32 ROGINA Radoslav 79 CRO TEN TENAX – NOBILI RUBINETTE 4:53’20 4’24
33 ARREITUNANDIA QUINTERO Pedro 74 ESP TBL TEAM BARLOWORLD – VALSIR 4:53’20 4’24
34 CASAGRANDE Francesco 70 ITA NSM NATURINO – SAPORE DI MAR 4:53’20 4’24
35 MAZZANTI Luca 74 ITA PAN CERAMICA PANARIA – NAVIG 4:53’20 4’24
36 NOE‘ Andrea 69 ITA LIQ LIQUIGAS – BIANCHI 4:53’20 4’24
37 TONKOV Pavel 69 RUS LPR TEAM L.P.R. 4:53’20 4’24
38 MARTINEZ JIMENEZ Josè Luis 79 ESP ECV COMUNIDAD VALENCIANA 4:53’20 4’24
39 SIMONI Gilberto 71 ITA LAM LAMPRE – CAFFITA 4:53’20 4’24
40 HONCHAR Serhiy 70 UKR DOM DOMINA VACANZE 4:53’20 4’24
41 BRUSEGHIN Marzio 74 ITA FAS FASSA BORTOLO 4:53’20 4’24
42 TONTI Andrea 76 ITA LAM LAMPRE – CAFFITA 4:53’20 4’24
43 KISERLOVSKI Robert G 86 CRO ADR KRKA – ADRIA MOBIL 4:53’20 4’24
44 WEGELIUS Charles 78 GBR LIQ LIQUIGAS – BIANCHI 4:53’20 4’24
45 GOLCER Jure 77 SLO ASA ACQUA & SAPONE – ADRIA M 4:53’20 4’24
46 ASTARLOA ASCASIBAR Igor 76 ESP TBL TEAM BARLOWORLD – VALSIR 4:53’20 4’24
47 SCOTTO D’ABUSCO Michele G 83 ITA LAM LAMPRE – CAFFITA 4:53’20 4’24
48 CAVALLARI Stefano 78 ITA TBL TEAM BARLOWORLD – VALSIR 4:53’20 4’24
49 MASCIARELLI Andrea G 82 ITA ASA ACQUA & SAPONE – ADRIA M 4:53’20 4’24
50 GOMIS LOPEZ Juan 78 ESP ECV COMUNIDAD VALENCIANA 4:53’38 4’42
51 PIETROPOLLI Daniele 80 ITA TEN TENAX – NOBILI RUBINETTE 4:53’38 4’42
52 GINESTRI Giancarlo 78 ITA TEN TENAX – NOBILI RUBINETTE 4:53’38 4’42…
Link
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Aktuelle Nachricht auf der girodeltrentino-website:
„SIMONI CON IL COMANDATE DELLE POLIZIA MAMONE“…
war dann doch nur ein „wirschüttelnunsdiehände“-Photo … uff!
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Quote:Original von Kanarienvogel
(…) flamme rouge du Kommunist!: Was heisst das???Quote:Aber das davor waren ja auch alles keine richtigen Radfahrer, nicht wahr KV?Der KV ist leider einmal mehr überfordert!
Das:
Quote:Original von KanarienvogelEinerseits interessieren dich die Mancebos und Totschnigs nicht, andereseits sagst dass Indurain gegen x Fahrer die beide Rundfahrten auf Sieg fuhren fahren musste. Ok, wer waren diese Fahrer? Rominger ok, Chiappucci (bah) mira, Bugno, buuuuh. Hat einmal den Giro ausgelassen um sich auf die Tour zu konzentrieren. Hampstean, Breukink, Ugrumov, weiss der KV nicht mehr ob die beide im selben Jahr auf Sieg gemacht haben. Jaskula, Mejia, Riis sicher nicht.Wer waren diese Fahrer?
Z.B.: 90-96
Chiapucci – Tour 2×2.; 3.; 6.; 11. /Giro 2×2.; 3.; 4.; 5.
Bugno – Tour 2.; 3.; 7. /Giro 1.; 4.
Rominger – Tour 2.; 8.; 10.;/Giro 1.; / Vuelta 3x 1.; 3.Hampsten 92 Giro 5./Tour 4.
Ugrumov 96Giro 4./ Tour 7.
Jaskula 93 Giro 10./ Tour 3.
Jalabert 95 Tour 4./Vuelta 1.
Pantani 94 Giro 2./ Tour 3.Dafür, dass in der Zeit 5xTour und 2x Giro an Indurain ging kommt da doch ganz schön was zusammen (und die Aufstellung ist noch unkomplett)
Breukink, Mejia, Riis, Tonkov, Berzin u.a. sind in den Jahren nicht durch Doppelschläge (TopTen) aufgefallen
Ich sach‘ mal: Es kommt nicht darauf an, gegen wen man gewinnt, sondern gegen wen man verliert.
Geht aber auch andersrum.
Ying und Yang irgendwie.
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
Was ich noch vergessen hatte: Alle Vergleiche mit vor 95 hinken natürlich, weil da die Vuelta noch im Frühjahr war. Oder war das vielleicht der entscheidende Unterschied? Der Vorschlag einer (Wieder-)Verlegung kam hier ja auch schon.
Noch zu bedenken: früher haben die „Großen“ auch schonmal ein „Vorbereitungsrennen“ gewinnen können und nicht immer nur einen Härtetest nach dem anderen gemacht. Könnte auch eine psychologische Komponente haben: Wenn ich nur einen Saisonhöhepunkt habe und den versemmele, sitze ich dann und grübele bis zum nächsten Januar…
Einen ganz anderen,“unsportlichen“ Einfluss auf die Wertigkeit der GTs sehe ich allerdings durch die TV-Vermarktung. Da gab es zwei parallele Entwicklungen: Der Giro (und auch M-SR) sollten Mitte der 90er über Bezahl-TV vermarktet werden. Ich kann mich an Jahre erinnern, wo es von MSR nicht einmal Bewegtbildschnipsel von Zieleinlauf gab! Das ließ sich dann besonders ausserhalb des Stiefels ganz schlecht verkaufen, so daß die Spanier (besser: ihre Sponsoren) mit Boycott drohten. Weil: kein Fernsehen – kein Sponsoring-Sinn.
Anders bei der Tour: Seit da ein deutscher Jüngling und ein Texaner vorne fuhren gab es plötzlich 300 Millionen potenzielle „Dauerwerbesendung“-Schauer mehr für die Sender. Werbeschwemme, krasse Erhöhung der Sendezeiten und Einschaltquoten. Das zieht. Wo viel los ist, muss man dabei sein.
Deswegen wollen alle (Sponsoren) nur noch TdF fahren und keiner mehr E3-Preis.Und die UCI zieht auch noch mit …
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
-
AutorBeiträge